von Hülskötter | Apr 28, 2021 | Kanzleiakademie
Corona und das Arbeiten im Homeoffice. Das bedeutet für viele von uns: zahlreiche Videocalls mit KollegInnen und Videomeetings mit der Mandantschaft. In beiden Fällen gilt es, sich der passenden Kommunikation zu befleißigen. Denn gerade im virtuellen Gespräch sind die gewohnten Regeln wie die zugehörige Mimik und Gestik in Teilen außer Kraft gesetzt.
Denn immer dann, wenn ein einziger Blick nicht ausreicht, um die eigene Botschaft beim Gegenüber anzubringen, kommt es auf teilweise ganz neue Gepflogenheiten an. Das beginnt bei den technischen Voraussetzungen wie dem richtigen Licht und endet bei der Gesprächsführung, die ein gutes von einem weniger guten Videomeeting unterscheidet.
Gerade für unsere advoware-Kunden dürfte dieses Thema von großem Interesse sein. Schließlich bietet die Anwaltssoftware in ihrer Basisversion eine Gratisschnittstelle zu Microsoft Teams. Damit lassen sich spontane Videoanrufe genauso initiieren sowie Videomeetings im Voraus planen, und das direkt aus advoware heraus.
Mit unserem neuen Onlinekurs Videomeetings erfolgreich gestalten
Damit wir unseren Kunden bei der Umschiffung der ein oder anderen Videomeeting-Klippe helfen können, haben wir gemeinsam mit dem Rhetorikexperten Dr. Alexander Kirchner einen neuen Onlinekurs entwickelt. Damit vermitteln wir unter der Bezeichnung „K4 – Rhetorik Remote“ künftig die wichtigsten Aspekte der virtuellen Kommunikation. Dazu gehören unter anderem:
-
- In Videomeetings souverän auftreten, und das mithilfe der richtigen Haltung, Gestik, Mimik und dem passenden Blickverhalten.
-
- Die richtigen Worte finden, und das mit der passenden Sprechtechnik, der durchdachten Wortwahl und einer schlüssigen Argumentation.
-
- Sich perfekt in Szene setzen, und zwar auf Basis der passenden technischen Voraussetzungen wie der Wahl der Kamera, dem optimalen Blickwinkel und dem richtigen Licht.
-
- Als Moderator „alles im Griff“ haben. Das betrifft eine rege Beteiligung am Meeting genauso wie eine möglichst unterhaltsame Abwechslung.
Tipp: Um sich weiter mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen, empfehlen wir das Buch von Dr. Kirchner „#Rhetorik Remote“, das wertvolle Praxishinweise und Übungen bereit hält, die bei der direkten Umsetzung im Alltag behilflich sein können. Dieses Buch richtet sich an Mitarbeitende aller Ebenen, die ihre berufliche Kommunikation im virtuellen Raum verbessern möchten.
Besuchen Sie den Kooperationskurs K4 in der Kanzleiakademie
Weitere Infos zu sämtlichen Onlinekursen befinden sich auf unserer Kanzleiakademie-Seite.
Sie haben noch nie von unserer Kanzleiakademie und der zugehörigen Wissens-Flatrate gehört?! Dann nehmen Sie sich bitte zwei Minuten Zeit und lesen Sie das informative Interview mit unserer Akademieleiterin Monique Boje.
von Hülskötter | Dez 29, 2020 | Kanzleiakademie
Erst kürzlich haben wir über die neu gestaltete Hülskötter Kanzleiakademie berichtet. Dort sind aktuell zahlreiche Videokurse für Flatrate-Kunden abrufbar, aber auch die alljährlich wiederkehrende Videoanleitung für den Jahreswechsel können unsere Kunden dort abrufen.
Darüber hinaus entstehen regelmäßig neue Kursangebote, die unseren Kunden helfen sollen, das Beste aus advoware im Speziellen und weiteren digitalen Lösungen im Allgemeinen herauszuholen. Daher planen wir für die nächsten drei Monate folgende Inhalte:
* Der allgemein verfügbare Aktionskurs A2 zur Jahresumstellung wird im Gegensatz zu den Vorjahren um zwei weitere Videos ergänzt. Das betrifft zum einen die geplante Novellierung des KostRÄG, das in angepasster Form am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll. Da advoware für das neue KostRÄG schon vorbereitet ist, zeigen wir im Video, an welchen Stellen der Anwaltssoftware Anpassungen vorzunehmen sind. Und in einem zweiten, kurzen Video erläutern wir unseren Kunden, wie sie die Umsatzsteuer-Korrektur am 1.1.2021 von 5/16% auf 7/19% in advoware vornehmen können.
* Ergänzend zu den Jahresumstellungsvideos gibt es den Aktionskurs A3, der sich mit den Neuerungen von advoware intensiv beschäftigt. Dazu gehören auch die Änderungen in advoware bezüglich des KostRÄG und der Umsatzsteuer-Umstellung, allerdings deutlich detaillierter als dies der Fall in den A2-Videos ist. Aus diesem Grund haben ausschließlich unsere Flatrate-Kunden Zugriff auf den A3-Videokurs.
Update: Der Bundesrat hat die Novellierung des KostRÄG einstimmig beschlossen. Damit kann es zum 1. Januar 2021 in Kraft treten – die rechtzeitige Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt vorausgesetzt.
* Im Vertiefungskurs V9 zeigt unser technischer Leiter Ralf Lengers im Detail, wie sich advoware mithilfe der gegebenen Technik bestmöglich verwalten lässt. Dazu gehören Maßnahmen wie das Installieren der regelmäßig erscheinenden Software-Updates, das Bereitstellen neuer Funktionen, etc. Dieses nützliche Webinar startet voraussichtlich im Laufe des Januars.
* Ebenfalls im Januar bieten wir im Rahmen unserer virtuellen Workshops den Workflowkurs „W2:Prozessautomatisierung mit advoware“ an. Darin spricht unsere Dozentin Aline Ferner über die Dinge, die im Zentrum der gleichnamigen Online-Workshop-Reihe standen. Das Videoworkshop-Video weist – wie die Workshops auch – interessante und nützliche Inhalte auf. Dazu gehört das automatisierte Verfassen und Versenden von Mandantenschreiben, das Erstellen von Wiedervorlagen/Fristen, das Automatisieren von Inkassoabläufen und vieles mehr.
* Im Laufe des ersten Vierteljahrs 2021 stellen wir zudem ein brandneues Thema in der Hülskötter Kanzleiakademie zur Verfügung, und zwar zum Thema Kommunikation. Unterstützt werden wir dabei von Dr. Alexander Kirchner, einem Fachmann in Sachen Rhetorik und Didaktik. Dr. Kirchner hat erst kürzlich unter dem Titel „#Rhetorik“ ein Buch veröffentlicht. Darin bespricht er zahlreiche Fragen rund um die richtige virtuelle Kommunikation, woraus sich eine Art Online-Knigge ergibt. Dieses Wissen teilt er in unserer Kanzleiakademie in Videoform, und das rund um die Uhr.