Wie ich hier schon berichtet habe, waren wir vergangene Woche auf der Legal (R)Evolution, einer Legal-Tech-Messe und -Konferenz, die in Frankfurt am Main stattfand. Dort trafen über 600 Anwälte und Anwältinnen auf rund 60 Aussteller, die dort ihre Produkte und Lösungen für Kanzlei-IT und Kanzleimarketing präsentierten. Klar, dass wir dort nicht fehlen durften.
Zu Anfang zeigte sie anhand der grammatikalischen Zeiten „Vergangenheit“, „einfache Gegenwart“, und „Verlaufsform der Gegenwart“, wohin sich die Reise aktuell bewegt, nämlich hin zu einer zunehmenden Spezialisierung, die für Anwaltskanzleien immer wichtiger wird – und das auch in organisatorischer Hinsicht. So genügt es heute nicht mehr, ein „Mädchen für alles“ zu engagieren, das sich um alle relevanten Themen kümmert. Denn in Zeiten von beA, DSGVO, Digitalisierung, Kanzleimarketing und Co. kommt es verstärkt darauf an, für jede Aufgabe den richtigen Experten an der Hand zu haben.
Daran ist auch die Frage verknüpft, wie ich genau an die Mandanten herankomme, die ich gerne hätte. Hierzu bemühte Jennifer Hülskötter die von Anne M. Schüller geprägte Wasserloch-Strategie. Möchte ich selte Tiere (als Synonym für Mandanten oder potenzielle Kunden) in einer Savanne fotografieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, ein Foto zu aufzunehmen, wenn ich die Tiere über ein für sie möglichst attraktives Angebot anlocke.
In der Savanne wäre dies ein Wasserloch, übertragen auf den Mandanten vielleicht eine Dienstleistung, die an die aktuelle Rechtslage angepasst ist und gerade die engsten Nöte und Bedürfnisse eines Mandanten erfüllt. Bei der Ausrichtung der Rechtsdienstleistungen ist auch wichtig, wer meine Zielgruppe ist: „Fokussiere ich mich eher auf private oder gewerbliche Mandanten?“ und „Welche Bedürfnisse haben meine Mandanten überhaupt?“.
Sobald diese elementaren Fragen beantwortet werden konnten, kommt der richtigen „Quelle“ der „Wasserstelle“ eine wichtige Bedeutung bei. Soll heißen: Mit welchen Tools und Methoden komme ich genau an die Mandanten heran, die ich zuvor identifiziert habe. Hierfür kann man zahlreiche Ansätze verfolgen, von denen in Jennifers Vortrag die Rede war.
Wichtig für das Erstellen einer richtigen Marketingstrategie sind die Schritte „Analyse“, „Planung“ und „Implementierung“. Gerade letzterer stellt Kanzleien immer noch vor große Herausforderungen, da das Erstellen und Verbreiten von guten und sinnvollen Inhalten keine triviale Aufgabe ist.
Die Firma Hülskötter geht wieder einmal auf Reisen. Genauer gesagt werden wir an zwei Tagen im Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt, vertreten sein.
Dort findet nämlich am 23. und 24. Oktober die internationale Veranstaltung namens „Legal Revolution“ statt. Auf diesem Branchentreffen sind laut Veranstalter zahlreiche Kanzleien sämtlicher Größen vertreten, darunter die Hälfte der Top 50-Kanzleien in Europa. Außerdem werden dort Vertreter vieler kleiner, mittelgroßer und großer Rechtsabteilungen von STOXX Europe 600-Unternehmen anzutreffen sein. Klar, dass die Firma Hülskötter dort nicht fehlen darf.
Die Legal Evolution besteht aus zwei Teilen, einem Kongress– und einem Expo-Teil. Auf ersterem werden zahlreiche Vorträge zu hören und sehen sein, der Expo-Bereich wiederum ist den zahlreichen Ausstellern vorbehalten, die dort ihre Lösungen und Produkte rund um den Anwaltsmarkt präsentieren. Die gute Nachricht: Wir werden in beiden Bereichen eine ganze Menge zu erzählen haben.
Hülskötter-Vortrag: Mit Kanzleimarketing mehr erreichen
So wird unsere Marketingchefin Jennifer Hülskötter einen Vortrag mit dem Titel „Zeit für neue Generationen“ halten, der die Tagline „Digitalisierung und Marketing als eine entscheidende Komponente einer modernen Rechtsanwaltskanzlei“ trägt. Darin wird sie kurz beleuchten, was Marketing im Sinne von Kanzleimarketing genau bedeutet, welche Veränderungen im Rechtsdienstleistungsmarkt dafür sorgen werden, dass Marketing künftig unerlässlich ist und welche Marketing-Optionen (insbesondere im Bereich Legal Tech) zur Verfügung stehen. Freuen Sie sich auf die geballte Expertise von Jennifer Hülskötter. Videotipp: Für alle, die den Vortrag von Jennifer nicht besuchen können, folgt hier die gute Nachricht: Ich werde höchstpersönlich vor Ort sein und ihren Vortrag per Tweets dokumentieren. Zudem wird sie vor meiner Videokamera die wesentlichen Punkte ihrer Session kurz und prägnant zusammenfassen, was dann auf diesem Blog zu sehen sein wird.
Hülskötter mit eigenem Stand: advoware 5, Advozon 365+ und Rechenzentrum für Juristen
Neben diesem spannenden Vortrag werden wir auch innerhalb des großen Ausstellerbereichs in Form eines eigenen Stands anwesend und ansprechbar sein. Sie finden uns auf dem Stand-Nr. 08. Dort erhalten die Besucher der Legal Revolution weitreichende Informationen aus erster Hand zu Themen wie advoware 5 mit der neuen elektronischen Kommunikationszentrale inkl. beA-Schnittstelle, Advozon 365+ für die zeitgemäße Mandanten-Akquise und -Pflege, das Rechenzentrum für Juristen und Qualitätsmanagement für Juristen über das wir auch eine ganze Menge zu berichten haben.
Wenn das keine guten Gründe für den Besuch der Legal Revolution sind, dann wissen wir auch nicht, was sie sonst noch dort hin locken könnte. Außer vielleicht die 30 Vorträge und 50 Aussteller rund um die Themen Legal Tech. Darunter finden sich übrigens auch unser Kooperationspartner Verlag C.H. Beck (Stand-Nr. 26), Speech Processing Solutions GmbH (Philips Diktierlösungen) sowie Konica Minolta. Wir freuen uns darauf!
Sie als Kunde von Hülskötter & Partner haben sogar noch die Möglichkeit beim Eintritt für die Legal Revolution 30 % zu sparen. Den Rabattcode finden Sie in unserem Newsletter zur Legal Revolution den Sie heute bekommen haben sollten.
Advozon 365+ garantiert eine Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für Anwälte
Mit Advozon 365+ sind laut der Shore-Vertreterin Anwaltskanzleien und Anwälte rund um die Uhr erreichbar, also auch jenseits der regulären Sprechzeiten der Kanzlei. Damit lassen sich Termine sehr unkompliziert anfragen bzw. sofort buchen, und das über die Internetseite der Sozietät oder Anwaltskanzlei. Das funktioniert übrigens auch über eine vorhandene Facebook-Seite.
Die wesentlichen Vorteile von Advozon 365+ auf einen Blick
komfortables Terminbuchungssystem für Mandaten
Wahl eines bestimmten Fachanwalts der Kanzlei durch den Mandaten
eindeutige Festlegung freier und belegter Termin innerhalb des Kanzleikalenders
Termine werden automatisch bestätigt; zudem wird per SMS oder E-Mail rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin eine Erinnerung an den Mandanten verschickt
automatisches Einholen von Feedback beim Mandanten, speziell nach der Erstberatung durch die Kanzlei.
Kopp & Partner setzen Advozon 365+ für die Online-Mandanten-Akquise ein
Als erste Kanzlei in Deutschland setzt die Sozietät Kopp & Partner Advozon 365+ für Terminanfragen ein, und wie es der Zufall wollte, konnten wir Rechtsanwalt Jochen Kopp dazu exklusiv auf der AdvoTec befragen. Und da wir eine Kamera dabei hatten, ist daraus das folgende Videointerview entstanden.
Kopp & Partner: „Advozon 365+ und Advoware sind ein tolles Gespann“
Darin spricht er darüber, warum er grundsätzlich Online-Terminbuchungen anbieten wollte, warum seine Wahl dabei auf Advozon 365+ gefallen ist und wie er die Unterstützung während der Einführung des Buchungstools seitens Hülskötter und Shore empfunden hat. Und warum er zufriedener Advoware-Kunde ist, haben wir auch erfahren.
Na dann: Film ab!
adLetzte Woche waren wir mit eigenem Stand auf der diesjährigen AdvoTec, der konferenz-begleitenden Messe anlässlich des 68. Deutschen Anwaltstags. Um es mit einem vorweggenommenen Fazit zu sagen: Die zwei Tage im Kongresszentrum des Messe Essen war für uns ein großer Erfolg. Und das aus sehr unterschiedlichen Gründen.
Anwälte suchen nach probaten beA-Lösungen – wir haben sie
Zu den am häufigsten gestellten Fragen zählte wohl die nach der praktikablen Umsetzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA). An dieser Stelle konnten wir zahlreiche Messebesucher zufrieden stellen, schließlich hatten wir eine Vorabversion unserer Kanzleisoftware advoware dabei. Darin war eine vollständig integrierte Version einer funktionierenden beA-Schnittstelle enthalten, die eine Integration des beA in die Kanzleiprozesse ermöglicht.
Sobald mit der BRAK die ausstehenden Fragen bezüglich der Haftungsbedingungen geklärt werden können und die Schnittstelle mit dem beA-System verbunden werden kann, wird die Schnittstelle mit dem advoware-Update inklusive beA schnellstmöglich ausgeliefert. Wir sind sehr optimistisch, dass advoware-Kunden den Termin zum 1.1.2018 einhalten können. An diesem Tag wird die Nutzung des beA teilverpflichtend.
Advoware inklusive beck-online kommt – und wird mit Spannung erwartet
Neben der beA-Schnittstelle warten weitere interessante Neuerungen auf unsere advoware-Kunden. So konnte die Advoweb bereits eine Schnittstelle zu beck-online in ihre Kanzleisoftware integrieren, sodass man per Mausklick aus advoware heraus im Suchportal von Beck landet. Die ZPO- und das BGB-Kommentare sind für advoware Kunden 6 Monate kostenlos, aber auch danach profitieren advoware-Kunden bei den Preisen von derexklusiver Zusammenarbeit zwischen Beck und Advo-web.
Darüber hinaus dürfen sich unsere advoware-Kunden auf den brandneuen E-Mail-Client in der neuen elektronischen „Kommunikationszentrale“ freuen, der ab dem nächsten Update Bestandteil unserer Kanzleisoftware ist. Damit müssen Anwälte und Juristen endlich nicht mehr mit zwei Programmen hantieren, sondern können ihre gesamte digitale Kommunikation mithilfe von advoware steuern.
Mit Advozon 365+ Termine einfach online buchen
Neben der Integration des beA und beck-online waren die Messebesucher der AdvoTec auch sehr an unserem noch recht neuen Onlinebuchungswerkzeug Advozon 365+ interessiert. Für viele Kanzleien scheint diese Softwarelösung die perfekte Antwort auf das veränderte Mandantenverhalten zu sein, wenn es um Terminanfragen via Webbrowser und Smartphone oder die einfache und schnelle Kommunikation mit dem Mandanten via Text- und Videochat geht. Mit Advozon 365+ können Mandanten direkt auf der Internetseite des Anwalts einen freien Termin buchen, und das an sieben Tagen der Woche, rund um die Uhr.
Das Besondere dabei aus Sicht von Juristen: Dank der vollständigen Integration in advoware werden nur freie Termine angezeigt, so dass es keine Kollisionen bei der Zuteilung von Mandantenterminen gibt. Online gebuchte Termine landen dann automatisch in ihrem advoware Kalender.
Sehr hilfreich war in diesem Kontext der Besuch von RA Jochen Kopp an unserem Stand, der als erster Anwalt in Deutschland Advozon 365+ einsetzt. Klar, dass wir ihn um ein Videointerview gebeten haben, in dem er uns verrät, warum er advoware nutzt und wie die Integration von Advozon 365+ seinen Kanzleialltag verändert hat. Das Interview geht in den nächsten Tagen online.
Das Rechenzentrum für Juristen wird immer gefragter
WannaCry und andere böswillige Hackerangriffe lassen immer mehr Anwaltskanzleien darüber nachdenken, ob ihre bisherige Kanzlei-IT noch zeitgemäß und sicher ist. Daher haben sich viele Besucher an unserem Stand für unsere Rechenzentrumslösung interessiert gezeigt. Damit lässt sich nämlich der eigenen Kanzleiserver vollständig in ein hochsicheres Rechenzentrum transferieren. Das zieht zahlreiche Vorteile nach sich, über die Andreas Hülskötter, einer der beiden Geschäftsführer, ausführlich im Videointerview spricht. Auch dieses Interview geht in den nächsten Tagen online.
Die Hülskötter Kanzleiakademie kommt gut an
Mit unseren Speedlearning-Videos konnten wir einige AdvoTec-Messebesucher überraschen. Denn mit diesem neuen Videoformat, das den schnellen Einstieg in advoware erlaubt, treffen wir wohl einen Zeitgeist. Da niemand mehr offenkundig die Zeit hat, sich vollständige Videoseminare anzusehen und stattdessen auf unser Speedlearning-Angebot zurückgreifen will. Warum es trotzdem eine sehr gute Idee ist, sich von Anfang an intensiv mit den vorhandenen advoware-Webinaren zu beschäftigen, verrät Sarah Grüß im Videointerview, das ich mit ihr geführt habe. Auch das wird demnächst auf dem Blog erscheinen.
Und sonst? Support-Lob, Anwaltsenten und AdvoTec 2018
Neben diesen Highlights haben wir uns sehr über die zahlreichen Lobesworte gefreut, die wir an den zwei Tagen in Essen zu hören bekamen. In einem Fall haben wir das sogar mit der Kamera aufgezeichnet (Video folgt). Und dass sich unsere Anwaltsenten allergrößter Beliebtheit erfreuen werden, wussten wir schon vorher – und wurden am Ende des ersten Tages eindeutig darin bestätigt. Da waren nämlich schon alle vergriffen. Aber mal sehen, vielleicht haben wir wieder welche auf der nächsten AdvoTec dabei, die am 7. und 8. Juni 2018 stattfindet. Hoffentlich sehen wir uns dort (wieder).