Wenn eine Anwaltskanzlei nach rund 14 Jahren die Kanzleisoftware gegen eine neue, unbekannte austauscht, ist das natürlich kein einfacher Schritt, wie uns Anwalt Patrick Kreimer aus Essen im Gespräch verraten hat. Warum er es trotzdem getan hat und wie sich advoware auf seine alltägliche Arbeit und die seiner Mitarbeiter:innen auswirkt, sagt er im Video am Ende dieses Beitrags.
Wenn sich im Laufe von 14 Jahren immer wieder kleinere und größere Herausforderungen ergeben, die direkt oder indirekt mit der installierten Kanzleisoftware zu tun haben, ist es wohl an der Zeit, über einen Programmwechsel nachzudenken. Denn die regelmäßigen Anrufe beim Anbieter-Support und die immer wiederkehrenden Programmabstürze hielten Rechtsanwalt Kreimer und sein Team ungewollt von der Arbeit ab.
Aus diesen und weiteren Gründen kam bei ihm eines Tages die Idee auf, eine Alternative zu seiner Kanzleisoftware finden zu wollen. Denn er war mit den Abläufen und Prozessen und deren Effizienz nicht mehr zufrieden. Und so wurde RA Kreimer auf Basis einer kostenlosen Software-Präsentation in Form auf advoware aufmerksam. Obendrein äußerste sich einer seiner Kollegen positiv über die Kanzleisoftware. So kam letztendlich der Wechsel zu advoware zustande, was RA und Notar Kreimer einige Überwindung gekostet hat, wie er im Video zugibt.
Darin unterscheidet sich advoware von anderen Kanzleiprogrammen
Doch was gefällt Patrick Kreimer im Vergleich zu der vorher benutzten Kanzleisoftware besser? Nun, hierbei erwähnt er unter anderem die Bedieneroberfläche, an die er sich und sein Team natürlich erst einmal zu gewöhnen hatten, was mittlerweile aber gut gelungen ist. Darüber hinaus gefällt ihm die intuitive Handhabung von advoware sehr gut. Hierfür nennt er exemplarisch das simple Einrichten von Textbausteinen und das unkomplizierte Korrigieren von Rechnungen. advoware hat es ihm und seinem Kanzleiteam von Anfang an angetan.
advoware reduziert Support-Anrufe und ermöglicht effizienteres Arbeiten
Neben der besseren Handhabung und der intuitiveren Bedienung von advoware im Vergleich zur Vorgängersoftware hat durch den Einsatz der neuen Kanzleianwendung die Häufigkeit der Support-Anrufe deutlich abgenommen. Darüber hinaus hat die Systemstabilität der Kanzlei-PCs deutlich zugenommen, was ein kontinuierliches Arbeiten fördert und ermöglicht. Das war ja von Anfang an die wesentliche Idee des Wechsels zu advoware. Und das ist RA Kreimer mit diesem Schritt gelungen, wie er am Ende des Videos einräumt:
„Wenn wir am Abend nach Hause gehen, haben wir das Gefühl, wirklich etwas geschafft zu haben. Und dann macht das Arbeiten noch mehr Spaß!„
Das komplette Videointerview mit RA/Notar Patrick Kreimer
Wir haben auf dem Advoblog ja schon des öfteren darauf hingewiesen, dass der Wechsel zu unserer Kanzleisoftware aus ganz unterschiedlichen Gründen eine sehr gute Idee ist.
Und da wir aus gesicherten Quellen wissen, dass zahlreiche Kanzleien sehr bald wieder einmal vor der Entscheidung eines möglichen Wechsels stehen, wollen wir dieser Zielgruppe sämtliche Argumente fein säuberlich aufbereitet vor Augen führen. Als da wären zu nennen:
Advoware ist eine moderne Kanzleisoftware
Advoware ist eine moderne, komfortabel zu bedienende Kanzleisoftware, die sämtliche Funktionen aufweist, die notwendig sind, um aus einem Kanzleibüro eine perfekt funktionierende Anwaltskanzlei zu machen. Diese Funktionsvielfalt haben wir für Sie im zugehörigen Beitrag zusammengefasst. Zudem arbeiten wir mit der Entwicklerfirma von Advoware ganz eng zusammen, was sich in ständigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen von Advoware niederschlägt. Und das zu monatlichen Programmpflegekosten, von denen andere nur träumen können. Update 25.7.2018: Mit der aktuellen Fassung advoware 5.1 stehen zahlreiche neue und verbesserte Funktionen parat wie die E-Mail-Verschlüsselung per S/MIME, ein deutlich verbesserter Datenschutz gemäß der Anforderungen der DSGVO, die Durchführung einer Anlagenbuchhaltung und vieles mehr.
Advoware unterstützt QM-zertifizierte Kanzleien
Dank unserer sehr engen Zusammenarbeit mit der advozon Kanzlei Konzept (aKK), bei der sich Anwaltskanzleien vom TÜV zertifizieren lassen können, haben wir die komplette QM-Dokumentation in advoware integriert. Das bedeutet vor allem für unsere Kunden, die sich mit dem TÜV-Siegel versehen dürfen, eine komfortable Anwendung sämtlicher Vorgänge und Arbeiten, die in Zusammenhang mit den QM-Maßnahmen stehen. Das ist vor allem im täglichen Betrieb, aber auch bei neuen Mitarbeitern sehr beliebt. Kein Wunder also, dass die Matrixzertifizierung der aKK immer öfter von Verbänden und Versicherern gelobt und empfohlen wird.
Advoware beherrscht auch Kanzleimarketing
Advoware unterstützt unsere Kunden auch bei deren Kanzleimarketing: So ermöglichen spezielle Funktionen das Erstellen von Serienbriefen und Serien-Mails, mit denen Sie schnell und unkompliziert Ihre Mandanten über aktuelle Geschehnisse oder neue Dienstleistungen Ihrer Kanzlei informieren können.
Advoware verstehen mithilfe der Hülskötter Kanzleiakademie
Ergänzend und unterstützend bekommen Sie in unserer Hülskötter Kanzleiakademie all die Informationen an die Hand, die für den richtigen Umgang mit Advoware erforderlich sind. Bestimmen Sie mithilfe unserer Webinare, welche advoware-Funktionen Sie genauer kennenlernen und damit richtig anwenden wollen. Denn auch optimal ausgebildete Mitarbeiter tragen zum Erfolg einer Anwaltskanzlei bei.
Advoware-Preise können sich sehen lassen
Und das Beste an all diesen Vorzügen, die Hülskötter & Partner mit dem Vertrieb von advoware & Co. bietet: Die einmaligen Anschaffungskosten und monatlichen Programmpflegegebühren liegen im Vergleich zu anderen Kanzleilösungen deutlich darunter. Das bedeutet in der Konsequenz, dass Sie für dasselbe Geld, das Sie für Ihre bestehende Kanzleisoftware ausgeben, bei Hülskötter & Partner advoware und zusätzliche Dienstleistungen wie die Kanzleiakademie und andere Lösungen dazu bekommen. Mal ganz ehrlich: Ist das nicht Grund genug, über einen Wechsel zu advoware nachzudenken? Für eine schnelle Kontaktaufnahme nutzen Sie am besten das hierfür geschaffene Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.