Advoware goes Rechenzentrum – und was unsere Kunden davon haben

Advoware goes Rechenzentrum – und was unsere Kunden davon haben

Mit Advozon Kanzlei-IT ziehen Kanzleien in ein hochsicheres Rechenzentrum umEin sehr bekanntes Szenario: Das advoware-Update steht auf der Agenda, der IT-Techniker kommt wie vereinbart in die Kanzlei, will die aktualisierte Version auf dem Server installieren – und in den nächsten Stunden ist die Arbeit lahmgelegt.
Aber nicht etwa, weil das Update so lange dauert, sondern weil sich eine nicht vorhersehbare Komplikation ergeben hat. Und dass solch ein Arbeitszeitausfall richtig Geld kosten kann, dürfte gemeinhin bekannt sein.
Doch für dieses und weitere mögliche Szenarien gibt es glücklicherweise schon sehr bald eine passende Lösung: Advozon Kanzlei-IT. Mit diesem brandneuen Service von Hülskötter & Partner bietet das Vertriebs- und Beratungsunternehmen aus Nordwalde bei Münster ihren Kunden die einzigartige Möglichkeit, sich von allen IT-Sorgen künftig zu befreien.
Update: Das Rechenzentrum für Juristen wird bereits vielerorts eingesetzt. Einer von diesen RZ-Kunden ist RA Goebel aus München, den wir dazu per Videointerview befragten durften.

Advozon Kanzlei-IT steht für eine hochverfügbare IT-Umgebung

Mit Advozon Kanzlei-IT begeben sich Anwaltskanzleien in sichere und erfahrene Hände, wenn sie eine hochverfügbare IT-Infrastruktur für unerlässlich halten. Und das sollten sie, wie die Vergangenheit immer wieder zeigt. Unvollständige advoware-Updates behindern einen kontinuierlichen Kanzleibetrieb, denn eine IT-Umgebung ohne robuste Sicherheitsmechanismen gefährden die Daten der Kanzlei und deren Mandanten. Fazit: Eine unprofessionelle Verwaltung von Hard- und Software kostet Kanzleien Geld und Mandanten.
Advozon Kanzlei-IT steht im Zentrum der neuen IT-Dienstleistung von Hülskötter & Partner, und sie steht für einen „Umzug“ sämtlicher Computersysteme plus den Anwendungen wie advoware auf einen zentralen Hochleistungsrechner, der sich in einem hochsicheren Rechenzentrum befindet. In der Konsequenz bedeutet das für unsere Kunden: Sie sagen uns, wie viele Arbeitsplatzrechner und welche Anwendungen in ihrer Kanzlei zum Einsatz kommen, und wir kümmern uns um den Rest.

Ein zentraler Rechner und hochsichere Verbindungen mit PC, Notebook und Tablet

Das bedeutet konkret, dass Sie Ihren eigenen Server bekommen, auf dem sämtliche Anwendungen installiert sind, die Sie für Ihre Kanzleiorganisation benötigen, also zum Beispiel advoware, Microsoft Exchange und Office, eine leistungsfähige Antiviren-Software, und so fort. Im nächsten Schritt stellen Sie über eine hochverschlüsselte Remote-Verbindung via Internet Kontakt zu Ihrem Server her und können sofort mit der Arbeit beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie vom stationären PC oder Notebook auf Ihre Anwendungen zugreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sogar mit einem Tablet-PC arbeiten.
Und, wie klingt das? Wir glauben und wissen, dass dieser IT-Service unseren Kunden zahlreiche Sorgen und Probleme abnehmen wird, die sich in vielen Kanzleien und Firmen als echter Innovationsbremse herausstellt. Denn gerade eine perfekt funktionierende IT-Umgebung ist die beste Voraussetzung für nachhaltiges und störungsfreies Wirtschaften.
Also, woraus warten Sie noch? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt zu uns!

Gerhard Hülskötter im Interview zum Rechenzentrum für Juristen