Interne Nachrichten schnell und unkompliziert versenden und empfangen
In Zeiten von Microsoft Teams und anderen Kommunikationsplattformen für den schnellen, unkomplizierten Austausch ist auch in Anwaltskanzleien diese Form der Interaktion angekommen. Was viele Anwender:innen möglicherweise nicht wissen: Die Kanzleianwendung advoware bietet auch hierfür die passende Funktion. Das sogenannte interne Nachrichtensystem ist nämlich direkt in die Software aus dem Hause Advo-web integriert.
Damit können Kanzleimitarbeiter:innen schnell und einfach Nachrichten austauschen, ohne jedesmal zum Telefonhörer greifen oder eine E-Mail schreiben zu müssen. Darüber hinaus stellt das Nachrichtensystem den aktuellen Anwesenheitsstatus der Kolleg:innen grafisch dar. Damit ist mit einem Blick ersichtlich, ob diese gerade erreichbar sind. Optional können die so versendeten Nachrichten in die Aktengeschichte oder in die Aufgabenliste übernommen werden, zum Beispiel zu späteren Protokollierungszwecken.
Das interne Nachrichtensystem im Kurzvideo
Im nachfolgenden Gratis-Video zeigen wir Ihnen, wie das interne Nachrichtensystem von advoware funktioniert und wie Sie es für schnelle Nachrichten zwischendurch nutzen können.
Expresstexte erstellen und per Kontextmenü blitzschnell abrufen
Das heutige Lernvideo geht der Frage nach, wie sich Expresstexte anlegen, hinterlegen und verwenden lassen, die über die zugehörige advoware-Funktion aufgerufen und einer bestimmten Akte zuordnet werden können.
Damit kann sich jede:r Kanzleimitarbeiter:in ihr/sein eigenes Kontextmenü für Anschreiben an Aktenbeteiligte im Modul „Akte bearbeiten“ zusammenstellen. Hierbei lassen sich wahlweise die Beteiligtenart, die Bezeichnung, der Speichernamen, einen abweichenden Briefkopf und das Referat auswählen. Das sorgt für ein übersichtliches Kontextmenü. Außerdem erscheinen häufig verwendete Anschreiben, die von den anderen Mitarbeitern selten oder überhaupt nicht verwendet werden, ausschließlich im eigenen Menü.
Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: Anschreiben, die für ein ganz bestimmtes Referat benötigt werden, erscheinen nur dann im Kontextmenü, wenn der Akte auch dieses Referat zugewiesen wurde. Hierfür können Anschreiben mit einem ganz bestimmten Briefkopf verknüpft werden (z.B. private Korrespondenz), und stehen damit per Mausklick blitzschnell zur Verfügung.
Eine genaue Anleitung zum Einrichten und Verwenden dieser Funktion entnehmen Sie bitte dem folgenden Video
Auch heute stellen wir unseren Kund:innen wieder ein Speedlearning-Video kostenlos zur Verfügung, mit dem sie noch mehr aus advoware herausholen können, und das schnell und effizient.
Das heutige Lernvideo beschäftigt sich mit dem Bearbeiten von Akten. Konkret wollen wir zeigen, wie advoware-Anwender:innen referatsspezifische Daten einer Akte zuweisen können. Aktuell werden die Referate Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Notariat, Sozialrecht, Verkehrsunfallrecht, Verwaltungsrecht und Wohnungseigentumsrecht unterstützt.
Damit können sämtliche Daten für diverse Auswertungen und die Mustertexte genutzt werden, da die Datenfelder in Word als Platzhalter zur Verfügung stehen. Damit lassen sich Schriftstücke bereits beim Erstellen automatisch mit aktenbezogenen Daten füllen.
Frei belegbare Datenfelder bieten noch mehr Möglichkeiten
Für weitere Daten und Informationen steht das Modul „Kanzleispezifische Daten“ mit 20 frei belegbaren Datenfeldern zur Verfügung. Die Maske lässt sich insgesamt viermal benutzen, sodass in Summe 80 Felder mit Daten gefüllt werden können. Auch diese Felder stehen in advoware als Platzhalter für Mustertexte zur Verfügung.
Referatsspezifische Datenfelder in dreieinhalb Minuten
Wie die genaue Vorgehensweise aussieht und welche Möglichkeiten sich aus den referatsspezifischen Datenfeldern ergeben, zeigt dieses Video in gewohnt kompakter Form:
Heute stellen wir unseren Kund:innen wieder ein Speedlearning-Video kostenlos zur Verfügung, mit dem sie noch mehr aus advoware herausholen können, und das schnell und effizient.
Das heutige Thema beschäftigt sich mit dem Bearbeiten von Akten. Konkret wollen wir in dem heutigen Kurzvideo zeigen, wie zu einer bestehenden Hauptakte beliebig viele Unterakten hinzugefügt werden können, und das ohne größeren Aufwand.
Mit wenigen Mausklicks legen advoware-Anwender:innen Unterakten in advoware an, und die Software übernimmt automatisch das Rubrum, den Aktensachbearbeiter sowie die Mandanten und Gegner, die sich bereits in der Hauptakte befinden. Auch praktisch ist der Umstand, dass man mit nur einem Mausklick zur Hauptakte zurückkehren kann. Sollten zu einer Hauptakte mehrere Unterakten existieren, lassen sich diese anhand der zugehörigen Liste direkt auswählen und öffnen.
Doch sehen Sie sich am besten für noch mehr Tipps und die richtige Vorgehensweise das folgende Video an. Viel Spaß dabei!