Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Passend zum Jahreswechsel finden unsere Kanzleiakademie-Flatrate-Kunden in unserer Kanzleiakademie neue Inhalte und Webinare. Diese bieten wir im Rahmen der Flatrate kostenfrei an, damit advoware-Anwender und Kanzleibetreiber immer bestens informiert sind. Denn das ist es schließlich, was eine erfolgreiche Anwaltskanzlei benötigt: Ganz viel Know-how, und das sowohl in juristischer als auch kanzleiorganisatorischen Hinsicht.

29.1.2020: Der digitale Postlauf in der Kanzlei

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer Musterkanzlei-Workshop-Reihe des letzten Jahres (die übrigens in diesem Jahr fortgesetzt wird) haben wir ein neues Webinar in unser Programm aufgenommen. Seine Name: Der digitale Postlauf in der Kanzlei. Sein Ziel: Was ist alles für einen rein digitalen Posteingang notwendig. Dabei konzentrieren wir uns auf die Umsetzung mit advoware und welche Werkzeuge die Kanzleisoftware hierfür bereit stellt. Das gelingt beispielsweise mit dem advoware-Modul advoscan, der Scanner-Lösung von advoware, mit der die Eingangspost nah dem Scan automatisch den passenden Akten zuordnet werden kann (sofern möglich) bzw. direkt im elektronischen Posteingang von advoware bereitgestellt wird. Damit entfällt das lästige manuelle importieren in die Kanzleisoftware. Advoscan ist übrigens Teil des Zusatzmoduls Toolbox.
Die Kanzleien, die ihren Postlauf mit unserer Hilfe digitalisieren, sind allesamt sehr begeistert. So berichtet Monique Boie, die Leiterin der Kanzleiakademie und advoware-Dozentin, von durchweg positiven Rückmeldungen. Und von Kanzleimitarbeiter*innen, die oft zum ersten Mal erleben, wie einfach Briefe, Faxe und andere Schriftstücke in digitaler Form in der Akte landen und damit deutlich schneller und einfacher auffindbar und nutzbar sind.
Sie sehen also: Es ist eine gute bis sehr gute Idee, an diesem Webinar teilzunehmen, das erstmalig am 29. Januar 2020 stattfindet und im Rahmen der Flatrate kostenfrei besucht werden kann. Falls Ihnen der 29.1. nicht passt – es werden weitere Online-Seminare zum Thema digitaler Posteingang folgen. Oder Sie besuchen einen der geplanten Workshops ganz in Ihrer Nähe zum Thema „Digitalisierung des Postausgangs“. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Internetseite. Sie können sich auch gleich für einen der ersten sechs Termine anmelden.
Ach ja: Zu einem digitalen Posteingang gehört auch sein Pendant, der digitale Postausgang. Das dazu passende Webinar werden wir voraussichtlich Ende Februar/Anfang März zum ersten Mal in unserer Kanzleiakademie anbieten. Dieses Seminar ist übriges auch Teil unserer Musterkanzlei-Tour 2020.

7.2.2020: Die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkts

Passend zum Thema Digitale Anwaltskanzlei werden wir Anfang Februar gemeinsam mit Andreas Duckstein die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkt genauer beleuchten. Hierbei klären wir Fragen wie

Warum ist das Thema Digitalisierung für mich so wichtig?
Was hat das für Konsequenzen für meine Arbeit?
Was muss ich dabei alles bedenken?
Was erwartet mich, wenn ich ein solches Projekt starte?
und so fort.

Dieses Webinar findet am 7. Februar 2020 statt und kann bereits über unsere Kanzleiakademie-Seite im Rahmen der Flatrate kostenfrei gebucht werden. Die passenden Tagesworkshops, veranstaltet von Herrn Duckstein, finden im gesamten Jahr statt. Es lohnt sich hier bis Ende Januar noch zu buchen, denn dann gibt es diese noch zum vergünstigten Preis von 199 Euro statt 499 € pro Person. Am besten direkt informieren und buchen.

28.2.2020: Das macht eine erfolgreiche Kanzleiwebseite aus

Teil der digitalen Bestrebungen einer Kanzlei sollte auch das Marketing derselben sein. Daher haben wir gemeinsam mit der Marketingexpertin und Rechtsanwältin Pia Löffler aus München zwei Webinare entwickelt, die sich mit dem Thema Kanzleimarketing beschäftigen. Teil 1 geht der Frage nach, was eine erfolgreiche Kanzleiwebseite ausmacht. In diesem Webinar dreht sich also alles um die richtige Technik, um die richtigen Bilder und die richtigen Texte. Für eine bestmögliche Mandantenakquise und -bindung.
Das Webinar findet am 28. Februar 2020 statt und kann bereits auf unserer Kanzleiakademie-Seite gebucht werden.

6.3.2020: Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte

Ebenfalls mit dem Wissen von Frau Löffler bieten am 6. März 2020 zum ersten Mal das Webinar „Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte“ an. Darin stehen Aspekte wie die richtigen Keywords für die eigene Kanzlei und die optimale Sichtbarkeit des Kanzleiangebots bei Google und Co. im Vordergrund. Dieses Online-Seminar findet am 6. März 2020 zum ersten Mal statt und kann über unsere Akademieseite gebucht werden.

Webinare zu advoware 5.4

Wie Sie ja bestimmt wissen, hat die Advo-web GmbH Ende letzten Jahres die nächste Version von advoware zum Download bereit gestellt. Damit unsere Kunden genau wissen, welche Neuerungen und Verbesserungen die Software erfahren hat, bieten wir am 24.1.2020 und 7.2.2020 das passende Webinar dazu an. Auch dieses Online-Seminar können Sie direkt bei uns buchen, was im Rahmen der Flatrate ebenfalls kostenfrei ist. Hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang das Notariats-Webinar, das sich ausführlich mit sämtlichen Neuerungen und Verbesserungen des Notariatsmoduls von advoware beschäftigt.

Neues aus der Kanzleiakademie: Diese Webinare erwarten Sie

Hülskötter & Partner Software-Werzeug
Weihnachten ist ja nicht mehr weit, und trotzdem sind und waren wir in Sachen Kanzleiakademie aktiv. Weil wir schließlich wollen, dass unsere Kunden bestmöglich ausgebildet werden – ob in advoware und darüber hinaus.
Daher planen wir für die nächsten Wochen folgende ergänzenden Online-Seminare, die wir neben den regulären und wiederholten advoware-Webinaren anbieten. Folgende Inhalte stehen im Vordergrund:
Mit dem Webinar „A2 – Jahreswechsel“ zeigen wir wie jedes Jahr, welche Schritte unsere Kunden im Bezug auf advoware vornehmen müssen, damit der Jahreswechsel mühelos und vor allem vollständig und problemlos klappt. Dieses Online-Seminar bieten wir ab dem 20. Dezember an, insgesamt können Sie im Rahmen der Flatrate fünf Mal daran teilnehmen.
Das Webinar „A3 – Neue Funktionen in advoware 5.4“ beschäftigt sich bereits in diesem Jahr – und natürlich darüber hinaus – mit dem nächsten „großen“ Software-Update von advoware. Lernen Sie hierbei alles, was Sie über die Kanzleisoftware aus dem Hause Advo-web lernen und wissen sollten. Den Beginn dieser Seminarreihe haben wir auf den 20. Dezember gelegt, also quasi unser vorweihnachtliches Geschenk an Sie.
Im neuen Jahr dann, nämlich am 8. Januar 2020, beginnt die Webinarreihe „K1 – Legal Tech und die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkts“. Diese beschäftigt sich mit allerlei Fragen rund um das Thema SmartKanzlei, also der Frage, wie es Anwaltskanzleien schaffen können, ihre Prozesse und Abläufe in ein digitales Gerüst zu überführen. Dozent dieser Onlineseminare wird Andreas Duckstein sein, mit dem wir bereits erfolgreich zusammengearbeitet und einen Podcast veröffentlicht haben.
Ebenfalls im nächsten Jahr legen wir die Webinarreihe „K4 – Kanzleientwicklung und juristisches Projektmanagement“ neu auf. Hierin lernen Sie, wie Juristen und Juristinnen mithilfe der richtigen Werkzeuge und ganz viel Know-how ihre Anwaltskanzleien erfolgreicher machen können. Sie wollen mehr dazu wissen? Dann sehen Sie sich am besten die zugehörigen Blogbeiträge und Videos an, die wir veröffentlicht haben. Diese Webinarserie beginnt am 10. Januar 2020.
Die Anmeldung zu all den Webinaren der Hülskötter Kanzleiakademie findet über entsprechende Edudip-Webseite statt. Wir freuen uns auf Sie.
 

Hülskötter Kanzleiakademie: Diese Webinare sind gefragt und geplant

Hülskötter Kanzleiakademie: Diese Webinare sind gefragt und geplant

Ein kurzes Telefonat mit Monique Boje, die sich für die Hülskötter Kanzleiakademie verantwortlich zeichnet, förderte zahlreiche interessante Erkenntnisse zu Tage. So erzählte sie mir, welche Webinare besonders beliebt bzw. nachgefragt sind bzw. welche gut funktioniert haben. Und was sie an weiteren Onlineseminaren plant, hat sie mir ebenfalls verraten.

Webinare, die besonders gefragt sind oder waren

Etwas überraschend wird die vierteilige Notariats-Webinarreihe derzeit sehr gut angenommen. Dabei ist zu beachten, dass vor allem der vierte Teil die Neuheiten des komplett überarbeiteten Notariatsmodul behandelt. Das betrifft allerdings nur die Kunden, die mit dem Modul „Notariat“ schon länger arbeiten. Ansonsten ist Monique mit der Akzeptanz der Webinarserie „Notariat“ sehr zufrieden. So gibt es jedes Mal eine ordentliche Anmeldequote, was den Bedarf am stark erweiterten advoware-Modul gut dokumentiert.

Videoblog: "Das Notariatsmodul in advoware wird die digitale Transformation von Notaren unterstützen"


Keine Überraschung hingegen war die hohe Nachfrage des beA-Webinars, das zahlreich angeboten und gebucht wurde. In diesem Kontext war das Webinar „Digitale Mandatenkommunikation“ ebenfalls sehr beliebt, das sich ausführlich mit der advoware Kommunikationszentrale beschäftigt hat. Dabei standen der advoware E-Mail-Client, die E-POST-Schnittstelle und die Integration von beA in advoware im Vordergrund.

Webinare, die bis Herbst kommen werden

Noch im Juni gibt es unter dem Titel „Administration von advoware“ ein neues Onlineseminar im Programm. In diesem rund 100 Minuten dauernden Webinar lernen die Teilnehmer im Detail, wie sich die Kanzleisoftware optimal einrichten lässt. Dazu gehören sämtliche Grundeinstellungen, die Mitarbeiter- und Rechteverwaltung, und vieles mehr. Kurz gesagt: Wie sich advoware an die jeweiligen Bedürfnisse der eigenen Kanzelei anpassen lässt.
Das Webinar wird sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene advoware-Anwender richten, die noch mehr aus der Kanzleisoftware herausholen wollen. Zumal ja nicht jede Anpassung durch den individuellen Support-Vertrag abgedeckt ist. Mit dem Webinar „Administration von advoware“ befähigen wir also unsere Kunden künftig zur mehr „Do-It-Yourself“, was einerseits unseren Support entlastet und ihm damit mehr Freiräume für drängende Fragen einräumt. Und zum anderen entlastet das Webinar das Bankkonto unserer Kunden, da sie sich künftig selbst helfen können.
Wie immer steht das Webinar den Teilnehmern hinterher als „Konserve“  zur Verfügung und wird Teil unserer Kanzleiakademie Flatrate sein.

Die Azubi-Akademie geht ab August wieder an den Start

Wie jedes Jahr bieten wir auch 2019 spezielle Webinare für angehende Rechtsanwaltsfachangestellte an, mit deren Hilfe die Kanzlei-Azubis den mühelosen Einstieg in advoware lernen können. Damit die Auszubildenden auch so schnell wie möglich ihre ersten Akten anlegen und verwalten können.

Ab September: So unterstützt advoware unsere Kunden beim Kanzleicontrolling

Bei diesem für September geplanten Webinar steht vor allem die automatische Zeiterfassung mithilfe von advoware im Vordergrund. Damit sollen Kanzleien vor allem bei der Ressourcenplanung und -verwaltung bestmöglich unterstützt werden.

Die Anmeldung zu unseren Webinaren per Mausklick

Sie können sich für unsere Webinare jederzeit per Mausklick anmelden.

Hülskötter Kanzleiakademie: Diese Webinare sind gefragt und geplant

Webinare zum neuen Notariatsmodul in advoware: das leisten sie

Es ist ja kein Geheimnis mehr: Die Advo-web hat – mit intensiver Unterstützung des Kollegen Ronald Mayer – das Notariatsmodul umfangreich runderneuert. Wofür sie allenthalben gelobt werden – natürlich auch von Ronald Mayer selbst.

Solch eine umfangreiche Anpassung erfordert eine umfassende Schulungsmaßnahme, weswegen unser Seminarteam eine vierteilige Webinar-Serie konzipiert hat, die ab sofort gebucht werden kann. Die nächste Notariatsschulung beginnt am Montag, 24. Juni 2019 und endet am Donnerstag, 27. Juni 2019. Die Webinare sind jeweils 90 Minuten lang und starten um jeweils 14:00 Uhr. Die Webinarreihe „Notariat“ ist in der Kanzleiakademie Flatrate enthalten.

Die Onlineseminare sind in vier Bereiche gegliedert, die folgende Inhalte umfassen:

Webinar I beschäftigt sich ausführlich mit den Grundeinstellungen und den Vorlagen des neuen Notoriatsmoduls in advoware. Hier dreht sich alles um die Rechteverwaltung, um die Kostenberechnung, um Gesellschafterlisten, um Musterschriftsätze und vieles mehr.
Webinar II zeigt im Detail,  wie sich Akten mithilfe des Moduls „Notariat“ anlegen lassen und wie Urkunden und Rechnungen nach dem GNotKG erstellt werden können. Hier lernen Sie also den Umgang mit dem Grundbuchmodul, alles zum Thema Urkundenrolle, wie zugehörige Musterschriftsätze verwendet werden und welche Pflichtangaben und Zitiergebote bei der Kostenabrechnung nach dem GNotKG erforderlich sind.
Webinar III widmet sich den Büchern, Verzeichnissen und Schnittstellen des Notariatsmoduls. Themen dieses Webinars sind unter anderem die Urkundenrolle, Massen, Massenbuch, Verwahrungsbuch, Erbvertrags- und Namensverzeichnis und so manches mehr. Hierbei steht vor allem die praktische Anwendung der Bücher und Verzeichnisse des Notariatsmoduls im Vordergrund.
Webinar IV kümmert sich ausschließlich und das Thema Vollzug. Im Detail bekommen Sie Infos zu den Bereichen Grundbucheinsicht, Registereinsicht, Gesellschafterliste und Notartabellen. Auch hier lernen Sie, die entsprechenden Liste in advoware anzulegen und sinnvoll einzusetzen in Ihrem Notaralltag.

Am besten sofort die Notariats-Webinarserie buchen

Wenn Sie also das Notariatsmodul nutzen wollen, sollten Sie sich dieses Schulungsangebot nicht entgehen lassen. Natürlich können Sie auch nur einzelne Webinare besuchen. Insbesondere für bereits erfahrene Notariats-Anwender kann es sein, dass Ihnen der Besuch einzelner Webinare reicht, hier empfehlen wir insbesondere Teil 4 mit den umfangreichsten Neuerungen. Sinnvoller ist aber die Teilnahme an allen vier Onlineseminaren, da selbstverständlich in nahezu allen Bereichen kleinere bis größere Veränderungen hinzugekommen sind.  Zu Anmeldung geht es per Mausklick.
Tipp: Schauen Sie sich vor den Webinaren die Dokumentation zu den einzelnen Webinartagen an und entscheiden individuell zu welchen Terminen Sie live dabei sein wollen. Wo Sie die Dokumentation finden und weitere kleine Erklärvideos zur Kanzleiakademie finden Sie hier.

6 gute Gründe, die für die Hülskötter Kanzleiakademie sprechen [mit Video]

Die geneigten Leser unseres Advoblogs wissen es: Das Thema Ausbildung liegt uns in besonderem Maße am Herzen, und genau davon handelt der heutige Blogbeitrag. Genauer gesagt möchten wir Ihnen zeigen, warum es so wichtig ist, in die Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und wie wir Sie als Hülskötter & Partner dabei unterstützen können.
Die Gründe für bestmöglich geschulte Mitarbeiter sind äußerst vielfältig: Ob das die Verbesserung der Arbeitsmotivation ist oder die Wertschätzung der eigenen Arbeitskraft oder einfach nur die Zeitersparnis bei den Arbeitsabläufen – das sind nur drei von zahlreichen Argumenten „pro Fortbildung“. Dies betrifft einerseits das Wissen rund um die Kanzleiabläufe und -arbeiten sowie die speziellen Aufgaben, die sich beispielsweise aus dem Einsatz einer Kanzleisoftware wie advoware ergeben. Und genau an der Stelle kommt die Hülskötter Kanzleiakademie ins Spiel.

Mit der Hülskötter Kanzleiakademie immer auf dem neuesten Stand bleiben

Denn mithilfe unserer Lern- und Ausbildungsplattform kommen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vollen Genuss sämtlicher Ausbildungsmaßnahmen, die wir regelmäßig anbieten und ebenso regelmäßig erweitern. Denn egal, ob advoware mit einem aktuellen Update versehen wird oder wir neue Datenschutzwebinare anbieten oder eine frisch eingestellte Rechtsanwaltsfachangestelle advoware von Grund auf kennenlernen soll – stets bieten wir die richtigen Ausbildungsmaßnahmen. Und das zu sehr überschau- und kalkulierbaren Kosten.
Uebersicht_Kanzleiakademie

Zu den Vorteilen der Hülskötter Kanzleiakademie gehören folgenden Punkte:

1. Angebotene Vorlesungen können immer wieder angesehen werden, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist.
2. Sie und Ihre Mitarbeiter können sich bestimmte Themenbereiche aus einem Kurs ansehen oder das vollständige Komplettprogramm nutzen. Sie bestimmen also Ihre Lerninhalte und -ziele selbst.
3. Sie können die Hülskötter Kanzleiakademie sehr individuell nutzen. So eignet sich unser Fortbildungsangebot auch dazu, Ihr Wissen innerhalb bestimmter Teilbereiche zu vertiefen und somit kontinuierlich einen Wissensvorsprung zu erwerben, der Sie von Ihrem Mitbewerber abhebt und unterscheidet.
4. Der zeitliche Aufwand hält sich sehr in Grenzen, da die meisten Online-Vorlesungen maximal 90 Minuten dauern und somit kaum mit dem Kanzleibetrieb kollidieren. Darüber hinaus können je nach Größe der Kanzlei bestimmte Mitarbeiter zu Schulungsteams zusammengefasst werden, was ebenfalls einen reibungslosen Betrieb sicherstellt.
5. Zu guter Letzt seien noch die im Vergleich zu Einzelschulungen sehr günstigen Kosten erwähnt. So bieten wir für gerade einmal 30 Euro pro Monat unsere Kanzleiakademie Flatrate an, mit der bis zu 10 Kanzleimitarbeiter das gesamte Ausbildungsprogramm nutzen können. Und sollen mehr als 10 Anwender an der Kanzleiakademie teilnehmen, werden 40 Euro pro Monat fällig. Wir meinen: Einfacher und günstiger geht es wirklich nicht.
Falls Sie unsere Kanzleiakademie bereits nutzen, erreichen Sie diese per einfachem Mausklick. Und falls nicht, dürfen Sie gerne das verlinkte Formular nutzen, um damit Ihr Interesse an der Hülskötter Kanzleiakademie zu bekunden. Wir schicken Ihnen dann Ihr ganz persönliches Angebot zu.

Jennifer Hülskötter spricht über die Hülskötter Kanzleiakademie

Auf der diesjährigen AdvoTec im Rahmen des Dt. Anwaltstags habe ich mit Jennifer Hülskötter das nachfolgende Interview zum Thema Kanzleiakademie geführt. Interessante Infos von einer Insiderin.