Warum Sie eine gute Serverkühlung sehr ernst nehmen sollten [mit Video]

Advozon Kanzlei-ITSieht man sich die Komponenten eines aktuellen Serversystems genauer an, fällt vor allem eins auf: Die darin verbauten Komponenten werden immer leistungsfähiger, was dazu führt, dass der Energiebedarf zunimmt.
Zwar steigt auch die Energieeffzienz – also das Verhältnis von Leistung zu Energieverbrauch – was aber nichts daran ändert, dass die einzelnen Bausteine wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte, etc. immer mehr Abwärme produzieren, wenn sie ihr Maximum leisten.

Nehmen Sie die Serverkühlung sehr ernst

Warum aber schreiben wir darüber? Nun, das hat einen ziemlich ernsten Hintergrund. Denn wie wir anhand zahlreicher Gespräche mit Kunden wissen, nehmen viele Kanzleien das Thema Serverkühlung gar nicht oder nur unzureichend ernst. Dabei kommt der richtigen Temperatur in solch einem technischen Gerät eine wichtige Bedeutung zu. Vernachlässigt man nämlich die richtige Kühlung des Servers, kann das zumindest auf Dauer, aber auch in Spitzenzeiten, weitreichende Konsequenzen haben.
So sorgt beispielsweise ein zu warmer Prozessor dafür, dass Berechnungen nicht mehr richtig durchgeführt werden oder der Rechner automatisch ausgeschaltet wird. Dasselbe gilt für den Arbeitsspeicher oder die Grafikkarte. Dabei gehen im ungünstigen Fall schlagartig sämtliche Daten verloren, wenngleich nur die flüchtigen, die sich in diesem Moment ungesichert im Hauptspeicher des Rechners befinden.

Der Datenverlust wegen fehlender Serverkühlung hat weitreichende Folgen

Schlimmer jedoch ist der Verlust von permanenten Daten, die sich beispielsweise auf der Festplatte befinden. Auch dieser Fall tritt dann ein, wenn die Temperatur innerhalb des Serversystems auf einen Wert ansteigt, der auf Dauer die Opto-Mechanik des Speichermediums zerstört. Was bedeuten kann, ist klar: Die Festplatte verweigert ihren Dienst, und das im schlimmsten Fall dauerhaft. Die daraus resultierenden Folgen: Ein enormer Datenverlust, falls keine Datensicherung vorliegt, was meist in einem erheblichen Image-Schaden der Kanzlei mündet, was mit monetären Ausfällen einher geht.

Begeben Sie sich in Sachen Serverkühlung in professionelle Hände

Daher ist die richtige Kühlung des Serversystems unbedingt erforderlich, und das nicht nur während der wärmeren Perioden des Jahres. Allerdings ist solch ein Kühlungssystem mit nicht ganz unbedeutenden Investitionen verbunden, was die Frage aufwirft, ob es nicht sinnvoller wäre, die komplette IT-Infrastruktur der Kanzlei in professionelle Händen zu geben. Soll heißen: Wenn Sie Ihren Server künftig nicht mehr selbst administrieren oder von einem externen IT-Spezialisten warten lassen wollen, sondern Ihren Zentralrechner von einem hierfür spezialisierten Dienstleister in Betrieb nehmen lassen, entledigen Sie sich zumindest teilweise Ihrer IT-Probleme. Und dazu gehört auch das richtige Kühlen Ihres (advoware)-Servers.
Für eine schnelle Kontaktaufnahme nutzen Sie am besten das hierfür geschaffene Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Gerhard Hülskötter im Interview zum Rechenzentrum für Juristen