Herzlich willkommen, Timo Heinrich!

Herzlich willkommen, Timo Heinrich!

Es gibt Momente im Leben, da steht eine Kurskorrektur an, selbst in jungen Jahren. Diese hat Timo Heinrich erst vor Kurzem vollzogen, indem er sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesen gegen eine Einstellung bei Hülskötter & Partner eingetauscht hat. Dort soll er unsere Kundinnen und Kunden bei der richtigen Anwendung von advoware bestmöglich unterstützen.

In einer erste Phase lernt Timo alles im Detail, was er später im Rahmen seiner Support-Anstellung über die Kanzleisoftware advoware wissen sollte. Hierbei unterstützt ihn vor allem seine Kollegin Sabrina, worüber er sehr glücklich ist. Klar, Sabrina kennt wohl wie kaum eine zweite advoware und teilt ihr Wissen mit ihm.

Die hierfür richtigen Voraussetzungen bringt Timo auf jeden Fall mit. Schließlich ist er gelernter Rechtsanwaltsfachangestellter, dem die grundsätzlichen Abläufe deiner Kanzleianwendung wie advoware sehr geläufig sind. So hatte er bereits mit RA Micro und Annotext ausführlich zu tun, was ihm beim intensiven Kennenlernen von advoware sehr helfen wird.

„advoware bietet sehr viele Möglichkeiten“

Auf Basis dieses Hintergrundwissens sieht er jetzt schon diverse Unterschiede zwischen seinen bisherigen Begegnungen mit Kanzleisoftware und advoware. Bisher gefällt Timo vor allem die funktionale Vielfalt der Anwendung aus dem Hause Advo-web, was speziell die automatisierten Abläufe betrifft. Das hat speziell mit der Prozessautomatisierung von advoware zu tun, die es Timo wirklich angetan hat. Denn hiervon profitieren die Kunden von Hülskötter & Partner, da sie sich nicht um jeden einzelnen Schritt kümmern müssen, sondern sich einfach auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten von advoware verlassen können.

Ergänzt wird diese Automatisierung von Arbeitsabläufen von einer Online-Funktion, die sich DiMa von advoware nennt. Damit gelingt die Annahmen von Mandant:innen rund zum die Uhr, losgelöst vom Sitz der jeweiligen Anwaltskanzlei. Auch das findet Timo schon jetzt (nach seinen ersten 14 Tagen bei Hülskötter & Partner) sehr bemerkenswert.

„Ich möchte advoware-Anwender:innen bestmöglich helfen können“

Alles in allem freut sich Timo sehr auf seine Arbeit bei Hülskötter & Partner und auf die Möglichkeit, den zahlreichen advoware-Anwender:innen und -Kund:innen beim Umgang mit der Anwaltssoftware helfen zu dürfen. Und das als Teil eines wunderbaren Teams, wie er während unseres Gesprächs sagte.

Na dann, Timo, herzlich Willkommen bei Hülskötter & Partner! Auf eine fabelhafte Zusammenarbeit.

Videochat: „Der Umstieg von unserem alten System auf advoware gelang vollkommen reibungslos“

Videochat: „Der Umstieg von unserem alten System auf advoware gelang vollkommen reibungslos“

Der Umstieg von einer gewohnten Arbeitsumgebung auf ein ganz neues Softwaresystem ist meist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Zudem schwingt oft die Unsicherheit mit, ob die Entscheidung für die neue Anwendung richtig war. Im Falle der Anwaltskanzlei von Frank Bergmann aus Essen vollzog sich der Umstieg auf advoware vollkommen reibungslos. Warum das so war und was der Support von Hülskötter & Partner damit zu tun hat, verrät RA Bergmann in diesem Videobeitrag.

Der wesentliche Grund für den Wechsel zu advoware

20 Jahre lang hat die Kanzlei von Frank Bergmann das Anwaltssystem eines anderen Anbieters genutzt. Der Wechsel am Anfang dieses Jahres war dann unvermeidlich, sodass er sich nach einer anderen geeigneten Software umgesehen hat. Dabei orientierte sich RA Bergmann an der allgemeinen Kundenzufriedenheit mit dem Anwaltssystem. Dabei fiel seine Wahl relativ schnell auf advoware, und das aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen in diversen Foren und auf Facebook.

Diese Einschätzung kann Herr Bergmann nach gerade einmal drei Monaten vollends bestätigen. Denn mit advoware passt alles, wie er sagt, und das von Anfang an. So verliefen die Beratung und die Installation vorbildlich, aber auch die erforderlichen Anpassungen und Korrekturen werden jederzeit zeitnah vorgenommen. Die Zufriedenheit von RA Bergmann und seinem Team könnte kaum also größer sein.

So bewertet RA Bergmann das Gesamtpaket aus advoware und der Betreuung durch Hülskötter & Partner

Wichtig bei einer Anwaltssoftware ist vor allem die perfekte Unterstützung der Kanzlei, und das am besten vom ersten Tag an. Das ist laut RA Bergmann beim Umstieg auf advoware sehr gut gelungen, und das trotz des Wechsels von einem jahrelang genutzten System auf ein völlig neues. Denn mit advoware gab es innerhalb der Kanzlei Bergmann keinerlei Startschwierigkeiten, was verschiedene Gründe hat.

Dazu gehört zum einen die gute Überschaubarkeit der Software, wie RA Bergmann es nennt. Zudem bietet advoware „unfassbar viele Möglichkeiten“, die sich individuell einstellen lassen. Darüber hinaus lässt sich advoware einfach nutzen, sodass kaum Fragen bei der Bedienung aufgetaucht sind bzw. im täglichen Umgang mit advoware entstehen. Das betrifft die wichtigsten Funktionen im Allgemeinen, aber auch spezielle Funktionen wie das beA-Modul. Das erleichtert die tägliche Arbeit der Kanzlei ganz enorm, wie Frank Bergmann in unserem Gespräch betont.

Zudem lobt er explizit die Umstellung vom alten System auf advoware. Das betrifft die Beratung genauso wie die Installation durch unser Supportteam. Beeindruckt hat ihn auch die Punktlandung, die wir beim Wechsel auf advoware vollzogen haben. Der Umstieg verlief nämlich sehr pünktlich und mit äußerst geringem Zeitaufwand. Und das vollständig remote, also ohne den Besuch unseres Technikteams in Essen, sondern aus unseren Räumen in Nordwalde heraus. Lobend erwähnt Herr Bergmann auch die Verfügbarkeit des Supports bei Fragen rund um advoware. Das Team steht immer dann zur Verfügung, wenn er und seine Mitarbeitenden es brauchen.

Diese Vorzüge ergeben sich aus dem Einsatz von advoware

Die elektronische Kommunikation sollte laut RA Bergmann auch bei Anwaltskanzleien mittlerweile Standard sein. Dabei unterstützt ihn und sein Team advoware enorm, wie er sagt. Denn alleine schon das Eintragen sämtlicher Daten der Beteiligten wie E-Mail-Adresse, etc. hilft beim täglichen Austausch mit den Mandanten. Aber auch das Anlegen von Unteradressen und die automatische Übernahme von Betrefftexten unterstützt die Anwaltskanzlei bei der Arbeit sehr und spart zudem viel Zeit. Besonders erwähnenswert findet Herr Bergmann auch die Tatsache, dass sich jedes beliebige E-Mail-Programm mit advoware nutzen lässt. Das gestaltet den Einsatz der Anwaltssoftware sehr flexibel.

Das vollständige Videointerview mit Frank Bergmann

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

Mit dem zehnten und letzten Teil unserer großen DSGVO-FAQ-Videoserie gehen wir der Fragen nach, inwieweit Kanzleien die Datenschutzgrundverordnung ganz alleine umsetzen können.
Jetzt ist er also da, der 25. Mai 2018. Der Tag, vor dem seit Monaten alle warnen. Und doch, wie aktuelle Umfragen zeigen, sind immer noch nicht bei weitem alle Unternehmen (und Kanzleien) darauf vorbereitet. Und das hat wohl unter anderem auch mit der heutigen Frage zu tun:

„Können wir die DSGVO-relevanten Aufgaben alleine erledigen?“

Die schlichte Antwort dazu lautet: Alleine werden Sie es wohl nicht mehr schaffen, vor allem nicht an einem einzigen Tag, da der Stichtag 25. Main 2018 ja heute gekommen ist. Jedoch – oder gerade deshalb – sollten Sie trotzdem Ihre Kanzlei unbedingt DSGVO-tauglich machen. Der hierfür zugrunde liegende Aufwand hängt stark von der Größe Ihrer Kanzlei ab. So braucht beispielsweise eine Anwaltskanzlei mit 15 Mitarbeitern und einem Standort etwa 20 Tage, bis sämtliche DSGVO-relevanten Arbeiten erledigt sind.
Mithilfe eines professionellen Datenschutzexperten reduziert sich dieser zeitliche Aufwand auf etwa 5 Tage. Immer vorausgesetzt, Sie waren datenschutztechnisch bis dato noch nicht aktiv. Reden Sie mit uns, wir haben hierfür eine erprobte Lösung in petto.

Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO

In diesem Kontext möchte ich Ihnen den Service eines Kooperationspartners von Hülskötter & Partner ans Herz legen. Damit werden Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor

Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar im Rahmen der Kanzleiakademie-Flatrate guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Haben Sie keine noch keine Flatrate bieten wir Ihnen für dieses Webinar einmalig die Möglichkeit für 299,00 Euro (netto) pro Teilnehmer am Webinar teilzunehmen, auch wenn Sie keine Flatrate haben. Das Onlineseminar können Sie direkt über unsere Kanzleiakademie buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie bereits eine Flatrate haben oder nicht. Wir nehmen falls erforderlich dann nach der Buchung mit Ihnen Kontakt auf und schalten Sie dann für das Webinar frei.

Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 1
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 2
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 3
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 4
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 5
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 6
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 7
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 8 und Teil 9
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

[Videochat] Ralf Lengers über seine Arbeit bei der Fa. Hülskötter

Mit Ralf Lengers hat sich die Fa. Hülskötter aus Nordwalde eine ganze Menge technisches Know-how „eingekauft“. In diesem Video erzählt Ralf über seine „Vergangenheit“ als Novell-Dozent, wie es zu dem Engagement bei der Firma Hülskötter gekommen ist und dass er noch ziemlich lange dort arbeiten möchte.

12- Jahre Systemadministrator, aber auch Novell-Dozent

Ralf Lengers arbeitet bei Hülskötter im Second-Level-Support, löst also all die Fälle, die durch den telefonischen Telefonsupport der Fa. Hülskötter nicht gelöst werden konnten. Ralf blickt unter anderem auf eine 12-jährige Tätigkeit als Systemadministrator zurück, ist zudem gelernter Elektriker, hat als Novell-Dozent gearbeitet und landete eines Tages in der Windows-Welt.

Support von advoware, deren Zusatzprodukte und mehr

Seine Tätigkeit bei Hülskötter umfasst unter anderem die Installation und den Support von advoware, der Kanzleisoftware der Firma Advo-web. Aber auch um die Installation und Einrichtung der zahlreichen Zusatzproprodukte von advoware sowie der Software von anderen Anbieter wie Microsoft Word und Office kümmert sich Ralf Lengers. Zudem unterstützt er die Kunden bei der Einrichtung von Anwendungsprogrammen für das Online-Banking und Spracherkennungsoftware wie Dragon NaturallySpeaking.

Anfang der 2000er Jahre gab es den Erstkontakt mit Hülskötter

Bei der Fa. Hülskötter arbeitet Ralf aufgrund eines günstigen Zufalls, wie er selbst sagt. Denn bereits Anfang der 2000er Jahre hatte er bei seinem damaligen Arbeitgeber bereits mit advoware zu tun, weswegen er damals mit einem der Geschäftsführer von Hülskötter in regelmäßigem Kontakt stand. Diese Gespräche waren laut Ralf immer sehr angenehm. Als er dann viele Jahre später seine Entscheidung getroffen hatte, den Arbeitgeber zu wechseln, bot sich die Gelegenheit, bei der Fa. Hülskötter im Supportteam einzusteigen. Und diese Chance hat er sich aufgrund seiner guten Erfahrungen mit Hülskötter nicht entgehen lassen.

Das mag Ralf an Hülskötter: Familiäres Arbeitsklima und flache Hierarchien

Und diesen Schritt hat er nach eigenem Bekunden nicht bereut. So mag er das Familiäre und Kollegiale an der Firma, aber auch die flachen Hierarchien kommen ihm sehr entgegen. Zudem hat man bei Hülskötter genug Freiheiten, um die Arbeit in seinem eigenen Tempo zu erledigen. Das erlaubt ihm vor allem eine gewissenhafte Durchführung der Aufgaben, die er täglich zu bewältigen hat. Das mag er sehr, denn nur dann kann er seinen Kunden genau so helfen, wie er das für richtig hält. Aber auch das eigenverantwortliche Arbeiten kommt ihm sehr entgegen.

Hoffentlich warten noch viele spannende Projekte auf ihn

Und was bringt die Zukunft für ihn bei Hülskötter? Nun, er möchte noch lange dort bleiben und in dieser Zeit viele spannende Projekte verantworten. Denn in Zeiten von beA und advoware 5 gibt es immer genug zu tun. Na dann, Ralf, wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg bei Hülskötter.
Und allen Freunde des Bewegtbilds sage ich: Film ab!

AdvoTec 2017:  Rechtsanwältin Winkelmann zum technischen Support  der Fa. Hülskötter

AdvoTec 2017: Rechtsanwältin Winkelmann zum technischen Support der Fa. Hülskötter

Auf der AdvoTec 2017 des diesjährigen Deutschen Anwaltstags in Essen konnten wir dieses Videointerview mit Frau Rechtsanwältin Winkelmann aus Ingolstadt führen. Ihre Kanzlei nutzt advoware seit rund eineinhalb Jahren, und sie fühlt sich vor allem vom telefonischen Support der Fa. Hülskötter sehr gut betreut.

„Wir sind von advoware und dessen Funktionsumfang sehr angetan!“

Zwar ist sie in Sachen Funktionsumfang noch nicht dort angekommen, wo sie gerne wäre, ist aber von der Kanzleisoftware selbst und deren Möglichkeiten „sehr angetan“, wie sie selber sagt. So kommt beispielsweise das interne Chatsystem bereits zum Einsatz, aber auch die digitalen Aktennotizen findet RA Winkelmann sehr praktisch und hilfreich.

„Der advoware-Support von Hülskötter ist freundlich, kompetent und geduldig.“

Doch was ist das Besondere am Support der Fa. Hülskötter? Nun, hier hebt sie ganz besonders die Freundlichkeit unserer Kolleginnen und Kollegen hervor, ihre fachliche Kompetenz und deren Geduld bei technischen Fragen. So konnte sie gemeinsam mit einer unserer Support-Mitarbeiterinnen eine knifflige Frage zum Buchhaltungsmodul lösen. Und das hat RA Winkelmann sichtbar beeindruckt und ist im Video voll des Lobes.

Advoware-Speedlearning-Videos helfen beim schnellen Einstieg in die Kanzleisoftware

In diesem Kontext durfte natürlich nicht die Frage nach unseren Schulungsvideos fehlen. Was sie dazu sagt und wie es mit ihren Vorsätzen diesbezüglich aussieht, sehen und hören Sie sich am besten selbst an. Na dann: Film ab!.