Hülskötter Kanzleiakademie "reloaded": Was sich ändert

Hülskötter Kanzleiakademie "reloaded": Was sich ändert

Für den Beginn des neuen Jahres (also zum 1. Januar 2021) bereiten wir gerade eine wesentliche Neuerung im Bereich Fort- und Weiterbildung für unsere Kunden vor. Konkret betrifft das die Hülskötter Kanzleiakademie, in der wir seit Jahren vor allem advoware-Anwender:innen regelmäßig mit der Kanzleisoftware aus dem Hause Advo-web vertraut machen. Sei es, um unseren Kunden:innen die notwendigen Fertigkeiten an die Hand zu geben, oder um über neue Funktionen und Verbesserungen der Anwendung für Jurist:innen sprechen zu können.

Neue Hülskötter Kanzleiakademie auf einer einzigen Plattform

Da die bisher bewährte Onlineplattform nicht mehr unseren Vorstellungen entsprach, haben wir uns für einen Umzug zur Lernplattform reteach.io entschieden. Dieses Onlineangebot bietet diverse Vorteile und nützliche Funktionen, die wir unseren Kunden in dieser Form bisher nicht bieten konnten. Zu den wesentlichen Verbesserungen unserer neuen Kanzleiakademie gehören unter anderem der Zugriff auf sämtliche Inhalte auf einer einzigen Plattform. Dazu gehören sämtliche Lernmaterialien, Webinare und Video-Inhalte und -kurse. Damit können advoware-Kunden und andere Anwender rund um die Uhr auf unser Lernangebot zugreifen, und das mit nur einem Mausklick (sofern sie die Flatrate unseres Lernangebots nutzen).
In einem ersten Schritt richten wir für sämtliche Kunden einen Zugang zu reteach.io ein, der individuelle Zugangsdaten für jeden Mitarbeiter der Kanzlei vorsieht. Das Schöne daran: Per Mausklick geht es damit direkt in die neue Hülskötter Kanzleiakademie. Den Zugang erhalten unsere Kunden von uns per E-Mail, das Kennwort richtet jeder Anwender für sich selbst ein. Damit erhalten advoware-Klienten einen unkomplizierten Zugang zu sämtlichen Inhalten, also ganz ohne umständliche Registrierung oder einen ähnlichen Aufwand.
Hinweis: Für mögliche Fragen zur Einwahl und zur Nutzung der neuen Hülskötter Kanzleiakademie wird es im allgemeinen Teil der neuen Kanzleiakademie ein Video geben, das unser überarbeitetes Angebot genau erklärt.

Allgemeine und Flatrate-Videoinhalte für unsere Kunden

Die neue Lernplattform sieht derzeit zwei voneinander losgelöste Bereiche vor: Ein für alle Kunden frei zugänglicher Bereich und eine spezielle Sektion, die ausschließlich unseren Flatrate-Kunden vorbehalten ist. In dem für alle Kunden zugänglichen Bereich stellen wir Inhalte bereit, die für alle Kunden relevant und interessant sind.
Auswahl der Kurse in der neuen Hülskötter Kanzleiakdademie
Dazu gehört beispielsweise das Video zum Jahreswechsel, in dem wir erklären, an welchen advoware-Stellen Änderungen vorgenommen werden müssen, um sicher in das neue Geschäftsjahr „umziehen“ zu können. Im Flatrate-Bereich hingegen werden sämtliche Inhalte sichtbar, die exklusiv für unsere Kunden zur Verfügung stehen, mit denen wir einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben. Dazu zählen alle advoware-relevanten Kurse sowie weitere Inhalte, die sich mit dem Thema Legal Tech im weiteren Sinne beschäftigen.

Interview: Monique Boje über die Hülskötter Kanzleiakadmie

Interview: Monique Boje über die Hülskötter Kanzleiakadmie

Monique Boie übernimmt die Leitung der Hülskötter KanzleiakademieMit Monique Boje verantwortet ab dem kommenden Jahr eine erfahrene Mitarbeiterin bei Hülskötter & Partner die Kanzleiakademie. Gerade wegen ihrer Position als Dozentin weiß sie genau, was advoware-Anwender im Speziellen und Webinar-Teilnehmer im Allgemeinen brauchen und wünschen.

Advoblog: Was habt ihr 2019 mit der Hülskötter Kanzleiakademie geplant?

Monique Boje: Speziell unseren Slogan „Wir beflügeln, begeistern und entlasten“ möchten wir mithilfe unserer Kanzleiakademie noch weiter zum Leben erwecken. Damit möchten wir aber auch unseren Kunden die Angst vor neuen Themen nehmen. So steht beispielsweise das Thema Digitalisierung bei vielen Firmen und Kunden hoch im Kurs.
Mit der Akademie wollen wir zudem bestehende und neue Kunden adressieren und erreichen. Damit möchten wir sicherstellen, dass unser virtuelles Schulungszentrum sowohl zu Weiterbildungs- als auch zu Weiterentwicklungszwecken genutzt wird.

Advoblog: Warum sollten Anwaltskanzleien die Hülskötter Kanzleiakademie nutzen?

Wir wissen, dass für viele Anwaltskanzleien die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein erheblicher Kostenfaktor ist. Daher haben wir bei Hülskötter & Partner schon vor einer ganzen Weile entschieden, dass wir Sätze wie „Das ist uns zu teuer!“ oder „Das können wir uns nicht leisten!“ nicht mehr von unseren Kunden hören möchten. Aus diesem Grund gibt es bei uns die Akademie-Flatrate, mit der wir unsere Webinare so günstig anbieten können, dass sich alle unsere Kunden die Teilnahme an unseren Onlineseminaren leisten können.
Denn unsere Kanzleiakademie bietet vielfältige Vorteile. Das sind unter anderem die laufend überarbeiteten und aktualisierten Inhalte, aber auch neue Themen wie das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) oder den automatische Vollzug im Notariat werden wir regelmäßig behandeln und anbieten.
Sehr praktisch ist auch die Tatsache, dass sich sämtliche Webinare immer wieder ansehen lassen und damit unsere Kunden die Inhalte regelmäßig wiederholen können, bis sie diese wirklich beherrschen. Denn im Gegensatz zu einer Ganztagsschulung, bei der man viele Inhalte einfach aufgrund der schieren Menge gar nicht langfristig speichern kann, bieten virtuelle Seminare genau diesen Vorteil.
Aber auch für neue Mitarbeiter*innen ist die Hülskötter Kanzleiakademie eine prima Einrichtung. Damit können diese das Tempo und die Intensität selbst bestimmen, mit der sie advoware und weitere Produkte kennenlernen wollen. Und das beinahe rund um die Uhr. Das gilt natürlich genauso für vorhandene Mitarbeiter, die sich beispielsweise in neue Themen der Kanzlei einarbeiten wollen. Auch für die ist unsere Kanzleiakademie ein guter Ort.

Advoblog: Warum ist für Hülskötter & Partner das Thema Fort- und Weiterbildung so wichtig?

Das hat vor allem mit dem erhöhten Supportaufkommen zu tun. Uns erreichen regelmäßig Anrufe von Kanzleien, die sich keine advoware-Schulungen leisten konnten oder wollten. Und dann kommt es immer wieder zu der Situation, dass wir im Support mit Fragen konfrontiert werden, deren Antworten leider nicht durch den Supportvertrag abgedeckt sind. Da wir aber die Fragen unserer Kunden ernst nehmen und diese nicht im Regen stehen lassen möchten, bieten wir mit unserer Kanzleiakademie den passenden Raum für die Fort- und Weiterbildung unserer Kunden.
Darüber hinaus sollten sich vor allem Kanzleiinhaber bewusst machen, dass das Thema Fortbildung im Rahmen des zunehmend wichtiger werdenden Qualitätsmanagements eine große Rolle spielt. Gerade auf dieses Kriterium wird es mehr und mehr ankommen, und das nicht nur vor dem Hintergrund einer möglichen QM-Zertifizierung. Denn auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird sich künftig noch stärker am Thema Fort- und Weiterbildung messen lassen müssen. So wird eine gut ausgebildete und damit zufriedene Kanzleiangestellte auf Dauer einen wichtigen Beitrag zum Kanzleierfolg beitragen.
 

6 gute Gründe, die für die Hülskötter Kanzleiakademie sprechen [mit Video]

Die geneigten Leser unseres Advoblogs wissen es: Das Thema Ausbildung liegt uns in besonderem Maße am Herzen, und genau davon handelt der heutige Blogbeitrag. Genauer gesagt möchten wir Ihnen zeigen, warum es so wichtig ist, in die Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und wie wir Sie als Hülskötter & Partner dabei unterstützen können.
Die Gründe für bestmöglich geschulte Mitarbeiter sind äußerst vielfältig: Ob das die Verbesserung der Arbeitsmotivation ist oder die Wertschätzung der eigenen Arbeitskraft oder einfach nur die Zeitersparnis bei den Arbeitsabläufen – das sind nur drei von zahlreichen Argumenten „pro Fortbildung“. Dies betrifft einerseits das Wissen rund um die Kanzleiabläufe und -arbeiten sowie die speziellen Aufgaben, die sich beispielsweise aus dem Einsatz einer Kanzleisoftware wie advoware ergeben. Und genau an der Stelle kommt die Hülskötter Kanzleiakademie ins Spiel.

Mit der Hülskötter Kanzleiakademie immer auf dem neuesten Stand bleiben

Denn mithilfe unserer Lern- und Ausbildungsplattform kommen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vollen Genuss sämtlicher Ausbildungsmaßnahmen, die wir regelmäßig anbieten und ebenso regelmäßig erweitern. Denn egal, ob advoware mit einem aktuellen Update versehen wird oder wir neue Datenschutzwebinare anbieten oder eine frisch eingestellte Rechtsanwaltsfachangestelle advoware von Grund auf kennenlernen soll – stets bieten wir die richtigen Ausbildungsmaßnahmen. Und das zu sehr überschau- und kalkulierbaren Kosten.
Uebersicht_Kanzleiakademie

Zu den Vorteilen der Hülskötter Kanzleiakademie gehören folgenden Punkte:

1. Angebotene Vorlesungen können immer wieder angesehen werden, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist.
2. Sie und Ihre Mitarbeiter können sich bestimmte Themenbereiche aus einem Kurs ansehen oder das vollständige Komplettprogramm nutzen. Sie bestimmen also Ihre Lerninhalte und -ziele selbst.
3. Sie können die Hülskötter Kanzleiakademie sehr individuell nutzen. So eignet sich unser Fortbildungsangebot auch dazu, Ihr Wissen innerhalb bestimmter Teilbereiche zu vertiefen und somit kontinuierlich einen Wissensvorsprung zu erwerben, der Sie von Ihrem Mitbewerber abhebt und unterscheidet.
4. Der zeitliche Aufwand hält sich sehr in Grenzen, da die meisten Online-Vorlesungen maximal 90 Minuten dauern und somit kaum mit dem Kanzleibetrieb kollidieren. Darüber hinaus können je nach Größe der Kanzlei bestimmte Mitarbeiter zu Schulungsteams zusammengefasst werden, was ebenfalls einen reibungslosen Betrieb sicherstellt.
5. Zu guter Letzt seien noch die im Vergleich zu Einzelschulungen sehr günstigen Kosten erwähnt. So bieten wir für gerade einmal 30 Euro pro Monat unsere Kanzleiakademie Flatrate an, mit der bis zu 10 Kanzleimitarbeiter das gesamte Ausbildungsprogramm nutzen können. Und sollen mehr als 10 Anwender an der Kanzleiakademie teilnehmen, werden 40 Euro pro Monat fällig. Wir meinen: Einfacher und günstiger geht es wirklich nicht.
Falls Sie unsere Kanzleiakademie bereits nutzen, erreichen Sie diese per einfachem Mausklick. Und falls nicht, dürfen Sie gerne das verlinkte Formular nutzen, um damit Ihr Interesse an der Hülskötter Kanzleiakademie zu bekunden. Wir schicken Ihnen dann Ihr ganz persönliches Angebot zu.

Jennifer Hülskötter spricht über die Hülskötter Kanzleiakademie

Auf der diesjährigen AdvoTec im Rahmen des Dt. Anwaltstags habe ich mit Jennifer Hülskötter das nachfolgende Interview zum Thema Kanzleiakademie geführt. Interessante Infos von einer Insiderin.

 

Was Anwälte von einer Zukunftsstudie des DAV lernen können

Deutscher AnwaltsvereinDer Deutsche Anwaltsverein wollte es genau wissen  und hat die Prognos AG damit beauftragt, eine Studie unter dem Namen „Rechtsdienstleistungsmarkt 2030“ zu erstellen. Herausgekommen sind zahlreiche Fachgespräche, Workshops und eine Befragung von mehr als 5.000 Anwälten und Anwältinnen zum Thema Kanzleimanagement. Eines lässt sich zusammenfassend feststellen: Die Studie bestätigt in ihren Grundsätzen all das, was wir bereits seit Jahren proklamieren und praktizieren.
Der Druck auf die Anwaltschaft nimmt zu
Trotz ihrer immer noch positiven Entwicklung spürt die Anwaltsbranche laut Studie einen zunehmenden Druck, der mit diversen Aspekten zu tun hat. Dazu gehört die permanente Zunahme an neuen Kanzleien, aber auch die nicht-anwaltlichen Anbieter sorgen für einen wachsenden Konkurrenzdruck. Daher kommt einer verbesserten Sichtbarkeit von Kanzleien eine immer wichtigere Rolle bei. Hierfür sollten Sie laut Studie folgende Fragen beantworten (können):

  • Wie positioniere ich meine Kanzlei strategisch richtig?
  • Wie organisiere ich die internen Abläufe meiner Kanzlei optimal?
  • Welche Rolle spielt Personalmanagement in Zeiten wissensintensiver Branchen?

Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen sind von essentieller Bedeutung, was den künftigen Erfolg von Anwaltskanzleien betrifft. Daher sollten sich Kanzleibetreiber möglichst bald mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Die fokussierte Mandantenansprache mithilfe passender Marketingmaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise Newsletter, Serienbriefe, und so fort, mit denen Anwälte und Anwältinnen neue, aber auch bereits vorhandene Mandanten erreichen können. Online-Marketing und eine erprobte Kanzleisoftware können hierbei wahre Wunder bewirken.

Investieren Sie in die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter – um Ihrer Kanzlei willen
Aber die Studie zeigt auch, dass all diese Maßnahmen nur die Hälfte wert sind, wenn die Mitarbeiter der Kanzlei die neuen Werkzeuge und Methoden nicht richtig oder gar nicht einsetzen können. Denn nur mit gut ausgebildeten Kollegen und Kolleginnen können die strategischen und operativen Maßnahmen und Ziele erfolgreich umgesetzt bzw. erreicht werden.
Das Fundament hierfür sind gezielte Schulungsmaßnahmen, die den Mitarbeitern einer Anwaltskanzlei das notwendige Rüstzeug zukommen lassen. Die gute Nachricht: Die entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen können Sie direkt in unserer Onlineakademie in Anspruch nehmen und auch – individuell auf Ihre Kanzlei zugeschnitten – bei uns buchen.
Sie sehen also: Der Rechtsdienstleistungsmarkt 2030 ist eine große Herausforderung, der sich Anwältinnen und Anwälte stellen sollten. Mit unserer Hilfe gelingt das ein gutes Stück besser und geräuschloser als ohne. Nehmen Sie daher am besten heute noch Kontakt mit uns per E-Mail auf.

Die Advozon Musterkanzlei: Fundierte Ausbildungskonzepte und -seminare mit der educatus AG

Gut ausgebildete Mitarbeiter sind vor allem eins: motiviert. Das ist für Hülskötter & Partner schon immer ein wichtiger Aspekt und Antriebmotor gewesen, daher streben wir stets nach hochqualifizierten und hochmotivierten Mitarbeitern.
Um dieses Credo in Zukunft an unsere Kunden weitergeben zu können, haben wir die educatus AG als Partner an Bord geholt, der mit uns künftig dafür sorgen soll, dass Anwälte und Notare mehr in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Dabei fungiert die educatus als Bildungsträger, der sich bisher vor allem auf den Bereich der staatlich geförderten Erwachsenenbildung für Steuerkanzleien fokussiert hat. Und im nächsten Schritt steht die Fortbildung von Steuer- und Notargehilfen und -gehilfinnen auf der Agenda.
Dazu sagt Matthias Kreutz von educatus Folgendes:

„Hülskötter & Partner war und ist für uns der perfekte Partner, da sie im Anwaltsmarkt für eine innovative Produktentwicklung von Branchenlösungen gelten. In Verbindung mit den ausgezeichneten Kundenbeziehungen stellt dies eine ideale Plattform für eine Kooperation dar.“

Damit diese Kooperation erfolgreich verläuft, konzeptioniert Hülskötter & Partner gemeinsam mit educatus ein modulares Fortbildungskonzept für Anwaltskanzleien in Deutschland. Dieses Konzept wird durch die educatus AG zertifiziert und nach erfolgreicher Zulassung interessierten Anwaltskanzleien über Hülskötter & Partner angeboten.
Somit steht der Weiterbildung von Anwalts- und NotargehilfInnen nichts mehr im Wege. Denn das Tolle an diesem Konzept ist, dass für die teilnehmenden Anwaltskanzleien keinerlei Kosten entstehen, da sämtliche Angebote zu 100 Prozent vom Staat gefördert werden. Darüber hinaus halten wir – zumindest am Anfang – die Kurse ausschließlich im Advoware Service- und Seminarzentrum in Nordwalde ab, sodass wir den Kursteilnehmern gleichzeitig einen Einblick in unsere Advozon Musterkanzlei gewähren können. Aber keine Bange: die Seminarorte sollen über die gesamte Republik ausgeweitet werden.
Von diesen Ausbildungsangeboten werden alle Kunden profitieren, ganz gleich, ob sie Advoware bereits einsetzen oder nicht. Denn wie sagt Herr Kreutz richtig:

„Die Kombination aus detaillierten Branchenkenntnissen seitens Hülskötter & Partner und unserem profunden Know-how in der staatlich geförderten Fortbildungsarbeit stellt für moderne Anwaltskanzleien eine ideale Kombination aus Erfahrung, Innovation und Fördermittelnutzung dar.“