Warum sich Kontinuität immer auszahlt [Update]
Letzte Woche habe ich darüber gebloggt, dass vieles um uns herum gerade immer teurer wird, nur nicht die Kanzleisoftware advoware der Advo-web GmbH, als deren wichtigster Vertriebspartner wir seit gut 17 Jahren unterwegs sind. Denn mit einem Quasi-Festpreis von 495 Euro und 18,10 Euro für die Programmpflege und -support ist unsere advoware-Kalkulation ein Fels in der Brandung. Und das, obwohl es die Kanzleisoftware bereits seit mehr als zehn Jahren gibt (der offizielle Geburtstag ist auf den 1. Januar 2001 datiert).
Seit dieser Zeit ist eine Menge passiert: Basierend auf dem Anwaltsprogramm ReNoWin (wer kommt eigentlich immer auf solche Namen?!), entstand die erste Version von advoware. Und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kanzlei-Software waren durchaus gegeben: so befanden 1997 der damalige Wirtschaftsminister Günter Rexrodt und die IBM Deutschland, das ReNoWin den Titel „Software-Lösung des Jahres“ verdient hat.
Mit advoware 2.0 kam dann die Version auf den Markt, die maßgeblich zum großen Erfolg der Kanzleisoftware beigetragen hat. Sicherlich war noch nicht alles perfekt, aber zu den Grundsätzen der Advo-web GmbH gehörte schon damals, dass ein gutes Software-Produkt etwas Evolutionäres ist, das wächst, sich verändert, Neues bringt. Und das nicht nur auf Basis eigener Erkenntnisse, sondern auch in Zusammenarbeit mit den Kunden, den Advoware-Anwendern also. Denn Kontinuität hat auch immer etwas mit Zuhören, Umsetzen und ständigen Verbesserungen zu tun.
Anfang 2010 kam dann das 3.0-Release von Advoware auf den Markt, das die damalige Version 2.9 ablöste. Mit vielen neuen und gewünschten Funktionen ausgestattet, wird Advoware mehr und mehr in Kanzleien eingesetzt. So sprechen wir derzeit von ungefähr 3.000 Advoware-Installationen, von denen Hülskötter & Partner etwa 70 Prozent, also rund 2.000 Kunden betreuen – Tendenz steigend.
Tja, und jetzt werden mit der Version 3.1 weitere wichtige Verbesserungen in Advoware implementiert. Auch darüber habe ich bereits gebloggt, und die Liste der Updates hier auf dem Advoblog wird länger und länger werden, bis die Version 3.1 in zwei bis drei Wochen im Download-Bereich zur Verfügung steht. Ganz im Sinne der Überschrift dieses Beitrags: Warum sich Kontinuität immer auszahlt…
Ach ja: Wie es mittlerweile Usus ist, wurden diverse Kanzleien und Anwälte in das Beta-Programm der Version 3.1 aufgenommen. Und die ersten Reaktionen sprechen durchaus eine deutliche Sprache:
Ein Lob an die Entwickler dafür, dass viele Vorschläge aus den Foren umgesetzt wurden. Insbesondere die Neustrukturierung der Adressverwaltung und die Ausdehnung der Platzhalter auch auf den Terminbereich ist für uns von großem Interesse.
Es ist ein Teilbereich, der in unserer früheren Kanzleisoftware, die kaum ein Anwender noch kennen dürfte und die deshalb auch nicht namentlich erwähnt werden muss, schon seit Anfang der 90er-Jahre des letzten Jahrtausends hatte. Dort gab es auch noch eine volle Durchgängigkeit zu den Mahndaten, die entsprechend im Textprogramm verarbeitet werden konnten.
Die Vorfreude auf die neue Version steigt in Hannover.
Loben muß man auch die Testkanzleien. Durch meinen RSS-Reader bin ich gelegentlich in das Testforum gerutscht. Es ist schon beachtlich, was dort an Zuarbeit geleistet wurde.
Das [Testen] hat auch sehr viel Spaß gemacht, da die Ideen sehr konstruktiv in einem frühem Stadium diskutiert und dadurch tolle Lösungen sehr schnell umgesetzt und ausprobiert wurden.
Bisher habe ich mir zwar erst nur die neue Struktur der Addressverwaltung angesehen, aber die überzeugt. Prima.
Na, dann kann ja die nächste Version von Advoware kommen.
Update: Mit der aktuellen Version advoware 5.1 bietet unsere Kanzleisoftware neue und verbesserte Funktionen, mit denen wir Sie bei der Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen und bei den Dokumentationspflicht noch besser unterstützen möchten.
Videotipp: Falls Sie noch mehr zu geplanten Funktionen und Releases von Advoware wissen wollen, empfehle ich ein Videointerview, dass ich Mitte April mit dem Entwicklungsleiter der Advoweb GmbH geführt habe.