Auch an diesem Freitag dreht sich mein Wochen-Abschluss-Beitrag um das sehr lebendige advoware-Forum, das von der Entwicklerfirma von advoware, der Advo-web GmbH, betrieben und gepflegt wird. Dass sich aus den zahlreichen Kommentaren und Vorschlägen bereits eine Reihe von Verbesserungen in advoware niedergeschlagen haben, ist ja nichts Neues. Und auch der heutige „Forumseintrag der Woche“ könnte möglicherweise eine positive Auswirkung auf advoware haben.
Im konkreten Fall geht es um den Webservice „Internetmarke“ der Deutschen Post, mit dessen Hilfe Briefe vollelektronisch am eigenen Rechner frankiert werden können. Hierfür ist ein kostenloses Word-Addin notwendig, das Microsoft Word 2003, 2007 und 2010 unterstützt. Und genau dieses Addin macht wohl in Kombination mit dem 3-fach-Schachtdruck von advoware Probleme. Konkret bedeutet dies, dass sich nach dem Starten des Druckauftrags via Advoware in Verbindung mit E-Porto zusätzlich das Druckfenster von Word öffnet und erneut die Druckmenge abfragt. Dies ist natürlich lästig und sorgt bei den betroffenen Anwendern verständlicherweise für Ärger.
Umso ärgerlicher ist dieses Verhalten von E-Porto-Dokumenten, da es nur dann Probleme macht, wenn Word in Verbindung mit Advoware geöffnet wird, aber nicht, wenn man dies separat tut. Der „Störenfried“ ist offensichtlich die zugehörige Formatvorlage, mit der das E-Porto-Addin nicht klar kommt.
Daher lautet die Bitte eines Anwenders (der ich mich gerne anschließe): liebe Advo-web GmbH, könnt ihr nicht etwas für alle E-Porto-Geschädigten tun?! Danke sehr!
Update: Mittlerweile bietet advoware eine kostenlose Schnittstelle zur E-Post, mit der Sie nicht nur Porto, sondern auch viel Zeit sparen können. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen Blogbeitrag, auf unserer Webseite und im Videoblogartikel.