Termine mit iPhone und advoware Smartphonekalender mobil verwalten

Termine mit iPhone und advoware Smartphonekalender mobil verwalten

Update 23.7.2018
Heute fange ich mal mit einem Kundenzitat an, das es ziemlich gut zusammenfasst, worum es beim neuen advoware Smartphonekalender von Hülskötter & Partner geht:

Der Smartphonekalender ist einfach traumhaft! Das ist so, als ob meine Sekreträrin jeden Termin, den sie für mich vereinbart, sofort in meinen iPhone-Kalender einträgt. Und auch so, als ob die Termine, die ich mit meinem iPhone erfasse, sofort im Kanzleikalender landen. Egal, wo ich bin!

Mit dem Advoware Smartphonekalender halten Sie Ihre Termine stets synchron

Mit dem Advoware Smartphonekalender halten Sie Ihre Termine stets synchron


Zutreffender könnte ich es auch nicht sagen, aber da Ihnen diese Kurzinfo zu unserem neuesten Spross sicherlich nicht ausreicht, folgen weitere Details zum advoware Smartphonekalender.
Die Idee dahinter ist natürlich nicht ganz neu: Jeder Anwender, der iCloud ausgiebig mit Mac und iPhone nutzt weiß, wovon ich rede. Ein Termin, den Sie beispielsweise im Apple-eigenen Kalender iCal eintragen, landet wenige Augenblicke später automatisch auf Ihrem iPhone oder iPad.
Umgekehrt funktioniert das genauso: iPhone-Kalender-Termine werden via iCloud mit iCal synchronisiert, sodass sämtliche Meetings und andere Verabredungen jederzeit und geräteübergreifend zur Verfügung stehen. Verpasste Termine sind damit nahezu ausgeschlossen.

Advoware Smartphonekalender, die iCloud-Funktion von advoware

So, und nun ersetzen Sie einfach „iCal“ mit „advoware Kalender“ und „iCloud“ mit unserem firmen-eigenen Cloud-Dienst, und schon wissen Sie ziemlich genau, wovon unsere neueste IT-Serviceleistung handelt. Doch im Gegensatz zu iCal kann unser Kalender-Tandem viel mehr: So lässt sich selbstverständlich jeder Eintrag im advoware Kalender einem Mandanten und dessen Vorgang zuordnen, inklusive aller relevanten Informationen wie zuständiges Gericht, Aktenzeichen, und so fort. Und da wir Hülskötter & Partner heißen, landen all diese Informationen auch auf dem Smartphone-Kalender.

Sobald Sie am iPhone einen neuen Termin eingetragen haben, erscheint dieser wenige Augenblicke später im Advoware Kalender

Sobald Sie am iPhone einen neuen Termin eingetragen haben, erscheint dieser wenige Augenblicke später im advoware Kalender


Und, wie klingt das für Sie? Ja, wir finden auch, dass wir uns gemeinsam mit der Entwicklerfirma Advo-web (die den advoware Smartphonekalender realisiert hat) wieder ein schönes Stück Software für Sie ausgedacht haben.
Damit Sie in Zukunft immer genau dort sein werden, wo man Sie bereits erwartet. Wozu haben Sie schließlich Ihr iPhone! Und alle anderen Smartphone-Anwender können unseren mobilen Kalender natürlich auch einsetzen. Denn wir wollen, dass alle unsere Kunden zufrieden sind.
Ach ja: der advoware Smartphonekalender funktioniert schon ganz prächtig, aber es wird noch ein, zwei Tage dauern, bis Sie ihn bei uns buchen können. Dann bekommen Sie hier auf diesem Blog weitere Infos dazu, also den Preis und wie Sie den Smartphonekalender auf Ihrem iPhone einrichten. Freuen Sie sich darauf!
Update: Mittlerweile ist der advoware Smartphonekalender in zahlreichen Kanzleien im Einsatz und erfreut sich großer Beliebtheit.

Cloud-Daten absichern: so funktioniert das mit BoxCryptor

Update 23.7.2018: Seit dem Inkrafttreten der DSGVO sollten Anwältinnen und Anwälte den Einsatz von Dropbox und Co. gut überlegen, da es vor allem US-amerikanische Cloud-Anbieter nicht so genau nehmen mit dem Datenschutz. Nichtsdestotrotz ist BoxCryptor eine zuverlässige Lösungen, wenn es um das Verschlüsseln und Anonymisieren von Daten geht.
Sind Sie so wie ich begeisterter Anwender von Dropbox, diesem Cloud-Speicher-Dienst, mit dem Sie Ihre Dokumente im Internet ablegen können und damit Zugriff auf Ihre Akten, Diktate und sonstigen Dateien haben, unabhängig davon, wo Sie gerade sind? Und nicht nur das: Mithilfe der Funktion Freigabe können Sie Ihre Daten mit anderen teilen, egal, ob diese Person zu Ihrer Kanzlei gehört oder ein Mandant von Ihnen ist. Bequemer können Sie Ihre Dateien mit anderen nicht austauschen.
Allerdings gibt es da einen Makel, der Dropbox anhaftet: Es findet keine Verschlüsselung Ihrer Daten auf Ihrem persönlichen Internet-Laufwerk statt. Es werden also weder die Daten selbst noch die Datenübertragung zwischen Ihrem Rechner und dem Internet-Server abhörsicher gemacht. Das mag ja für viele private Anwender akzeptabel sein, für Sie als Jurist ist es ein unkalkulierbares Spiel mit dem Feuer, das Sie am Ende nur verlieren können. Kaum auszudenken, was passiert, wenn die Daten Ihrer Kanzlei oder Ihrer Mandanten in falsche Hände geraten.
Falls Sie aber nicht mehr auf Dropbox verzichten und trotzdem ein gutes Gefühl bei der Datenhaltung haben wollen, empfehlen wir den Einsatz einer Zusatzsoftware, die sich BoxCryptor nennt und die als eine hochsichere Abschottung Ihrer Cloud-Daten fungiert. BoxCryptor setzt zum Verschlüsseln des Datentransfers zwischen Computer und Cloud-Speicher sowie dem Speichern Ihrer Daten den anerkannten AES-Algorithmus ein. Diese mit bis zu 256 Bit arbeitende Verschlüsselungstechnik ist erprobt, abhörsicher und wurde unter anderem von der US-Regierung mit dem Prädikat „Top-Secret-tauglich“ versehen.
Das Gute an BoxCryptor ist auch die Tatsache, dass es neben den Software-Versionen für Windows und Mac auch mobile Apps für iPhone, iPad und Android gibt. Die Basisversion ist kostenlos, weitere Features, mehrere Laufwerke und Software-Support kosten extra. Weitere Informationen zu BoxCryptor gibt es hier und da.
Ach ja: BoxCryptor unterstützt nicht nur Dropbox-Laufwerke, sondern verschlüsselt auch SkyDrive- und andere Cloud-Daten.
Boxcryptor zum Verschlüsseln von Cloud-Daten

Was Juristen und Anwälte gegen Cyber-Bedrohungen wie Viren und Trojaner tun können

Wer glaubt, dass Wirtschaftskrisen oder der Terrorismus an erster Stelle des Gefahrenpotenzials für Unternehmer stehen, der muss sich laut einer Umfrage des Sicherheitsanbieters Kaspersky Lab getäuscht sehen. Denn ganz vorne platziert sich der Cyberkriminalismus, also die Bedrohung aus dem Internet. Zumindest haben das rund 67 Prozent aller Befragten bestätigt.
Dieses Zweidrittel – dabei handelte es um 359 Firmen aus Westeuropa und Nordamerika – glaubt also, dass seine IT-Infrastruktur kontinuierlich von außen bedroht wird. Die Frage ist nur: tun diese Unternehmen zu wenig für einen vernünftigen Schutz ihrer Daten und Betriebsgeheimnisse? Sind diese Firmen nicht mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ausgestattet? Das kann schon sein, denken wir. Anders ist diese Furcht vor Viren, Trojanern und anderen Bedrohungen kaum zu erklären. Da sind wir bei Hülskötter & Partner schon einen Schritt weiter: Denn gemeinsam mit unseren Partnern wie Mindtime bieten wir Juristen und Anwälten umfassende Schutzmaßnahmen an. Dazu gehören namentlich Advozon IT-Schutz und Advozon Datensicherung.
Aber auch das Thema Datenschutz gehört dazu, wofür wir ebenfalls die passende Lösung in petto haben. Und falls Sie es mit der Sicherheit ganz genau nehmen wollen, bietet wir mit dem Rechenzentrum für Juristen eine Dienstleistung an, die ihresgleichen sucht – zumindest für Anwälte und Anwältinnen.

Zuverlässige IT-Services, made by Hülskötter & Partner

Zuverlässige IT-Services, made by Hülskötter & Partner

Update: Im Laufe der letzten Jahre sind diverse IT-Services bei Hülskötter & Partner hinzugekommen, um die wir den folgenden Beitrag ergänzt haben.
Wenn wir mit unseren Kunden reden, sprechen wir oft über Software mit ihnen. Nämlich über unsere Kanzleisoftware advoware, mit der sich der gesamte Workflow einer Anwaltskanzlei oder einer juristischen Abteilung prima abbilden und organisieren lässt.
Egal also, ob Sie Ihre Mandanten komplett erfassen und verwalten wollen, mit ihnen im ständigen Austausch stehen möchten, Ihre Finanzbuchhaltung abwickeln wollen oder Ihr Mahnwesen über advoware erledigen möchten – stets hat unsere Anwendung die richtigen Antworten parat. Und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern.

advoware und mehr – das leisten unsere IT-Services

Allerdings wissen viele unserer Kunden nach wie vor nicht, dass wir neben advoware weitere interessante Produkte im Portfolio haben, die Ihnen als Anwaltskanzlei oder juristisches Büro dabei helfen können, Ihre Infrastruktur sicher und effizient zu betreiben. Denn haben Sie sich schon mal gefragt, welchen (gesetzlichen) Anforderungen ein Anwaltsbüro entsprechen muss? Nein!? Dann sehen wir uns das mal gemeinsam an:

  • Eine zuverlässig funktionierende Datensicherung, die täglich erfolgt, ist für einen reibungslosen und vor allem albtraumfreien Kanzleialltag von höchster Priorität. Gerade Ihre Mandantendaten sind Ihr größtes Kapital und große Verpflichtung. Wehe, wenn diese Schaden nehmen! Unser Antwort darauf: Advozon Datensicherung, und das bereits für knapp 13 Euro pro Monat. Sicherer geht es nicht.
  • Ein rechtskonformes Datenschutzmanagement ist ebenfalls zwingend notwendig, das den Umgang mit sensiblen Personendaten der Mandanten sicherstellt, speziell in Zeiten von DSGVO und Co. Daher können wir Ihnen einen sehr erfahrenen Datenschutzbeauftragten zur Seite stellen, der sich um all Ihre datenschutzrechtlichen Belange kümmert. Der sieht übrigens auch bei Hülskötter & Partner nach dem Rechten, weil wir so sehr von ihm überzeugt sind.
  • Mit dem Rechenzentrum für Juristen haben wir offenkundig den Nerv vieler Juristen und Kanzleibetreiber getroffen. Anders können wir uns die große Nachfrage nicht erklären. Denn mit dieser Lösung müssen Sie sich nie wieder um Updates kümmern, an das nächste Backup denken und können sogar von unterwegs auf Ihre Akten zugreifen. Der einzige Wermutstropfen: Aufgrund der vielen Anfragen müssen sich unsere Kunden derzeit leider auf längere Wartezeiten einstellen.
  • Mit dem Advozon IT-Schutz holen Sie sich einen erprobten und robusten Virenschutz ins Haus, und das zu ganz kleinen Preisen.
  • Allen Juristen und Anwälten, die immer noch wegen ihres analogen Diktiergeräts pures Geld aus dem Fenster werfen, weil die zugehörigen Abläufe im Vergleich zu den digitalen Workflows so unfassbar langsam sind, empfehlen wir einen Besuch unserer IT-Service-Sektion „Digitale Diktierlösungen“. Dort finden Sie alles, was für digital aufgesprochene Schriftsätze erforderlich ist: Digitale Diktiergeräte, die passende Schnittstelle zu advoware und sogar eine Mobilanwendung für iPhone und Android.