Ich durfte wieder einmal ein äußerst sympathisches Interview führen, und zwar mit Monique Boie, die sich um die Hülskötter Kanzleiakademie mit all ihren Inhalten kümmert. Während dieses Gesprächs habe ich gelernt, was Hülskötter & Partner an Webinaren und Seminaren bis Ende des Jahres plant. Da sind äußert interessante Dinge dabei.
Finanzbuchhaltung in advoware: Fehler verstehen, suchen, finden und lösen
Am 18. Oktober 2019 findet zum ersten Mal das Webinar „V7 – Fehler suchen und finden in der Finanzbuchhaltung“ im Rahmen der Hülskötter Kanzleiakademie statt (ein zweiter Termin ist für den 15.11.2019 geplant). Dieses Onlineseminar geht Fragen wie den folgenden nach:
„Warum stimmt mein Kontostand auf einmal nicht mehr?“ „Wie gehe ich im Fehlerfall bei der Suche richtig vor?“ „Was sind die gängigsten Fehler innerhalb der Finanzbuchhaltung?“
Die advoware Onlineakte verstehen und richtig nutzen
Mit der advoware Onlineakte steht Anwaltskanzleien und Mandanten ein mächtiges Kommunikationswerkzeug zur Verfügung. Allein, die Handhabung dieser Onlineplattform stellt so manchen Anwender vor diverse Herausforderungen. Aus diesem Grund bieten wir ab November 2019 ein eigens hierfür konzipiertes Webinar an, das die Bedienung der Onlineakte ausführlich darstellt und erklärt. Damit wollen wir die Anwender und Kunden beim Einsatz dieses Tools bestmöglich unterstützen. Dazu gehören Fragen wie:
„Wie richte ich die Onlineakte für die Bedürfnisse unserer Kanzlei richtig ein?“ „Wie gebe ich die Daten für Kanzlei und Mandanten frei?“ „Mit welchen Zusatzprodukten lässt sich die advoware Onlineakte weiter ausbauen?“
advoware mobile und advoware Smartphonekalender im Einsatz
Ebenfalls ab November soll unser Onlineseminar-Angebot um ein Webinar zu den Themen advoware mobile und advoware Smartphonekalender erweitert werden. An advoware mobile arbeiten die Entwickler der Advo-web GmbH gerade mit Hochdruck, sodass davon auszugehen ist, dass bis November die überarbeitete Version dieses nützlichen Smartphone-Werkzeugs zum Download bereit steht. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
Vollzug mithilfe des Notariatsmoduls
Noch ist das advoware Notariatsmodul recht neu. Und da eine der wesentlichen und häufig nachgefragten Funktionen der automatische Vollzug ist, wird es voraussichtlich im Dezember ein eigenes Webinar dazu geben. Bis zu diesem Zeitpunkt wird das Notariatsmodul diese Funktion auch unterstützen. Inhaltlich wird sich dieses Onlineseminar auf den Automatischen Vollzug mithilfe des Notariatsmoduls fokussieren. Es wird also gezeigt, wie Sie eigene Vorlagen einrichten können, die dazu passenden Ausführungszeitpunkte definieren, welche Vorgänge zusammen gehören, und so fort. Also in gewisser Weise Projektmanagement für Notare.
Ansonsten möchte ich wie immer auf unser ausführliches Webinarangebot hinweisen, das Sie per Internetlink abrufen und darüber auch buchen können. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme an unseren Onlineseminaren. Sie wissen ja: advoware lässt sich mit dem richtigen Wissen viel besser nutzen und bedienen.
Aufmerksame Leser des Advoblog wissen sicherlich, dass wir vor noch gar nicht allzu langer Zeit die Hülskötter Kanzleiakademie samt Flatrate-Angebot vorgestellt haben, mit all ihren Möglichkeiten. Daher stellt diese Ankündigung keine wirkliche Neuigkeit dar, hält aber nichtsdestotrotz diverse Verbesserungen und eine grundlegende Veränderung parat.
Die wichtigste Veränderung lautet: Ab kommender Woche kommt als Webinar-Plattform nicht mehr GotoTraining zum Einsatz, sondern der Webinar-Service der in Aachen ansässigen Firma edudip, die sich seit 2010 intensiv mit dem Thema Onlineseminare und -lernen beschäftigt. Dieser „Umzug“ hat neben der Expertise von edudip zwei wesentliche Vorteile: Die Webinar-Server befinden sich auf europäischem Hoheitsgebiet, was in Zeiten von DSGVO und Datenschutz ein nicht zu unterschätzendes Merkmal darstellt. Und zum zweiten muss im Gegensatz zu GoToTraining keine Client-Software installiert werden. Das erleichtert das in Anspruch Nehmen unseres Fortbildungsangebots ungemein und erlaubt zudem die Teilnahme an unseren Webinaren per iPhone, iPad, Tablet und Co.
Teilnehmer die sich bereits für Webinar über GoToTraining angemeldet haben, können selbstverständlich an den gebuchten Webinar teilnehmen und erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einem neuen Link. Über diesen müssen Sie sich einmalig zur Kanzleiakademie-Plattform registrieren und dann das Webinar buchen. Zum Webinar gelangen Sie dann über den Link in der Mail von der neuen Plattform.
Neue Funktionen und verbesserte Übersicht
Neben diesen eher technischen Vorteilen der edudip-Webinar-Plattform haben wir aber auch im Hintergrund an einigen Schrauben gedreht. So werden die Webinare übersichtlicher aufgelistet und detaillierter beschrieben als bisher.
Auf der Plattform finden Sie einerseits die Webinare die für Flatrate-Kunden bereits in der Flatrate enthalten sind, Sie können aber auch einmalige Angebote wahrnehmen. In beiden Fällen müssen sich die Teilnehmer der Hülskötter Kanzleiakademie einmalig registrieren und anmelden, um unser Webinar-Angebot vollumfänglich nutzen zu können. Diese „Einwahldaten“ dienen nicht nur der Verifizierung eines möglichen Flatrate-Vertrags, sondern erlaubt uns obendrein, den Teilnehmern weiterführende Informationen zukommen zu lassen. Dazu gehören detaillierte Schulungsunterlagen genauso wie die aufgezeichneten Webinar-Inhalten, die nach der Teilnahme am Onlineseminar zu späteren Selbstschulungszwecken bereit stehen.
Ein weiterer praktischer „Nebeneffekt“ der Registrierung ist auch die Übersichtsseite, die jedem Anwender zur Verfügung steht. Dort kann er oder sie stets nachsehen, welche Webinare als nächste anstehen, welche bereits gebucht wurden und einiges mehr. Aber Vorsicht: sollten Sie ein Webinar aus Ihrer Übersicht der gebuchten Webinare über das „X“ heraus löschen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Handbücher und Videos zum Webinar! Dieses müssten Sie dann erst erneut buchen. Hier geht es per Mausklick zur Hülskötter Kanzleiakademie.
Wir haben verstanden: Unsere Schulungen sind zwar richtig und wichtig, aber nicht immer genau so, wie sich das Anwälte und ihre Kanzleimitarbeiter gewünscht haben. Weil unsere Webinare zu umfangreich und zu wenig flexibel waren. Daher haben wir unserem Online-Seminarangebot eine vollständige Restaurierung verpasst, und herausgekommen ist die brandneue Hülskötter Kanzleiakademie.
Dieses neue, vollumfängliche Webinarprogramm sieht insgesamt fünf Bereiche vor, von denen sich drei ausschließlich an advoware-Anwender richten. Die beiden anderen Sektionen betreffen die Themen Qualitätsmanagement und Kanzleimarketing, deren Schulungsinhalte derzeit noch erarbeitet werden.
advoware-Basisschulungen: Mit geringem Aufwand zum advoware-Anwender
Die advoware-Basisschulungen umfassen vier grundlegende Module und ein ergänzendes ergänzendes fünftes Modul, das für die Benutzung von advoware nicht unbedingt erforderlich ist, da es sich hierbei um den richtigen Umgang mit der Diktiersoftware Advovoice handelt. Die Basismodule mit den Bezeichnungen B1 bis B4 hingegen beschäftigen sich allesamt mit den wichtigsten Funktionen von advoware. B1, B2 und B3 adressieren die Fachangestellten und Anwälte gleichermaßen, B4 hingegen richtet sich vor allem an Juristen, die advoware für ihren Anwaltsalltag nutzen möchten. Die Inhalte stellen sich wie folgt dar: B1: Basiswissen für Mitarbeiterund Juristen: Von der Aktenanlage über Textverarbeitung bis zum Terminkalender B2: Fachwissen für Mitarbeiter und Juristen: Von der Inkassobearbeitung über die Mandatsbuchhaltung bis zum Honorar B3: Fachwissen für Mitarbeiter und Juristen: Von der Finanzbuchhaltung bis zu den Auswertungen und der Umsatzsteuerbearbeitung B4: Seminar für Juristen: Effizientes Arbeiten mit advoware am Anwaltsarbeitsplatz (Aktengeschichte, Terminkalender, Online-Terminkalender, Beck-Online) B5: Nutzung von Advovoice das digitale Diktat mit und ohne Spracherkennung (Dragon) Hinweis: Jedes Basisseminar besteht aus ein bis vier Vorlesungen, das hängt vom Umfang und dem Detailgrad des jeweiligen Moduls ab.
advoware-Vertiefungsseminare: Mit Zusatzausbildung zum advoware-Profi
Zwar machen wir mit den Basisschulungen versierte advoware-Anwender aus unseren Kunden, für die, die es dann aber ganz genau wissen wollen, haben wir zudem noch Vertiefungsseminare konzipiert. Diese beschäftigen sich mit den folgenden Themen: Buchhaltung, Briefkopf, Advocom Plus, Kanzleicontrolling, Notariat und Elektronische Kommunikation. Vor allem letzteres wird in Zeiten von beA und E-POST immer wichtiger. Keine Überraschung also, dass advoware 5 eine ganz neue Kommunikationszentrale aufweisen wird. Die Vertiefungsseminare befinden sich momentan noch in der Vorbereitung, werden aber nach und nach zur Verfügung stehen.
Preise, Dauer, Webinarzeiten und mehr
Preise: In Sachen Preisgestaltung machen wir es unseren Kunden künftig ganz leicht: Für jedes Basisseminar zahlen Sie 499 Euro netto. Darin sind enthalten sind das Basismodul mit sämtlichen Vorlesungen, die zugehörigen Schulungsunterlagen und die Aufzeichnung des Webinars in Form eines Videos, sodass Sie sich die Inhalte bei Bedarf wieder ansehen können. Zum Beispiel, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen. Seminardauer: Jedes Basisseminar dauert 90 Minuten, wovon 60 – 75 Minuten reine Schulungszeit sind, die verbleibenden 15 – 30 Minuten hingegen sind für Ihre Fragen im Chat vorgesehen. Das soll helfen, entstehende Fragen noch an Ort und Stelle zu beantworten. Schließlich sollen Sie mit einem bestmöglichen Gefühl aus dem advoware-Seminar herausgehen. Webinarzeiten: Die Zeiten für die Basismodule sind einfach zu merken: Von jeweils 8:30 bis 10:00 und von 10:30 bis 12:00 Uhr finden von Montag bis Donnerstag die Seminare B1 bis B3 statt. Damit können Sie sich den jeweils besten Termin herauspicken, der mit Ihrem Arbeitspensum bestmöglich korrespondiert. Im 3-Wochen Rhytmus starten wir jeweils mit Basismodul B1 und in den darauffolgenden Wochen können Sie mit Modul B2 und B3 dann ihr Wissen vertiefen. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die geplanten Zeiten und Inhalte:
Anhand der Tabelle wird auch klar, dass der Freitag ausschließlich für die Vertiefungssemimare reserviert ist.
Melden Sie sich am besten heute für die Basisseminare an
Bereits heute können Sie sich mithilfe des zugehörigen Internetlinks (hier klicken) für die advoware-Basisseminare anmelden, die wir am 25. September 2017 erstmals anbieten. Auf dieser externen Seite sehen Sie zum einen die genauen Zeiten, an denen wir die Webinare anbieten, und zum anderen die Inhalte, die jedes Onlineseminare umfasst. Für Ihre persönliche Anmeldung tragen Sie Ihre Daten in das zugehörige Onlineformular ein. Darüber hinaus können Sie uns verraten, welche Themen für Sie besonders wichtig sind und warum Sie hauptsächlich das Seminar besuchen.
Kostenlose Übersichtsvideos: Mit Speedlearning einen guten Überblick gewinnen
Neben dem Webinarangebot der Hülskötter Kanzleiakademie haben wir unser spezielles Speedlearning-Angebot in petto, mit dem wir unseren Kunden einen schnellen Einstieg in die Welt von advoware gewähren. In einem separaten Blogbeitrag (hier klicken) lernen Sie alles über dieses kostenfreie Videoportal der Fa. Hülskötter.
Lernen Sie advoware doch bei uns oder in Ihrer Kanzlei
Neben der komfortablen und sehr flexiblen Möglichkeit, advoware über das Internet zu studieren, bieten wir selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, eine Organisationsberatung unserer versierten und didaktisch geschulten Dozentinnen in Anspruch zu nehmen. Dass sich das auf die Preisgestaltung niederschlägt, ist Ihnen sicherlich klar. Als Basis für unsere Organisationsberatung sollte aber die Anwendung von advoware schon geschult sein. Dafür widmen wir uns bei unserer Organisationsberatung vor Ort ausschließlich Ihren individuellen Prozessen und beraten Sie, wie Sie diese mit advoware am Besten umsetzen. Rufen Sie uns hierzu am besten an.
Jennifer Hülskötter im Videointerview über die neue Hülskötter Kanzleiakademie