Exklusiver Videokurs: Das leistet der digitale Posteingang von advoware

Exklusiver Videokurs: Das leistet der digitale Posteingang von advoware

Anfang des Jahres haben wir einen neuen Service eingeführt, der es unseren Kund:innen erlaubt, ein wenig tiefer in die Hülskötter Kanzleiakademie „hineinzuschnuppern“. Hierfür stellen wir ausgewählte Onlineworkshops für den einmaligen Preis von 30 Euro netto zur Verfügung, und das vom immer vom 15. des „Kaufmonats“ bis zum 14. des darauffolgenden Monats. Alle Käufer:innen haben natürlich zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den Videoworkshop. 

Damit können sich unsere Anwender:innen einen ersten Überblick zu unserem Schulungsangebot rund um advoware machen. Falls Sie dann dieses Angebot weiterhin nutzen möchten (und daran hegen wir keine Zweifel), verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.

Der letzte Schwerpunkt befasste sich mit dem Thema Mandantenbuchhaltung, der heutige soll zeigen, wie der digitale Postlauf in der Kanzlei funktioniert. Im Besonderen legen wir hierbei ein wesentliches Augenmerk auf den Posteingang. 

So funktioniert der Posteingang von advoware

Der zugehörige Onlineworkshop besteht aus zwei Teilen, einem eher theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Die Teilnehmenden lernen also unter anderem, warum der digitale Postlauf wichtig ist für die Bestrebungen Ihrer Kanzlei in Sachen digitale Transformation, was die wesentlichen Bestandteile des Posteingangs sind und worin sich die analogen von den digitalen Posteingangsprozessen unterscheiden. 

Im zweiten Teil des Posteingangseminars lernen Sie dann, wie sich das Thema digitaler Posteingang mithilfe von advoware im Einzelnen umsetzen lässt. Dabei profitieren Sie von den praktischen Hinweisen unseres Schulungspersonal und deren jahrelangem Umgang mit der Kanzleisoftware.

Für die Hülskötter Kanzleiakademie anmelden

Wenn Sie dieser Onlineworkshop überzeugt und Sie dann noch lernen wollen, wie der Postausgang mit advoware vonstattengeht, dürfen Sie sich direkt zur Kanzleiakademie inklusive unseres Flatrate-Angebots für gerade einmal 30 Euro pro Monat anmelden.

Und falls Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

advoware in Kurzform: So helfen Ihnen unsere Speedlearning-Videos (Teil 7)

advoware in Kurzform: So helfen Ihnen unsere Speedlearning-Videos (Teil 7)

Auch heute stellen wir unseren Kund:innen ein Speedlearning-Video kostenlos zur Verfügung, mit dem sie noch mehr aus advoware herausholen können, und das schnell und effizient. 

So lässt sich die elektronische Postmappe mit der Posteingangsfunktion von advoware verwalten

Zur Aktenverwaltung von advoware gehört unter anderem eine elektronische Postmappe, in der digitale Briefe, elektronische Dokumente, Telefonnotizen, und mehr gesammelt und bestimmten Akten und somit auch den Aktensachbearbeitern zugeordnet werden können. Doch wie lassen sich diese digitalen Schriftstücke kanzleiübergreifend verwalten?  

Nun, hierfür steht innerhalb der Aktenverwaltung die Funktion „Posteingang“ zur Verfügung. Damit lassen sich die Elemente, die sich im Posteingang befinden, direkt bearbeiten, mit Arbeitsanweisungen versehen, und einiges mehr.  

Welche Möglichkeiten das konkret sind und was die Posteingangsfunktion im Einzelnen bietet, erfahren Sie im folgenden 4-minütigen Video. advoware kurz und knapp, eben. 

Darum ist es eine gute Idee, advoware-Onlinekurse zu besuchen (Teil 3)

Darum ist es eine gute Idee, advoware-Onlinekurse zu besuchen (Teil 3)

Mit dem heutigen dritten Teil der Kanzleiakademie-Trilogie schließen wir die Miniserie rund um unsere Onlineseminar-Inhalte ab. So handelt das erste Kapitel von den Basiskursen rund um die Kanzleiorganisation mit advoware. Der zweite Teil widmet sich den Vertiefungskursen, mit deren Hilfe unsere Kunden noch mehr aus advoware herausholen können.
Über der dritten Folge der Serie steht die Überschrift „Workflowkurs W1: Der digitale Postlauf in der Kanzlei“. Dort zeigt unsere Dozentin Aline Ferner, wie Anwaltskanzleien mithilfe von advoware noch digitaler werden können. Hierzu stellt sie die verschiedenen Kommunikationswege vor, die mit der Anwaltssoftware beschritten werden können. Und welche Prozesse dahinter stehen, verrät sie ebenfalls.
Workflowkurs W1: Posteingang und -ausgang im Detail
Der Workflowkurs W1 setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der erste Abschnitt widmet sich dem Posteingang, zeigt also die verschiedenen Möglichkeiten der anwaltlichen Kommunikation auf. Ob das einfach nur E-Mails sind,  beA-Nachrichten über die zugehörige advoware-Schnittstelle oder die onlineAkte für die Mandantenkommunikation via Internet – für jede Kanzlei gibt es nicht nur diese eine Kommunikationsplattform. Genau das möchte  der Workshop zeigen.
Er zeigt aber auch, worin sich der analoge Posteingangsprozess von den digitalen Abläufen unterscheidet und wie Kanzleien vom Umstieg von „analog auf digital“ profitieren können. Zudem beleuchtet dieser Kurs, welche  Schritte hierfür notwendig sind.Dazu  gehört beispielsweise das besondere digitale Anwaltspostfach
Der digitale Postausgang ist vielschichtiger, als Sie vielleicht meinen
Was für den Posteingang gilt, trifft auf den Postausgang gleichermaßen zu. Damit beschäftigt sich der zweite Teil des Workflowkurses W1 genauso ausführlich wie der erste Teil mit dem Posteingang. Hier spricht Frau Ferner über den Weg zur digitalen Kanzlei als auch über deren Grundvoraussetzungen.
Dazu gehört auf jeden Fall ein digitaler Postausgang mit all seinen Facetten, die der Onlinekurs näher beleuchtet. Schwerpunkte sind hierbei das E-Mail-System von advoware sowie die Möglichkeiten der E-Post direkt aus advoware heraus. Zudem widmet sich der Kurs der onlineAkte mit ihren verschiedenen Optionen.
Am besten noch heute  den Workflowkurs W1 besuchen
Falls Sie es also ernst nehmen mit der Digitalisierung Ihrer Kanzlei, kommen Sie um den Workflowkurs W1 kaum herum. Das gilt übrigens auch für den Workflowkurs W2, der sich mit dem Thema Prozessautomatisierung beschäftigt. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Die Hülskötter Kanzleiakademie per einfachem Mausklick besuchen und die gewünschten Kurse absolvieren.

Videochat: Nicole Schimmelpfennig (Dt. Post) über E-POST-Service

In diesem Videointerview, das ich mit Nicole Schimmelpfennig von der Deutschen Post geführt habe, spricht sie über den E-POST-Service, warum der sich auch für Juristen sehr gut eignet, warum die Deutsche Post mit der Firma Hülskötter zusammenarbeitet und dass Anwaltskanzleien mit dem E-POST-Dienst viel Geld sparen können.
Dabei macht sie unter anderem darauf aufmerksam, dass Anwälte und Juristen mithilfe des E-POST-Service ihre gesamte Korrespondenz sowohl auf herkömmlichen, also postalischem Weg, als auch in digitaler Form versenden und empfangen können. Das ist gerade für Kanzleien mit hohem Korrespondenzaufwand von Interesse, die damit nicht nur kostbare Zeit, sondern auch richtig Geld sparen können. Konkret bedeutet das Einsparpotential je nach Kanzlei von 30 bis 50 Prozent.
E-POST & Advoware: ein tolles Team
Schön ist laut Frau Schimmelpfennig auch die Integration des E-POST-Service‘ in unsere Kanzleisoftware Advoware. Damit lassen sich Briefe und Dokumente mit wenigen Mausklicks rechtssicher versenden – und das alles ohne das lästige Kleben von Briefmarken und das „Eintüten“ der Korrespondenz in die dafür vorgesehenen Umschläge.
Und dass die Deutsche Post die Firma Hülskötter als Partner für ihren E-POST-Service ausgewählt hat, freut uns natürlich ganz besonders. Was unter anderem mit unserer Digitalisierungslösung Advoscan Plus zu tun hat, mit der sich die analoge Eingangspost mit relativ geringem Aufwand digitalisieren und sogar den betreffenden Akten zuordnen lässt.
Und den Rest wie zum Thema Sicherheit erzählt Frau Schimmelpfennig am besten selbst. Na dann, Film ab!

Übrigens: Zum Thema E-POST tut sich bei Hülskötters gerade eine ganze Menge. Daher sollten Sie in den nächsten Tagen unbedingt Ihren Posteingangsordner in Sachen E-POST-Newsletter im Auge behalten. Da kommt etwas auf Sie zu!