Interview: "Mit der Hülskötter Kanzleiakademie sind wir rundum zufrieden"

RA Andreas Wecks von Anwälte Wecks aus NürnbergMit der Anwaltskanzlei Wecks haben wir einen Kunden, der regelmäßig neue Wege beschreitet, wenn sie förderlich und nützlich scheinen. So nutzt RA Wecks und sein Team neben der Anwaltssoftware advoware weitere digitale Tools wie die onlineAkte, eine sichere E-Mail-Verschlüsselung via E-Post und De-Mail und natürlich das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)

Das Wissen rund um advoware frischen Andreas Wecks und seine Mitarbeiter*innen regelmäßig mithilfe der Hülskötter Kanzleiakademie auf. Darüber haben wir ausführlich gesprochen. Herausgekommen ist dieser Beitrag, in dem RA Wecks seiner Begeisterung rund um unser Webinarangebot freien Lauf lässt. 

Herr Wecks, seit wann sind Sie advoware-Anwender und welche Funktionen nutzen Sie hauptsächlich? 

Wir nutzen seit August 2016 advoware. Wir setzen die Kanzleisoftware hauptsächlich für das Verwalten unserer Akten, Fristen und Termine ein. Die Finanzbuchhaltung erschließen wir uns noch. Darüber hinaus ist advoware Telefonie auf unserem Server installiert. Hierbei empfinden wir unter anderem das Protokollieren von Telefonaten als sehr hilfreich. In diesem Kontext ist auch die Aktengeschichte ein sehr praktisches Tool, wenn es um das spätere Nachverfolgen von Aktenverläufen geht. Das alles und mehr unterstützt uns bei unserem vollständigen Umstieg auf die digitale Kanzlei.  

Welche unserer Services setzen Sie darüber hinaus ein? 

Für die tägliche Datensicherung kommt bei uns Ihr Backup-Service zum Einsatz, der ja auf Mindtime Backup basiert. Das hat uns nach einem Rechnerabsturz beim Wiederherstellen der Daten schon einmal sehr geholfen. Damit kamen wir an verloren geglaubte Akten problemlos wieder heran. Ansonsten sind wir regelmäßige Besucher der Hülskötter Kanzleiakademie. 

Wie nutzen Sie die Hülskötter Kanzleiakademie hauptsächlich? 

Wir informieren uns in Ihrer Onlineakademie hauptsächlich über neue advoware-Funktionen. Die erklären Frau Boie und ihr Team sehr anschaulich und gut verständlich. Aber auch die speziellen Azubi- und Mitarbeiter-Webinare sind sehr nützlich. Hierfür haben wir unseren Mitarbeiter*innen eigene Zugänge zur Akademie eingerichtet. Wir möchten nämlich, dass die Kolleg*innen advoware bestmöglich anwenden können. 

Toll finde ich auch, dass Ihre Webinare neue Wege neben den bekannten aufzeigen, wie sich also advoware in seiner ganzen Funktionsvielfalt nutzen lässt. Natürlich ist so ein Webinar didaktisch leichter zugänglich als das Studium eines Handbuchs, das ja für advoware auch vorliegt. 

Was gefällt Ihnen besonders an der Hülskötter Kanzleiakademie?  

Zum einen mag ich die Onlineschulungen zu Spezialthemen wie der richtigen Kanzleistrategie, dem Arbeiten im Homeoffice während der Coronakrise und einiges mehr. Zudem schätze ich die Möglichkeit, die Webinare immer genau dort verfolgen zu können, wo ich mich gerade aufhalte. Und das losgelöst von festen Zeiten, da ja die Webinare auch in aufgezeichneter Form vorliegen. Klar, dann fehlt zwar die Chatfunktion für Fragen während des Webinars, aber wir können jedes Onlineseminar dann ansehen, wenn wir die Zeit und die Muße dazu haben. Damit lassen sich einfach nur einzelne Funktionen auffrischen, da ich ja genau zu der Stelle im Video verzweigen kann.

Einen hohen Nutzen für die Nachbereitung haben auch die Webinar-begleitenden Unterlagen, die uns Hülskötter & Partner zur Verfügung stellt. Damit lassen sich einzelne Optionen die advoware vielfältig anbietet besser nachvollziehen.

Wenn Sie dürften: Was würden Sie sich von der Kanzleiakademie wünschen? 

Also, ich bin rundum zufrieden, daher fehlt mir im Grunde nichts. Die Themenauswahl ist sehr umfangreich, die sich zudem zeitnah an aktuellen Geschehnissen orientiert wie dem Homeoffice-Webinar. Darüber hinaus fühle ich mich bezüglich advoware sehr gut informiert, wenn es zum Beispiel mit einem Programm-Update neue Funktionen gibt. Und das immer sehr anschaulich und didaktisch wertvoll. 

Zudem lassen Sie auch externe Dozenten wie Frau Tutschka zu Wort kommen, was mir ebenfalls gut gefällt. Diese Möglichkeiten könnten Sie doch dazu nutzen, weitere Spezialthemen wie die Finanzbuchhaltung in Form eines Webinars anzubieten. Und natürlich freue ich mich schon auf das Webinar zur Integration von Microsoft Teams in advoware (Spoiler: Die Webinarreihe “Digitale Mandatsbearbeitung mit advoware” wird ab Juni genau um diesen Aspekt erweitert). 

Ach ja: Was ich hilfreich fände wäre das Bündeln der Fragen in FAQ-Form, die während der Webinare im Chat gestellt werden. Damit könnten alle Interessierten in schriftlicher Form an den Erkenntnissen zu bestimmten Themen teilhaben, die sich im Webinarvideo nicht wiederfinden lassen. Das wäre ein schönes Zusatzangebot zu Ihren Onlineseminaren.

 

Wenn sich der Relaunch lohnt: darum findet Bette, Westenberger, Brink unsere neue Onlineakademie so toll

Advoware OnlineakademieDa soll noch mal einer behaupten, den Montag können man getrost aus dem Kalender streichen. Wenn das nämlich passierte, wäre einem unserer Geschäftsführer nicht jenes Telefonat widerfahren, über das er heute Morgen alle Beteiligten in Kenntnis gesetzt hat.
Bei besagtem Ferngespräch handelte es sich um das Feedback von Frau Brink der renommierten Anwaltskanzlei Bette, Westenberger, Brink, die sich ja hier auf dem Blog bereits verewigt hat. Während dieses Telefonats kam sie auch auf das Thema Onlineakademie zu sprechen, die bisher nur von wenigen ihrer MitarbeiterInnen besucht worden sei.
Nun macht allerdings gerade die Nachricht Stück für Stück die Runde, dass die runderneuerten Webinare noch mal mehr Inhalt und mehr Nutzwertes bieten als bisher, sodass sich immer mehr ihrer KollegInnen für die Advoware Onlineseminare anmelden werden. Na, das ist ja auf jeden Fall ein gutes Zeichen und bestätigt uns in unserer Arbeit, die wir in das Projekt Onlineakademie investiert haben.
Frau Brink hat sich selbst auch schon das ein oder andere Webinar einverleibt und ist ebenfalls ganz begeistert von den Inhalten und der Präsentation unserer Onlinetrainings. Am meisten beeindruckt sie von der perfekten Vorbereitung unsere Dozentinnen. Aber auch unsere Entscheidung, Teilnehmerfragen während des Webinars nicht einzublenden, kommt bei ihr gut an. Das sorgt nämlich dafür, dass man durch ein mögliches Mitlesen nicht abgelenkt wird, wie es bei anderen Webinar-Anbietern der Fall ist.
Sie sehen, es ist auf jeden Fall eine gute Idee, unsere Advoware Webinare zu besuchen. Lesen Sie am besten vorher, wie der Anmeldeprozess funktioniert und welche Webinare wir im Angebot haben.