Erst vor kurzem ist er wieder eingetreten, der schlimmste Fall der Fälle: Ein Kunde ruft bei unserem Support an, voller Sorge um seine Daten. Was passiert ist? Nun, die Festplatte seines Rechners, auf dem unter anderem advoware installiert ist, hat nach fast vier Jahren das Zeitliche gesegnet.
Sprich, es kam zu einem Totalschaden am Speichermedium, und ein regelmäßiges Backup, also eine Datenspeicherung, hatte die Kanzlei leider nicht durchgeführt. Damit waren rund zwei Wochen Arbeit in Form wichtiger Daten weg. Worst Case, oder?
Jeden Tag fallen Festplatten und andere Speichermedien aus – schützen Sie sich davor!
Und das kann jeden Tag passieren, denn herkömmliche Festplatten, wie sie immer noch in stationäre Rechner eingebaut werden, sind nun einmal nicht gefeit vor Verschleiß, Erschütterungen und Beschädigungen. Da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, die Serverdaten jeden Tag per Backup auf einem externen Medium zu sichern. Ist es aber leider nicht. Dabei ist es doch so einfach, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen. Und das am besten mit unserer Hilfe.
Denn wir haben ein Service im Angebot, der sich Advozon Datensicherung nennt und der genau das macht: Daten sichern. Das Gute daran: Sie müssen sich um nichts mehr kümmern, denn das übernehmen wir für Sie. Hinter Advozon Datensicherung verbirgt sich ein Internetdienst, der Ihre Daten tagtäglich hochverschlüsselt auf einem Server ablegt, der innerhalb Deutschlands steht und damit den Anforderungen der DIN-Norm 27001 entspricht. Soll heißen: Mit Advozon Datensicherung werden die Bestimmungen des BDSG und des § 203 StGB vollumfänglich berücksichtigt.
Hochverschlüsselte Verbindungen zum Datensicherungsserver
Hierfür kommen diverse Techniken wie das Verschlüsseln der Datenverbindung zwischen Ihrem Server und dem Internetrechner auf Basis von AES 256 zum Einsatz. Darüber hinaus erstellen Sie einmalig einen Schlüssel, den nur Sie kennen, der anschließend in Kombination mit Ihren Benutzerdaten für die Verschlüsselung Ihrer Daten genutzt wird. Damit können Sie ganz sicher sein, dass ausschließlich Sie an die Backup-Daten herankommen.
Das Installieren des Backup-Dienstes ist übrigens eine Sache von Minuten: Unser Support-Techniker wählt sich per Internet auf Ihren advoware-Server ein, installiert ein kleines Programm, richtet die notwendigen Backup-Konten ein, stimmt mit Ihnen die Backup-Intervalle und die zu sichernden Daten ab, und schon kann es losgehen mit der täglichen Datensicherung.
Hierbei werden wir von einer Software unterstützt, die sämtliche Backup-Aktivitäten überwacht und koordiniert. Und sollte einmal wider Erwarten etwas schief gehen, werden Sie automatisch darüber informiert und wir initiieren das Backup erneut. Apropos schief gehen: Das System hält standardmäßig die Datensicherungen der letzten 14 Tage vor, falls Daten tatsächlich zurückgespielt werden sollen. Und archiviert werden Ihre Backups obendrein, und das ein ganzes Jahr lang.
Die Kosten für Advozon Datensicherung sind übrigens sehr überschaubar: diese bewegen sich zwischen 12,95 Euro (netto) und 123,95 Euro (netto). Dafür stellen wir Ihnen 5 bis 100 Gigabyte an Datenspeicher zur Verfügung.
Weitere Informationen und Preise zu Advozon Datensicherung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.