9 gute Gründe, warum Ihre Kanzlei (noch) digitaler werden sollte – Teil 6

9 gute Gründe, warum Ihre Kanzlei (noch) digitaler werden sollte – Teil 6

Mitte April haben wir mit einem Schwerpunkt begonnen, der sich mit zwei Themen beschäftigt: Wie Anwaltskanzleien zum einen digitaler werden können und wie Hülskötter & Partner Jurist:innen und deren Angestellten andererseits dabei unterstützen können.   

Im zweiten Teil dieses Mehrteilers stellen wir die wichtigsten Funktionen von advoware vor. Hierzu gehört das Verwalten von Akten, Adressen, Texten und Terminen sowie die Möglichkeiten, die advoware rund um die Themen Honorar, Buchhaltung und Inkasso bietet.    

Der dritte Teil befasst sich mit der Frage, wie unsere Kund:innen advoware mit den richtigen Handgriffen selber administrieren können. Hierfür sehen wir uns die Vertiefungskurse V2, V3 und V5 genauer an.   

Der vierte Teil zeigt, wie Kanzleien mithilfe der passenden Tools in advoware noch ein gutes Stück digitaler werden können. Die Rede ist von der Integration von Microsoft Teams in advoware, vom digitalen Postlauf und von der OnlineAkte, mit der sich die digitale Kommunikation mit der Mandantschaft auf ein neues Level hieven lässt.   

Im fünften Teil haben wir uns ausführlich mit dem Thema Finanzbuchhaltung beschäftigt.  

Dazu passend stellen wir zu jedem Schwerpunkt die passenden Onlineseminare vor, die helfen sollen, sich mit den jeweiligen Themen möglichst kompakt und umfassend beschäftigen zu können. Für ein bestmögliches Wissen rund um die digitale Kommunikation und mehr.  

Was Juristen über advoware alles wissen sollten 

Immer noch beschäftigen die allermeisten Anwaltskanzleien ein eigenes Sekretariat, das ihnen die täglichen, zeitaufwändigen Arbeiten wie das Verwalten der Mandantschaft und deren Akten abnimmt, sich aber auch um spezielle Bereiche wie die Buchhaltung kümmert. Zwar müssen die dort arbeitenden Jurist:innen advoware nicht im Detail kennen, eine solides Grundwissen rund um die Kanzleisoftware ist trotzdem eine lohnenswerte Sache. Genau aus diesem Grund haben wir zu Ausbildungszwecken die drei folgenden Kurse konzipiert, die wir allen Anwält:innen ans Herz legen möchten. 

Kursreihe B4: Basiswissen für Juristen 

Dieser Kurs besteht aus vier Teilen und vermittelt Jurist:innen das notwendige Handwerkszeug, das sie für den Umgang mit advoware benötigen. Dazu gehören das Anlegen und Verwalten von Akten, Adressen und Terminen genauso wie die Grundzüge der Textverarbeitung mit advoware und diverse Listen und Auswertungen. Und klar, dass wir in B4 auch über die elektronische Postbearbeitung sowie advovoice, das digitale Diktat sprechen. Für alle, die ihre Texte lieber sprechen als schreiben. 

Basiskurs B6: die beA-Schnittstelle i.V.m. advoware 

Dieser Basiskurs beschäftigt sich im Grunde mit nur einem Thema: Wie verwalte ich mein beA-Konto mithilfe von advoware, dass dank seiner eigens hierfür programmierten Schnittstelle direkt auf das beA-Portal der Bundesrechtsanwaltskammer zugreifen kann. Die Teilnehmenden des Kurses B6 lernen also alles über den richtigen Umgang mit ihrem beA-Konto, vom Einrichten des Postfachs über das Abrufen der Nachrichten bis hin zum Mahnverfahren mittels beA. 

Vertiefungskurs V6 – Kanzleicontrolling für Juristen 

Mit dem sogenannten Kanzlei-Controlling erhalten Sie die Möglichkeit, sämtliche Tätigkeiten (auch mitarbeiterübergreifend) für Ihre Mandanten zeitlich aufzuzeichnen und entsprechend auszuwerten.  

Damit lassen sich auch noch so kurze Tätigkeiten lückenlos protokollieren und können bei Bedarf den Mandanten schnell und unkompliziert gegenüber abgerechnet werden. Auch das Verwalten eines Budgets für jede Akte ist über das Kanzlei-Controlling möglich.  

Diese und weitere Funktionen, das Einrichten der Grundeinstellungen und vieles mehr lernen Juristen in diesem Videokurs, der speziell auf sie zugeschnitten ist. 

Mit der Flatrate am Puls der Kanzleiakademie 

Der Besuch unseres Fortbildungsangebots lohnt sich auf jeden Fall. Um Ihnen diese Entscheidung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen mit der Buchung der monatlichen Flatrate von netto 30 Euro den vollständigen Zugriff auf unsere Basis-, Vertiefungs- und Aktionskurse. Damit können sich bis zu 10 Mitarbeiter:innen jeden Monat rund um die Uhr selbst schulen. Rechnen Sie mal: Das sind im besten Fall 3 Euro pro Anwender:in. Günstiger bekommen Sie das nirgendwo.   

Die Hülskötter Kanzleiakademie per einfachem Mausklick besuchen, anmelden und die gewünschten Kurse anschauen.