
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 4
Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 1
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 2
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 3
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 4
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 5
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 6
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 7
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 8 und Teil 9
- EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10
Neue Woche, nächster Teil unserer großen DSGVO-FAQ-Videoreihe. Dieses Mal beantworten wir die Frage
„Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten richtig um?“
Klar sollte Ihnen auf jeden Fall sein, dass die Regeln über den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten mit der DSGVO deutlich verschärft werden. So sieht die Datenschutzgrundverordnung einen möglichst umsichtigen und vertrauensvollen Umgang mit personenbezogenen Daten vor.
Dazu gehört beispielsweise, dass Unternehmen jederzeit sagen können, wie und wo Daten gespeichert und verarbeitet werden. Aber auch die Anwender, die diese Daten verarbeiten und speichern, müssen bekannt sein. Zudem muss jedes Unternehmen die entsprechenden DSGVO-Löschfristen kennen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass personenbezogene Daten jederzeit richtig und aktuell sein müssen und nur so lange wie nötig gespeichert werden dürfen. Die DSGVO-Verordnung bezeichnet diese Prinzipien mit den Begriffen „Rechtmäßigkeit“, „Verarbeitung nach Treu und Glauben“, „Transparenz“, „Zweckbindung“, „Datenminimierung“, „Richtigkeit“, etc. Wer es ganz genau wissen möchte: Artikel 5 der DSGVO regelt all diese Prinzipien.
Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO
In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen einen neuen Service von einem Kooperationspartner der Hülskötter & Partner ans Herz legen, von dem Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt werden. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.
Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor
Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Dieses Onlineseminar können Sie direkt über unsere edudip-Webinar-Plattform mithilfe des zugehörigen Links buchen.