Mit speziellem Webinar lernen Azubis advoware richtig kennen

Mit speziellem Webinar lernen Azubis advoware richtig kennen

Auch in diesem Herbst begeben sich wieder viele junge Menschen in einen Ausbildungsberuf, und zahlreiche unserer Kunden bieten diesen angehenden Erwachsenen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung in Sachen Rechtsanwaltsfachangestellte(r) zu absolvieren.
Natürlich möchten wir als Firma Hülskötter unseren Teil zu einer qualifizierten Ausbildung beitragen. Neben unserem speziellen Angebot, kostenneutrale Azubi-advoware-Lizenzen zu erwerben, möchten wir Ihren Auszubildenden die Möglichkeiten bieten, die Grundzüge von advoware in Form eines Live-Onlineseminars kennenzulernen.
Hierfür bieten wir ein spezielles, kostenpflichtiges advoware-Webinar für Ihre Azubis an. Dieses findet am 31. August bzw. 13. September 2017 statt, und das von jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr (Teil 1) und von 14:00 bis 15:30 Uhr (Teil 2).
Im ersten Teil des Webinars lernen die Auszubildenden, wie man in advoware…
… Akten und Adressen richtig anlegt
… die Suchfunktion bestmöglich nutzt
… die Aktengeschichte richtig einsetzt
und vieles mehr.
Teil 2 der Azubi-Webinare beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Wiedervorlagen, Fristen und Termine erstellen
  • So funktioniert die Word-Datenschnittstelle in advoware
  • Musterschriftsätze anpassen und nutzen
  • und vieles mehr.

An Kosten fallen für einen Auszubildenden 99 Euro netto an, für jeden weiteren bezahlen Sie nur 49 Euro netto.
Falls Sie Ihren Auszubildenden dieses sehr interessante und lehrreiche Webinar spendieren möchten, können Sie diese bis jeweils 24 Stunden vor Webinarbeginn anmelden. Und zwar mithilfe des verlinken Onlineformulars, das für Sie bereit steht.

Jetzt kostenlose advoware Azubi-Lizenz anfordern

Jetzt kostenlose advoware Azubi-Lizenz anfordern

Für die kommende Ausbildungsperiode August 2017 bis Juli 2020 bietet die Firma Hülskötter wieder einmal eine vollwertige Azubi-Advoware-Lizenz mit einer Mindestlaufzeit von 36 Monaten an. Die Lizenzkosten für die Azubi Lizenz betragen Null Euro, da wir glauben, dass zu einer guten Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten auch das passende Kanzleiprogramm wie advoware gehört.
Die advoware-Azubi-Lizenz verbessert die Produktivität von Kanzleien
Mit dieser speziellen advoware-Lizenz können alle Kanzleien den Arbeitsplatzrechner ihrer Auszubildenden mit unserer Kanzleisoftware bestücken und damit die Produktivität der Kanzleiabläufe vom ersten Tag an verbessern. Das gilt vor allem für Kunden, die bereits mit advoware arbeiten und demzufolge eine Lizenz unserer Kanzleisoftware erworben haben.
Rufen Sie uns am besten für Ihre persönliche Azubi-Lizenz an
Wenn Sie an einer oder mehreren Azubi-Lizenzen interessiert sind, dürfen Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer 025 73-93 930 anrufen.
Ach ja: Lizenzkosten schlagen zwar nicht zu Buche, die monatlichen Gebühren für Updates und Hotline in Höhe von 18,10 Euro netto allerdings schon, denn nur so können wir gewährleisten, dass advoware regelmäßig weiterentwickelt und verbessert wird.

Advoware-Webinar: Hülskötter sorgt für gut ausgebildete Azubis

Advoware-Seminar für juristische Auszubildende
Wie jedes Jahr geben Anwaltskanzleien jungen Erwachsenen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung zu durchlaufen, auf dass sie die Kanzlei nach drei Jahren (oder kürzer) als Rechtsanwaltsfachangestellte(r) bestmöglich unterstützen können.
Da wir wissen, dass auch unsere Kunden dieser Verpflichtung nachkommen, möchten wir unseren Teil dazu beitragen. Denn neben unserem speziellen Angebot, kostenneutrale Azubi-Advoware-Lizenzen zu erwerben möchten wir Ihren Auszubildenden die Möglichkeiten geben, die Grundzüge von Advoware in Form eines Live-Onlineseminare kennenzulernen.
Hierfür bieten wir ein spezielles, kostenpflichtiges Azubi-Advoware-Webinar an. Dieses findet am 21. und 29. September 2016 jeweils von 9:00 bis 10:30 Uhr (Teil 1) und von 14:00 bis 15:30 Uhr (Teil 2) statt.
Im ersten Teil des Webinars lernen die Azubis, wie man in Advoware…
… Akten und Adressen richtig anlegt
… die Suchfunktion bestmöglich nutzt
… die Aktengeschichte richtig einsetzt
… und vieles mehr.
Teil 2 der Azubi-Webinare beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Wiedervorlagen, Fristen und Termine erstellen
  • So funktioniert die Word-Datenschnittstelle in Advoware
  • Musterschriftsätze anpassen und nutzen
  • und vieles mehr.

An Kosten fallen für einen Auszubildenden 75 Euro netto an, für jeden weiteren bezahlen Sie nur 25 Euro netto.
Falls Sie Ihren Auszubildenden dieses sehr interessante und lehrreiche Webinar spendieren möchten, können Sie dies bis jeweils 24 Stunden vor Webinarbeginn tun. Und zwar mithilfe des verlinken Onlineformulars, das für Sie auf huelskoetter.info bereit steht.

Advozon-Broschüre: Alles zu Hülskötter & Partner, Advozon und mehr (Teil 2)

Advozon-Broschüre - DeckblattKurz vor Ostern habe ich die aktuelle Broschüre von Hülskötter & Partner vorgestellt, in dem alles Wissenswerte zur Marke Advozon steht. Dazu gehören vor allem die Kanzlei-IT-Services des Vertriebs- und Beratungsspezialisten aus Nordwalde, aber aber Dienstleistungen aus den Bereichen QM-Zertifizierung und exklusive Mandatsakquise.
Davon, von den Geschäftspartnern von Hülskötter & Partner und von der richtigen Mitarbeiterausbildung soll in diesem heutigen zweiten Teil die Rede sein.
Mit der Advoliga stellen wir auf den Seiten 20 und 21 einen sehr neuen und sehr exklusiven Club vor, den Hülskötter & Partner gerade ins Leben rufen. Damit scharen wir hochqualifizierte Anwälte um uns, die allesamt zu den Besten ihres Fachs gehören. Davon profitieren alle: Die Mandanten, die künftig den bestmöglichen Anwalt für ihre Belange zur Seite gestellt bekommen und die Rechtsanwälte selbst, die von den geplanten Marketing- und Werbeaktionen der Advoliga profitieren.
Für den bestmöglichen Erfolg sind bestmögliche Partner notwendig
Die Seiten 24 bis 29 widmen sich allen Geschäftspartnern, die Hülskötter & Partner helfen, ihre Unternehmensziele erreichen und ihre Kunden glücklich machen zu können. Dazu gehört natürlich die Advo-web GmbH, die sich für die Kanzleisoftware Advoware verantwortlich zeichnet. Aber auch die CLP Ges.b.R finden Sie auf dieser Liste und die Deutsche Post und die Firma edicted und viele andere mehr. Schauen Sie sich die exklusiven Partnerschaften am besten einmal selbst an.
Mitarbeiter verdienen die bestmögliche Ausbildung – zum Wohle aller
Die Seiten 30 und 31 liegen vor allem Gerhard Hülskötter, dem Gründer von Hülskötter & Partner, besonders am Herzen. Denn hier räumen wir dem Bereich Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern seinen exklusiven Platz ein. Denn nur mit dem richtigen Schulungskonzept können Anwälte und Kanzleibetreiber sicher stellen, dass ihre Mitarbeiter den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen sind. Und was sich positiv auf die Qualität ihrer Arbeit und auf ihre Motivation auswirkt. Daher bieten Hülskötter & Partner diverse Schulungsmöglichkeiten, von Schulungsvideos bis zu individuellen Ausbildungsmaßnahmen in Kanzleien.
Apropos 21. Jahrhundert: Die Digitalisierung unseres Alltags macht auch vor Anwaltskanzleien und Anwälten nicht halt. Damit die Umstellung von der analogen Kanzlei auf den vollständig digitalen Workflow bestmöglich klappt, bieten Hülskötter & Partner einen IT-Service an, der sich Kanzlei-IT Fitness-Check nennt. Damit überprüfen wir gemeinsam mit unseren Kunden, wie leistungsfähig die vorhandene Hardware und Software der Anwaltskanzlei ist. Um gegebenenfalls gemeinsam beschließen zu können, was geschehen sollte, um die Kanzlei wettbewerbsfähig zu halten oder zu machen. Das ist es doch schließlich, was Sie wollen!

Neue Webinar-Reihe zum Thema Datenschutz beginnt [Upd]

Die neue Datenschutz-Weinar-Reihe beginntDas Thema Datenschutz steht angesichts der fortschreitenden Digitalisierung auch innerhalb der Anwaltsbranche immer mehr im Fokus.
Daher bieten Hülskötter & Partner für die Matrixkunden der advozon Kanzlei Konzept, die sich gerade zertifizieren lassen und dies bereits getan haben, bereits zum vierten Mal eine vollständige Seminarreihe zum Thema Datenschutz in Anwaltskanzleien an. Das ist insbesondere für QM-zertifizierte Kunden immer wichtiger, da mit der Einführung der ISO-Norm DIN EN 9001:2015 das Thema Datenschutz eine noch wichtigere Rolle einnimmt.
Die ersten zwei Webinare finden am 25. Januar und 1. Februar 2016 jeweils um 10:00 Uhr statt und bieten folgende Inhalte:
Montag, 25.1.2016: Einführung in den Datenschutz, die sich mit den datenschutzrechtlichen Grundlagen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auseinander setzt. Dabei gehen Sicherheitsexperte Olaf Tenti von der GDI mbH und sein Team, das die Webinare durchführt, auf die Frage näher ein, was Datenschutz für Anwaltskanzleien genau bedeutet. Dabei kommen anschauliche Fälle zur Anwendung, die praxisorientiert zeigen sollen, wie datenschutzrechtliche Aspekte innerhalb des Kanzleialltags umgesetzt werden können.
Montag, 1.2.2016: Technische Risiken, mit denen man in Kanzleien regelmäßig konfrontiert wird. Dabei werden zahlreiche Fragen beantwortet, welche Motive Hacker zum Beispiel verfolgen und wie es um deren kriminelle Energie bestellt ist . Darüber hinaus spricht der zuständige Dozent über die potenziellen Gefahren, denen sich Anwälte ausgesetzt sehen. Dazu gehören unter anderem der Identitätendiebstahl, Malware, Spammer und weitere Betrugsszenarien.
Update: Aufgrund möglicher Karnevalsaktivitäten in ganz Deutschland verschieben sich die Datenschutz-Onlineseminare vom 8. Februar auf den 15. Februar 2016. Beide Kurse finden wie ursprünglich geplant jeweils um 10:00 Uhr (Teil 13 der „alten“ Seminarreihe) und 11:15 (Teil 3 der aktuellen Seminarreihe) statt. Zudem sehen die Inhalte zu den Kursen „Gesetze I“, „Gesetze II“ und „Bestandsaufnahme“ wie folgt aus:
„Gesetze I“: In diesem Onlineseminare wird das Bundesdatenschutzgesetzt detailliert betrachtet. Dazu gehören Aspekte wie der Anwendungsbereich des BDSG, dessen Definitionen und Begriffsbestimmungen, die Zulässigkeit von Datenerhebungen, die Rechte von Betroffenen und einiges mehr. Aber auch die Bestellung eines internen bzw. externen Datenschutzbeauftragten wird näher beleuchtet und was bei der  Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten alles zu berücksichtigen ist.
„Gesetze II:“ Im zweiten Teil des Kursschwerpunkts „Gesetze“ befasst sich der Dozent der durchführenden GDI mbH unter anderem mit den BDSG-Sondervorschriften, dem Telemediengesetz (§5), der Anbieterkennzeichnung von Inhalten, dem Arbeitnehmerdatenschutz und der Schweigepflicht. Zudem werden die aktuellen Themen Vorratsdatenspeicherung und die Europäische Datenschutzverordnung zur Sprache kommen.
„Bestandsaufnahme:“ Der Onlinekurs „Bestandsaufnahme“ stellt zahlreiche Fragen, die allesamt damit zu tun haben, wie die Bestandsaufnahme innerhalb eines Unternehmens vonstatten gehen sollte. Hierzu hat der Dozent dieses Seminars einen Rundgang vorbereitet,  bei dem er die Teilnehmer anhand von Fotobeispielen durch ein fiktives Unternehmen führt und dabei die Besonderheiten einer Bestandsaufnahme aufzeigt.
Die weiteren Termine sehen wie folgt aus:

  • 15. Februar: Gesetze I (Achtung: Dieses Webinar beginnt erst um 11:15 Uhr)
  • 22. Februar: Gesetze II
  • 29. Februar: Bestandsaufnahme
  • 4. April: Der technisch-organisatorische Datenschutz
  • 18. April: Notwendige Maßnahmen des effektiven Datenschutzes
  • 2. Mai: Erstellen notwendiger Dokumentationen (Verfahrensverzeichnis)
  • 23. Mai: Vorabkontrolle und Videoüberwachung
  • 6. Juni: Datenschutz im Arbeitsverhältnis/Zusammenfassung und Ergänzung der bisherigen Inhalte

Die weitere genauen Inhalte werden wir zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb dieses Beitrags bekannt geben.
Darüber hinaus finden zwei Präsenztermine im Seminarzentrum von Hülskötter & Partner in Nordwalde statt. Das betrifft zum einen die Zwischenprüfung, die unsere Teilnehmer am Montag, 21. März 2016 ablegen. Und am 13. Juni 2016 finden sich alle Datenschutz-Kursteilnehmer erneut in Nordwalde ein, um die Abschlussprüfung zu absolvieren.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt mithilfe der Advozon Comfortcard-Nummer, mit der Sie sich in unsere Onlineakademie einwählen und die Kurse belegen können, indem Sie zunächst auf den kleinen Pfeil vor dem Eintrag „Kurse“ und anschließend auf den Link „Datenschutz Reihe 4 – Start 25. Januar 2016“ klicken. Dort erhalten Sie auch zusätzliche Informationen zu den Inhalten.
Falls Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutz-Webinarreihe haben, dürfen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 02573-9393-170 anrufen oder uns an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.