Lernen Sie mit dem Vertiefungskurs V4 alles über die Prozessautomatisierung mit advoware

Lernen Sie mit dem Vertiefungskurs V4 alles über die Prozessautomatisierung mit advoware

Das Thema Prozessautomatisierung mit advoware nimmt einen immer höheren Stellenwert bei Hülskötter & Partner ein. Das betrifft unsere eigenen internen Abläufe, aber auch unsere Kunden stehen hier zunehmend im Vordergrund, wie das Videointerview mit Anne Lachmund zeigt. Hierzu wollen wir künftig im Rahmen unseres Bildungsangebots für noch mehr Wissen rund um das Automatisieren von Aufgaben und Anwendungen beitragen. Den Anfang macht der Vertiefungskurs V4, den wir komplett überarbeitetet haben.

Vertiefungskurs V4 im Detail: Das erwartet unsere Kunden

Der Vertiefungskurs V4 „Prozessautomatisierung mit advoware“ bestand bisher aus zwei Teilen. Dieses Onlineseminar wurde nun an die weiteren Automatisierungsmöglichkeiten angepasst, die advoware 6 zu bieten hat. Zudem haben wir dem Fortbildungsangebot einen zusätzlichen Teil spendiert. Daher umfasst diese „neue“ Kursreihe ab sofort folgende Inhalte:

Teil 1: advoware für die Prozessautomatisierung einrichten und bedienen

Im ersten Abschnitt lernen die Teilnehmenden das advoware-Modul Prozessautomatisierung im Detail kennen, wie man es also auf seine Bedürfnisse einrichtet und welche Schritte und Aufgaben sich damit vereinfachen lassen. Dazu gehören zahlreiche Maßnahmen, die sich für die unterschiedlichsten Bereiche nutzen lassen. Das betrifft die Kanzleidisziplinen „Zwangsvollstreckung“, „Zwangshypothek“, und viele andere Maßnahmen, die bereits in advoware voreingestellt sind. Aber auch eigene Automatisierungsvorlagen lassen sich in advoware erstellen. Das und mehr lernen Sie im ersten Teil des Vertiefungskurses V4.

Teil2: Beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten

Im zweiten Teil des Vertiefungskurses V4 zeigen wir anhand von insgesamt 6 Beispielen, wie sich advoware für die wichtigsten Bereiche einer Anwaltskanzlei perfekt einrichten und nutzen lässt. Dazu gehören im Einzelnen „Aktenanlage“, „Aktenablage“, „Inkasso“, „Verkehrsrecht“, „Arbeitsrecht“ und „Mietrecht. Damit werden die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit advoware greifbar und lassen sich direkt und praxisnah anwenden.

Teil 3: Digitalisierung mit der Prozessautomatisierung

In diesem erst kürzlich von Grund auf neu konzipierten dritten Teil des Vertiefungskurses V4 zeigen wir, wie sich mithilfe der Prozessautomatisierung von advoware die eigene Digitalisierung weiter vorantreiben und verbessern lässt. Dies beginnt beispielsweise mit einem einfachen Anschreiben, das sich in Verbindung mit dem advoware Mail-Client automatisiert verfassen lässt.

Darüber hinaus stehen viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung, mit deren Hilfe Kanzleien digitaler werden können. Aber auch die advoware onlineAkte für den automatisierten Austausch mit Mandanten gehört in diese Kategorie. Lernen Sie also alles in diesem dritten Teil über advoware und seine digitalen Möglichkeiten.

Mit der Flatrate von Hülskötter immer ganz nah dran am Fortbildungsangebot

Falls Sie also daran interessiert sind, dieses verbesserte Fortbildungsangebot rund um die Prozessautomatisierung in Anspruch zu nehmen, gelingt das am schnellsten und einfachsten mit der Buchung der monatlichen Flatrate von netto 30 Euro. Damit erhalten Sie den vollständigen Zugriff auf unsere Basis-, Vertiefungs- und Aktionskurse. 

Das Schöne daran: Die Flatrate sieht vor, dass sich bis zu 10 Mitarbeitenden jeden Monat rund um die Uhr selbst schulen können. Rechnen Sie mal: Das sind im besten Fall 3 Euro pro Anwender:in. Günstiger bekommen Sie das nirgendwo. Besuchen Sie hierfür die Hülskötter Kanzleiakademie einfach per Mausklick. So können Sie sich dort direkt anmelden und den Vertiefungskurs V4 buchen. Wir freuen uns auf Sie.

9 gute Gründe, warum Ihre Kanzlei (noch) digitaler werden sollte – Teil 5

9 gute Gründe, warum Ihre Kanzlei (noch) digitaler werden sollte – Teil 5

Mitte April haben wir mit einem Schwerpunkt begonnen, der sich mit zwei Themen beschäftigt: Wie Anwaltskanzleien zum einen digitaler werden können und wie Hülskötter & Partner Jurist:innen und deren Angestellten andererseits dabei unterstützen können 
Im zweiten Teil dieses Mehrteilers stellen wir die wichtigsten Funktionen von advoware vor. Hierzu gehört das Verwalten von Akten, Adressen, Texten und Terminen sowie die Möglichkeiten, die advoware rund um die Themen Honorar, Buchhaltung und Inkasso bietet.   
Der dritte Teil befasst sich mit der Frage, wie unsere Kund:innen advoware mit den richtigen Handgriffen selber administrieren können. Hierfür sehen wir uns die Vertiefungskurse V2, V3 und V5 genauer an.  
Der vierte Teil zeigt, wie Kanzleien mithilfe der passenden Tools in advoware noch ein gutes Stück digitaler werden können. Die Rede ist von der Integration von Microsoft Teams in advoware, vom digitalen Postlauf und von der OnlineAkte, mit der sich die digitale Kommunikation mit der Mandantschaft auf ein neues Level hieven lässt.  
Dazu passend stellen wir zu jedem Schwerpunkt die passenden Onlineseminare vor, die helfen sollen, sich mit den jeweiligen Themen möglichst kompakt und umfassend beschäftigen zu können. Für ein bestmögliches Wissen rund um die digitale Kommunikation und mehr.  

So klappt die Finanzbuchhaltung mit advoware 

Der heutige fünfte Teil beschäftigt sich mit dem Thema Finanzbuchhaltung. Für ein tiefergehendes Studium mit den Möglichkeiten von advoware, was das Verwalten der Kanzleibuchungen und -zahlen betrifft, bieten sich die Kurse B3 und V7 an. 

Kursreihe B3: Finanzbuchhaltung in advoware 

Die Finanzbuchhaltungsvideoreihe umfasst vier Teile, die insgesamt eine Laufzeit von 5 Stunden aufweisen. In dieser Zeit lernen advoware-Anwender:innen alles, was für die Finanzbuchhaltung mit advoware notwendig ist. Dazu gehören u.a. folgende Aspekte: 

  • mit den richtigen Grundeinstellungen das advoware Finanzbuchhaltungs-Modul optimal nutzen 
  • eine ausführliche Einweisung in das Thema Standardbuchungen mit advoware 
  • das Erfassen von Sonderfällen mit der Finanzbuchhaltung von advoware 
  • das Einrichten der halbautomatischen Kontoauszugsverarbeitung sowie deren Funktionen 
  • so lassen sich die Listen und Auswertungen der Finanzbuchhaltung von advoware bestmöglich einsetzen. 

Vertiefungskurs V7: Fehler in der Finanzbuchhaltung von advoware suchen und finden 

 Gerade am Anfang schleichen sich kleinere und größere Fehler beim Umgang mit der Finanzbuchhaltung von advoware ein. Da wir unseren Kunden:innen helfen möchten, diese Fehler schnellstmöglich aufzuspüren und selbstständig zu korrigieren, haben wir den Vertiefungskurs V7 konzipiert und aufgezeichnet. Dieser Videokurs umfasst folgende Inhalte: 

  • so korrigiere ich Fehlbuchungen 
  • darum differieren der laufende Saldo und der zugehörige Kontoauszug 
  • deshalb können sich Differenzen in der Umsatzliste und Finanzbuchhaltung ergeben 
  • darum funktionieren die automatischen Abschreibungen nicht 
  • und vieles mehr. 

Mit der Flatrate am Puls der Kanzleiakademie

Sie sehen also: Der Besuch unseres Fortbildungsangebots lohnt sich auf jeden Fall. Um Ihnen diese Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen mit der Buchung der monatlichen Flatrate von netto 30 Euro den vollständigen Zugriff auf unsere Basis-, Vertiefungs- und Aktionskurse. Damit können sich bis zu 10 Mitarbeiter:innen jeden Monat rund um die Uhr selbst schulen. Rechnen Sie mal: Das sind im besten Fall 3 Euro pro Anwender:in. Günstiger bekommen Sie das nirgendwo.  
Die Hülskötter Kanzleiakademie per einfachem Mausklick besuchen, anmelden und die gewünschten Kurse anschauen.  
 

Lernen Sie mit dem Vertiefungskurs V4 alles über die Prozessautomatisierung mit advoware

Kanzleiakademie-Inhalte für Dezember 2020 und das erste Vierteljahr 2021

Erst kürzlich haben wir über die neu gestaltete Hülskötter Kanzleiakademie berichtet. Dort sind aktuell zahlreiche Videokurse für Flatrate-Kunden abrufbar, aber auch die alljährlich wiederkehrende Videoanleitung für den Jahreswechsel können unsere Kunden dort abrufen.
Darüber hinaus entstehen regelmäßig neue Kursangebote, die unseren Kunden helfen sollen, das Beste aus advoware im Speziellen und weiteren digitalen Lösungen im Allgemeinen herauszuholen. Daher planen wir für die nächsten drei Monate folgende Inhalte:
* Der allgemein verfügbare Aktionskurs A2 zur Jahresumstellung wird im Gegensatz zu den Vorjahren um zwei weitere Videos ergänzt. Das betrifft zum einen die geplante Novellierung des KostRÄG, das in angepasster Form am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll. Da advoware für das neue KostRÄG schon vorbereitet ist, zeigen wir im Video, an welchen Stellen der Anwaltssoftware Anpassungen vorzunehmen sind. Und in einem zweiten, kurzen Video erläutern wir unseren Kunden, wie sie die Umsatzsteuer-Korrektur am 1.1.2021 von 5/16% auf 7/19% in advoware vornehmen können.
* Ergänzend zu den Jahresumstellungsvideos gibt es den Aktionskurs A3, der sich mit den Neuerungen von advoware intensiv beschäftigt. Dazu gehören auch die Änderungen in advoware bezüglich des KostRÄG und der Umsatzsteuer-Umstellung, allerdings deutlich detaillierter als dies der Fall in den A2-Videos ist. Aus diesem Grund haben ausschließlich unsere Flatrate-Kunden Zugriff auf den A3-Videokurs.
Update: Der Bundesrat hat die Novellierung des KostRÄG einstimmig beschlossen. Damit kann es zum 1. Januar 2021 in Kraft treten – die rechtzeitige Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und die Verkündung im Bundesgesetzblatt vorausgesetzt.
* Im Vertiefungskurs V9 zeigt unser technischer Leiter Ralf Lengers im Detail, wie sich advoware mithilfe der gegebenen Technik bestmöglich verwalten lässt. Dazu gehören Maßnahmen wie das Installieren der regelmäßig erscheinenden Software-Updates, das Bereitstellen neuer Funktionen, etc. Dieses nützliche Webinar startet voraussichtlich im Laufe des Januars.
* Ebenfalls im Januar bieten wir im Rahmen unserer virtuellen Workshops den Workflowkurs „W2:Prozessautomatisierung mit advoware“ an. Darin spricht unsere Dozentin Aline Ferner über die Dinge, die im Zentrum der gleichnamigen Online-Workshop-Reihe standen. Das Videoworkshop-Video weist – wie die Workshops auch – interessante und nützliche Inhalte auf. Dazu gehört das automatisierte Verfassen und Versenden von Mandantenschreiben, das Erstellen von Wiedervorlagen/Fristen, das Automatisieren von Inkassoabläufen und vieles mehr.
* Im Laufe des ersten Vierteljahrs 2021 stellen wir zudem ein brandneues Thema in der Hülskötter Kanzleiakademie zur Verfügung, und zwar zum Thema Kommunikation. Unterstützt werden wir dabei von Dr. Alexander Kirchner, einem Fachmann in Sachen Rhetorik und Didaktik. Dr. Kirchner hat erst kürzlich unter dem Titel „#Rhetorik“ ein Buch veröffentlicht. Darin bespricht er zahlreiche Fragen rund um die richtige virtuelle Kommunikation, woraus sich eine Art Online-Knigge ergibt. Dieses Wissen teilt er in unserer Kanzleiakademie in Videoform, und das rund um die Uhr.

Jetzt advoware-Kunde werden und 50 Prozent der Lizenzgebühren sparen

Jetzt advoware-Kunde werden und 50 Prozent der Lizenzgebühren sparen

Nimmt die Bedeutung der papierlosen Kanzlei in Zeiten von Corona gerade vehement zu? Wir bei Hülskötter & Partner antworten da mit einem klaren JA. Denn die aktuelle Situation zwingt viele Kanzleien zu einer Art Ad-hoc-Digitalisierung, die helfen soll, auf ein rein digitales Aktensystem umzustellen, mit all seinen Vorteilen. Das bezieht sich sowohl auf das Arbeiten in der Kanzlei als auch aus dem Homeoffice heraus.

Um diese digitale Transformation so einfach wie möglich zu gestalten, setzen mehr und mehr Jurist*innen eine Kanzleisoftware ein, die ihnen beim Umstieg von analog auf digital hilft. Solch eine Anwendung ist advoware, mit der wir unsere Kunden seit mehr als 20 Jahren unterstützen. Um den Anwaltskanzleien die digitale Transformation zu erleichtern, bieten wir derzeit einen 50-prozentigen Rabatt auf die Lizenzgebühren der Zusatzmodule advoware OnlineAkte, advoware Toolbox und advoware Viewer an. Damit stehen unseren Kunden sämtliche advoware-seitigen Software-Funktionen zur Verfügung, die für die Arbeit im Homeoffice wichtig sind, ihnen Aktenzugriff im Gerichtssaal erlauben und auch sonst bei der papierlosen Kommunikation helfen. 

Werden Sie doch advoware-Umsteiger

Und, wie klingt das für Sie? Ist das für Sie ein ausreichender Anreiz, über den Einsatz einer neuen Kanzleisoftware nachzudenken, da Sie mit ihrer aktuellen Kanzleianwendung ohnehin schon länger nicht mehr zufrieden sind? Dann kommen Sie doch zu advoware und profitieren Sie zudem von unserem 50-Prozent-Umsteiger-Rabatt, den wir Ihnen gerne auf die advoware-Lizenzgebühren einräumen. Dann erlassen wir Ihnen auch die Hälfte der Lizenzkosten auf die oben genannten Zusatzmodule.

Hülskötter ist zuverlässiger Schulungspartner in der Krise

Da unsere Kunden vom ersten Tag an advoware mit seinen Zusatzfunktionen richtig nutzen sollen, haben wir aufgrund der Corona-Krise in ein leistungsfähiges Videokonferenzsystem investiert. Damit können und wollen wir sicherstellen, unseren Kund*innen genau die Schulungsmaßnahmen zuteil werden zu lassen, die wir sonst mit unseren Vor-Ort-Seminaren in ihren Kanzleiräumen anbieten. Dabei ist uns wichtig, dass sich alle Beteiligten gegenseitig sehen können, denn den kritischen Blick bei Unverständnis kann man „leider“ immer noch nicht hören.

Für die Inhalte dieser Videokonferenz-Schulungen ist gesorgt: So wird zum Beispiel das Thema „Prozessautomatisierung“ immer wichtiger. Hierfür stellt advoware das gleichnamige Modul zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie die üblichen Bearbeitungszeiten z. B. für Arbeitsrecht-, Verkehrsrecht- und Inkassoverfahren halbieren können. Gerade für Vertragsanwälte von Rechtsschutzversicherern bietet das Werkzeug in Verbindung mit der advoware onlineAkte eine enorme Arbeitserleichterung. 

Um Sie auch hierbei zu unterstützen, schenken wir Ihnen bis auf weiteres bei der Buchung der Kanzleiakademie-Flatrate einen Schulungstag per Videokonferenz und verzichten zudem auf die Hälfte unserer Konfigurationspauschale.

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können

Falls Sie also neuer advoware-Kunde werden möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Melden Sie sich am besten direkt bei unserem Beratungsteam, das unter der Telefonnummer 02573- 93 930 für Sie erreichbar ist.

Interview: Monique Boje über die Hülskötter Kanzleiakadmie

Interview: Monique Boje über die Hülskötter Kanzleiakadmie

Monique Boie übernimmt die Leitung der Hülskötter KanzleiakademieMit Monique Boje verantwortet ab dem kommenden Jahr eine erfahrene Mitarbeiterin bei Hülskötter & Partner die Kanzleiakademie. Gerade wegen ihrer Position als Dozentin weiß sie genau, was advoware-Anwender im Speziellen und Webinar-Teilnehmer im Allgemeinen brauchen und wünschen.

Advoblog: Was habt ihr 2019 mit der Hülskötter Kanzleiakademie geplant?

Monique Boje: Speziell unseren Slogan „Wir beflügeln, begeistern und entlasten“ möchten wir mithilfe unserer Kanzleiakademie noch weiter zum Leben erwecken. Damit möchten wir aber auch unseren Kunden die Angst vor neuen Themen nehmen. So steht beispielsweise das Thema Digitalisierung bei vielen Firmen und Kunden hoch im Kurs.
Mit der Akademie wollen wir zudem bestehende und neue Kunden adressieren und erreichen. Damit möchten wir sicherstellen, dass unser virtuelles Schulungszentrum sowohl zu Weiterbildungs- als auch zu Weiterentwicklungszwecken genutzt wird.

Advoblog: Warum sollten Anwaltskanzleien die Hülskötter Kanzleiakademie nutzen?

Wir wissen, dass für viele Anwaltskanzleien die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein erheblicher Kostenfaktor ist. Daher haben wir bei Hülskötter & Partner schon vor einer ganzen Weile entschieden, dass wir Sätze wie „Das ist uns zu teuer!“ oder „Das können wir uns nicht leisten!“ nicht mehr von unseren Kunden hören möchten. Aus diesem Grund gibt es bei uns die Akademie-Flatrate, mit der wir unsere Webinare so günstig anbieten können, dass sich alle unsere Kunden die Teilnahme an unseren Onlineseminaren leisten können.
Denn unsere Kanzleiakademie bietet vielfältige Vorteile. Das sind unter anderem die laufend überarbeiteten und aktualisierten Inhalte, aber auch neue Themen wie das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) oder den automatische Vollzug im Notariat werden wir regelmäßig behandeln und anbieten.
Sehr praktisch ist auch die Tatsache, dass sich sämtliche Webinare immer wieder ansehen lassen und damit unsere Kunden die Inhalte regelmäßig wiederholen können, bis sie diese wirklich beherrschen. Denn im Gegensatz zu einer Ganztagsschulung, bei der man viele Inhalte einfach aufgrund der schieren Menge gar nicht langfristig speichern kann, bieten virtuelle Seminare genau diesen Vorteil.
Aber auch für neue Mitarbeiter*innen ist die Hülskötter Kanzleiakademie eine prima Einrichtung. Damit können diese das Tempo und die Intensität selbst bestimmen, mit der sie advoware und weitere Produkte kennenlernen wollen. Und das beinahe rund um die Uhr. Das gilt natürlich genauso für vorhandene Mitarbeiter, die sich beispielsweise in neue Themen der Kanzlei einarbeiten wollen. Auch für die ist unsere Kanzleiakademie ein guter Ort.

Advoblog: Warum ist für Hülskötter & Partner das Thema Fort- und Weiterbildung so wichtig?

Das hat vor allem mit dem erhöhten Supportaufkommen zu tun. Uns erreichen regelmäßig Anrufe von Kanzleien, die sich keine advoware-Schulungen leisten konnten oder wollten. Und dann kommt es immer wieder zu der Situation, dass wir im Support mit Fragen konfrontiert werden, deren Antworten leider nicht durch den Supportvertrag abgedeckt sind. Da wir aber die Fragen unserer Kunden ernst nehmen und diese nicht im Regen stehen lassen möchten, bieten wir mit unserer Kanzleiakademie den passenden Raum für die Fort- und Weiterbildung unserer Kunden.
Darüber hinaus sollten sich vor allem Kanzleiinhaber bewusst machen, dass das Thema Fortbildung im Rahmen des zunehmend wichtiger werdenden Qualitätsmanagements eine große Rolle spielt. Gerade auf dieses Kriterium wird es mehr und mehr ankommen, und das nicht nur vor dem Hintergrund einer möglichen QM-Zertifizierung. Denn auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird sich künftig noch stärker am Thema Fort- und Weiterbildung messen lassen müssen. So wird eine gut ausgebildete und damit zufriedene Kanzleiangestellte auf Dauer einen wichtigen Beitrag zum Kanzleierfolg beitragen.