Mit neuen Funktionen noch mehr aus der Hülskötter Kanzleiakademie herausholen

Mit neuen Funktionen noch mehr aus der Hülskötter Kanzleiakademie herausholen

Da es unser Anspruch ist, unseren Kunden mithilfe der Hülskötter Kanzleiakademie die bestmöglichen Lerninhalte rund um advoware bereitzustellen, gibt es ein, zwei kleinere und größere Funktionsanpassungen. Diese wirken sich wie folgt auf die Kursteilnehmenden aus:

Fragen können unmittelbar und direkt gestellt werden

Wir haben die zugrunde liegende Lernplattform ausgetauscht. Aus diesem Grund können die Lernenden zu jeder einzelnen Lektion und damit zu jedem Lerninhalt ihre Fragen stellen. Das Gute daran: Unser Kanzleiakademie-Team wird über die Fragen unmittelbar informiert, womit die passenden Antworten recht schnell sichtbar werden. Das gilt übrigens für die Fragesteller selbst und alle anderen Lernenden gleichermaßen.

Es lassen sich ab sofort Pseudonyme frei wählen

Grundsätzlich ist der reale Name des Teilnehmenden innerhalb der Kommentarumgebung sichtbar. Falls der/die Kund:in seine/ihre Anonymität wahren möchte, besteht die Möglichkeit, ein frei wählbares Pseudonym zu erstellen, das dann anstelle des richtigen Namens angezeigt wird.

Am Quiz teilnehmen und Zertifikat erwerben

Auf vielfachen Wunsch besteht die Möglichkeit, zu bestimmten Kursen ein Zertifikat zu erwerben, das die Teilnahme am Kurs und damit das erworbene Wissen bestätigt. Das betrifft beispielsweise die Basiskurse B1, B2, B3, B7 und die Vertiefungskurse V1, V2, V3, V4, V5.
Um diese Kursbestätigung zu erhalten, stellen wir in Form eines Quiz am Ende des Kurses eine Reihe an Fragen. Werden diese zu 75 bis 80 Prozent richtig beantwortet, steht dem Zertifikat nichts mehr im Weg und die Teilnehmenden können es selbst auf ihren Rechner laden.
Hülskötter Kanzleiakademie-Zertifikat

Neue Funktionen in Videoform

Für eine kurze, schnelle Übersicht der neuen Funktionen haben wir dieselben in das Kanzleiakademie-Einführungsvideo integriert, das sich auf der Akademieplattform befindet. Es lässt sich aber auch direkt hier starten:

 

Mehr Infos zu Kanzleiakademie

Für mehr Infos rund um die Hülskötter Kanzleiakademie navigieren Sie entweder auf die zugehörige Seite oder verzweigen auf die passende Serie, in der viele wesentliche Kurse vorgestellt werden.

Mit der Flatrate am Puls der Kanzleiakademie

Sie sehen also: Der Besuch unseres Fortbildungsangebots lohnt sich auf jeden Fall. Um Ihnen diese Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen mit der Buchung der monatlichen Flatrate von netto 30 Euro den vollständigen Zugriff auf unsere Basis-, Vertiefungs- und Aktionskurse. Damit können sich bis zu 10 Mitarbeiter:innen jeden Monat rund um die Uhr selbst schulen. Rechnen Sie mal: Das sind im besten Fall 3 Euro pro Anwender:in. Günstiger bekommen Sie das nirgendwo.

Die ersten Kanzleien sind TÜV-zertifiziert – und wie sie davon profitieren können

QM-Zertifikatssiegel gemäß DIN-Norm EN ISO 9001:2008Kennen Sie dieses schlichte Bild, das am rechten Bildrand prangt? Nun, es handelt sich dabei um ein Siegel des TÜV Hessen, das darüber Auskunft gibt, dass ein Unternehmen erfolgreich gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert wurde.
Update 24.7.2018: Mittlerweile weist die ISO-Norm 9001 den Zusatz „2015“ auf. Worin sich beide Fassungen unterscheiden, erfahren Sie im zugehörigen Blogbeitrag.
Soll heißen: eine Anwaltskanzlei wird genau so geführt, wie es die DIN-Norm im Detail vorsieht. Was das im einzelnen heißt, darüber habe ich ja bereits ausführlich berichtet.
Was aber bedeutet dieses TÜV-Zertifikat für die Kanzlei, die es erhalten hat? Nun, hier lassen sich zahlreiche Aspekte aufführen:

  • Positives Signal an die bestehende Mandantschaft: „Sehen Sie her, ich nehme das Thema Qualitätsmanagement sehr ernst, denn Ihre Belange liegen mir am Herzen!“. Das schafft weiteres Vertrauen und stärkt die Verbindung Kanzlei-Mandant.
  • Positives Signal an potentielle Mandanten: „Ich kann Ihnen versichern, dass Sie bei mir in guten Händen sind! Denn jedes neue Mandat wird bei uns mit derselben Sorgfalt behandelt wie bereits bestehende, und mit Ihren Daten und Ihrem Fall gehen wir äußerst sorgsam um.“ Folge: Potenzielle Mandanten vertrauen einer zertifizierten Kanzlei ehr als einer nicht-zertifizierten.
  • Positives Signal an die Mitarbeiter: „Wir nehmen die Mitarbeiterschulung sehr ernst, denn nur ausgebildete Angestellte sind motivierte Angestellte!“. Zur Erklärung: die DIN-Norm 9001:2008 sieht eine regelmäßige Schulung aller Mitarbeiter verpflichtend vor.
  • Positives Signal an Versicherungsgesellschaften, die verstärkt Mandate nur noch an zertifizierte Kanzleien vergeben, zum Schutz der eigenen Kundschaft. Ganz nach dem Motto: „Ihre Versicherungskunden sind gut bei uns aufgehoben!“.

Falls Sie also denken, dass Ihnen und Ihrer Webseite dieses TÜV-Siegel auch gut zu Gesicht stehen würde, sollten Sie am besten heute noch mit uns Kontakt aufnehmen (entweder telefonisch unter 02573-93 930 oder einfach per E-Mail).