Hülskötter & Partner geht exklusive Partnerschaft mit Headset-Anbieter Jabra ein – und unsere Kunden profitieren davon

Es ist immer eine schöne Sache, wenn man so kurz vor dem Jahreswechsel eine gute Nachricht verbreiten darf. In diesem Fall handelt es sich um eine taufrische Kooperation, die wir mit Jabra eingegangen sind. Für alle, die Jabra nicht so gut kennen, folgt hier ein Auszug aus deren Webseite:

Jabra ist ein globaler Anbieter von innovativen Headsets und Freisprecheinrichtungen. Wir haben etwa 875 Mitarbeiter, die in Vertriebsbüros auf der ganzen Welt arbeiten. Wir ermöglichen mobilen Nutzern sowie Mitarbeitern in Büros und Contact Centern überall auf der Welt eine mühelose Art der Kommunikation.

Worum geht es also bei dieser Kooperation? Nun, Hülskötter & Partner ist einer der führenden Anbieter von Kanzleisoftware, und was passt da besser als eine exklusive Zusammenarbeit mit einem globalen Anbieter von Hardware, die für jeden Juristen und jede Kanzleimitarbeiterin eine große Arbeitserleichterung darstellt. Zum Produkt-Portfolio von Jabra zählen nämlich folgende Tools, die Ihnen bei Ihrer Arbeit helfen:
Update 24.7.2018: Aktuelle Preise eingefügt.
Mit dem Jabra Pro 920 lassen sich stationäre Telefonarbeitsplätze für den reinen Kommunikationsbereich ausstatten. Die Geräte sind für laute und offene Büroumgebungen konzipiert, da die integrierte Geräuschunterdrückung auf intelligente Art und Weise Ihre Umgebung nahezu ausblendet und Sie sich damit auf Ihren Gesprächspartner optimal konzentrieren können. Und dieser auf Sie. Preis: 199 Euro (netto)
Das Jabra Pro 9460 mono ist ein modernes Headset für Arbeitsplätze, an denen nicht nur telefoniert, sondern darüber hinaus per Spracherkennung diktiert wird. Außerdem richtet es sich an Kanzleifachangestellte, die aufgezeichnete Diktate transkribieren. Zudem filtert das Jabra Pro 9460 störende Hintergrundgeräusche, was die Spracherkennung mit dem Headset weiter verbessert. Preis: 349 Euro (netto)
Dank ausgefeilter Doppelmikron-Technik glänzt das Jabra Pro 9470 überall dort, wo es um Spracherkennung und um das Diktieren mithilfe unserer mobilen Diktiersoftware Dictate +Connect und Advovoice, das digitale Diktat, geht. Das Headset verbindet sich per drahtloser Bluetooth-Technik mit nahezu jedem Smartphone, funktioniert aber auch mit traditionellen Tischtelefonen. Preis: 379 Euro (netto)

Bluetooth-Technik und lange Akkulaufzeit garantiert

Sämtliche Jabra-Headsets unterstützen die Bluetooth-Technik, bieten eine Akkulaufzeit von mindestens einem Arbeitstag und einen sehr hohen Tragekomfort und ermöglichen Telefonkonferenzen für bis zu 4 Teilnehmer. Darüber hinaus verfügen das Jabra 9460 und Jabra 9470 über einen kleinen berührungsempfindlichen Bildschirm, mit dem sich die Headsets optimal bedienen lassen.
Und denken Sie daran: Der große Nutzen der Jabra-Headsets ist, dass Sie und Ihre Mitarbeiter damit diktieren und telefonieren können, Sie benötigen also keine zwei Geräte mehr.
Weitere Informationen und das Bestellformular finden Sie auf huelskoetter.info.

Mit iPhone-App Schriftsätze unterwegs diktieren

dictate + connectUpdate: 20.7.2018
Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich unter der Überschrift „Wie Anwälte mit dem iPhone bares Geld sparen können“ darüber berichtet, wie Sie mit der App Dictate + Connect Ihre gesamte Korrespondenz diktieren können – inklusive Workflow. Doch was leistet die iPhone-App hierfür? Nun, da sind folgende Dinge zu nennen:
Plattformunabhängigkeit: Egal, ob Sie ein iPhone oder Android-Smartphone besitzen – Dictate +  Connect läuft auf einer Vielzahl von aktuellen Geräten – sogar auf dem iPad.
Sicherer Datenversand: Die größte Katastrophe für Sie als Anwalt wäre, dass Ihr Diktat aufgrund fehlender Sicherheitsstandards in die falschen Hände gerät. Daher erfolgt der Datenversand von Dictate +  Connect nicht via E-Mail oder auf einem anderen unsicheren Wegen, sondern direkt und Ende-zu-Ende-verschlüsselt über den advoware Onlineakte Diktatdienst.
Integration in die vorhandene Datenbank: Diktate lassen sich mithilfe der Anbindung an eine zentrale Datenbank problemlos dem jeweiligen Fall zuordnen.

Wie Anwälte mit dem iPhone bares Geld sparen können

dictate + connectUpdate: 20.7.2018
Sie finden, die Überschrift ist ein wenig zu reißerisch geraten? Nun, dann lassen Sie sich von mir überzeugen, dass die Kernaussage stimmt.
Das Szenario kennen Sie als Anwalt: Sie sind unterwegs, sprechen einen wichtigen Madantenbrief in Ihr Diktiergerät und fragen sich dann: Wer tippt mir den jetzt auf die Schnelle? Nun, das könnten Sie beispielsweise selbst tun, nur dafür ist Ihr Stundensatz etwas zu überdimensioniert. Gut, dann soll Ihre Sekretären das für Sie erledigen. Wie kommt die aber an die Sprachdatei? Okay: Notebook aufklappen, Datei vom Diktiergerät auf den Rechner laden, LTE-Modul aktivieren, E-Mail samt Sprachdatei als Anhang verschicken und hoffen, dass das Ganze zuverlässig in Ihrem Büro ankommt.
Puh, ganz schön viel Aufwand für einen winzigen Brief, oder? Es geht allerdings viel einfacher. Falls Sie nämlich ein iPhone besitzen, können Sie auf dem Smartphone von Apple eine passende Diktiersoftware wie Dictate + Connect installieren und damit all Ihre Korrespondenz in Zukunft aufsprechen. Und da Diktate + Connect eine Schnittstelle zu unserer Kanzleisoftware advoware besitzt, können Sie die Sprachdatei via Internet auf Ihren Server transferieren, wo sie sofort zur Verfügung steht. Damit geht kein Diktat mehr verloren.
Und, wo ist da die Ersparnis, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen? Nun, neben dem geringen Aufwand und besseren Workflow, der Ihnen Zeit und Geld spart, kostet solch eine mobile Lösung deutlich weniger als das herkömmliche Diktiergerät. Denn für ein vernünftiges Gerät von Philips oder Olympus inklusive der passenden Software (die Sie ja nicht mehr brauchen), legen Sie etwa 300 bis 400 Euro hin. Eine mobile Software wie Dictate + Connect kostet etwa 20 Euro (iOS) bzw. 10 Euro (Android) zuzüglich 7,50 Euro pro Monat und Anwender.
Und, wie finden Sie die Überschrift jetzt?!