von Hülskötter | Sep 13, 2023 | Kanzleiakademie
Mit der Kanzleisoftware advoware lassen sich unter anderem Akten anlegen und verwalten, Mahnbescheide erstellen und versenden, via beA-Konto mit Gerichten und Behörden kommunizieren, und vieles mehr.
Hierbei fallen regelmäßig Aufgaben an, die die Arbeit und den Einsatz von advoware erheblich erleichtern. Die Rede ist von administrativen Tätigkeiten, die für ein störungsfreies Arbeiten mit advoware notwendig sind bzw. helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.
Dazu zählen unter anderem folgende „Jobs“:
- Das Einrichten der täglichen Datensicherung. Entweder auf dem eigenen Kanzleiserver oder innerhalb der Cloud-Umgebung von advoware.
- Das Bereitstellen und Verwalten der Mitarbeiterzugänge. Dazu gehört auch die Rechtevergabe, die eng mit der Sicherheit der Kanzlei-IT verwoben ist.
- Eine optimale Adressverwaltung, zu der beispielsweise das Erweitern von Rechtsformen gehört.
- Der Videokurs zeigt auch, wie sich der Terminkalender bestmöglich nutzen lässt. So kann man zum Beispiel regelmäßig anfallende Fahrzeiten hinterlegen oder den Kalender farblich an die Bedürfnisse der Anwender:innen anpassen.
Zum Abschluss der insgesamt 11 Lektionen mit einer Laufzeit von gut 2 Stunden wird ein kleines Quiz fällig, mit dem die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen belegen können. Am Ende belegt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme am Kurs V5.
Videokurs „V5 – Administration von advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der advoware Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst.
Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Vertiefungskurs V5 – Administration von advoware“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur advoware Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Vertiefungskurs V5 erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Aug 10, 2023 | Kanzleiakademie
Die Kanzleisoftware advoware bietet neben zahlreichen Funktionen wie dem Anlegen und Verwalten von Akten und anderen nützlichen Dingen auch die Möglichkeit, direkt aus der Anwendung heraus permanent anfallende Schriftsätze und andere Dokumente zu erstellen und zu verarbeiten. Hierzu hat advoware eine Reihe bekannter, aber auch weniger bekannte Features in petto:
- Expresstexte
- Musterschriftsätze
- Autotexte
- Rechnungsvorlagen
- Handaktenbogen
- und vieles mehr.
Kommt Ihnen das in Teilen eher unbekannt vor, würden aber gerne mehr zu den textuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten von advoware erfahren? Dann sind Sie in der advoware Kanzleiakademie genau richtig. Denn dort steht neben all den anderen Wissenskursen in Videoform ein Vertiefungskurs zur Verfügung, der sich mit der administrativen Textverarbeitung intensiv beschäftigt.
Darin lernen Sie unter anderem, wie Sie…
… Expresstexte erstellen und anpassen
… Musterschriftsätze verfassen und ändern
… Platzhalter und Stopcodes richtig nutzen
… einen Handaktenbogen festlegen und ändern
… und vieles mehr.
Also, worauf warten Sie noch?
Videokurs „V2 – Administrative Textverarbeitung“ einzeln oder per Flatrate buchen
Diese Videokurs-Reihe ist in der advoware Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Vertiefungskurs V2 – Administrative Textverarbeitung“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zum Vertiefungskurs V2 erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Jun 13, 2023 | Kanzleiakademie
Im Februar dieses Jahres haben wir gemeinsam mit Rechtsanwältin Sabine Schenk einen Videokurs veröffentlicht. Darin spielen die zwei folgenden Fragen eine wesentliche Rolle:
- Warum ist der Datenschutz für Anwaltskanzleien so wichtig?
- Wie lässt sich der erforderliche Datenschutz mithilfe von advoware bestmöglich erreichen?
Um Ihnen dieses wichtige Thema ein gutes Stück näher zu bringen, möchten wir Ihnen den kompletten Onlinekurs zu einem Spezialpreis anbieten. Für gerade einmal 35 Euro netto dürfen Sie eintauchen in die Welt des Datenschutzes und wie sich Frau Schenk diesem Thema widmet.
Eignen Sie sich mit ihrer Hilfe nützliches Grundlagenwissen an, aber auch Spezialwissen rund um die Themen Datensicherheit, Datenschutzverletzungen und mehr. Obendrein werden in diesem Kurs die Regeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besprochen – und wie sich Kanzleien und deren Mitarbeitende vor Verstößen schützen können.
Sie sehen also: Die 35 Euro stellen ein gutes Investment in den Datenschutz und die Datensicherheit Ihrer Kanzlei und Ihren Klient:innen dar.
Videokurs „Datenschutz für Kanzleien“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „Datenschutz für Kanzleien“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Datenschutz-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Mai 15, 2023 | Kanzleiakademie
Neuer Monat, neuer Video-Onlinekurs, der unseren Kunden die Kanzleisoftware advoware ein gutes Stück näher bringen soll. Hierfür sehen wir uns gemeinsam mit Ihnen das Thema Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung näher an. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie anwenderbezoge Fehlbedienungen korrigiert werden können. Der Videokurs ließe sich auch unter dem Titel „FiBu-Tipps und Lifehacks“ zusammenfassen.
Dieses Onlineseminar umfassest die vollständige Kursreihe V7, die sich mit damit beschäftigt, wie man Fehler in der Finanzbuchhaltung suchen, finden und korrigieren kann.
Mithilfe der Lerninhalte lassen sich unter anderem folgende Fragen beantworten:
- Wie lassen sich falsche Buchungen korrigieren?
- Wie kann man abweichende Summen- und Saldenlisten bereinigen?
- Wie kommt eine Abweichung der offenen Salden-Liste von der Finanzbuchhaltung zustande?
- Wieso funktionieren die automatischen Abschreibungen nicht?
- Woraus resultiert eine fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldung, und wie lässt sich das beheben?
Videokurs „Fehlersuche in der Finanzbuchhaltung“ einzeln oder per Flatrate buchen
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 35 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Hülskötter | Apr 14, 2023 | Kanzleiakademie
Für unsere langjährigen Kund:innen ist das nichts Neues: advoware bietet zahlreiche, nützliche Schnittstellen zu Anwendungen und Plattformen, die sich damit direkt aus der Anwaltssoftware heraus nutzen lassen. Das betrifft beispielsweise die Möglichkeit einer Bonitätsabfrage auf creditreform.de. Damit lassen sich vor Annahme eines Mandats die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Mandanten quasi per Mausklick überprüfen.
Auf Supercheck & Co. direkt aus advoware zugreifen
Das Gleiche lässt sich auf die Dienstleister Supercheck und Riser anwenden, nur dass hierbei das Ermitteln der aktuellen bzw. korrekten Adressdaten eines Mandanten im Vordergrund steht. Damit lassen sich Mandanten ebenfalls mit geringem Aufwand direkt aus advoware heraus verifizieren.
Ein weiteres Beispiel ist der hohe Komfort, den eine Schnittstelle wie die zu den Online-Plattformen drebis.de und e.Consult.de bietet. Damit gelingt die Kommunikation zwischen Kanzlei und Rechtsschutzversicherern vollkommen digital und aus advoware heraus. Für die schnellen und problemlosen Anfragen bei ARAG und Co.
Weitere dieser Schnittstellen, die tief in advoware integriert sind, betreffen den direkten Zugang zu Microsoft Teams, zum Strukturierungstool Methodigy und zum Nachschlagewerk Beck-Online.
Videokurs „nützliche Schnittstellen in advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Alles in allem hat advoware neben den zahlreichen Standardfunktionen eine Menge nützlicher Schnittstellen zu bieten. Das Beste daran ist, dass Interessierte Kund:innen mehr darüber in Videoform lernen können. Und zwar, wie sie sich bei den einzelnen Dienstleistern registrieren, wie sie die einzelnen Schnittstellen in den Grundeinstellungen einrichten und wie sie diese in advoware bestmöglich anwenden.
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 30 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.