Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Hülskötter Kanzleiakademie: Das erwartet unsere Kunden im ersten Vierteljahr 2020

Passend zum Jahreswechsel finden unsere Kanzleiakademie-Flatrate-Kunden in unserer Kanzleiakademie neue Inhalte und Webinare. Diese bieten wir im Rahmen der Flatrate kostenfrei an, damit advoware-Anwender und Kanzleibetreiber immer bestens informiert sind. Denn das ist es schließlich, was eine erfolgreiche Anwaltskanzlei benötigt: Ganz viel Know-how, und das sowohl in juristischer als auch kanzleiorganisatorischen Hinsicht.

29.1.2020: Der digitale Postlauf in der Kanzlei

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer Musterkanzlei-Workshop-Reihe des letzten Jahres (die übrigens in diesem Jahr fortgesetzt wird) haben wir ein neues Webinar in unser Programm aufgenommen. Seine Name: Der digitale Postlauf in der Kanzlei. Sein Ziel: Was ist alles für einen rein digitalen Posteingang notwendig. Dabei konzentrieren wir uns auf die Umsetzung mit advoware und welche Werkzeuge die Kanzleisoftware hierfür bereit stellt. Das gelingt beispielsweise mit dem advoware-Modul advoscan, der Scanner-Lösung von advoware, mit der die Eingangspost nah dem Scan automatisch den passenden Akten zuordnet werden kann (sofern möglich) bzw. direkt im elektronischen Posteingang von advoware bereitgestellt wird. Damit entfällt das lästige manuelle importieren in die Kanzleisoftware. Advoscan ist übrigens Teil des Zusatzmoduls Toolbox.
Die Kanzleien, die ihren Postlauf mit unserer Hilfe digitalisieren, sind allesamt sehr begeistert. So berichtet Monique Boie, die Leiterin der Kanzleiakademie und advoware-Dozentin, von durchweg positiven Rückmeldungen. Und von Kanzleimitarbeiter*innen, die oft zum ersten Mal erleben, wie einfach Briefe, Faxe und andere Schriftstücke in digitaler Form in der Akte landen und damit deutlich schneller und einfacher auffindbar und nutzbar sind.
Sie sehen also: Es ist eine gute bis sehr gute Idee, an diesem Webinar teilzunehmen, das erstmalig am 29. Januar 2020 stattfindet und im Rahmen der Flatrate kostenfrei besucht werden kann. Falls Ihnen der 29.1. nicht passt – es werden weitere Online-Seminare zum Thema digitaler Posteingang folgen. Oder Sie besuchen einen der geplanten Workshops ganz in Ihrer Nähe zum Thema „Digitalisierung des Postausgangs“. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Internetseite. Sie können sich auch gleich für einen der ersten sechs Termine anmelden.
Ach ja: Zu einem digitalen Posteingang gehört auch sein Pendant, der digitale Postausgang. Das dazu passende Webinar werden wir voraussichtlich Ende Februar/Anfang März zum ersten Mal in unserer Kanzleiakademie anbieten. Dieses Seminar ist übriges auch Teil unserer Musterkanzlei-Tour 2020.

7.2.2020: Die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkts

Passend zum Thema Digitale Anwaltskanzlei werden wir Anfang Februar gemeinsam mit Andreas Duckstein die Digitalisierung des Rechtsberatungsmarkt genauer beleuchten. Hierbei klären wir Fragen wie

Warum ist das Thema Digitalisierung für mich so wichtig?
Was hat das für Konsequenzen für meine Arbeit?
Was muss ich dabei alles bedenken?
Was erwartet mich, wenn ich ein solches Projekt starte?
und so fort.

Dieses Webinar findet am 7. Februar 2020 statt und kann bereits über unsere Kanzleiakademie-Seite im Rahmen der Flatrate kostenfrei gebucht werden. Die passenden Tagesworkshops, veranstaltet von Herrn Duckstein, finden im gesamten Jahr statt. Es lohnt sich hier bis Ende Januar noch zu buchen, denn dann gibt es diese noch zum vergünstigten Preis von 199 Euro statt 499 € pro Person. Am besten direkt informieren und buchen.

28.2.2020: Das macht eine erfolgreiche Kanzleiwebseite aus

Teil der digitalen Bestrebungen einer Kanzlei sollte auch das Marketing derselben sein. Daher haben wir gemeinsam mit der Marketingexpertin und Rechtsanwältin Pia Löffler aus München zwei Webinare entwickelt, die sich mit dem Thema Kanzleimarketing beschäftigen. Teil 1 geht der Frage nach, was eine erfolgreiche Kanzleiwebseite ausmacht. In diesem Webinar dreht sich also alles um die richtige Technik, um die richtigen Bilder und die richtigen Texte. Für eine bestmögliche Mandantenakquise und -bindung.
Das Webinar findet am 28. Februar 2020 statt und kann bereits auf unserer Kanzleiakademie-Seite gebucht werden.

6.3.2020: Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte

Ebenfalls mit dem Wissen von Frau Löffler bieten am 6. März 2020 zum ersten Mal das Webinar „Mandantenakquise online: SEO und Ads für Rechtsanwälte“ an. Darin stehen Aspekte wie die richtigen Keywords für die eigene Kanzlei und die optimale Sichtbarkeit des Kanzleiangebots bei Google und Co. im Vordergrund. Dieses Online-Seminar findet am 6. März 2020 zum ersten Mal statt und kann über unsere Akademieseite gebucht werden.

Webinare zu advoware 5.4

Wie Sie ja bestimmt wissen, hat die Advo-web GmbH Ende letzten Jahres die nächste Version von advoware zum Download bereit gestellt. Damit unsere Kunden genau wissen, welche Neuerungen und Verbesserungen die Software erfahren hat, bieten wir am 24.1.2020 und 7.2.2020 das passende Webinar dazu an. Auch dieses Online-Seminar können Sie direkt bei uns buchen, was im Rahmen der Flatrate ebenfalls kostenfrei ist. Hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang das Notariats-Webinar, das sich ausführlich mit sämtlichen Neuerungen und Verbesserungen des Notariatsmoduls von advoware beschäftigt.

huelskoetter.info mit noch mehr Informationen und mehr Nutzwert

huelskoetter.info mit noch mehr Informationen und mehr Nutzwert

Das neue Webseitendesign der Fa. HülskötterSeit kurzem ist die komplett neu gestaltete Internetpräsenz der Fa. Hülskötter online. Ein sehr guter Grund, das Ergebnis vieler Arbeitsstunden genauer unter die Lupe zu nehmen.

Da die Veränderungen recht zahlreich sind, stellen wir die neue Webseite häppchenweise vor. Damit können wir pro Beitrag exakter auf die einzelnen Abschnitte eingehen. Heute steht das neu geschaffene Supportcenter im Vordergrund, zu den weiteren Veränderungen gibt es aber auch erste Informationen.

Für mehr Hilfe: das neue Supportcenter

Jeden Tag erreichen uns Supportanrufe von Kunden, bei denen eine Frage aufgetaucht ist oder die mit Advoware nicht ans gewünschte Ziel kommen. Genau für diese Anwender haben wir ergänzend zur Telefonhotline unser neues Supportcenter „eröffnet“. Dort stellen wir Stück für Stück reale und relevante Supportanfragen samt der passenden Antworten online. So weist die neu geschaffene Seite derzeit Sektionen auf zu den Themen Allgemein, Advovoice, Datenbank, FinanzbuchhaltungInkasso, Technik und Word.

Innerhalb jeder Sektion erscheint eine Liste der aktuell bekannten häufigen Fragen oder auch Fehlfunktionen, deren Lösung per Mausklick sichtbar werden. Für die schnellstmögliche Hilfe empfehlen wir, die Suchfunktion am Anfang der Seite zu nutzen. Dort tragen Sie beispielsweise Ihre Frage oder den Fehlercode ein, den Advoware generiert hat. Oder sie suchen nach einer passenden Lösung mithilfe einer Begriffskombination, die Ihr Anliegen möglichst gut beschreibt. Dank der sehr guten Volltextsuche sollten Sie fündig werden – falls Ihre Fehlfunktion bereits bekannt und in der Supportdatenbank vorhanden ist.

Unser Supportcenter wird übrigens nicht automatisiert gefüllt, sondern ist eine redaktionelle Leistung unserer Supportmitarbeiter, die täglich die wichtigsten und interessantesten Supportfälle in die Datenbank des Supportcenters eintragen. Insbesondere nach Updates finden Sie hier schnelle Hilfe für Ihre Fragen oder ggfs. kleine Bugs, die trotz aller Sorgfalt leider nie ganz vermieden werden können.  Damit entsteht im Laufe der Zeit eine sehr gute Wissensdatenbank rund um Advoware und mehr – damit wir Ihnen künftig noch schneller und rund um die Uhr helfen können.

Das neue Supportcenter der Fa. Hülskötter

Das Design: modern, schlank, modular aufgebaut

Die auffälligste Veränderung unserer Internetpräsenz fällt sofort ins Auge: Die grafische Anmutung hat unsere Agentur vollkommen neu umgesetzt. Damit soll die Seite moderner werden, aber auch schneller beim Auffinden der passenden Informationen.

Die fünf Säulen: die IT-Services der Fa. Hülskötter

Das schnelle Auffinden benötigter Informationen spiegelt sich vor allem in den fünf Säulen wieder, die auf der Startseite zu sehen sind. Dabei handelt es sich um die fünf wesentlichen Bereiche, in denen die Fa. Hülskötter ihre Kunden unterstützt. Dazu gehört die Kanzleisoftware Advoware, das Thema Kanzlei-IT, der immer wichtigere Bereich des Kanzleimarketings, die Matrixzertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 sowie die neu geschaffene Kanzleiakademie.

Die fünf Säulen der neuen Internetpräsenz der Fa. Hülskötter

Mehr Informationen aus dem Advoblog

Aktuell sind rund 550 Beiträge auf dem Advoblog verfügbar, eine ganze Menge an Zusatzinformationen also, die ab sofort noch stärker in unsere Internetpräsenz integriert sind. Das wird unmittelbar auf der Startseite von huelskoetter.info sichtbar. Dort haben wir unserem Blog einen eigenen Platz reserviert.

Anfragen rund um die Uhr: die neue Online-Terminbuchung

Unsere Kooperation mit der Fa. Shore aus München hat nicht nur unsere neueste IT-Dienstleistung Advozon 365+ hervorgebracht. sondern auch die Möglichkeit geschaffen, mit uns direkt via Onlineformular rund um die Uhr Ihren Wunschtermin zu vereinbaren. Hierfür stehen zahlreiche Optionen zur Auswahl, die wir in einem späteren Blogbeitrag näher vorstellen werden.

Das neue Online-Terminbuchungssystem der Fa. Hülskötter

Advozon 365+: Schnelle Online Terminbuchungen und ein perfekter Weg zu neuen Mandanten

Advozon 365+: Schnelle Online Terminbuchungen und ein perfekter Weg zu neuen Mandanten

Shore Online-TerminbuchungssystemVor wenigen Tagen haben wir Sven Strehlke von der Firma Shore zum Thema Online-Terminbuchungssystem in Videoform zu Wort kommen lassen. Und das aus gutem Grund: Mit diesem Werkzeug geben wir unseren Kunden unter dem Namen Advozon 365+ eine erprobte Möglichkeit an die Hand, künftig schneller und zielgerichteter neue Mandanten zu gewinnen. Und die Kommunikation lässt sich mit Advozon 365+ ebenfalls mit bestehenden Klienten deutlich verbessern.
Mit ihrem internetbasierten Werkzeug Online-Terminbuchung geht die in München ansässige Firma Shore GmbH bei der Kundenakquise und Mandantenbindung ganz neue Wege. Mithilfe dieser einfachen, aber sehr effektiven Lösung nehmen Kunden und Mandanten jederzeit mit der Anwaltskanzlei ihrer Wahl per Webbrowser Kontakt auf.
Vor allem dann, wenn die Kanzlei gerade nicht erreichbar ist, da der Wunsch nach juristischem Beistand am Abend entsteht. Oder am Wochenende. Oder weil die Kanzlei telefonisch gerade nicht erreichbar oder in der Mittagspause ist. Für all diese Szenarien und mehr haben die Macher von Shore den Online-Terminbuchungsmanager konzipiert und ins digitale Leben gerufen.
Das Schöne daran: Die Integration in die eigenen Abläufe und die vorhandene Webseite gelingt mit geringem Aufwand – und mit der Hilfe von Shore und Hülskötter, Ihren Kanzleiexperten.

Integrieren Sie Advozon 365+ einfach in Ihre Webseite

Für die nahtlose Integration der Online-Terminbuchung ist lediglich eine funktionierende Webseite erforderlich – um den Rest kümmern sich die Experten von Shore, Hülskötter und die Betreuer Ihrer Webseite. Mithilfe der passenden Vorlage oder einer schlichten Schaltfläche auf der Internetseite oder im Navigationsmenü derselben nehmen Mandanten per Mausklick Kontakt mit Anwaltskanzleien auf. Selbst die Integration in Ihre Facebook-Seite ist möglich. Damit erreichen Sie Ihre Mandanten auf einem weiteren Kanal. Damit Sie in Zukunft auch von Mandanten, die Sie noch nicht kennen, im Internet besser und schneller gefunden werden, trägt Advozon 365+ Sie zusätzlich noch in etwa 40 Suchmaschinen und Partnernetzwerken ein.
Advozon 365+ anhand eines fiktiven Beispiels

Legen Sie fest, welche Leistungen Mandaten buchen können 

Dank der hohen Flexibilität von Advozon 365+ können Sie genau festlegen, welche Leistungen Ihre (potentiellen) Mandanten mithilfe des Online-Terminbuchungstools anfordern können. Das geht sogar so weit, dass Sie die Dauer einer Leistung sowie den zugehörigen Preis eindeutig festlegen können. Das schützt Sie und Ihre Mandanten vor unkalkulierbaren Kosten – inklusive nachträglicher Diskussionen.

Advozon 365+ und Advoware, eine sinnvolle Integration

Doch Hülskötter wäre nicht Hülskötter, wenn wir diesem Werkzeug zur Kundenakquise und Mandantenpflege seinen ganz eigenen Mehrwert spendieren würden. So konnten wir gemeinsam mit der Shore GmbH Advozon 365+ eine Schnittstelle zum Kalender in der Kanzleisoftware Advoware schaffen, die automatisch die Termine aus dem Online- und Advoware-Kalender synchronisiert – in beide Richtungen.
Das bedeutet für unsere Kunden eine noch bessere Nutzung der Terminbuchung via Internet. Damit gelangt jeder angefragte Termin in einem separaten Bereich des Advoware-Kanzleikalenders, von wo aus die Terminanfragen verwaltet und bestätigt werden können. Zudem werden die verfügbaren Kanzleitermine mit dem Shore-Kalender abgeglichen. Damit kommt es zu keiner Terminkollisionen und der Mandant kann sich darauf verlassen, dass ihm nur solche Termine vorgeschlagen werden, die auch tatsächlich verfügbar sind.
Außerdem sorgt die automatische Terminerinnerung dafür, dass Mandanten via SMS an das bevorstehende Treffen erinnert werden. Das minimiert ausgefallene Kundengespräche, was in Zeiten knapper Ressourcen ein Erfolgsfaktor für Ihre Kanzlei ist. 

Mobile Varianten der Shore Online-Terminbuchung

Selbstverständlich ist eine mobile Variante von Advozon 365+ über die Shore BusinessApp vorhanden, sodass Sie Ihre Termine auch mobil verwalten können. Ohne in Ihre Kanzleisoftware zu müssen können Sie ganz bequem per Smartphone Termine bestätigen, verschieben oder stornieren.

Buchen Sie eine individuelle Version von Advozon 365+

Falls Sie sich für Advozon 365+ interessieren, dürfen Sie gerne mit uns einen Beratungstermin per Mausklick vereinbaren .
Das neue Online-Terminbuchungssystem der Fa. Hülskötter

Sorgen Sie mit dem richtigen Kanzleimarketing für eine erhöhte Aufmerksamkeit

Falls Sie weitere Fragen zum Thema Kanzleimarketing haben, dürfen Sie uns gerne anrufen (025 73-93 930) oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.
Auf den richtigen Marketingmix kommt es anEine Frage hören wir immer wieder: „Mit welchen Maßnahmen und Mitteln erhöhe ich den Bekanntheitsgrad meiner Anwaltskanzlei?“.
Nun, hierfür gibt es leider kein Patentrezept, allerdings stehen diverse Optionen zur Verfügung, mit denen sich die Sichtbarkeit und damit die Aufmerksamkeit einer Kanzlei erhöhen bzw. verbessern lässt.
Hierzu finden Sie auf dem Advoblog zahlreiche Beiträge, in denen viel Know-how und nützliche Tipps stecken. So finden Sie hier beispielsweise einen Dreiteiler, der sich mit zahlreichen Aspekten des Online-Marketings für Anwälte beschäftigt.
Teil 1: Ein erster Überblick
Teil 2: Facebook, Xing & Co. sinnvoll einsetzen
Teil 3: Der richtige Marketingmix
Um das Ganze ein wenig konkreter zu machen, haben wir einen Beitrag veröffentlicht, der das Online-Marketing von Hülskötter & Partner genauer begutachtet.
Online-Marketing für Anwälte – Case Study „Hülskötter & Partner“
Darüber hinaus haben wir uns diverse Fragen gestellt, was eine Kanzlei alles beachten sollte, wenn sie Online-Marketing verstärkt einsetzen will. Diese hat uns ein bekannter Fachanwalt beantwortet, was ebenfalls auf dem Blog zu finden ist.
Online-Marketing für Anwälte: “Auf den gesunden Menschenverstand und ein seriöses Angebot kommt es an!”
Selbstverständlich besteht das Kanzleimarketing nicht ausschließlich aus Online-Marketing, sondern auch aus der richtigen Kommunikation mit den Mandaten und anderen Dingen. Auch dazu haben wir einen Dreiteiler veröffentlicht, der auf einer Umfrage beruht, die wir unter 600 Teilnehmern durchgeführt haben.
Teil 1: So verbessern Anwaltskanzleien ihre externe Kommunikation
Teil 2: So verbessern Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Kanzlei
Teil 3: So sorgen Sie für noch zufriedenere Mandanten
Falls Sie weitere Fragen zum Thema Kanzleimarketing haben, dürfen Sie uns gerne anrufen (025 73-93 930) oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.

Wir können nicht nur Advoware, sondern auch Datenschutz, ISO, Marketing, …

Advozon steht für die Komfortzone für JuristenDie Firma Hülskötter & Partner aus dem westfälischen Nordwalde verbinden viele Kunden mit dem Begriff „Advoware“. Klar, schließlich vertreiben wir bereits seit 2001 die Kanzleisoftware der Advoweb GmbH, und das mit großem Erfolg. Wir betreuen mittlerweile gut 70 Prozent aller Advoware-Installationen im deutschsprachigen Raum, was uns zum Marktführer in diesem Segment macht.
Aber, und auch das ist eine unserer Stärken, wir können halt nicht nur Advoware. Denn wir glauben, dass es mit der Wahl der richtigen Kanzleisoftware erst richtig los geht. Lassen Sie uns daher gemeinsam das Universum von Hülskötter & Partner anhand einiger Fragen, die uns täglich erreichen, genauer betrachten.

Kümmern sich Hülskötter & Partner um meine Daten?

Ja, darauf können Sie sich zu 100 Prozent verlassen. Schließlich wissen wir, dass Ihre eigenen Daten und die Ihrer Mandanten Ihr höchstes Gut sind, mit dem man nicht vorsichtig genug umgehen kann.
Daher unterstützen wir Sie in zweierlei Hinsicht beim Datenschutz: Zum einen bieten wir eigene Dienste wie Advozon Datensicherung und Advozon IT-Schutz an, mit deren Hilfe Ihre Kanzleidaten automatisiert gespeichert werden und wir gleichzeitig dafür sorgen, dass Datendiebe keine Chance haben, Ihnen Schaden zuzufügen. Und zum anderen bilden wir seit Kurzem ausgewählte Mitarbeiter bei unseren Matrixkunden kostenfrei zu internen Datenschutzbeauftragten aus. Damit sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen und keine Datenlecks entstehen.

Hilft mir Hülskötter & Partner bei der Optimierung meiner Kanzleiorganisation?

Ja, auch dabei unterstützen wir Sie. Denn in Zeiten von steigenden Qualitätsstandards bei Versicherungsgesellschaften sollten Anwaltskanzleien tunlichst darauf achten, dass ihre Kanzleiorganisation höchsten Ansprüchen genügt.
Das erreichen sie am besten mithilfe der advozon Kanzlei Konzept, die Kanzleien in Sachen Qualitätsmanagement mithilfe eines ausgeklügelten und bewährten Konzepts auf einen Stand bringt, der den strengen Auflagen des TÜV genügt. Damit steht am Ende das TÜV-Zertifikat „Geprüft gemäß DIN EN ISO 9001:2008“, das Ihnen höchste Qualitätsstandards bescheinigt. Auf diesem Weg können Sie auch Kanzleimarketing und Kundenakquise betreiben.

Können Sie mir sagen, wie ich mein Kanzleimarketing verbessern kann?

Ja, auch in diesem Bereich können wir Ihnen helfen. Hiefür bieten wir diverse Services, mit deren Hilfe Anwaltskanzleien ihr eigenes Marketing deutlich verbessern und damit neue Kunden akquirieren können.
So bieten wir beispielsweise Webinare zum Thema Kanzleimarketing an, die Ihnen dabei helfen sollen, die Welt des Onlinemarketing besser zu verstehen und zu Ihren Zwecken zu nutzen. Dazu gibt es übrigens einen Leitfaden Social Media, an den Sie sehr bald noch einfacher herankommen können. Freuen Sie sich darauf!

Wie kann ich als Anwalt mit meiner Kanzlei mobiler werden?

Vor geraumer Zeit habe ich schon einmal über dieses Thema gebloggt und kann Ihnen sagen: Ja, auch zu der Mobilisierung Ihrer Kanzlei und Ihrer eigenen Arbeit kann Hülskötter & Partner beitragen.
Ob das eine mobile Diktierlösung oder der Advoware Smartphonekalender für den automatisierten Abgleich mit dem Advoware-Kalender oder unser Angebot an Sie, Philips-Diktiergeräte direkt über uns zu beziehen – all diese und weitere Dienstleistungen von Hülskötter & Partner helfen Anwaltskanzleien, künftig besser auf eine mobilere Welt reagieren zu können.

Helfen Sie mir auch bei der Schulung meiner Mitarbeiter?

Oh ja, und das mit großer Leidenschaft. Schließlich wissen wir aus eigener Erfahrung, dass gut ausgebildete Mitarbeiter die Anwaltskanzlei am Laufen halten. Damit ist jedes Webinar und jede Fortbildung, die Sie Ihren Mitarbeitern zuteil werden lassen, eine gute Investition.
Daher achten wir sehr darauf, dass unsere Kunden bestmöglich und regelmäßig in Sachen Advoware und darüber hinaus geschult werden. Hierfür haben wir unsere eigene Onlineakademie, in der wir regelmäßig unsere Kunden schulen, und das völlig kostenfrei. Schließlich wollen wir, dass Sie Advoware von Anfang an bestmöglich nutzen und einsetzen können. Obendrein sorgen wir mit unseren Onlineseminaren für eine der Grundvoraussetzungen, die Anwaltskanzleien erfüllen müssen, wenn sie sich ISO-zertifizieren lassen wollen.