Darum ist advoware auf jeden Fall eine gute Entscheidung, Teil 2

Darum ist advoware auf jeden Fall eine gute Entscheidung, Teil 2

Update 23.7.2018
Gestern habe ich Ihnen ein wenig davon erzählt, warum unsere Kanzleisoftware advoware auf jeden Fall eine gute Wahl ist. Das hat unter anderem mit dem großen Funktionsumfang zu tun, aber auch mit einzelnen Funktionen, die oft erst beim zweiten Hinsehen zur Hochform auflaufen. Das betrifft unter anderem die Funktionen Adressverwaltung, Aktengeschichte und Finanzbuchhaltung.
Doch das ist noch nicht alles: So steht Ihnen mit advoware beispielsweise eine Honorarabrechnung zur Verfügung, die es wirklich in sich hat. Ob Sie nun nach RVG, nach VV, nach KOSTO oder nach BRAGO abrechnen wollen – advoware beherrscht alle Spielarten. Sehr praktisch ist auch die kanzleispezifische Rechnung, die Sie ganz ohne die genannten Abrechnungsarten erstellen können. Oder Sie wollen mit wenigen Mausklicks eine Beratungshilfeabrechnung generieren? Auch das ist für advoware keine Problem. Und mit der oft vermissten Funktion „Bisherige Abrechnungen“ bekommen Sie eine Übersicht aller bisher gestellten Rechnungen, Gutschriften, etc. präsentiert.
Vor allem für größere Kanzleien, die sich auf das Thema „Inkasso“ spezialisiert haben, ist das Modul Verfügungen äußerst interessant. Denn mit relativ geringem Aufwand lassen sich Dutzende von Forderungen erstellen, bearbeiten und das Mahnverfahren oder die Zwangsvollstreckung direkt durchführen. Aber auch die Funktionen „Tilgungsplan“ und „Ratenzahlungskontrolle“ nehmen Ihnen viel Arbeit ab, da Sie voll automatisiert sämtliche Schuldner im Blick behalten. Und falls Ihnen die Advoware-Maßnahmen nicht genügen, legen Sie einfach Ihre eigenen an.
Ein oft unliebsames, aber trotzdem immanent wichtiges Thema ist die Mandantenbuchhaltung, die mit advoware zwar kein Kinderspiel ist, aber trotzdem nur ganz selten große Probleme bereitet. Das hat sicherlich mit dem übersichtlichen Aufbau des Programmmoduls zu tun, das quasi für sich selbst spricht. Ob Sie nun Konten bearbeiten wollen, oder sich für offene Posten-, Salden oder Umsatzlisten interessieren oder per Aktenjournal den Geldfluss einer speziellen Akten aufrufen wollen – advoware unterstützt Sie darin immer zu 100 Prozent.
Praxistipp: Advoware besticht nicht nur durch seine Funktionen und Module, sondern hat auch eine Vielzahl hilfreicher Schnittstellen zu bieten, mit denen Sie Verbindungen zu anderen Dienstleistern aufnehmen können. Sie haben versicherungstechnische Fragen an die Rechtsschutzversicherung Ihres Mandanten? Hier hilft Drebis. Sie wollen die Schäden Ihres Mandanten direkt mit der zuständigen Versicherung abwickeln? Hierfür unterstützt advoware die GDV-Schnittstelle. Und über die vorhandene Supercheck- und Creditreform-Anbindung habe ich ja erst gestern gesprochen.

Darum ist advoware auf jeden Fall eine gute Entscheidung

Darum ist advoware auf jeden Fall eine gute Entscheidung

Update 23.7.2018
Neue und verbesserte Funktionen in advoware 5Ich habe hier ja schon so oft über advoware geschrieben, dass vielleicht der Eindruck entstehen könnte, dass da nicht mehr viel Neues kommen kann. Und ich sage Ihnen: doch, es kann. Denn neben all den technischen Aufzählungen, die etwas über die Leistungsfähigkeit unserer Kanzleisoftware aussagen, habe ich im Laufe der Zeit zahlreiche Besonderheiten gefunden, die Advoware so einzigartig machen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Die Adressverwaltung von advoware bietet sowohl eine Bonitätskontrolle als auch eine Adressermittlung, und das direkt aus der Adresse eines Mandanten heraus. Dabei verlassen wir uns auf unsere Partner Creditreform und Supercheck, die beide Spezialisten in ihrem Fach sind und damit die Garantie übernehmen können, dass die Bonitätsprüfung und die Adressermittlung in guten und zuverlässigen Händen ist.
Eine Besonderheit der advoware Adressverwaltung ist übrigens die phonetische Suche. Damit können Sie sicher sein, dass es keine Doppler mehr in Ihrem Adressbestand gibt. Denn ob „Peter Maier“ oder „Peter Meier“ – advoware erkennt den Unterschied und weißt Sie auf möglich Doppler hin.
Die Aktengeschichte – die ich selbst lieber als Akten-Historie bezeichne – ist das zentrale Gedächtnis von advoware – zumindest, was Ihre Fälle und Mandanten betrifft. Denn mit den Funktionen „Eingangspost“ und „Telefonprotokoll“ werden Ihre eingescannten Dokumente einerseits und sämtliche Telefonate andererseits archiviert und stehen damit jederzeit und zu jeder Akte im Detail zur Verfügung. Das ist das Ende von fehlenden Unterlagen oder verbaselten Anrufen.
Mit der Funktion Verfügungen können Sie Abläufe prima automatisieren. Lassen Sie doch Advoware für sich arbeiten, indem es das vorgerichtliche Mahnschreiben, den dazu passenden Mahnbescheid und einen ZV-Auftrag erstellt, druckt und richtig bucht. Und das alles ohne Ihr Zutun. Und mit Fristen respektive Wiedervorlagen kommt Advoware genauso gut klar.
Die Finanzbuchhaltung gehört sicherlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen einer Kanzleiangestellten. Aber sie ist wichtig, und mit einem Programm wie advoware gelingt es, das Ganze halbwegs erträglich zu machen. Ob es sich um das Erfassen von Buchungen handelt, das Erstellen von Listen oder das Anlegen von notwendigen Abschlussrechnungen – das Modul Finanzbuchhaltung macht aus advoware eine echte Hilfskraft. Damit können Sie beispielsweise eine Umsatzsteuervoranmeldung direkt via Elster an das Finanzamt übermitteln. Oder eine Dauerfristverlängerung beantragen. Und das alles aus einem einzigen Programm heraus.
Und wenn Sie jetzt noch wissen wollen, wie Sie mithilfe von Advoware Ihre Honorarabrechnungen, Mahn- und Zwangsvollstreckungen und Ihre Mandantenbuchhaltung erledigen, sollten Sie morgen hier wieder vorbei kommen.