Neue Webinar-Reihe zum Thema Datenschutz beginnt [Upd]

Die neue Datenschutz-Weinar-Reihe beginntDas Thema Datenschutz steht angesichts der fortschreitenden Digitalisierung auch innerhalb der Anwaltsbranche immer mehr im Fokus.
Daher bieten Hülskötter & Partner für die Matrixkunden der advozon Kanzlei Konzept, die sich gerade zertifizieren lassen und dies bereits getan haben, bereits zum vierten Mal eine vollständige Seminarreihe zum Thema Datenschutz in Anwaltskanzleien an. Das ist insbesondere für QM-zertifizierte Kunden immer wichtiger, da mit der Einführung der ISO-Norm DIN EN 9001:2015 das Thema Datenschutz eine noch wichtigere Rolle einnimmt.
Die ersten zwei Webinare finden am 25. Januar und 1. Februar 2016 jeweils um 10:00 Uhr statt und bieten folgende Inhalte:
Montag, 25.1.2016: Einführung in den Datenschutz, die sich mit den datenschutzrechtlichen Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auseinander setzt. Dabei gehen Sicherheitsexperte Olaf Tenti von der GDI mbH und sein Team, das die Webinare durchführt, auf die Frage näher ein, was Datenschutz für Anwaltskanzleien genau bedeutet. Dabei kommen anschauliche Fälle zur Anwendung, die praxisorientiert zeigen sollen, wie datenschutzrechtliche Aspekte innerhalb des Kanzleialltags umgesetzt werden können.
Montag, 1.2.2016: Technische Risiken, mit denen man in Kanzleien regelmäßig konfrontiert wird. Dabei werden zahlreiche Fragen beantwortet, welche Motive Hacker zum Beispiel verfolgen und wie es um deren kriminelle Energie bestellt ist . Darüber hinaus spricht der zuständige Dozent über die potenziellen Gefahren, denen sich Anwälte ausgesetzt sehen. Dazu gehören unter anderem der Identitätendiebstahl, Malware, Spammer und weitere Betrugsszenarien.
Update: Aufgrund möglicher Karnevalsaktivitäten in ganz Deutschland verschieben sich die Datenschutz-Onlineseminare vom 8. Februar auf den 15. Februar 2016. Beide Kurse finden wie ursprünglich geplant jeweils um 10:00 Uhr (Teil 13 der „alten“ Seminarreihe) und 11:15 (Teil 3 der aktuellen Seminarreihe) statt. Zudem sehen die Inhalte zu den Kursen „Gesetze I“, „Gesetze II“ und „Bestandsaufnahme“ wie folgt aus:
„Gesetze I“: In diesem Onlineseminare wird das Bundesdatenschutzgesetzt detailliert betrachtet. Dazu gehören Aspekte wie der Anwendungsbereich des BDSG, dessen Definitionen und Begriffsbestimmungen, die Zulässigkeit von Datenerhebungen, die Rechte von Betroffenen und einiges mehr. Aber auch die Bestellung eines internen bzw. externen Datenschutzbeauftragten wird näher beleuchtet und was bei der  Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten alles zu berücksichtigen ist.
„Gesetze II:“ Im zweiten Teil des Kursschwerpunkts „Gesetze“ befasst sich der Dozent der durchführenden GDI mbH unter anderem mit den BDSG-Sondervorschriften, dem Telemediengesetz (§5), der Anbieterkennzeichnung von Inhalten, dem Arbeitnehmerdatenschutz und der Schweigepflicht. Zudem werden die aktuellen Themen Vorratsdatenspeicherung und die Europäische Datenschutzverordnung zur Sprache kommen.
„Bestandsaufnahme:“ Der Onlinekurs „Bestandsaufnahme“ stellt zahlreiche Fragen, die allesamt damit zu tun haben, wie die Bestandsaufnahme innerhalb eines Unternehmens vonstatten gehen sollte. Hierzu hat der Dozent dieses Seminars einen Rundgang vorbereitet,  bei dem er die Teilnehmer anhand von Fotobeispielen durch ein fiktives Unternehmen führt und dabei die Besonderheiten einer Bestandsaufnahme aufzeigt.
Die weiteren Termine sehen wie folgt aus:

  • 15. Februar: Gesetze I (Achtung: Dieses Webinar beginnt erst um 11:15 Uhr)
  • 22. Februar: Gesetze II
  • 29. Februar: Bestandsaufnahme
  • 4. April: Der technisch-organisatorische Datenschutz
  • 18. April: Notwendige Maßnahmen des effektiven Datenschutzes
  • 2. Mai: Erstellen notwendiger Dokumentationen (Verfahrensverzeichnis)
  • 23. Mai: Vorabkontrolle und Videoüberwachung
  • 6. Juni: Datenschutz im Arbeitsverhältnis/Zusammenfassung und Ergänzung der bisherigen Inhalte

Die weitere genauen Inhalte werden wir zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb dieses Beitrags bekannt geben.
Darüber hinaus finden zwei Präsenztermine im Seminarzentrum von Hülskötter & Partner in Nordwalde statt. Das betrifft zum einen die Zwischenprüfung, die unsere Teilnehmer am Montag, 21. März 2016 ablegen. Und am 13. Juni 2016 finden sich alle Datenschutz-Kursteilnehmer erneut in Nordwalde ein, um die Abschlussprüfung zu absolvieren.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt mithilfe der Advozon Comfortcard-Nummer, mit der Sie sich in unsere Onlineakademie einwählen und die Kurse belegen können, indem Sie zunächst auf den kleinen Pfeil vor dem Eintrag „Kurse“ und anschließend auf den Link „Datenschutz Reihe 4 – Start 25. Januar 2016“ klicken. Dort erhalten Sie auch zusätzliche Informationen zu den Inhalten.
Falls Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutz-Webinarreihe haben, dürfen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 02573-9393-170 anrufen oder uns an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.