von Hülskötter | Mrz 14, 2023 | Kanzleiakademie
Anfang des Jahres haben wir einen neuen Service eingeführt, der es unseren Kund:innen erlaubt, ein wenig tiefer in die Hülskötter Kanzleiakademie „hineinzuschnuppern“. Hierfür stellen wir ausgewählte Onlineworkshops für den einmaligen Preis von 30 Euro netto zur Verfügung, und das vom immer vom 15. des „Kaufmonats“ bis zum 14. des darauffolgenden Monats. Alle Käufer:innen haben natürlich zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den Videoworkshop.
Damit können sich unsere Anwender:innen einen ersten Überblick zu unserem Schulungsangebot rund um advoware machen. Falls Sie dann dieses Angebot weiterhin nutzen möchten (und daran hegen wir keine Zweifel), verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.
Der letzte Schwerpunkt befasste sich mit dem Thema Mandantenbuchhaltung, der heutige soll zeigen, wie der digitale Postlauf in der Kanzlei funktioniert. Im Besonderen legen wir hierbei ein wesentliches Augenmerk auf den Posteingang.
So funktioniert der Posteingang von advoware
Der zugehörige Onlineworkshop besteht aus zwei Teilen, einem eher theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Die Teilnehmenden lernen also unter anderem, warum der digitale Postlauf wichtig ist für die Bestrebungen Ihrer Kanzlei in Sachen digitale Transformation, was die wesentlichen Bestandteile des Posteingangs sind und worin sich die analogen von den digitalen Posteingangsprozessen unterscheiden.
Im zweiten Teil des Posteingangseminars lernen Sie dann, wie sich das Thema digitaler Posteingang mithilfe von advoware im Einzelnen umsetzen lässt. Dabei profitieren Sie von den praktischen Hinweisen unseres Schulungspersonal und deren jahrelangem Umgang mit der Kanzleisoftware.
Für die Hülskötter Kanzleiakademie anmelden
Wenn Sie dieser Onlineworkshop überzeugt und Sie dann noch lernen wollen, wie der Postausgang mit advoware vonstattengeht, dürfen Sie sich direkt zur Kanzleiakademie inklusive unseres Flatrate-Angebots für gerade einmal 30 Euro pro Monat anmelden.
Und falls Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
von Hülskötter | Feb 21, 2022 | besonderes elektronisches Anwaltspostfach, Kanzleiakademie
Aus Gesprächen mit unseren Kund:innen wissen wir, dass es rund um das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) nach wie vor große Wissenslücken gibt, speziell in Verbindung mit der Kanzleianwendung advoware. Dabei ist die Software der Advo-web bereits seit Ende 2017 (mit Erscheinen von advoware 5) vollkommen beA-tauglich.
Umso mehr liegt uns ein möglichst breites und fundiertes Wissen zu den beA-Funktionen in advoware am Herzen. Daher bieten wir ganz frisch einen komplett überarbeiteten Onlinekurs an, der sich mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach intensiv beschäftigt. Geplant sind hierfür 90 Minuten, die folgende Inhalte vorsehen:
- Die für den Einsatz des beA in advoware erforderlichen Voraussetzungen
- Mit diesen Handgriffen lässt sich das beA in advoware einrichten
- So lassen sich beA-Nachrichten abrufen und bearbeiten
- beA-Nachrichten verfassen, umbenennen und versenden
- Mahn- und Vollstreckungsbescheide, etc. über die advoware-beA-Funktion versenden
Wir bieten den beA-Kurs vier Wochen lang an, die Workshops finden jeweils Dienstag Vormittag und Donnerstag Nachmittag statt. Damit Sie auf jeden Fall daran teilnehmen können. Für die digitale Präsenz werden pro Kanzlei 90 Euro netto fällig. Die weiteren Bedingungen entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite, die Sie per Mausklick aufrufen können.
Um einen möglichst regen Austausch während der 90 Minuten gewährleisten zu können, haben wir die Teilnehmerzahl zunächst auf 5 pro Workshop-Termin begrenzt. Sollten mehrere Personen von einer einzigen Kanzlei dabei sein, behalten wir uns vor, mehr als 5 advoware-Anwender:innen pro Kurs zuzulassen. So oder so ist es sicherlich eine gute Idee, sich möglichst bald anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie!
von Hülskötter | Okt 7, 2020 | Kunden-Webinare
Im Rahmen der Hülskötter Musterkanzlei planen wir wieder einen virtuellen Workshop, der sich vornehmlich mit dem Thema Prozessautomatisierung mit advoware beschäftigt.
Für den Workshop stehen Ihnen alternativ drei Termine zur Auswahl:
- 13. Oktober 2020
- 10. November 2020
- 8. Dezember 2020
Schwerpunktmäßig werden wir während der 120 bis 180 Minuten (je nach Interaktion der Teilnehmer*innen) die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit advoware zeigen, und das bevorzugt anhand von praktischen Beispielen, wie sie regelmäßig in Anwaltskanzleien vorkommen. So stehen zeitintensive Vorgänge im Vordergrund, die bei jeder Aktenanlage fällig werden und ohne Prozessautomation in advoware manuell erledigt werden müssten.
Dazu gehören unter anderem folgende Abläufe:
- Nach der Aktenanlage werden in einem Rutsch die relevanten Schreiben an den Mandaten erstellt und je nach Einstellung sogar verschickt. Das können zum Beispiel der Mandatsvertrag, die Vollmacht, die erforderlichen Dokumente zum Datenschutz oder eine Übersicht über den Ablauf des Mandats sein.
- Eine weitere Prozessautomation besteht im Eintragen von Wiedervorlagen und Fristen, und das ganz ohne Zutun der Kanzleimitarbeiter*innen.
- Bestimmte Bereiche wie Verkehrsrecht und Inkasso lassen sich mit advoware besonders effektiv automatisieren, was erhebliche Zeitersparnisse schafft.
- Und vieles mehr…
Die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung sind übrigens fester Bestandteil von advoware. Darüber hinaus steht für Kanzleien mit hohem Inkassoaufwand ein separates Modul zur Verfügung, das sich Advocom Inkasso nennt. Diese kostenpflichtige Erweiterung von advoware werden wir während der Workshops zwar kurz vorstellen, allerdings aus Zeitgründen nicht im Detail besprechen.
Wir freuen uns auf Beispiele aus Ihrem praktischen Kanzleialltag
Da wir uns möglichst viel Interaktion während der zur Verfügung stehenden Zeit wünschen, werden wir ausreichend Raum lassen für Fragen aus der Praxis seitens der Workshop-Teilnehmer*innen. Falls Sie also Ihre ganz speziellen Anforderungen oder Beispiele aus Ihrer Kanzlei in das virtuelle Seminar mitbringen möchten, freuen wir uns sehr darüber.
Diese Workshops richten sich vorzugsweise an bereits bestehende advoware-Anwender*innen. Daher werden wir während der Vorträge keinen ausführlichen Einstieg in advoware leisten. Hierfür stehen unsere digitalen Seminare in der Hülskötter Kanzleiakademie bereit, für die Sie sich jederzeit anmelden können.
Am besten gleich anmelden
Apropos anmelden: Für die Hülskötter Musterkanzlei-Workshops können Sie sich schon anmelden, die wir ohne weitere Kosten für Sie veranstalten. Wählen Sie hierzu per roter Schaltfläche Ihr bevorzugtes Datum aus und melden Sie sich dann in wenigen Schritten an.
von Hülskötter | Dez 12, 2019 | Kanzlei-IT

Vermutlich können viele Anwälte und Juristen das Schlagwort „Digitalisierung“ nicht mehr hören. Wir auch nicht. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mithilfe geeigneter und zielgerichteter Workshops und Seminare zu zeigen, wie digitale Prozesse Anwaltskanzleien bei ihrer Arbeit unterstützen können. Damit wollen wir dafür sorgen, dass das juristische Kerngeschäft im Fokus bleibt und Ihr Arbeitsalltag nicht durch die Wehen der Digitalisierung erdrückt wird. Denn optimal umgesetzte, digitalisierte Abläufe unterstützten den Kanzleialltag mehr als ihn zu behindern.
Daher sind wir mit unserer smarten Musterkanzlei on tour gewesen und haben in diesem Jahr in fünf Städten Veranstaltungen durchgeführt. Und das ist nur der Anfang, denn wie das Feedback und die rege Teilnahme gezeigt haben, ist der Bedarf am digitalen Arbeiten innerhalb von Kanzleien noch lange nicht gedeckt. Und so werden wir auch im nächsten Jahr mit Ihrer Unterstützung und Teilnahme die smarte Musterkanzlei Stück für Stück weiter zum Leben erwecken.
Unsere Musterkanzlei erweckt den digitalen Anwaltsalltag zum Leben
Denn in unserer „Musterkanzlei“, die wir am jeweiligen Veranstaltungsort aufspannen, teilen unsere DozentInnen mit den Teilnehmern ihr geballtes Wissen rund um die digitalen Abläufe einer Kanzlei. Ob das der vollständig digitalisierte Postlauf ist oder die Prozessautomation mithilfe des Verfügungssystem von advoware oder die rein digitale Mandantenkommunikation – bei und mit uns lernen Sie alles, was Sie zum Thema smarte Kanzlei wissen wollen.
Seien Sie also gespannt, wie es mit unserer Digitalisierungsoffensive weitergeht und wo wir Sie im nächsten Jahr in unserer Musterkanzlei treffen dürfen. Wir werden die Termine 2020 sehr bald auf unserer Webseite veröffentlichen.
Apropos Digitalisierungsoffensive: Auch im nächsten Jahr wird unser geschätzter Geschäftspartner Andreas Duckstein Kanzleien helfen, sehr konkret und mit ganz viel Praxisbezug das Thema „Digitale Kanzlei“ weiter voranzutreiben. Dabei greift Herr Duckstein nicht nur auf die Erfahrungen aus der eigenen digitalisierten Kanzlei zurück, sondern auch auf die Erfahrungen aus diversen Kanzleien, die er bei der Digitalisierung beratend begleitet hat. Über diese Zusammenarbeit haben wir schon ausführlich in einem Podcast gesprochen.
Die Workshops von Andreas Duckstein gehen ein ganz Stück weiter als unsere, da sie einerseits sehr viel Grundlagenwissen vermitteln, aber auch bewusst Raum für die teilnehmenden Kanzleien lassen, ihre individuellen Digitalisierungspläne und Strategien für die eigene Kanzlei zu erarbeiten. Zudem bekommt man als Teilnehmer umsetzbare Pläne, Checklisten und Vorlagen an die Hand, mit denen man direkt sein eigenes Digitalisierungsprojekt umsetzen kann.
Besuchen Sie für mehr Infos und die Anmeldung zu einem der Workshops die zugehörige Seite. Wenn Sie sich noch bis Ende des Jahres hierfür anmelden, kommen Sie in den Genuss eines happigen Rabatts von 80 Prozent und zahlen für den Workshop-Tag lediglich 99 Euro!
von Hülskötter | Nov 12, 2019 | Kanzlei-IT
Wie digital ist eigentlich Ihre Kanzlei? Verschieben Sie noch Aktenberge, oder fußt Ihre tägliche Kanzleiarbeit bereits auf durchdachten digitalen Prozessen, die zahnradgleich ineinander greifen? Wie auch immer Ihre Antwort auf diese zwei Fragen lautet, mit unserer Hilfe können Sie Ihre ganz persönliche digitale Transformation entweder auf einen guten Weg bringen oder denselben mit uns gemeinsam zu Ende bringen.
Denn wir unterstützen Sie mit unseren Software-Werkzeugen wie advoware, der Toolbox, dem Viewer, advoware mobile und der advoware onlineAkte. Darüber hinaus reisen wir seit Anfang Oktober mit unserer Musterkanzlei im Gepäck ganz in Ihre Nähe. Denn wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie sehr elegant und mit dem kleinstmöglichen Aufwand die Kanzleiprozesse (besser) digitalisieren.
Workshops zu mehr Digitalisierung mit advoware, häppchenweise
Hierfür haben wir leicht konsumierbare Workshops für Sie entwickelt, die wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten und erlebbar machen wollen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Themen:
Da diese Themen für eine einzelne Veranstaltung in Ihrer Stadt zu umfangreich sind, präsentieren wir sie häppchenweise, also pro Event einen der Themenblöcke. Dann besteht genug Zeit für ausführliche Informationen und für Ihre Fragen, die Sie bestimmt haben und stellen mögen.
Die Erfahrung der letzten Workshops hat gezeigt, dass viele Kanzleien das Potenzial von advoware um es als Digitalisierungstool zu nutzen, nur zu kleinen Teilen ausschöpfen. Vielen Kanzleien wurde nach den Workshops erst richtig bewusst, an welchen Stellschrauben sie innerhalb der Kanzlei drehen müssen, damit es auch hier mit der Digitalisierung besser klappt.
Die nächsten Stopps: Saarbrücken und Frankfurt
Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen, was uns allerdings nicht davon abhält, auf unserer Digitalisierungstour noch zwei weitere Stopps einzulegen. Das sind im Einzelnen:
21. November in Saarbrücken
3. Dezember in Frankfurt (Achtung: ausgebucht!)
Welche Schwerpunktthemen an diesen zwei Tagen intensiv besprochen werden, sei hier noch nicht verraten. Aber es wird ganz bestimmt sehr spannend und lehrreich. Versprochen!
Anmeldung für den Saarbrücken-Workshop
Für die letzte Veranstaltung in Saarbrücken können Sie sich ganz unbürokratisch über unsere Eventbrite-Seite anmelden.
advoware mobile vervollständigt die Kanzleitransformation
Das mobile Arbeiten (entweder bei Gericht oder während des Mandantentermins oder im Zug) rückt bei vielen Anwälten immer mehr in den Vordergrund. Daher wird sich einer der nächsten Beiträge dieses Blogs mit genau diesem Thema beschäftigen, und zwar mit der Apple-Version von advoware mobile. Und die Android-App ist auch schon in der Vorbereitung. Schließlich arbeiten nicht alle Juristen mit iPhone und iPad.