Was eine veraltete Datensicherung mit einem Daten-GAU zu tun hat

Schützen Sie Ihre wertvollen Daten vor Hackern mit der Hilfe von Hülskötter & Partner
Stellen Sie sich vor, ein Kanzleimitarbeiter (oder der Anwalt selbst) öffnet eines schönen Morgens eine E-Mail, klickt auf einen unscheinbar wirkenden Link – und aktiviert damit im Hintergrund unbemerkt einen Kryptotrojaner! Das sind diese fiesen Schadprogramme, die Ihre gesamten Daten auf der Festplatte und auf Ihren Netz-/Cloud-Laufwerken scannen, mit einem unknackbaren Code verschlüsseln und Ihnen dann eine Aufforderung zukommen lassen, einen Beitrag X zu bezahlen, damit Sie wieder an Ihre Daten herankommen.
Abgesehen davon, dass die Wahrscheinlichkeit auf erfolgreiches Freikaufen Ihrer Daten gegen Null geht, haben Sie einen Haufen Ärger damit und vergeuden obendrein viel Zeit, Energie und Geld in diese Form der Gefahrenabwehr.

Zeigen Sie Krypto-Erpressern die kalte Schulter – mit täglicher Datensicherung

Wie viel effektiver wäre es da doch, wenn Sie dem Erpresser die kalte Schulter zeigen, indem Sie die verschlüsselten Daten einfach löschen und den am Tag zuvor gesicherten Datenbestand wieder herstellen. Dann haben Sie zwar einen Tag an Daten verloren, aber diese zu rekonstruieren ist mit wesentlich weniger Aufwand verbunden als sich den erpresserischen Ambitionen eines Hackers zu unterwerfen.
Und genau an dieser Stelle kommt ein großes Dilemma vieler Anwaltskanzleien ins Spiel: Die Datensicherung wird sehr oft entweder gar nicht oder nur halbherzig ernstgenommen. Und die Argumente sind immer dieselben: „keine Zeit“, „keine Ahnung, wie das geht“ und „wird schon nichts passieren“ sind die häufigsten Antworten, die wir täglich am Telefon hören. Erst heute Morgen hatte unsere Support-Hotline einen Kunden am Apparat, der eine 50 Tage alte Datensicherung sein Eigen nannte! Das sind fast zwei Monate an Daten, die im Falle eines virtuellen Angriffs futsch sind. Und das wohl für immer!

Nehmen Sie die Datensicherung bitte ernst!

Daher können wir nur immer und immer wieder an Ihre Sorgfaltspflicht erinnern und sorgsam mit Ihren Daten umgehen. Denn schließlich sind Sie diversen Regeln und Gesetzen unterworfen, was bei Nichtbeachtung sogar mit Freiheitsentzug bestraft werden kann. In diesem Zusammenhang möchten wir gerne an §203 StGB erinnern…
Dabei ist es so einfach, sich vor dem ultimativen Daten-GAU zu schützen, und das gerne mit unserer Hilfe. Denn für die komfortable Datensicherung haben wir gemeinsam mit unserem Geschäftspartner Mindtime eine Backup-Lösung konzipiert, die sich der täglichen Datensicherung annimmt. Damit haben Locky & Co. keine Chance mehr, und Sie kommen obendrein Ihren Fürsorgepflichten nach.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Oder Ihren Anruf.

Vollautomatische, ausfallsichere Backups mit Advozon Datensicherung

Advozon DatensicherungErst vor kurzem ist er wieder eingetreten, der schlimmste Fall der Fälle: Ein Kunde ruft bei unserem Support an, voller Sorge um seine Daten. Was passiert ist? Nun, die Festplatte seines Rechners, auf dem unter anderem advoware installiert ist, hat nach fast vier Jahren das Zeitliche gesegnet.
Sprich, es kam zu einem Totalschaden am Speichermedium, und ein regelmäßiges Backup, also eine Datenspeicherung, hatte die Kanzlei leider nicht durchgeführt. Damit waren rund zwei Wochen Arbeit in Form wichtiger Daten weg. Worst Case, oder?

Jeden Tag fallen Festplatten und andere Speichermedien aus – schützen Sie sich davor!

Und das kann jeden Tag passieren, denn herkömmliche Festplatten, wie sie immer noch in stationäre Rechner eingebaut werden, sind nun einmal nicht gefeit vor Verschleiß, Erschütterungen und Beschädigungen. Da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, die Serverdaten jeden Tag per Backup auf einem externen Medium zu sichern. Ist es aber leider nicht. Dabei ist es doch so einfach, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen. Und das am besten mit unserer Hilfe.
Denn wir haben ein Service im Angebot, der sich Advozon Datensicherung nennt und der genau das macht: Daten sichern. Das Gute daran: Sie müssen sich um nichts mehr kümmern, denn das übernehmen wir für Sie. Hinter Advozon Datensicherung verbirgt sich ein Internetdienst, der Ihre Daten tagtäglich hochverschlüsselt auf einem Server ablegt, der innerhalb Deutschlands steht und damit den Anforderungen der DIN-Norm 27001 entspricht. Soll heißen: Mit Advozon Datensicherung werden die Bestimmungen des BDSG und des § 203 StGB vollumfänglich berücksichtigt.

Hochverschlüsselte Verbindungen zum Datensicherungsserver

Hierfür kommen diverse Techniken wie das Verschlüsseln der Datenverbindung zwischen Ihrem Server und dem Internetrechner auf Basis von AES 256 zum Einsatz. Darüber hinaus erstellen Sie einmalig einen Schlüssel, den nur Sie kennen, der anschließend in Kombination mit Ihren Benutzerdaten für die Verschlüsselung Ihrer Daten genutzt wird. Damit können Sie ganz sicher sein, dass ausschließlich Sie an die Backup-Daten herankommen.
Das Installieren des Backup-Dienstes ist übrigens eine Sache von Minuten: Unser Support-Techniker wählt sich per Internet auf Ihren advoware-Server ein, installiert ein kleines Programm, richtet die notwendigen Backup-Konten ein, stimmt mit Ihnen die Backup-Intervalle und die zu sichernden Daten ab, und schon kann es losgehen mit der täglichen Datensicherung.
Hierbei werden wir von einer Software unterstützt, die sämtliche Backup-Aktivitäten überwacht und koordiniert. Und sollte einmal wider Erwarten etwas schief gehen, werden Sie automatisch darüber informiert und wir initiieren das Backup erneut. Apropos schief gehen: Das System hält standardmäßig die Datensicherungen der letzten 14 Tage vor, falls Daten tatsächlich zurückgespielt werden sollen. Und archiviert werden Ihre Backups obendrein, und das ein ganzes Jahr lang.
Die Kosten für Advozon Datensicherung sind übrigens sehr überschaubar: diese bewegen sich zwischen 12,95 Euro (netto) und 123,95 Euro (netto). Dafür stellen wir Ihnen 5 bis 100 Gigabyte an Datenspeicher zur Verfügung.
Weitere Informationen und Preise zu Advozon Datensicherung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

Darum sollten Anwaltskanzleien für optimale Datensicherheit sorgen

Darum sollten Anwaltskanzleien für optimale Datensicherheit sorgen

Bestimmt kennen Sie das BDSG? Also, das Bundesdatenschutzgesetz regelt unter anderem all die Dinge, die mit der professionellen Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung zu tun haben. Dabei steht vor allem der Schutz der Daten von Dritten im Vordergrund, die man bei der elektronischen Datenverarbeitung „anfasst“.
Update 25.7.2018: Mittlerweile ist die europäische DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft getreten, und mit ihr das BDSG Neu, das künftig alle datenschutzrelevanten Fragen regelt und beantwortet. Hierzu haben wir eine 10-teilige Videoserie mit den wichtigsten Fragen und Antworten rund um die DSGVO produziert. Und das passende Interview mit unserem Datenschutzbeauftragten finden Sie ebenfalls auf dem Advoblog.

Wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit dem Datenschutz stehen

Damit sensible Daten wie Mandantenakten oder einfach nur dessen Adresse absolut sicher sind, regelt das BDSG ganz genau, wie man damit umzugehen hat. So befindet der dritte Abschnitt (§§ 27 – 38a) darüber, wie die Datenverarbeitung nicht-öffentlicher Stellen aussieht. Darüber hinaus sagt §9 ergänzend, wie es sich mit dem Aufbewahren und Speichern von Mandantendaten verhält.
Dabei sollte man sich stets folgende Fragen stellen:

  • Können Unbefugte auf die Daten meiner Mandaten zugreifen?
  • Können Unbefugte die Daten meiner Mandanten während des Transports oder Speicherns lesen, verändern oder gar löschen?
  • Können die Daten meiner Mandanten nachträglich verändert oder gelöscht werden und lässt sich das mithilfe geeigneter Maßnahmen feststellen?
  • Sind die Daten meiner Mandanten gegen Verlust, Zerstörung, etc. gesichert?
  • Werden die Mandantendaten so aufbewahrt, dass sie je nach Erhebungsgrund verarbeitet werden können?

Nur wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, lässt sich davon ausgehen, dass Sie das Thema Datensicherung und -sicherheit ernst nehmen.

Unzulässiger Datenschutz, wie er leider immer noch vorkommt

Damit wird auch klar, dass bestimmte „Datensicherungsszenarien“ vollständig ausgeschlossen sind (wie man sie aber leider immer wieder beobachten kann):

  • Die Datensicherung auf einem USB-Stick, den die Sekretariatsangestellte aus Gründen der Sicherheit mit nach Hause nimmt.
  • Das Speichern von Daten auf einer Festplatte, die ohne jeden Kennwortschutz in der Schublade des Kanzleiinhabers aufbewahrt wird.
  • Die Datensicherung mithilfe einer Software, die den Bestimmungen des BDSG nicht entspricht. Dazu gehört beispielsweise, dass die gespeicherten Daten revisionssicher gespeichert werden und damit vor allem nachträglich nicht verändert werden können.

Advozon Datensicherung kümmert sich um Ihre Daten

Sie sehen also, bei der täglichen Datensicherung kann einiges schief laufen. Damit Ihnen das nicht passiert – und Sie möglicherweise mit dem Gesetz in Konflikt geraten – bietet Ihnen Advozon, die Komfortzone für Anwälte, eine Dienstleistung, die sich Advozon Datensicherung nennt. Damit fertigen Sie jeden Tag eine Sicherheitskopie Ihres gesamten Datenbestandes an, und zwar so, wie es das BDSG und andere Vorschriften vorsehen.
Das Beste daran: Sie bekommen von der Datenspeicherung gar nichts mit, denn diese geschieht vollkommen automatisch auf einem Online-Server, auf den ausschließlich Sie Zugriff haben. Das Einrichten dieses Dienstes übernehmen wir für Sie, wofür Ihnen keine Kosten entstehen. Für die Datensicherung selbst bezahlen Sie für 5 Gigabyte 12,95 Euro pro Monat (netto), für 10 GB 19,95 Euro, etc. Die weiteren Preise können Sie auf unserer Webseite abrufen.

Am besten heute noch Advozon Datensicherung buchen

Überlegen Sie also nicht lange, denn das Thema Datensicherheit sollten Sie wirklich ernst nehmen. Buchen Sie daher am besten heute noch über die zugehörige Webseite Ihre ganz persönliche Datensicherungsmaßnahme.

Was Juristen und Anwälte gegen Cyber-Bedrohungen wie Viren und Trojaner tun können

Wer glaubt, dass Wirtschaftskrisen oder der Terrorismus an erster Stelle des Gefahrenpotenzials für Unternehmer stehen, der muss sich laut einer Umfrage des Sicherheitsanbieters Kaspersky Lab getäuscht sehen. Denn ganz vorne platziert sich der Cyberkriminalismus, also die Bedrohung aus dem Internet. Zumindest haben das rund 67 Prozent aller Befragten bestätigt.
Dieses Zweidrittel – dabei handelte es um 359 Firmen aus Westeuropa und Nordamerika – glaubt also, dass seine IT-Infrastruktur kontinuierlich von außen bedroht wird. Die Frage ist nur: tun diese Unternehmen zu wenig für einen vernünftigen Schutz ihrer Daten und Betriebsgeheimnisse? Sind diese Firmen nicht mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ausgestattet? Das kann schon sein, denken wir. Anders ist diese Furcht vor Viren, Trojanern und anderen Bedrohungen kaum zu erklären. Da sind wir bei Hülskötter & Partner schon einen Schritt weiter: Denn gemeinsam mit unseren Partnern wie Mindtime bieten wir Juristen und Anwälten umfassende Schutzmaßnahmen an. Dazu gehören namentlich Advozon IT-Schutz und Advozon Datensicherung.
Aber auch das Thema Datenschutz gehört dazu, wofür wir ebenfalls die passende Lösung in petto haben. Und falls Sie es mit der Sicherheit ganz genau nehmen wollen, bietet wir mit dem Rechenzentrum für Juristen eine Dienstleistung an, die ihresgleichen sucht – zumindest für Anwälte und Anwältinnen.

Abhörsichere Daten-Backups für Juristen: Advozon Datensicherung

Abhörsichere Daten-Backups für Juristen: Advozon Datensicherung

Update 23.7.2018
DatensicherungDas ist ja nichts Neues, trotzdem scheint es sich noch nicht vollumfänglich herumgesprochen zu haben: Juristen unterliegen ganz speziellen Regeln und Pflichten, was die Sicherung ihrer Mandantendaten betrifft. Betrachtet man allerdings die Praxis, so gilt in vielen Kanzleien nach wie vor der Grundsatz: „Wird schon nichts schief gehen!“. Das dies allerdings nicht der Erfahrung spezieller Dienstleister wie der Firma Mindtime wie der Firma GDS aus dem bayerischen Altdorf entspricht, sollte so manchen Kanzlei-Inhaber aufhorchen lassen.
Um die Sicherheit ihrer Mandantendaten in Zukunft drastisch zu erhöhen und zu verbessern, haben die GDS mbH Mindtime Backup B.V.
mit Hülskötter & Partner ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, das eine Datensicherung seitens Hülskötter & Partner auf Basis von erprobter Mindtime-Technik vorsieht. Und das zu Preisen, die angesichts eines permanenten Datenverlusts bei fehlender Backup-Strategie mehr als gerechtfertigt ist.
Die notwendige Sicherungsstrategie, die unser Advozon OnlineBackup Datensicherung vorsieht, lässt sich am besten als zweigleisig bezeichnen: So werden die Daten einerseits lokal auf einem hierfür geeigneten Speichermedium wie einer Festplatte oder einem Netzwerk-Speicher gesichert. Andererseits werden die Daten automatisch online auf einem der zahlreichen Mindtime-Datensicherungsserver abgelegt, so dass ein redundanter Schutz Ihrer Daten garantiert ist. Selbstverständlich erfolgt die Datenübertragung von Ihrem Kanzleirechner auf den Mindtime-Server abhörsicher mithilfe einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung.
Die inkremetelle Datensicherung geschieht in den Mindtime-Rechenzentren, und für einen zusätzlichen Schutz erstellen Sie ein eigenes Konto, auf das nur Sie Zugriff haben und das eine abgeschottete Datensicherung ermöglicht. Damit haben Sie die Sicherheit, Ihre Daten einerseits in guten Händen zu wissen, und andererseits Ihre Mandantendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Das Gute am Advozon Datensicherung ist seine Protokollierungsfunktion, die mithilfe einer für diesen Zweck entwickelten Software realisiert wird. Damit wird die Datensicherung pro Kunde vollständig und transparent überwacht. Es wird allerdings nur der Verlauf des Backups protokolliert, nicht die Daten selbst. Falls also einmal etwas bei der Datensicherung schief gehen sollte, wird dies auf Basis eines Ampelsystems sichtbar gemacht. Im Falle eines unvollständigen oder fehlerhaften Backups kann der Datensicherungs-Beauftragte von Hülskötter & Partner sofort reagieren und den Kunden über den Fehler informieren.
Und, überzeugt vom Advozon Datensicheurung? Dann sollten Sie unser nettes Vertriebsteam kontaktieren und Ihr ganz persönliches Angebot anfordern. Das Advozon Datensicherung gibt es bereits für 12,95 Euro (netto) pro Monat. Wir freuen uns auf Sie!