![beA-Infos: Integration in advoware und zugehörige Schulungen [Update]](https://advoblog.huelskoetter.info/wp-content/uploads/2017/02/bea-anwaltspostfach-2.png)
beA-Infos: Integration in advoware und zugehörige Schulungen [Update]
[Update 3.9.2018] Seit heute soll das besondere elektronische Anwaltspostfach endgültig nutzbar sein. In einem ersten Schritt sind alle rund 160.000 in Deutschland zugelassenen Anwältinnen und Anwälte vom heutigen Tage zu einer passiven Nutzung des beA verpflichtet. Was das bedeutet und mit welchen Maßnahmen wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie um zugehörigen Beitrag auf unserem Advoblog.
Aufmerksame Besucher unserer Webseite mögen es schon entdeckt haben: Wir haben unserer Internetpräsenz eine neue Sektion zum Thema besonderes elektronische Anwaltspostfach (beA) spendiert. Und das aus gutem Grund, schließlich wurde kein anderes Thema seitens unserer Kunden und zahlreicher Interessenten auf der zurückliegenden AdvoTec in Essen so stark nachgefragt.
Die beA-Integration in advoware ist bereits fertig gestellt
Besonderen Anklang fand, dass es der Advo-web als einer von zwei Kanzleisoftware Herstellern bereits gelungen ist, die wichtigsten Funktionen der beA-Umgebung direkt in advoware Kanzleisoftware zu integrieren. Damit können innerhalb der elektronischen Kommunikationszentrale der Anwaltssoftware Nachrichten empfangen und versendet werden. Ein weiterer Vorteil: Die Nachrichten lassen sich aus dem Nachrichtendialog heraus direkt der Aktengeschichte zuordnen.
Darüber hinaus können mithilfe der advoware-Grundeinstellungen sämtliche beA-Konten als Kanzlei- bzw. Nutzerkonten angelegt werden. Genauso lassen sich individuelle Benutzerrechte vergeben, was die Arbeit mit der beA-Schnittstelle innerhalb der Kanzlei deutlich vereinfacht. So kann beispielsweise die Gerichtspost via beA von der Rechtsanwaltsfachangestellten geöffnet werden. Versenden kann sie aber nur der Rechtsanwalt, da er vor dem Versand die Nachricht mithilfe seiner Unterschrift signiert und somit rechtssicher verschickt.
Ach ja: Voraussichtlich mit dem nächsten advoware-Update werden sämtlich verfügbaren beA-Funktionen in unsere Kanzleisoftware integriert sein.
Schulungen für das besondere elektronische Anwaltspostfach
Für den perfekten Umgang mit den beA-Funktionen innerhalb von advoware hat unsere Juristin Laura Nardelli ein besonderes Seminare für Sie zusammen gestellt. Hier werden unter anderem folgende Inhalte für Sie aufbereitet:
Es werden die gesetzlichen Grundlagen und Änderungen sowohl in materieller, prozessualer als auch in formeller Hinsicht behandelt und diskutiert. Darüber hinaus werden wir Ihnen mögliche rechtliche Fallstricke im Umgang mit dem beA näher bringen und die zeitlichen Bestimmungen konkretisieren. Aber auch, was Anwälte für die Teilnahme am beA benötigen, wird Teil unserer Schulung sein (also die richtigen beA-Karten, Softwarezertifikat/Mitarbeiterkarte, etc.).
Zudem liegt der BRAK und damit auch uns die Sicherheit des beA sehr am Herzen, daher werden wir das beA-Verschlüsselungsverfahren genauer beleuchten. Und selbstverständlich zeigt das Seminar im Detail, wie sich die beA-Schnittstelle in advoware bestmöglich nutzen lässt.
Melden Sie sich schon jetzt für unsere kostengünstigen beA Schulungen an!
Update: Sie können sich für die ersten beA-Schulungen direkt auf der Webseite unserer Kanzleiakademie anmelden.