von Hülskötter | Sep 13, 2023 | Kanzleiakademie
Mit der Kanzleisoftware advoware lassen sich unter anderem Akten anlegen und verwalten, Mahnbescheide erstellen und versenden, via beA-Konto mit Gerichten und Behörden kommunizieren, und vieles mehr.
Hierbei fallen regelmäßig Aufgaben an, die die Arbeit und den Einsatz von advoware erheblich erleichtern. Die Rede ist von administrativen Tätigkeiten, die für ein störungsfreies Arbeiten mit advoware notwendig sind bzw. helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.
Dazu zählen unter anderem folgende „Jobs“:
- Das Einrichten der täglichen Datensicherung. Entweder auf dem eigenen Kanzleiserver oder innerhalb der Cloud-Umgebung von advoware.
- Das Bereitstellen und Verwalten der Mitarbeiterzugänge. Dazu gehört auch die Rechtevergabe, die eng mit der Sicherheit der Kanzlei-IT verwoben ist.
- Eine optimale Adressverwaltung, zu der beispielsweise das Erweitern von Rechtsformen gehört.
- Der Videokurs zeigt auch, wie sich der Terminkalender bestmöglich nutzen lässt. So kann man zum Beispiel regelmäßig anfallende Fahrzeiten hinterlegen oder den Kalender farblich an die Bedürfnisse der Anwender:innen anpassen.
Zum Abschluss der insgesamt 11 Lektionen mit einer Laufzeit von gut 2 Stunden wird ein kleines Quiz fällig, mit dem die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen belegen können. Am Ende belegt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme am Kurs V5.
Videokurs „V5 – Administration von advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der advoware Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst.
Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Vertiefungskurs V5 – Administration von advoware“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur advoware Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Vertiefungskurs V5 erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Aug 10, 2023 | Kanzleiakademie
Die Kanzleisoftware advoware bietet neben zahlreichen Funktionen wie dem Anlegen und Verwalten von Akten und anderen nützlichen Dingen auch die Möglichkeit, direkt aus der Anwendung heraus permanent anfallende Schriftsätze und andere Dokumente zu erstellen und zu verarbeiten. Hierzu hat advoware eine Reihe bekannter, aber auch weniger bekannte Features in petto:
- Expresstexte
- Musterschriftsätze
- Autotexte
- Rechnungsvorlagen
- Handaktenbogen
- und vieles mehr.
Kommt Ihnen das in Teilen eher unbekannt vor, würden aber gerne mehr zu den textuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten von advoware erfahren? Dann sind Sie in der advoware Kanzleiakademie genau richtig. Denn dort steht neben all den anderen Wissenskursen in Videoform ein Vertiefungskurs zur Verfügung, der sich mit der administrativen Textverarbeitung intensiv beschäftigt.
Darin lernen Sie unter anderem, wie Sie…
… Expresstexte erstellen und anpassen
… Musterschriftsätze verfassen und ändern
… Platzhalter und Stopcodes richtig nutzen
… einen Handaktenbogen festlegen und ändern
… und vieles mehr.
Also, worauf warten Sie noch?
Videokurs „V2 – Administrative Textverarbeitung“ einzeln oder per Flatrate buchen
Diese Videokurs-Reihe ist in der advoware Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Vertiefungskurs V2 – Administrative Textverarbeitung“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zum Vertiefungskurs V2 erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Jul 28, 2023 | Kanzleiakademie
Auch in diesem Jahr werden Anwaltskanzleien ihre zukünftigen Rechtsanwaltsfachangestellten unter anderem im Umgang mit der Kanzleisoftware advoware fit machen wollen. Dabei möchten wir ihnen gerne helfen, für einen best- und schnellstmöglichen Umgang mit der Anwendung. Hierfür bieten wir wie all die Jahre ein Onlineseminar an, das im Rahmen unserer Kanzleiakademie Flatrate für 35 Euro netto zur Verfügung steht.
Der zweiteilige Onlinekurs ist wie viele unserer Ausbildungsangebote rund um die Uhr für die Azubis zum Lernen und Rekapitulieren der gelernten Inhalte abrufbar. Der Azubi Aktionskurs A1 besteht aus zwei Teilen und umfasst u.a. folgende Inhalte:
Der erste Teil beschäftigt sich im Detail mit der Bearbeitung von Akten und Adressen, und zeigt die ersten Schritte für das effiziente Erstellen von Dokumenten, Schriftstücken und beA-Nachrichten.
Im zweiten Teil setzen wir uns mit der Verwaltung sämtlicher Termine auseinander, und wie sich diese mit advoware elegant und mühelos verwalten und koordinieren lassen. Hierfür kommen diverse Funktionen zum Einsatz, mit denen sich Wiedervorlagen, Fristen, Termine und Aufgaben anlegen und administrieren lassen. Darüber hinaus zeigen wir, wie sich die Terminübersicht zielführend anwenden lässt.
Ganz am Schluss erwartet die Auszubildenden ein Quiz, mit dessen Hilfe sie überprüfen können, ob sie das Gelernte vollständig und richtig anwenden können. Um das erfolgreiche Absolvieren des Onlinekurses belegen zu können, bekommen die Auszubildenden im Nachgang ein Zertifikat von uns ausgestellt und zugeschickt.
Videokurs „Aktionskurs A1 – Azubi-Akademie“ einzeln oder per Flatrate buchen
Diese Videokurs-Reihe ist in der advoware Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Aktionskurs A1 – Azubi-Akademie“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur advoware Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Azubi-Videokursreihe erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Jul 11, 2023 | Kanzleiakademie
Neuer Monat, neuer Videokurs, den wir Ihnen ans Herz legen möchten. Der Workflowkurs W2 „Die Prozessautomatisierung mit advoware“ zeigt detailliert, wie sich zahlreiche Arbeitsschritte, die Sie möglicherweise immer noch manuell ausführen, vollautomatisch erledigen lassen. Das spart am Ende viel Zeit, viel Arbeit und führt zu zufriedeneren Mitarbeitenden, da diese von monotonen Arbeitsschritten befreit werden.
Der Videokurs ist in zwei Teile untergliedert, nämlich in einen theoretischen und einen praktischen Abschnitt. Damit lernen Sie einerseits, was der Begriff Prozessautomatisierung überhaupt bedeutet, welche Rechtsgebiete davon betroffen sind, und worin sich automatisierte Arbeitsprozesse von den traditionell manuellen unterscheiden.
Lernen Sie also, …
… welche Vorteile die Prozessautomatisierung mit advoware bietet (Effizienzsteigerung der Arbeit, höhere Servicequalität, geringere Fehlerquote, etc.)
… welche Arbeitsabläufe davon betroffen sind (Anschreiben, vorgerichtliche Mahnschreiben, etc.)
… in welchen Rechtsgebieten die Automatisierung vor allem zum Tragen kommt (Verkehrs-, Familien-, Strafrecht, etc.)
… und worin sich die herkömmlichen Arbeitsprozesse von den automatisierten Abläufen unterscheiden.
Dieser theoretische Teil wird dann – wie bereits erwähnt – um eine praktische Herangehensweise ergänzt. Damit lernen Sie „en detail“, welche Maßnahmen sich mithilfe von Vorlagen automatisieren lassen, welche Variablen und Textkörper hierbei eine Rolle spielen, und welche Maßnahmenblöcke/-ketten Sie für eine noch geschmeidigere Prozessautomatisierung mit advoware nutzen können.
Videokurs „Die Prozessautomatisierung mit advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Die Prozessautomatisierung mit advoware“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Prozessautomatisierungsvideokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Jun 13, 2023 | Kanzleiakademie
Im Februar dieses Jahres haben wir gemeinsam mit Rechtsanwältin Sabine Schenk einen Videokurs veröffentlicht. Darin spielen die zwei folgenden Fragen eine wesentliche Rolle:
- Warum ist der Datenschutz für Anwaltskanzleien so wichtig?
- Wie lässt sich der erforderliche Datenschutz mithilfe von advoware bestmöglich erreichen?
Um Ihnen dieses wichtige Thema ein gutes Stück näher zu bringen, möchten wir Ihnen den kompletten Onlinekurs zu einem Spezialpreis anbieten. Für gerade einmal 35 Euro netto dürfen Sie eintauchen in die Welt des Datenschutzes und wie sich Frau Schenk diesem Thema widmet.
Eignen Sie sich mit ihrer Hilfe nützliches Grundlagenwissen an, aber auch Spezialwissen rund um die Themen Datensicherheit, Datenschutzverletzungen und mehr. Obendrein werden in diesem Kurs die Regeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besprochen – und wie sich Kanzleien und deren Mitarbeitende vor Verstößen schützen können.
Sie sehen also: Die 35 Euro stellen ein gutes Investment in den Datenschutz und die Datensicherheit Ihrer Kanzlei und Ihren Klient:innen dar.
Videokurs „Datenschutz für Kanzleien“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Datenschutz für Kanzleien“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Datenschutz-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Mai 15, 2023 | Kanzleiakademie
Neuer Monat, neuer Video-Onlinekurs, der unseren Kunden die Kanzleisoftware advoware ein gutes Stück näher bringen soll. Hierfür sehen wir uns gemeinsam mit Ihnen das Thema Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung näher an. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie anwenderbezoge Fehlbedienungen korrigiert werden können. Der Videokurs ließe sich auch unter dem Titel „FiBu-Tipps und Lifehacks“ zusammenfassen.
Dieses Onlineseminar umfassest die vollständige Kursreihe V7, die sich mit damit beschäftigt, wie man Fehler in der Finanzbuchhaltung suchen, finden und korrigieren kann.
Mithilfe der Lerninhalte lassen sich unter anderem folgende Fragen beantworten:
- Wie lassen sich falsche Buchungen korrigieren?
- Wie kann man abweichende Summen- und Saldenlisten bereinigen?
- Wie kommt eine Abweichung der offenen Salden-Liste von der Finanzbuchhaltung zustande?
- Wieso funktionieren die automatischen Abschreibungen nicht?
- Woraus resultiert eine fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldung, und wie lässt sich das beheben?
Videokurs „Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Apr 14, 2023 | Kanzleiakademie
Für unsere langjährigen Kund:innen ist das nichts Neues: advoware bietet zahlreiche, nützliche Schnittstellen zu Anwendungen und Plattformen, die sich damit direkt aus der Anwaltssoftware heraus nutzen lassen. Das betrifft beispielsweise die Möglichkeit einer Bonitätsabfrage auf creditreform.de. Damit lassen sich vor Annahme eines Mandats die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Mandanten quasi per Mausklick überprüfen.
Auf Supercheck & Co. direkt aus advoware zugreifen
Das Gleiche lässt sich auf die Dienstleister Supercheck und Riser anwenden, nur dass hierbei das Ermitteln der aktuellen bzw. korrekten Adressdaten eines Mandanten im Vordergrund steht. Damit lassen sich Mandanten ebenfalls mit geringem Aufwand direkt aus advoware heraus verifizieren.
Ein weiteres Beispiel ist der hohe Komfort, den eine Schnittstelle wie die zu den Online-Plattformen drebis.de und e.Consult.de bietet. Damit gelingt die Kommunikation zwischen Kanzlei und Rechtsschutzversicherern vollkommen digital und aus advoware heraus. Für die schnellen und problemlosen Anfragen bei ARAG und Co.
Weitere dieser Schnittstellen, die tief in advoware integriert sind, betreffen den direkten Zugang zu Microsoft Teams, zum Strukturierungstool Methodigy und zum Nachschlagewerk Beck-Online.
Videokurs „nützliche Schnittstellen in advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Alles in allem hat advoware neben den zahlreichen Standardfunktionen eine Menge nützlicher Schnittstellen zu bieten. Das Beste daran ist, dass Interessierte Kund:innen mehr darüber in Videoform lernen können. Und zwar, wie sie sich bei den einzelnen Dienstleistern registrieren, wie sie die einzelnen Schnittstellen in den Grundeinstellungen einrichten und wie sie diese in advoware bestmöglich anwenden.
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 30 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Mrz 14, 2023 | Kanzleiakademie
Anfang des Jahres haben wir einen neuen Service eingeführt, der es unseren Kund:innen erlaubt, ein wenig tiefer in die Hülskötter Kanzleiakademie „hineinzuschnuppern“. Hierfür stellen wir ausgewählte Onlineworkshops für den einmaligen Preis von 30 Euro netto zur Verfügung, und das vom immer vom 15. des „Kaufmonats“ bis zum 14. des darauffolgenden Monats. Alle Käufer:innen haben natürlich zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den Videoworkshop.
Damit können sich unsere Anwender:innen einen ersten Überblick zu unserem Schulungsangebot rund um advoware machen. Falls Sie dann dieses Angebot weiterhin nutzen möchten (und daran hegen wir keine Zweifel), verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.
Der letzte Schwerpunkt befasste sich mit dem Thema Mandantenbuchhaltung, der heutige soll zeigen, wie der digitale Postlauf in der Kanzlei funktioniert. Im Besonderen legen wir hierbei ein wesentliches Augenmerk auf den Posteingang.
So funktioniert der Posteingang von advoware
Der zugehörige Onlineworkshop besteht aus zwei Teilen, einem eher theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Die Teilnehmenden lernen also unter anderem, warum der digitale Postlauf wichtig ist für die Bestrebungen Ihrer Kanzlei in Sachen digitale Transformation, was die wesentlichen Bestandteile des Posteingangs sind und worin sich die analogen von den digitalen Posteingangsprozessen unterscheiden.
Im zweiten Teil des Posteingangseminars lernen Sie dann, wie sich das Thema digitaler Posteingang mithilfe von advoware im Einzelnen umsetzen lässt. Dabei profitieren Sie von den praktischen Hinweisen unseres Schulungspersonal und deren jahrelangem Umgang mit der Kanzleisoftware.
Für die Hülskötter Kanzleiakademie anmelden
Wenn Sie dieser Onlineworkshop überzeugt und Sie dann noch lernen wollen, wie der Postausgang mit advoware vonstattengeht, dürfen Sie sich direkt zur Kanzleiakademie inklusive unseres Flatrate-Angebots für gerade einmal 30 Euro pro Monat anmelden.
Und falls Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
von Hülskötter | Mrz 2, 2023 | Advoware
Ganz ehrlich: Sind mit Ihrer aktuellen Anwaltssoftare, die sich vermutlich auf einem Zentralrechner in Ihrer Kanzlei oder bei Ihrem IT-Dienstleister befindet, noch wirklich zufrieden? Sind die regelmäßigen und wichtigen Software-Updates keine lästige und zeitraubende Pflichtübung? Können alle Ihre Mitarbeitenden an genau dem aktuellen Ort arbeiten und auf die Akten zugreifen, wie das zum Beispiel bei Gericht erforderlich ist? Raubt Ihnen die Ungewissheit vor Hardware-Ausfällen und anderen Katastrophen (Stichwort: Ransomware) hin und wieder den Schlaf?
Unsere Frage dazu an der Stelle: Warum wechseln Sie nicht einfach in die Cloud? Ja, wir wissen, dass Bedenken bestehen können, ob die Daten auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten sicher sind. Ob die Normen der Datenschutzgrundverordnung auch eingehalten werden. Und ob das nicht alles zu teuer und zu kompliziert sein könnte, vor allem was den Umzug der Daten und Anwendungen in die Cloud betrifft.
Migrieren Sie advoware in die Cloud – am besten ganz bald
Diese und weitere Bedenken können wir relativ einfach und guten Gewissens ausräumen. Denn mit advoware in der Cloud kommen Sie in den Genuss folgender Vorzüge:
- Ihre Daten befinden sich ausschließlich auf deutschem Boden, was den strengen Normen der DSGVO entspricht. Damit ist Bedenken #1 schon einmal ausgeräumt.
- Die Cloud-Umgebung, auf der sich advoware befindet, ist TÜV-zertifiziert. Das hievt die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen auf ein Niveau, das Sie sich als Anwalt und Anwältin von Ihrer Arbeitsumgebung wünschen.
- Der Umzug gestaltet sich mit unserer Hilfe so unkompliziert, wie Sie das von uns erwarten können. Dazu gehört unter anderem die vollständige Migration Ihrer Daten in die Cloud, und das aus den meisten Systemen heraus, die gerade auf dem Markt sind. Obendrein kümmern wir uns um die Installation und Konfiguration Ihrer advoware-in-der-Cloud-Instanz sowie um um das Einrichten des Briefkopfs, falls das notwendig sein sollte.
Das Allerbeste daran: Diese Dienste bekommen Sie gerade von uns für 0 Euro zu Ihrer Bestellung dazu. Damit Sie auch guten Gewissen und ohne Zusatzkosten in die Cloud wechseln können.
Neben all diesen Vorteilen kommen weitere Aspekte hinzu, die für advoware in der Cloud sprechen. Was halten Sie zum Beispiel von einer täglichen Datensicherung, um die Sie sich nicht kümmern müssen? Oder von automatischen Updates? Oder von einer hochverfügbaren IT-Infrastruktur, die nahezu störungsfrei arbeitet, und Ihnen damit rund um die Uhr zur Verfügung steht?
Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Dann sollten Sie advoware in der Cloud in Betracht ziehen.
Mit dem passenden Paket gelangt advoware in der Cloud
Ob Sie von Anfang an in den vollen Genuss von advoware in der Cloud kommen wollen (weil Sie die Kanzleisoftware zB schon seit Jahren nutzen) oder diese für Sie neue Technik erst einmal „ausprobieren“ wollen – bei uns finden Sie das passende Paket. Also entweder entscheiden Sie sich für die Variante „Cloud Basic“, zu der advoware selbst sowie die Zusatzprogramme advoware Viewer und die advoware Toolbox gehören. Oder aber Sie entscheiden sich für die „volle Packung“ namens „Cloud Digital Professional“, die nahezu sämtliche Aspekte Ihres Kanzleialltag berücksichtigt. Das passende Paket ist also eine Frage des Budgets und Ihrer Ansprüche, die Sie mit der Kanzleisoftware verknüpfen.
Mehr Informationen dazu und die Möglichkeit einer Beratungsanfrage finden Sie auf der zugehörigen Seite „advoware in der Cloud“. Und, wann ziehen Sie um?
von Hülskötter | Feb 23, 2023 | Kanzleiakademie
Es ist ein echtes Dilemma: Entweder bittet ein potentieller oder bereits bestehender Mandant um die Hilfe der Anwaltskanzlei, und das leider außerhalb der regulären Bürozeiten (oder am Wochenende). In einem weiteren möglichen Szenario benötigt er oder sie sehr schnell diese Unterstützung, wohnt aber möglicherweise nicht im selben Ort wie die Kanzlei. So oder so finden Anwalt und Mandant:in nicht zueinander. Außer, es steht der Kanzlei ein Werkzeug zur Verfügung, das genau dieses Dilemma auflösen kann.
Sein Name: DiMa, also digitale Mandatsannahme. Seine Idee: Potentielle und bereits bestehende Mandanten können via Webseite der Kanzlei rund um die Uhr mit dem Kanzleiteam Kontakt aufnehmen, um so schnellstmöglich an die benötigte Hilfe zu gelangen. Also auch um 22:00 Uhr, am Sonntag Nachmittag oder zu jeder anderen Uhr- und Tageszeit.
advoware und DiMa sind ein perfektes Paar
Die gute Nachricht: Die Anwaltssoftware advoware bietet genau diesen Service direkt aus der Anwendung heraus. Soll heißen, dass es eine Verbindung zwischen dem DiMa-Onlineformular und der Kanzleisoftware gibt. Der Mandant/die Mandantin trägt also die ersten, wichtigen Daten in das Webformular ein, woraus eine Annahme des Falls oder auch dessen Ablehnung erfolgen kann. Zum Beispiel aus Gründen einer möglichen Interessenskollision.
Sie finden das spannend, sind Kunde von Hülskötter & Partner und haben Zugriff auf unsere Kanzleiakademie? Dann ist der Onlinekurs V12 genau der richtige für Sie. Entweder, weil Sie DiMa bereits mit advoware nutzen, oder weil Sie deren Anwendung in der Kanzlei in Betracht ziehen.
Im Vertiefungskurs 12 lernen Sie folgende Inhalte kennen:
- Was ist DiMa genau?
- Wie funktioniert DiMa aus Sicht des potenziellen Mandanten?
- Und wie funktioniert DiMa aus Sicht der Kanzlei, und mit welchen weiteren Funktionen in advoware kann DiMa optimal verwendet werden?
Dazu gibt es ein schriftliches Handbuch, in dem Sie nach dem Onlinekurs alle gezeigten Schritte in Ruhe nachvollziehen und anwenden können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an V12 und Ihr Interesse an DiMa von advoware.