Aline Ferner betreut das Büro Südwest von Hülskötter & Partner

Aline Ferner arbeitet bei Hülskötter & Partner im Karlsruher BüroMit Aline Ferner haben wir eine Kanzleiexpertin und Rechtsfachwirtin an Bord, die für Hülskötter & Partner von ihrem Karlsruher Office aus den Südwesten der Republik betreut. Zuvor hat sie sich in Kanzleien nahezu 20 Jahre lang um die Organisation derselben gekümmert. Aline weiß also genau, worauf es bei einer bestmöglichen Kanzleiorganisation mit all ihren Facetten ankommt. Daneben nimmt sie auch vertriebliche Aufgaben wahr.
Nach fast 20 Jahren stand bei Aline eine Veränderung in Richtung Dozentin im Kanzlei-IT-Umfeld auf dem Programm. Da schien die Gelegenheit günstig, dass Hülskötter eine passende Stellenausschreibung auf der Internetseite veröffentlicht hatte. Nach dem ersten Kennenlerntermin stand für Aline recht schnell fest, dass Firma und Mitarbeiter*innen gut zu ihr passen. Damit war die Entscheidung „pro Hülskötter“ rasch getroffen – und umgekehrt natürlich genauso.

Musterkanzlei-Seminarleitung für den Südwesten inklusive

Mit Aline gewinnen wir aber nicht nur eine Dozentin rund um advoware, sondern auch eine Seminarleiterin, was das Thema Musterkanzlei betrifft. Zwar geschieht das aus aktuellen Anlass rein virtuell, aber die Termine und Inhalte stehen soweit fest, worauf sie sich nach eigenem Bekunden schon sehr freut. Das wird auch nach Corona ein ernstzunehmendes Alternativprogramm bleiben. Hierfür haben wir in ein leistungsfähiges Videokonferenzsystem investiert.

Aline und BOSS FITNESS – ein prima Gespann

Mit Aline konnten wir zudem eine sportliche Mitarbeiterin engagieren. Daher ist sie von dem noch recht neuen Bürofitnessprogramm sehr begeistert. Die Rede ist von BOSS FITNESS des österreichischen Startup-Unternehmens von Sylvia Oberauer, mit der wir schon über die Idee hinter BOSS FITNESS gesprochen haben. Was Aline daran besonders überzeugt ist die Möglichkeit, die täglichen Fitnessübungen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das kommt gerade ihr als Bewegungsmensch, wie sie sich selbst bezeichnet, sehr entgegen.
Das „Sportangebot“ nutzt Aline so oft wie möglich. Klar geht das nicht zu jedem Zeitpunkt, aber dafür lassen sich die Fitnessübungen nach Bedarf auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Schön an den einzelnen Videos findet sie deren überschaubare Länge von rund einer Minute. Und dass die Übungen einfach umzusetzen sind, also selbst am Schreibtisch, findet sie auch sehr praktisch. Ohne sich dabei verbiegen zu müssen, wie Aline in unserem Gespräch anmerkt. Und wenn sie zusammen mit Kolleg*innen „turnen“ kann, sorgt BOSS FITNESS gleichzeitig für mehr Spaß im Büro.

Aline Ferner leitet das Vertriebsbüro Südwest von Hülskötter & Partner

Wir freuen wir uns mit Aline Ferner eine Kollegin gefunden zu haben, die sich neben ihren Aufgaben als Dozentin auch um Bestands- und Neukunden kümmern wird. Denn gerade in der aktuellen Phase kommt es verstärkt darauf an, die Digitalisierung der eigenen Kanzlei voranzutreiben. Hierfür sind Werkzeuge wie advoware die richtige Wahl. Mit all ihren Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren, die Kommunikation zu modernisieren und Kanzleiabläufe zu digitalisieren.

Hülskötter & Partner am 12. März auf dem Frankfurter Anwaltsforum: Lernen Sie unsere Digitalisierungsoffensive kennen

Hülskötter & Partner am 12. März auf dem Frankfurter Anwaltsforum: Lernen Sie unsere Digitalisierungsoffensive kennen

Update: Aufgrund der aktuellen Situation und einiger Absagen, haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass das Frankfurter Anwaltsforum, geplant für den 12.03.2020, verschoben wird.
Bezüglich weiterer Fragen rund um die Organisation des Anwaltsforums, bitten wir Sie direkt Kontakt mit dem Frankfurter Anwaltsverein aufzunehmen.  Sobald ein Ausweichtermin bekannt ist, werden wir hier weiter berichten.
 


 
Nächste Woche, am 12. März genauer gesagt, machen wir uns wieder einmal in Richtung des Anwaltsforums auf die Reise. Konkret handelt es sich dabei um die neunte Ausgabe des Frankfurter Anwaltsforums, auf dem interessante Themen besprochen werden. Dazu gehört unter anderem die Frage, was Dinge wie Legal Tech und Automatisierung für die juristische Praxis bedeuten, welche Aspekte beim Einreichen von PDF-Schriftsätzen und Anlagen bei Gericht zu berücksichtigen sind und andere interessante Dinge mehr.

Hülskötter & Partner mit eigenem Stand und Vortrag

Selbstredend, dass wir von Hülskötter & Partner ebenfalls auf dem Juristen-Event dabei sein werden, und das in zweierlei Hinsicht. Zum einen bauen wir im Ausstellungsbereich unseren Stand auf, an dem wir über die neuesten Entwicklungen am Legal-Tech-Markt berichten werden. Dabei fokussieren wir uns schwerpunktmäßig auf die mobile Version von advoware und auf die Herausforderungen der digitalen Kanzlei. Natürlich werden wir auch weitere Fragen beantworten.
Zum anderen haben wir unseren eigenen Vortrag dabei, der kurz vor Mittag, sprich um 11:30, beginnt und 60 Minuten dauert. Dieser Exkurs trägt den Titel „Digitalisierung des Postlaufs in der Anwaltskanzlei“. Er handelt, wie könnte es anders sein, von der Abkehr des in vielen Kanzleien immer noch weit verbreiteten Irrglaubens, dass der Wechsel vom analogen Postfach zur digitalen Kommunikation zu aufwändig, zu umständlich, wenig nutzbringend und außerdem zu gefährlich sei
Schon mal vorab: Dieser Annahme folgen leider immer noch viele Jurist*innen, weil sie sich möglicherweise noch nicht intensiv genug mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Natürlich auch, weil sie es seit jeher gewohnt sind, mit der analogen Handakte zu arbeiten. Verständlicherweise ist die Skepsis hier zunächst groß.

Unser Vortrag um 11:30: „Digitalisierung des Postlaufs in der Anwaltskanzlei“

Diese Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung schaffen wir dann also am 12. März um 11:30 in Frankfurt am Main. Und wir hoffen, möglichst viele von unseren Kunden, aber auch neue Gesichter im Auditorium erblicken zu dürfen. Falls sie nicht kommen, verpassen Sie eine ganze Menge wie die Antworten auf folgende Fragen:
* Mit welchen Tools und Prozessen kann ich den Postlauf in meiner Kanzlei digitalisieren?
* Was mache ich bloß mit der analogen Eingangspost?
* An welche Maßnahmen sollte ich vorbereitend zur Abschaffung der Handakte denken?
Das sind nur drei von zahlreichen Themen, mit denen sich Anwaltskanzleien lieber heute als gestern beschäftigen sollten. Daher sollten Sie sich am 12. März auf den Weg nach Frankfurt am Main machen und unseren Stand sowie unseren Vortrag besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
Ach ja: Falls Sie es nicht aufs Frankfurter Anwaltsforum schaffen, können Sie gerne unsere Musterkanzlei-Tour 2020 besuchen. Der nächste Termin ist der 25. März, und zwar in Bonn, der allerdings schon ausgebucht ist. Die weiteren Termine sind der 22. April in Karlsruhe, der 28. April in Leipzig, der 6. Mai in Nürnberg und der 17. Juni in Wiesbaden, passend zur Advotec. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unserer Digitalisierungsoffensive finden Sie auf der zugehörigen Eventbrite-Seite. 
 

Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Passend zum Jahreswechsel finden unsere Kanzleiakademie-Flatrate-Kunden in unserer Kanzleiakademie neue Inhalte und Webinare. Diese bieten wir im Rahmen der Flatrate kostenfrei an, damit advoware-Anwender und Kanzleibetreiber immer bestens informiert sind. Denn das ist es schließlich, was eine erfolgreiche Anwaltskanzlei benötigt: Ganz viel Know-how, und das sowohl in juristischer als auch kanzleiorganisatorischen Hinsicht.

29.1.2020: Der digitale Postlauf in der Kanzlei

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer Musterkanzlei-Workshop-Reihe des letzten Jahres (die übrigens in diesem Jahr fortgesetzt wird) haben wir ein neues Webinar in unser Programm aufgenommen. Seine Name: Der digitale Postlauf in der Kanzlei. Sein Ziel: Was ist alles für einen rein digitalen Posteingang notwendig. Dabei konzentrieren wir uns auf die Umsetzung mit advoware und welche Werkzeuge die Kanzleisoftware hierfür bereit stellt. Das gelingt beispielsweise mit dem advoware-Modul advoscan, der Scanner-Lösung von advoware, mit der die Eingangspost nah dem Scan automatisch den passenden Akten zuordnet werden kann (sofern möglich) bzw. direkt im elektronischen Posteingang von advoware bereitgestellt wird. Damit entfällt das lästige manuelle importieren in die Kanzleisoftware. Advoscan ist übrigens Teil des Zusatzmoduls Toolbox.
Die Kanzleien, die ihren Postlauf mit unserer Hilfe digitalisieren, sind allesamt sehr begeistert. So berichtet Monique Boie, die Leiterin der Kanzleiakademie und advoware-Dozentin, von durchweg positiven Rückmeldungen. Und von Kanzleimitarbeiter*innen, die oft zum ersten Mal erleben, wie einfach Briefe, Faxe und andere Schriftstücke in digitaler Form in der Akte landen und damit deutlich schneller und einfacher auffindbar und nutzbar sind.
Sie sehen also: Es ist eine gute bis sehr gute Idee, an diesem Webinar teilzunehmen, das erstmalig am 29. Januar 2020 stattfindet und im Rahmen der Flatrate kostenfrei besucht werden kann. Falls Ihnen der 29.1. nicht passt – es werden weitere Online-Seminare zum Thema digitaler Posteingang folgen. Oder Sie besuchen einen der geplanten Workshops ganz in Ihrer Nähe zum Thema „Digitalisierung des Postausgangs“. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Internetseite. Sie können sich auch gleich für einen der ersten sechs Termine anmelden.
Ach ja: Zu einem digitalen Posteingang gehört auch sein Pendant, der digitale Postausgang. Das dazu passende Webinar werden wir voraussichtlich Ende Februar/Anfang März zum ersten Mal in unserer Kanzleiakademie anbieten. Dieses Seminar ist übriges auch Teil unserer Musterkanzlei-Tour 2020.

7.2.2020: Die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkts

Passend zum Thema Digitale Anwaltskanzlei werden wir Anfang Februar gemeinsam mit Andreas Duckstein die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkt genauer beleuchten. Hierbei klären wir Fragen wie

Warum ist das Thema Digitalisierung für mich so wichtig?
Was hat das für Konsequenzen für meine Arbeit?
Was muss ich dabei alles bedenken?
Was erwartet mich, wenn ich ein solches Projekt starte?
und so fort.

Dieses Webinar findet am 7. Februar 2020 statt und kann bereits über unsere Kanzleiakademie-Seite im Rahmen der Flatrate kostenfrei gebucht werden. Die passenden Tagesworkshops, veranstaltet von Herrn Duckstein, finden im gesamten Jahr statt. Es lohnt sich hier bis Ende Januar noch zu buchen, denn dann gibt es diese noch zum vergünstigten Preis von 199 Euro statt 499 € pro Person. Am besten direkt informieren und buchen.

28.2.2020: Das macht eine erfolgreiche Kanzleiwebseite aus

Teil der digitalen Bestrebungen einer Kanzlei sollte auch das Marketing derselben sein. Daher haben wir gemeinsam mit der Marketingexpertin und Rechtsanwältin Pia Löffler aus München zwei Webinare entwickelt, die sich mit dem Thema Kanzleimarketing beschäftigen. Teil 1 geht der Frage nach, was eine erfolgreiche Kanzleiwebseite ausmacht. In diesem Webinar dreht sich also alles um die richtige Technik, um die richtigen Bilder und die richtigen Texte. Für eine bestmögliche Mandantenakquise und -bindung.
Das Webinar findet am 28. Februar 2020 statt und kann bereits auf unserer Kanzleiakademie-Seite gebucht werden.

6.3.2020: Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte

Ebenfalls mit dem Wissen von Frau Löffler bieten am 6. März 2020 zum ersten Mal das Webinar „Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte“ an. Darin stehen Aspekte wie die richtigen Keywords für die eigene Kanzlei und die optimale Sichtbarkeit des Kanzleiangebots bei Google und Co. im Vordergrund. Dieses Online-Seminar findet am 6. März 2020 zum ersten Mal statt und kann über unsere Akademieseite gebucht werden.

Webinare zu advoware 5.4

Wie Sie ja bestimmt wissen, hat die Advo-web GmbH Ende letzten Jahres die nächste Version von advoware zum Download bereit gestellt. Damit unsere Kunden genau wissen, welche Neuerungen und Verbesserungen die Software erfahren hat, bieten wir am 24.1.2020 und 7.2.2020 das passende Webinar dazu an. Auch dieses Online-Seminar können Sie direkt bei uns buchen, was im Rahmen der Flatrate ebenfalls kostenfrei ist. Hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang das Notariats-Webinar, das sich ausführlich mit sämtlichen Neuerungen und Verbesserungen des Notariatsmoduls von advoware beschäftigt.