
So erleichtert Hülskötter & Partner Ihre Homeoffice-Arbeit
Wir wissen, dass sich gerade viele Anwält*innen, aber auch deren Mitarbeiter*innen in den eigenen vier Wänden um die täglichen Kanzleiarbeiten kümmern. Dabei werden viele von ihnen von der Kanzleisoftware advoware unterstützt. Um ihnen diese Homeoffice-Arbeiten so gut wie möglich zu erleichtern, haben wir uns ein paar Gedanken dazu gemacht, wie wir unseren Kund*innen helfen können. Herausgekommen sind folgende Angebote und Hilfemaßnahmen.
Zusatz-Software für mehr Komfort bei der Homeoffice-Arbeit
advoware bietet mit der Standard-Version viele nützliche Funktionen, die sich mithilfe weiterer Programme und Software-Komponenten erweitern lassen. Dazu gehören unter anderem die advoware OnlineAkte, die advoware Toolbox sowie der advoware Viewer. Alle drei Zusatzprogramme verbessern die tägliche Arbeit unserer Kunden, da sie die Kommunikation mit Mandanten digitaler gestalten (OnlineAkte), den Postein- und ausgang digitaler machen (Toolbox) und E-Mail-Eingänge komfortabler gestalten (Viewer).
Um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, ob Sie eines der drei Tools (oder sogar alle drei) künftig nutzen wollen, gewähren wir bis auf weiteres einen 50-prozentigen Rabatt auf alle drei Programme. Rufen Sie uns hierzu am besten direkt an, damit wir die notwendigen Schritte besprechen können. Unsere Telefonnummer finden Sie auf der Kontaktsektion dieser Webseite.
Gratis-advoware-Webinar, das beim Arbeiten im Homeoffice hilft
Die Arbeit im Homeoffice stellt sicherlich die oder den andere*n Anwender vor Herausforderungen, da die täglichen Arbeiten insgesamt sehr unterschiedlich und ungewohnt sind. Daher haben wir für unsere advoware-Kunden ein Gratis-Webinar konzipiert, dass ihnen ausführlich die digitalen Arbeitsweisen mit der Kanzleisoftware näher bringt. Dazu gehören Dinge wie der digitale Postein- und -ausgang, Aufgaben/Wiedervorlagen/Fristen mit advoware im Blick behalten und vieles mehr.
Im Gegensatz zu den „normalen“ Webinaren ist dieses Online-Seminar für alle unsere Kunden kostenlos. Es ist also kein Flatrate-Vertrag erforderlich. Dafür anmelden können Sie sich wie immer über unsere Online-Akademie-Seite.
Podcast, wie Anwälte besser durch Krisenzeiten kommen können
Dr. Geertje Tutschka ist ehemalige Anwältin, die heute als Coach arbeitet und daher genau weiß, welch schwierige Zeiten auch Jurist*innen gerade durchmachen. Diese beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, ob man zum Beispiel guten Gewissens Honorare im üblichen Rahmen abrufen kann. Darüber hat Frau Tutschka mit unserer Geschäftsführerin Jennifer Hülskötter ein spannendes Gespräch geführt. Herausgekommen ist ein Podcast, den Sie sich in einer ruhigen Minute anhören können. Darin stecken viele Gedankenanstöße und Tipps, wie Sie besser durch diese unruhigen Zeiten kommen können.
Philips-Diktierhardware im Homeoffice nutzen
Viele unserer Kunden setzen für das Diktieren ihrer Schriftsätze Philips-Hardware ein. Dazu gehört unter anderem das SpeechMike 3500 samt zugehörigem Fußschalter. Damit Sie diese Gerätschaften auch im Homeoffice nutzen können, ist ein wenig Handarbeit notwendig, was Ihre Rechner in der Kanzlei und Zuhause betrifft. Da das doch ein wenig komplizierter ist, haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Sie beim Einrichten Ihrer Homeoffice-tauglichen Diktierumgebung unterstützt. Am besten beziehen Sie Ihren IT-Verantwortlichen ein, der Ihnen bei der Umsetzung helfen kann.