Darum kommt die QM-Zertifizierung nach DIN 9001 der Advozon Kanzlei Konzept so gut an

Darum kommt die QM-Zertifizierung nach DIN 9001 der Advozon Kanzlei Konzept so gut an

Die Advozon Kanzlei Konzept hat schon Dutzenden von Kanzleien bei der Matrixzertifizierung ihrer Kanzleiorganisation geholfen. Und da das Team rund um Daniel Kattenbusch neugierig ist, hat es eine Umfrage unter 108 zertifizierten Anwaltskanzleien durchgeführt, mit der die Zufriedenheit dieser QM-Kunden gemessen werden sollte. Um es vorweg zu nehmen: Der Zufriedenheitsindex der gemäß ISO 9001 QM-zertifizierten Kanzleien kann als „sehr gut“ eingestuft werden. Im Detail sieht das wie folgt aus:

DienstleistungszufriedenheitZufriedenheit mit der Dienstleistung

Gefragt nach der allgemeinen Zufriedenheit mit der Dienstleistung „Matrixzertifizierung“, sagten 85 Teilnehmer der Umfrage, dass sie „sehr zufrieden“ seien, die verbleibenden 23 Probanden waren zufrieden. Damit ist auch klar, dass es keine einzige negative Rückmeldung zu diesem Thema gab, was sehr bemerkenswert ist.

Zufriedenheit mit der Beratung

Wichtig bei solch einer Dienstleistung wie der QM-Zertifizierung nach DIN 9001 ist die Zufriedenheit mit der Beratung selbst. Auch hier kann die Advozon Kanzlei Konzept auf Bestmarken verweisen: Sämtliche 108 befragten Kanzleien waren „sehr zufrieden“ (87 Teilnehmer) oder „zufrieden“ (18 Probanden). Das nenne ich ein wirklich gutes Ergebnis, das für die Beratungskompetenz der Advozon Kanzlei Konzept spricht.

Freundliche BeratungFreundlichkeit der Beratung

Das Freundlichkeitsbarometer zeigt ebenfalls Bestwerte: So waren 95 teilnehmende Kanzleien „sehr zufrieden“ mit der Art und Weise, wie die beratenden Gespräche verlaufen sind, 11 Probanden waren „zufrieden“. In einem einzigen Fall kam es wohl zu atmosphärischen Störungen, denen wir auf jeden Fall nachgehen werden.

Gesamtzufriedenheit

Als Fazit bleibt also zu sagen: gut 81 Prozent aller befragten Kanzleien sind mit der Serviceleistung rund um die ISO 9001 Matrixzertifizierung der Advozon Kanzlei Konzept „sehr zufrieden“, und die verbleibenden 19 Prozent sagten, „ja, mit der QM-Zertifizierung und all ihren Unterdisziplinen bin ich zufrieden“. Dieses Ergebnis drückt sich übrigens auch im Weiterempfehlungsindex aus, der bei eindeutigen 100 Prozent liegt. Worauf warten Sie also noch und lassen sich von der Advozon Kanzlei Konzept bei der Zertifizierung Ihrer Kanzlei unterstützen?!

Rückmeldungen seitens der Kanzleien

Schön bei solch einer Umfrage sind natürlich die positiven Rückmeldungen, die man von den Teilnehmern bekommt. So reichte die Bandbreite an Antworten auf die Frage „Was hat Ihnen besonders gut gefallen?“ von „Sofortige und komplikationslose Bereitstellung von Hilfe und Support“ über „Gute Vorbereitung“ bis hin zu „direkter und persönlicher Kontakt“. Aber auch die Rundumbetreung seitens der Advozon Kanzlei Konzept sowie deren sehr gute Erreichbarkeit war den Teilnehmern ein Lob wert.

Verbesserungsvorschläge

Da kein System perfekt ist, kam es vereinzelt zu Verbesserungshinweisen und konstruktiver Kritik, die hier genauso erwähnt werden sollen. Vor allem die Formatierung der Checklisten wurde zwei, dreimal genannt, ebenso wie der fehlende Hinweis auf vorhandene Webinare zum Thema Qualitätsmanagement. Zudem kam die Bitte auf, die QM-Videofilme in einer besseren Qualität zu produzieren. Diesem Ansinnen kommen wir gerade nach, da sämtliche Filme der Kanzleiakademie sukzessive den modernden Standards angepasst werden.

Nehmen Sie mit uns Kontakt für Ihre persönliche QM-Zertifizierung auf

Falls Sie nach der Lektüre dieses Beitrags zum Schluss kommen, die Advozon Kanzlei Konzept ist eine gute Adresse für die Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagement-Systems, dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren. Oder Sie besuchen die Internetseite der Advozon Kanzlei Konzept und sehen sich dort an, welche Vorzüge die Matrixzertifizierung für Ihre Kanzlei bereit hält.

Weitere Informationen/Stimmen/Meinungen zur Matrixzertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001

 
 

Sieben gute Gründe, warum Sie eine Kanzlei-Anwendung wie advoware einsetzen sollten

Sieben gute Gründe, warum Sie eine Kanzlei-Anwendung wie advoware einsetzen sollten

Update: 24.7.2018
Wir bei Hülskötter & Partner sind stets darin bemüht, dass unsere Kunden so effizient und sicher wie möglich ihren täglichen Kanzleigeschäften nachgehen können. Das heißt für uns, dass wir sie mit unseren Produkten und Lösungen so gut wie möglich entlasten, auf dass sie begeistert von uns reden, weil wir sie immer wieder in ihrer täglichen Arbeit beflügeln. Das haben wir auf unsere Fahnen geschrieben.
Und doch, es soll immer noch Kanzleien in diesem Land geben, die nicht auf die Kraft von advoware schwören. Für die habe ich die wichtigsten sieben Gründe zusammengetragen, warum der Einsatz einer Kanzleisoftware entlasten, begeistern und beflügeln kann. Und was Sie bei der Wahl des richtigen Anbieters beachten sollten.

1. Auf  das richtigen Paket kommt es an

Was nützt Ihnen das schönste und günstigste Softwarepaket, wenn das Drumherum nicht passt. Daher sollte neben der Kanzleisoftware auch der Service stimmen (Stichwort: begleitende Schulungsmaßnahmen), die Updates sollten möglichst kostenlos sein, zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden und vieles mehr.

2. Sprachdaten richtig verarbeiten

Anwälte und Notare schreiben nicht gerne, sie diktieren lieber. Was liegt da näher, als anfallende Diktate in den gesamten Workflow der Kanzlei einzubinden. Also frei nach dem Motto: Diktat landet digital in der Kanzlei, wird der richtigen Akte zugewiesen, das Sekretariat (oder ein Schreibdienst) überführen das gesprochene Wort in ein Schriftstück, das wird allen Beteiligten automatisch zur Verfügung gestellt, etc. Und falls Sie glauben, das funktioniert so nicht, dann sollten Sie sich mal unsere Lösung ansehen.

3. Termine immer dabei haben

Anwälte und Notare sind immer auf Achse: Entweder beim Mandanten oder bei Gericht, und dazwischen viel auf der Straße oder in der Bahn. Was bietet sich da am ehesten an als ein mobiler Kalender, in den Sie einen neuen Termin eintragen, der im selben Augenblick im Kanzleikalender auftaucht. Und umgekehrt sollte das natürlich genauso funktionieren: Sobald Ihr Sekretariat für Sie einen Termin neu anlegt oder verändert, wird das im mobilen Kalender sichtbar. Was Sie dafür brauchen? Nun, wie wäre es mit einem aktuellen iPhone? Und natürlich eine passende Anwendung, die sich um das Synchronisieren der Kalenderdaten kümmert.

4. Sicherheit zuerst

Sie glauben, Ihre elektronischen Daten sind vor Zugriffen von außen und gegen Verlust vollkommen immun? Selbst wenn, es bleiben immer noch ausreichende Sicherheitslücken, die Sie als Jurist auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen sollten. Denken Sie beispielsweise an das Thema E-Mail-Archivierung. So sind Sie per Gesetz dazu verpflichtet, Ihre elektronische Daten – und dazu gehören auch Ihre Mails – revisionssicher zu archivieren. Von einem robusten Virenschutz ganz zu schweigen. Und wenn wir schon dabei sind: sichern Sie Ihre Daten noch auf Festplatten, die gerne mal ausfallen, da sie vor Abnutzung und anderen Schäden nicht gefeit sind? Auch zu diesem Thema haben wir etwas zu sagen.
Update: Für noch mehr Sicherheit empfiehlt sich der Umzug in unser Rechenzentrum für Juristen. Informieren Sie sich am besten mal darüber auf der zugehörigen Internetseite.

5. Immer auf dem Laufenden bleiben

Wie heißt es doch so schön: „Tu Gutes, und sprich darüber!“ Wir bei Hülskötter & Partner denken, dass dieser Satz nur teilweise stimmt. Denn wir reden nicht nur darüber, sondern schreiben regelmäßig auf, wovon wir Sie in Kenntnis setzen wollen. Ob das dieser Blog ist oder unser Newsletter oder unserer Internetpräsenz – wir wollen, dass Sie sich rundum gut informiert fühlen.

6. Zufriedene Anwender

Die Qualität eines Produkts drückt sich unter anderem darin aus, wie Anwender darüber denken. Daher fragen wir regelmäßig bei Kanzleien nach, die advoware einsetzen, wie es um ihre Zufriedenheit bestellt ist. Denn diese Kolleginnen und Kollegen sollten es eigentlich am besten wissen, wie unsere Kanzleisoftware ihren Arbeitsalltag erleichtert. Ob das der Traum von der papierlosen Kanzlei ist oder ein problemlos verlaufener Umstieg oder das Verfügungssystem von advoware, mit dem sich sogar größere Mandanten problemlos betreuen lassen – unsere Kunden sind zufriedene Kunden.

7. Die richtige Betreuung vor und nach dem Kauf

Doch bei aller Qualität, die ein Produkt zu bieten hat: wenn die Beratung vor dem Kauf und der Support nach dem Installieren und Einrichten der Software nicht stimmen, wird aus einem zufriedenen Kunden ganz schnell ein frustrierter Anwender, der seinen Unmut entweder auf den Support-Mitarbeiterinnen oder im schlimmsten Fall im Internet ablädt. Daher wird Pre- und After-Sales-Support bei uns ganz groß geschrieben, und das gilt vom ersten Telefonat an, das wir mit unseren Kunden führen. Schließlich haben wir einen Satz auf die schwarze Liste gesetzt, den Sie von uns niemals hören werden: Dafür sind wir leider nicht zuständig!