huelskoetter.info mit noch mehr Informationen und mehr Nutzwert

huelskoetter.info mit noch mehr Informationen und mehr Nutzwert

Das neue Webseitendesign der Fa. HülskötterSeit kurzem ist die komplett neu gestaltete Internetpräsenz der Fa. Hülskötter online. Ein sehr guter Grund, das Ergebnis vieler Arbeitsstunden genauer unter die Lupe zu nehmen.

Da die Veränderungen recht zahlreich sind, stellen wir die neue Webseite häppchenweise vor. Damit können wir pro Beitrag exakter auf die einzelnen Abschnitte eingehen. Heute steht das neu geschaffene Supportcenter im Vordergrund, zu den weiteren Veränderungen gibt es aber auch erste Informationen.

Für mehr Hilfe: das neue Supportcenter

Jeden Tag erreichen uns Supportanrufe von Kunden, bei denen eine Frage aufgetaucht ist oder die mit Advoware nicht ans gewünschte Ziel kommen. Genau für diese Anwender haben wir ergänzend zur Telefonhotline unser neues Supportcenter „eröffnet“. Dort stellen wir Stück für Stück reale und relevante Supportanfragen samt der passenden Antworten online. So weist die neu geschaffene Seite derzeit Sektionen auf zu den Themen Allgemein, Advovoice, Datenbank, FinanzbuchhaltungInkasso, Technik und Word.

Innerhalb jeder Sektion erscheint eine Liste der aktuell bekannten häufigen Fragen oder auch Fehlfunktionen, deren Lösung per Mausklick sichtbar werden. Für die schnellstmögliche Hilfe empfehlen wir, die Suchfunktion am Anfang der Seite zu nutzen. Dort tragen Sie beispielsweise Ihre Frage oder den Fehlercode ein, den Advoware generiert hat. Oder sie suchen nach einer passenden Lösung mithilfe einer Begriffskombination, die Ihr Anliegen möglichst gut beschreibt. Dank der sehr guten Volltextsuche sollten Sie fündig werden – falls Ihre Fehlfunktion bereits bekannt und in der Supportdatenbank vorhanden ist.

Unser Supportcenter wird übrigens nicht automatisiert gefüllt, sondern ist eine redaktionelle Leistung unserer Supportmitarbeiter, die täglich die wichtigsten und interessantesten Supportfälle in die Datenbank des Supportcenters eintragen. Insbesondere nach Updates finden Sie hier schnelle Hilfe für Ihre Fragen oder ggfs. kleine Bugs, die trotz aller Sorgfalt leider nie ganz vermieden werden können.  Damit entsteht im Laufe der Zeit eine sehr gute Wissensdatenbank rund um Advoware und mehr – damit wir Ihnen künftig noch schneller und rund um die Uhr helfen können.

Das neue Supportcenter der Fa. Hülskötter

Das Design: modern, schlank, modular aufgebaut

Die auffälligste Veränderung unserer Internetpräsenz fällt sofort ins Auge: Die grafische Anmutung hat unsere Agentur vollkommen neu umgesetzt. Damit soll die Seite moderner werden, aber auch schneller beim Auffinden der passenden Informationen.

Die fünf Säulen: die IT-Services der Fa. Hülskötter

Das schnelle Auffinden benötigter Informationen spiegelt sich vor allem in den fünf Säulen wieder, die auf der Startseite zu sehen sind. Dabei handelt es sich um die fünf wesentlichen Bereiche, in denen die Fa. Hülskötter ihre Kunden unterstützt. Dazu gehört die Kanzleisoftware Advoware, das Thema Kanzlei-IT, der immer wichtigere Bereich des Kanzleimarketings, die Matrixzertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 sowie die neu geschaffene Kanzleiakademie.

Die fünf Säulen der neuen Internetpräsenz der Fa. Hülskötter

Mehr Informationen aus dem Advoblog

Aktuell sind rund 550 Beiträge auf dem Advoblog verfügbar, eine ganze Menge an Zusatzinformationen also, die ab sofort noch stärker in unsere Internetpräsenz integriert sind. Das wird unmittelbar auf der Startseite von huelskoetter.info sichtbar. Dort haben wir unserem Blog einen eigenen Platz reserviert.

Anfragen rund um die Uhr: die neue Online-Terminbuchung

Unsere Kooperation mit der Fa. Shore aus München hat nicht nur unsere neueste IT-Dienstleistung Advozon 365+ hervorgebracht. sondern auch die Möglichkeit geschaffen, mit uns direkt via Onlineformular rund um die Uhr Ihren Wunschtermin zu vereinbaren. Hierfür stehen zahlreiche Optionen zur Auswahl, die wir in einem späteren Blogbeitrag näher vorstellen werden.

Das neue Online-Terminbuchungssystem der Fa. Hülskötter

Verstöße gegen das novellierte Telemediengesetz können teuer werden

Advozon Kanzlei-IT, das Rechenzentrum für JuristenEnde Juli 2015 wurde vom Deutschen Bundesrat das neue IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Damit sollen laut Bundesminister de Maizière deutsche Webseiten und Infrastrukturen die sichersten der Welt werden.
In diesem Zuge wurde auch §13 des Telemediengesetzes (TMG) aktualisiert. Damit sollen Betreiber von Webseiten und ähnlichen Diensten dazu verpflichtet werden, ihre Internetpräsenzen und den Zugriff darauf bestmöglich vor Angriffen zu schützen.
Daraus ergibt sich vor allem, dass die eigene Webseite technisch stets auf dem neuesten Stand sein sollte. Konkret sind damit das regelmäßige Einspielen von Updates und das Verwenden von Verschlüsselungsmechanismen gemeint. Das soll den unbefugten Zugriff auf die eigene IT-Infrastruktur und auf personenbezogen Daten verhindern. Doch was bedeutet das für Anwaltskanzleien im Einzelnen? Wir sind der Sache etwas genauer nachgegangen.
Fast jeder Anwalt ist auch Betreiber einer Internetpräsenz
Betreiber einer Webseite ist letztendlich jeder Unternehmer/jede Unternehmerin, der/die eine Internetpräsenz zu kommerziellen Zwecken betreibt. Dies sind also auch die Internetseiten von Rechtsanwälten und Anwaltskanzleien. Und das insbesondere dann, wenn sich auf dem Webserver personenbezogene Daten befinden, zum Beispiel der Mandantschaft oder der eigenen Mitarbeiter. Daher ist es auf jeden Fall ratsam, diese Daten vom Webserver unbedingt zu entkoppeln.
Aber selbst wenn das geschieht, stellt ein Webserver den Zugang zum internen Netzwerk dar, womit grundsätzlich eine Gefahrenquelle verknüpft ist. Daher gehören im Sinne des §13 TMG zu den obersten Pflichten eines Anwalts, auf folgende Sicherheitsvorkehrungen zu achten:

  • Die Inbetriebnahme eines zuverlässigen Routers, der den gesamten Internetverkehr regelt. Dieses Gerät sollte die notwendigen Mechanismen bereitstellen, die zur Abwehr von externen Angriffen notwendig sind. Dazu gehört beispielsweise eine robuste Firewall, die SPI und andere Funktion beherrscht.
  • Die Installation einer Antiviren-Software, und das auf sämtlichen Kanzleirechnern. Die infrage kommende Software sollte die aktuellen Bedrohungen erkennen und abwehren, permanent aktualisiert werden und auch mobile Geräte schützen.
  • Die regelmäßige Sicherung des gesamten Datenbestandes, und das mithilfe einer Backup-Software, die am besten zentral die Datensicherung automatisiert vornimmt. Damit sämtliche Daten gegen Verlust geschützt sind.

Diese und weitere Maßnahmen sind im Zuge des novellierten §13 TMG unbedingt durchzuführen. Andernfalls können empfindliche Strafen verhängt werden. Die Rede ist von bis zu 50.000 Euro.
Übrigens: Mit dem IT-Service „Das Rechenzentrum für Juristen“ haben Hülskötter & Partner die Zeichen der Zeit bereits erkannt und sorgen damit für eine störungsfreie, stets aktuelle und gegen alle Gefahren gesicherte Kanzlei-IT. Sprechen Sie uns am besten drauf an.
Und falls Sie zum überarbeiteten Telemediengesetz weitere Fragen haben und wissen möchten, wie Sie Ihre Kanzlei-IT gegen mögliche Verstöße vermeiden können, dürfen Sie uns gerne unter 025 73-93 93 90 anrufen oder uns an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.

Neue Webseite von Hülskötter & Partner: Kanzlei-Lösungen

Wie letzte Woche angekündigt, gibt es heute weitere interessante Informationen zu der komplett neu gestalteten Internetpräsenz von Hülskötter & Partner, auf der neue Sektionen für noch mehr Übersicht und noch mehr Informationen geschaffen wurden. Damit Sie ein wenig mehr darüber erfahren, sehen wir uns heute für Sie die Rubrik „Kanzlei-Lösungen“ genauer an, die als neuer Abschnitt auf huelskoetter.info zu finden ist.
Die Sektion „Kanzlei-Lösungen“ ist derzeit in drei Bereiche unterteilt: „Rechenzentrum“, „Datensicherung“ und „Sichere E-Mails“.
Hinter „Rechenzentrum“ befindet sich das Angebot von Hülskötter & Partner, den Kanzleiserver mit allem, was dazu gehört, in eine ausfallsichere Rechenzentrumsumgebung zu transferieren. Daraus ergeben sich für die teilnehmende Anwaltskanzlei zahlreiche Vorteile, die hier aufzuzählen den Rahmen dieses Beitrags sprengen würde.
Nur soviel: Wenn Sie Rechenzentrumskunde werden, müssen Sie sich nie wieder um Advoware- oder andere Software-Update kümmern, haben stets eine funktionierende, sichere IT-Umgebung und sämtliche Mitarbeiter können von unterwegs auf den Kanzlei-Server mit all seinen Anwendungen und Programmen zugreifen.
Rechenzentrum für Anwälte
Mit dem Begriff „Datensicherung“ ist der IT-Service Advozon Backup gemeint, den wir gemeinsam mit der Firma Mindtime anbieten. Damit können Anwälte und Anwaltskanzleien ganz sicher sein, dass ihre Daten datenschutzkonform, automatisiert und zuverlässig gespeichert werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob nur ein paar Gigabyte oder mehrere Dutzend Gigabyte an Daten täglich gesichert werden sollen. Denn Advozon Backup wächst mit den Anforderungen der Kanzlei mit, und das zu äußert moderaten Preisen. Das sollte Ihnen der Schutz Ihrer eigenen Daten und der Ihrer Mandanten auf jeden Fall wert sein.
Advozon Backup
Die Sektion „Sichere E-Mails“ beschäftigt sich mit dem Thema „Abhörsichere E-Mails“, das einen immer höheren Stellenwert genießt. Denn spätestens mit der Umstellung auf den Elektronischen Rechtsverkehr in Verbindung mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach müssen sich Juristen mit dem Verschlüsseln ihrer digitalen Post und ihren Dokumenten beschäftigen.
Hierzu bietet Hülskötter & Partner in Kooperation mit der Firma Tutao aus Hannover eine IT-Lösung, die sich Advozon Tutanota nennt. Dieses Programm lässt sich nahtlos in Microsoft Outlook 2010/13 integrieren, aber auch mobile Geräte mit iOS und Android werden damit unterstützt.
Advozon Tutanota
Sie sehen also, die neue Sektion „Kanzlei-Lösungen“ bietet ganz viele Informationen rund um Themen, mit denen sich Anwälte und Anwaltskanzleien früher oder später intensiv auseinander setzen sollten. Und genau dabei können wir Ihnen helfen. Rufen Sie uns am besten unter der Telefonnummer 025 73 – 93 930 an oder schreiben uns eine E-Mail.
IT-Dienstleistungen Kanzlei-Lösungen auf einen Blick