Die beA-Integration in advoware ist bereits fertig gestellt
Besonderen Anklang fand, dass es der Advo-web als einer von zwei Kanzleisoftware Herstellern bereits gelungen ist, die wichtigsten Funktionen der beA-Umgebung direkt in advoware Kanzleisoftware zu integrieren. Damit können innerhalb der elektronischen Kommunikationszentrale der Anwaltssoftware Nachrichten empfangen und versendet werden. Ein weiterer Vorteil: Die Nachrichten lassen sich aus dem Nachrichtendialog heraus direkt der Aktengeschichte zuordnen.
Darüber hinaus können mithilfe der advoware-Grundeinstellungen sämtliche beA-Konten als Kanzlei- bzw. Nutzerkonten angelegt werden. Genauso lassen sich individuelle Benutzerrechte vergeben, was die Arbeit mit der beA-Schnittstelle innerhalb der Kanzlei deutlich vereinfacht. So kann beispielsweise die Gerichtspost via beA von der Rechtsanwaltsfachangestellten geöffnet werden. Versenden kann sie aber nur der Rechtsanwalt, da er vor dem Versand die Nachricht mithilfe seiner Unterschrift signiert und somit rechtssicher verschickt. Ach ja: Voraussichtlich mit dem nächsten advoware-Update werden sämtlich verfügbaren beA-Funktionen in unsere Kanzleisoftware integriert sein.
Schulungen für das besondere elektronische Anwaltspostfach
Für den perfekten Umgang mit den beA-Funktionen innerhalb von advoware hat unsere Juristin Laura Nardelli ein besonderes Seminare für Sie zusammen gestellt. Hier werden unter anderem folgende Inhalte für Sie aufbereitet:
Es werden die gesetzlichen Grundlagen und Änderungen sowohl in materieller, prozessualer als auch in formeller Hinsicht behandelt und diskutiert. Darüber hinaus werden wir Ihnen mögliche rechtliche Fallstricke im Umgang mit dem beA näher bringen und die zeitlichen Bestimmungen konkretisieren. Aber auch, was Anwälte für die Teilnahme am beA benötigen, wird Teil unserer Schulung sein (also die richtigen beA-Karten, Softwarezertifikat/Mitarbeiterkarte, etc.).
Zudem liegt der BRAK und damit auch uns die Sicherheit des beA sehr am Herzen, daher werden wir das beA-Verschlüsselungsverfahren genauer beleuchten. Und selbstverständlich zeigt das Seminar im Detail, wie sich die beA-Schnittstelle in advoware bestmöglich nutzen lässt.
Melden Sie sich schon jetzt für unsere kostengünstigen beA Schulungen an!
adLetzte Woche waren wir mit eigenem Stand auf der diesjährigen AdvoTec, der konferenz-begleitenden Messe anlässlich des 68. Deutschen Anwaltstags. Um es mit einem vorweggenommenen Fazit zu sagen: Die zwei Tage im Kongresszentrum des Messe Essen war für uns ein großer Erfolg. Und das aus sehr unterschiedlichen Gründen.
Anwälte suchen nach probaten beA-Lösungen – wir haben sie
Zu den am häufigsten gestellten Fragen zählte wohl die nach der praktikablen Umsetzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA). An dieser Stelle konnten wir zahlreiche Messebesucher zufrieden stellen, schließlich hatten wir eine Vorabversion unserer Kanzleisoftware advoware dabei. Darin war eine vollständig integrierte Version einer funktionierenden beA-Schnittstelle enthalten, die eine Integration des beA in die Kanzleiprozesse ermöglicht.
Sobald mit der BRAK die ausstehenden Fragen bezüglich der Haftungsbedingungen geklärt werden können und die Schnittstelle mit dem beA-System verbunden werden kann, wird die Schnittstelle mit dem advoware-Update inklusive beA schnellstmöglich ausgeliefert. Wir sind sehr optimistisch, dass advoware-Kunden den Termin zum 1.1.2018 einhalten können. An diesem Tag wird die Nutzung des beA teilverpflichtend.
Advoware inklusive beck-online kommt – und wird mit Spannung erwartet
Neben der beA-Schnittstelle warten weitere interessante Neuerungen auf unsere advoware-Kunden. So konnte die Advoweb bereits eine Schnittstelle zu beck-online in ihre Kanzleisoftware integrieren, sodass man per Mausklick aus advoware heraus im Suchportal von Beck landet. Die ZPO- und das BGB-Kommentare sind für advoware Kunden 6 Monate kostenlos, aber auch danach profitieren advoware-Kunden bei den Preisen von derexklusiver Zusammenarbeit zwischen Beck und Advo-web.
Darüber hinaus dürfen sich unsere advoware-Kunden auf den brandneuen E-Mail-Client in der neuen elektronischen „Kommunikationszentrale“ freuen, der ab dem nächsten Update Bestandteil unserer Kanzleisoftware ist. Damit müssen Anwälte und Juristen endlich nicht mehr mit zwei Programmen hantieren, sondern können ihre gesamte digitale Kommunikation mithilfe von advoware steuern.
Mit Advozon 365+ Termine einfach online buchen
Neben der Integration des beA und beck-online waren die Messebesucher der AdvoTec auch sehr an unserem noch recht neuen Onlinebuchungswerkzeug Advozon 365+ interessiert. Für viele Kanzleien scheint diese Softwarelösung die perfekte Antwort auf das veränderte Mandantenverhalten zu sein, wenn es um Terminanfragen via Webbrowser und Smartphone oder die einfache und schnelle Kommunikation mit dem Mandanten via Text- und Videochat geht. Mit Advozon 365+ können Mandanten direkt auf der Internetseite des Anwalts einen freien Termin buchen, und das an sieben Tagen der Woche, rund um die Uhr.
Das Besondere dabei aus Sicht von Juristen: Dank der vollständigen Integration in advoware werden nur freie Termine angezeigt, so dass es keine Kollisionen bei der Zuteilung von Mandantenterminen gibt. Online gebuchte Termine landen dann automatisch in ihrem advoware Kalender.
Sehr hilfreich war in diesem Kontext der Besuch von RA Jochen Kopp an unserem Stand, der als erster Anwalt in Deutschland Advozon 365+ einsetzt. Klar, dass wir ihn um ein Videointerview gebeten haben, in dem er uns verrät, warum er advoware nutzt und wie die Integration von Advozon 365+ seinen Kanzleialltag verändert hat. Das Interview geht in den nächsten Tagen online.
Das Rechenzentrum für Juristen wird immer gefragter
WannaCry und andere böswillige Hackerangriffe lassen immer mehr Anwaltskanzleien darüber nachdenken, ob ihre bisherige Kanzlei-IT noch zeitgemäß und sicher ist. Daher haben sich viele Besucher an unserem Stand für unsere Rechenzentrumslösung interessiert gezeigt. Damit lässt sich nämlich der eigenen Kanzleiserver vollständig in ein hochsicheres Rechenzentrum transferieren. Das zieht zahlreiche Vorteile nach sich, über die Andreas Hülskötter, einer der beiden Geschäftsführer, ausführlich im Videointerview spricht. Auch dieses Interview geht in den nächsten Tagen online.
Die Hülskötter Kanzleiakademie kommt gut an
Mit unseren Speedlearning-Videos konnten wir einige AdvoTec-Messebesucher überraschen. Denn mit diesem neuen Videoformat, das den schnellen Einstieg in advoware erlaubt, treffen wir wohl einen Zeitgeist. Da niemand mehr offenkundig die Zeit hat, sich vollständige Videoseminare anzusehen und stattdessen auf unser Speedlearning-Angebot zurückgreifen will. Warum es trotzdem eine sehr gute Idee ist, sich von Anfang an intensiv mit den vorhandenen advoware-Webinaren zu beschäftigen, verrät Sarah Grüß im Videointerview, das ich mit ihr geführt habe. Auch das wird demnächst auf dem Blog erscheinen.
Und sonst? Support-Lob, Anwaltsenten und AdvoTec 2018
Neben diesen Highlights haben wir uns sehr über die zahlreichen Lobesworte gefreut, die wir an den zwei Tagen in Essen zu hören bekamen. In einem Fall haben wir das sogar mit der Kamera aufgezeichnet (Video folgt). Und dass sich unsere Anwaltsenten allergrößter Beliebtheit erfreuen werden, wussten wir schon vorher – und wurden am Ende des ersten Tages eindeutig darin bestätigt. Da waren nämlich schon alle vergriffen. Aber mal sehen, vielleicht haben wir wieder welche auf der nächsten AdvoTec dabei, die am 7. und 8. Juni 2018 stattfindet. Hoffentlich sehen wir uns dort (wieder).