Update: 20.7.2018
Sie finden, die Überschrift ist ein wenig zu reißerisch geraten? Nun, dann lassen Sie sich von mir überzeugen, dass die Kernaussage stimmt.
Das Szenario kennen Sie als Anwalt: Sie sind unterwegs, sprechen einen wichtigen Madantenbrief in Ihr Diktiergerät und fragen sich dann: Wer tippt mir den jetzt auf die Schnelle? Nun, das könnten Sie beispielsweise selbst tun, nur dafür ist Ihr Stundensatz etwas zu überdimensioniert. Gut, dann soll Ihre Sekretären das für Sie erledigen. Wie kommt die aber an die Sprachdatei? Okay: Notebook aufklappen, Datei vom Diktiergerät auf den Rechner laden, LTE-Modul aktivieren, E-Mail samt Sprachdatei als Anhang verschicken und hoffen, dass das Ganze zuverlässig in Ihrem Büro ankommt.
Puh, ganz schön viel Aufwand für einen winzigen Brief, oder? Es geht allerdings viel einfacher. Falls Sie nämlich ein iPhone besitzen, können Sie auf dem Smartphone von Apple eine passende Diktiersoftware wie Dictate + Connect installieren und damit all Ihre Korrespondenz in Zukunft aufsprechen. Und da Diktate + Connect eine Schnittstelle zu unserer Kanzleisoftware advoware besitzt, können Sie die Sprachdatei via Internet auf Ihren Server transferieren, wo sie sofort zur Verfügung steht. Damit geht kein Diktat mehr verloren.
Und, wo ist da die Ersparnis, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen? Nun, neben dem geringen Aufwand und besseren Workflow, der Ihnen Zeit und Geld spart, kostet solch eine mobile Lösung deutlich weniger als das herkömmliche Diktiergerät. Denn für ein vernünftiges Gerät von Philips oder Olympus inklusive der passenden Software (die Sie ja nicht mehr brauchen), legen Sie etwa 300 bis 400 Euro hin. Eine mobile Software wie Dictate + Connect kostet etwa 20 Euro (iOS) bzw. 10 Euro (Android) zuzüglich 7,50 Euro pro Monat und Anwender.
Und, wie finden Sie die Überschrift jetzt?!