Videokurs: Den Fehlern in der Finanzbuchhaltung auf die Schliche kommen

Videokurs: Den Fehlern in der Finanzbuchhaltung auf die Schliche kommen

Neuer Monat, neuer Video-Onlinekurs, der unseren Kunden die Kanzleisoftware advoware ein gutes Stück näher bringen soll. Hierfür sehen wir uns gemeinsam mit Ihnen das Thema Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung näher an. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie anwenderbezoge Fehlbedienungen korrigiert werden können. Der Videokurs ließe sich auch unter dem Titel „FiBu-Tipps und Lifehacks“ zusammenfassen.

Dieses Onlineseminar umfassest die vollständige Kursreihe V7, die sich mit damit beschäftigt, wie man Fehler in der Finanzbuchhaltung suchen, finden und korrigieren kann.

Mithilfe der Lerninhalte lassen sich unter anderem folgende Fragen beantworten:

  • Wie lassen sich falsche Buchungen korrigieren?
  • Wie kann man abweichende Summen- und Saldenlisten bereinigen? 
  • Wie kommt eine Abweichung der offenen Salden-Liste von der Finanzbuchhaltung zustande? 
  • Wieso funktionieren die automatischen Abschreibungen nicht?
  • Woraus resultiert eine fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldung, und wie lässt sich das beheben?

Videokurs „Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung“ einzeln oder per Flatrate buchen

Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.

Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.

Videokurs: Den Fehlern in der Finanzbuchhaltung auf die Schliche kommen

Videokurs: Mit diesen Zusatzfunktionen holen Sie noch mehr aus advoware heraus

Für unsere langjährigen Kund:innen ist das nichts Neues: advoware bietet zahlreiche, nützliche Schnittstellen zu Anwendungen und Plattformen, die sich damit direkt aus der Anwaltssoftware heraus nutzen lassen. Das betrifft beispielsweise die Möglichkeit einer Bonitätsabfrage auf creditreform.de. Damit lassen sich vor Annahme eines Mandats die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Mandanten quasi per Mausklick überprüfen.

Auf Supercheck & Co. direkt aus advoware zugreifen

Das Gleiche lässt sich auf die Dienstleister Supercheck und Riser anwenden, nur dass hierbei das Ermitteln der aktuellen bzw. korrekten Adressdaten eines Mandanten im Vordergrund steht. Damit lassen sich Mandanten ebenfalls mit geringem Aufwand direkt aus advoware heraus verifizieren.

Ein weiteres Beispiel ist der hohe Komfort, den eine Schnittstelle wie die zu den Online-Plattformen drebis.de und e.Consult.de bietet. Damit gelingt die Kommunikation zwischen Kanzlei und Rechtsschutzversicherern vollkommen digital und aus advoware heraus. Für die schnellen und problemlosen Anfragen bei ARAG und Co.


Weitere dieser Schnittstellen, die tief in advoware integriert sind, betreffen den direkten Zugang zu Microsoft Teams, zum Strukturierungstool Methodigy und zum Nachschlagewerk Beck-Online. 

Videokurs „nützliche Schnittstellen in advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen

Alles in allem hat advoware neben den zahlreichen Standardfunktionen eine Menge nützlicher Schnittstellen zu bieten. Das Beste daran ist, dass Interessierte Kund:innen mehr darüber in Videoform lernen können. Und zwar, wie sie sich bei den einzelnen Dienstleistern registrieren, wie sie die einzelnen Schnittstellen in den Grundeinstellungen einrichten und wie sie diese in advoware bestmöglich anwenden.

Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 30 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.

Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.

Darum ist Datenschutz für Anwaltskanzleien wichtig

Darum ist Datenschutz für Anwaltskanzleien wichtig

Das Thema Datenschutz und Cybersicherheit findet auf unserem Blog schon seit vielen Jahren statt. Daher haben wir Frau Rechtsanwältin Sabine Schenk mit der Erstellung eines eLearnings beauftragt. Basierend auf ihrem reichhaltigen Wissen werden wir gemeinsam einen Videokurs anbieten, der sich genau damit befasst: Mit Datenschutz für Anwaltskanzleien.

eMitarbeiterschulung.de nennt sich die Webseite von Rechtsanwältin Sabine Schenk, auf der sie ihr umfassendes Know-how zu den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz mit Mitarbeitern von Unternehmen teilt. Da uns diese Themen ebenso wichtig sind, werden wir gemeinsam in der Kanzleiakademie einen Videokurs anbieten, der jederzeit und rund um die Uhr abrufbar ist. Damit können interessierte Anwender:innen ihren ganz eigenen Termin bestimmen, an dem sie den Worten von RA Schenk lauschen möchten. Und für alle, die unsere Kanzleiakademie-Flatrate gebucht haben, ist dieser Wissenskurs kostenfrei abrufbar.

Diese Inhalte stehen auf der Agenda

Doch was erwartet die zahlende Kundschaft der Kanzleiakademie in diesem neuen Videokurs? Nun, die Spannbreite reicht vom einfachen Grundlagenwissen bis hin zum Spezialwissen rund um die Themen Datensicherheit, Datenschutzverletzungen und mehr. Aber auch die Regeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden in diesem Kurs ausführlich besprochen – und wie sich Kanzleien und deren Mitarbeitende vor Verstößen schützen können. Nämlich mithilfe des richtigen Wissen.

In der DSGVO steht, dass der Datenschutzbeauftragte dafür Sorge zu tragen hat, dass Mitarbeiter geschult werden. Es ist also sehr hilfreich, wenn das im Videokurs erworbene Know-how per Nachweis überprüfbar ist. Und klar, das Sensibilisieren für diese immanent wichtigen Themenfelder ist für jede Anwaltskanzlei wichtig.

Von Juristen gewählt, vom FOCUS empfohlen: Die Anwaltskanzlei Schenk versteht ihr Datenschutz-Handwerk

Die Beauftragung der Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist natürlich kein Zufall. So sind wir auf Frau Schenk und ihr Team aufgrund einer Auszeichnung von „FOCUS Spezial“ aufmerksam geworden. Dort wurde der Anwaltskanzlei der Titel „Empfehlenswert“ in Sachen Datenschutzrecht verliehen. Basierend übrigens auf einer Umfrage unter Kolleg:innen und Unternehmensjurist:innen. Wenn das mal keine Auszeichnung der besonderen Art ist. 

Darüberhinaus ist RA Schenk auch geprüfte IT-Sicherheitsbeauftragte und Gutachterin für Datenschutz- und sicherheit. Grund genug also, uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Schenk guten Gewissens einzulassen. Eine qualifizierte Expertise an fachlichem und praxiserprobtem Know-how rund um Datenschutz und IT-Sicherheit.

Buchen Sie noch heute den Kurs „K6: Datenschutz & IT-Sicherheit“

Sie sehen also: Der Besuch unseres neuen Videokurses scheint eine gute Idee zu sein. Melden Sie sich am besten noch heute für den Kooperationskurs K6 an. Wir freuen uns auf Sie!

Videokurs: Den Fehlern in der Finanzbuchhaltung auf die Schliche kommen

advoware-Videokurse exklusiv: Das leistet die Anwaltssoftware

Die Anwaltssoftware advoware zeichnet sich unter anderem durch ihre intuitive Bedienbarkeit aus. Doch lässt sich die Anwendung mit ihren reichhaltigen Funktionen am besten dann nutzen, wenn die hierfür notwendigen Kenntnisse vorhanden sind.

Aus diesem Grund bieten wir in der Hülskötter Kanzleiakademie seit vielen Jahren Videokurse an, mit deren Hilfe unsere Kund:innen aus advoware das Optimum herausholen können. Um eine größtmögliche Auswahl an Videokursen bereitzustellen, haben wir die Hülskötter Kanzleiakademie Flatrate eingeführt. Damit lassen sich für gerade einmal 30 Euro pro Monat bis zu 10 Angestellte kontinuierlich auf advoware schulen. Das ist ein tolles Angebot, wie wir finden.

Allerdings fällt gerade Neukund:innen die Entscheidung „pro Flatrate“ nicht immer leicht, obwohl gerade für diese Zielgruppe unsere Videolerninhalte so wichtig wären. Daher legen wir ab sofort für jeden Monat ein Schwerpunktthema fest, dem sich unsere Anwender:innen in Videoform annähern können.

Hierfür stellen wir 30 Euro pro Video in Rechnung. Das verstehen wir als eine Art Kennenlernoption, mit deren Hilfe unsere Kund:innen herausfinden können, ob ihnen die Kanzleiakademie zusagt. Falls das nach einer Weile der Fall sein sollte und Sie auf die Flatrate umsteigen wollen, verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.

Erstes Schwerpunktthema: Aktenbearbeitung

Welche Arbeiten lassen sich mit einer Kanzleisoftware wie advoware am besten erledigen? Genau, das Anlegen und Pflegen von Akten, die es für das Verwalten einer juristischen Angelegenheit zu erstellen gilt. Daher fokussiert sich dieses Kapitel (bestehend aus vier Video-Lektionen) auf die zugrundeliegenden Funktionen, die für das Anlegen einer neuen Akte wichtig sind. Dazu gehören im Einzelnen:

  • Das Bedienkonzept von advoware im Allgemeinen
  • das erste Anlegen einer Akte
  • hilfreiche und nützliche Optionen, mit denen sich Akten schneller und einfacher bearbeiten lassen
  • weitere Tips und Tricks rund um das komfortable Arbeiten mit advoware.

Haben Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt? Dann dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Kanzleiakademie-Inhalte für Dezember 2020 und das erste Vierteljahr 2021

Kanzleiakademie-Inhalte für Dezember 2020 und das erste Vierteljahr 2021

Erst kürzlich haben wir über die neu gestaltete Hülskötter Kanzleiakademie berichtet. Dort sind aktuell zahlreiche Videokurse für Flatrate-Kunden abrufbar, aber auch die alljährlich wiederkehrende Videoanleitung für den Jahreswechsel können unsere Kunden dort abrufen.
Darüber hinaus entstehen regelmäßig neue Kursangebote, die unseren Kunden helfen sollen, das Beste aus advoware im Speziellen und weiteren digitalen Lösungen im Allgemeinen herauszuholen. Daher planen wir für die nächsten drei Monate folgende Inhalte:
* Der allgemein verfügbare Aktionskurs A2 zur Jahresumstellung wird im Gegensatz zu den Vorjahren um zwei weitere Videos ergänzt. Das betrifft zum einen die geplante Novellierung des KostRÄG, das in angepasster Form am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll. Da advoware für das neue KostRÄG schon vorbereitet ist, zeigen wir im Video, an welchen Stellen der Anwaltssoftware Anpassungen vorzunehmen sind. Und in einem zweiten, kurzen Video erläutern wir unseren Kunden, wie sie die Umsatzsteuer-Korrektur am 1.1.2021 von 5/16% auf 7/19% in advoware vornehmen können.
* Ergänzend zu den Jahresumstellungsvideos gibt es den Aktionskurs A3, der sich mit den Neuerungen von advoware intensiv beschäftigt. Dazu gehören auch die Änderungen in advoware bezüglich des KostRÄG und der Umsatzsteuer-Umstellung, allerdings deutlich detaillierter als dies der Fall in den A2-Videos ist. Aus diesem Grund haben ausschließlich unsere Flatrate-Kunden Zugriff auf den A3-Videokurs.
Update: Der Bundesrat hat die Novellierung des KostRÄG einstimmig beschlossen. Damit kann es zum 1. Januar 2021 in Kraft treten – die rechtzeitige Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt vorausgesetzt.
* Im Vertiefungskurs V9 zeigt unser technischer Leiter Ralf Lengers im Detail, wie sich advoware mithilfe der gegebenen Technik bestmöglich verwalten lässt. Dazu gehören Maßnahmen wie das Installieren der regelmäßig erscheinenden Software-Updates, das Bereitstellen neuer Funktionen, etc. Dieses nützliche Webinar startet voraussichtlich im Laufe des Januars.
* Ebenfalls im Januar bieten wir im Rahmen unserer virtuellen Workshops den Workflowkurs „W2:Prozessautomatisierung mit advoware“ an. Darin spricht unsere Dozentin Aline Ferner über die Dinge, die im Zentrum der gleichnamigen Online-Workshop-Reihe standen. Das Videoworkshop-Video weist – wie die Workshops auch – interessante und nützliche Inhalte auf. Dazu gehört das automatisierte Verfassen und Versenden von Mandantenschreiben, das Erstellen von Wiedervorlagen/Fristen, das Automatisieren von Inkassoabläufen und vieles mehr.
* Im Laufe des ersten Vierteljahrs 2021 stellen wir zudem ein brandneues Thema in der Hülskötter Kanzleiakademie zur Verfügung, und zwar zum Thema Kommunikation. Unterstützt werden wir dabei von Dr. Alexander Kirchner, einem Fachmann in Sachen Rhetorik und Didaktik. Dr. Kirchner hat erst kürzlich unter dem Titel „#Rhetorik“ ein Buch veröffentlicht. Darin bespricht er zahlreiche Fragen rund um die richtige virtuelle Kommunikation, woraus sich eine Art Online-Knigge ergibt. Dieses Wissen teilt er in unserer Kanzleiakademie in Videoform, und das rund um die Uhr.