Hülskötter & Partner am 12. März auf dem Frankfurter Anwaltsforum: Lernen Sie unsere Digitalisierungsoffensive kennen

Hülskötter & Partner am 12. März auf dem Frankfurter Anwaltsforum: Lernen Sie unsere Digitalisierungsoffensive kennen

Update: Aufgrund der aktuellen Situation und einiger Absagen, haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass das Frankfurter Anwaltsforum, geplant für den 12.03.2020, verschoben wird.
Bezüglich weiterer Fragen rund um die Organisation des Anwaltsforums, bitten wir Sie direkt Kontakt mit dem Frankfurter Anwaltsverein aufzunehmen.  Sobald ein Ausweichtermin bekannt ist, werden wir hier weiter berichten.
 


 
Nächste Woche, am 12. März genauer gesagt, machen wir uns wieder einmal in Richtung des Anwaltsforums auf die Reise. Konkret handelt es sich dabei um die neunte Ausgabe des Frankfurter Anwaltsforums, auf dem interessante Themen besprochen werden. Dazu gehört unter anderem die Frage, was Dinge wie Legal Tech und Automatisierung für die juristische Praxis bedeuten, welche Aspekte beim Einreichen von PDF-Schriftsätzen und Anlagen bei Gericht zu berücksichtigen sind und andere interessante Dinge mehr.

Hülskötter & Partner mit eigenem Stand und Vortrag

Selbstredend, dass wir von Hülskötter & Partner ebenfalls auf dem Juristen-Event dabei sein werden, und das in zweierlei Hinsicht. Zum einen bauen wir im Ausstellungsbereich unseren Stand auf, an dem wir über die neuesten Entwicklungen am Legal-Tech-Markt berichten werden. Dabei fokussieren wir uns schwerpunktmäßig auf die mobile Version von advoware und auf die Herausforderungen der digitalen Kanzlei. Natürlich werden wir auch weitere Fragen beantworten.
Zum anderen haben wir unseren eigenen Vortrag dabei, der kurz vor Mittag, sprich um 11:30, beginnt und 60 Minuten dauert. Dieser Exkurs trägt den Titel „Digitalisierung des Postlaufs in der Anwaltskanzlei“. Er handelt, wie könnte es anders sein, von der Abkehr des in vielen Kanzleien immer noch weit verbreiteten Irrglaubens, dass der Wechsel vom analogen Postfach zur digitalen Kommunikation zu aufwändig, zu umständlich, wenig nutzbringend und außerdem zu gefährlich sei
Schon mal vorab: Dieser Annahme folgen leider immer noch viele Jurist*innen, weil sie sich möglicherweise noch nicht intensiv genug mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Natürlich auch, weil sie es seit jeher gewohnt sind, mit der analogen Handakte zu arbeiten. Verständlicherweise ist die Skepsis hier zunächst groß.

Unser Vortrag um 11:30: „Digitalisierung des Postlaufs in der Anwaltskanzlei“

Diese Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung schaffen wir dann also am 12. März um 11:30 in Frankfurt am Main. Und wir hoffen, möglichst viele von unseren Kunden, aber auch neue Gesichter im Auditorium erblicken zu dürfen. Falls sie nicht kommen, verpassen Sie eine ganze Menge wie die Antworten auf folgende Fragen:
* Mit welchen Tools und Prozessen kann ich den Postlauf in meiner Kanzlei digitalisieren?
* Was mache ich bloß mit der analogen Eingangspost?
* An welche Maßnahmen sollte ich vorbereitend zur Abschaffung der Handakte denken?
Das sind nur drei von zahlreichen Themen, mit denen sich Anwaltskanzleien lieber heute als gestern beschäftigen sollten. Daher sollten Sie sich am 12. März auf den Weg nach Frankfurt am Main machen und unseren Stand sowie unseren Vortrag besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
Ach ja: Falls Sie es nicht aufs Frankfurter Anwaltsforum schaffen, können Sie gerne unsere Musterkanzlei-Tour 2020 besuchen. Der nächste Termin ist der 25. März, und zwar in Bonn, der allerdings schon ausgebucht ist. Die weiteren Termine sind der 22. April in Karlsruhe, der 28. April in Leipzig, der 6. Mai in Nürnberg und der 17. Juni in Wiesbaden, passend zur Advotec. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unserer Digitalisierungsoffensive finden Sie auf der zugehörigen Eventbrite-Seite.