von Michael Hülskötter | Apr 14, 2023 | Kanzleiakademie
Für unsere langjährigen Kund:innen ist das nichts Neues: advoware bietet zahlreiche, nützliche Schnittstellen zu Anwendungen und Plattformen, die sich damit direkt aus der Anwaltssoftware heraus nutzen lassen. Das betrifft beispielsweise die Möglichkeit einer Bonitätsabfrage auf creditreform.de. Damit lassen sich vor Annahme eines Mandats die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Mandanten quasi per Mausklick überprüfen.
Auf Supercheck & Co. direkt aus advoware zugreifen
Das Gleiche lässt sich auf die Dienstleister Supercheck und Riser anwenden, nur dass hierbei das Ermitteln der aktuellen bzw. korrekten Adressdaten eines Mandanten im Vordergrund steht. Damit lassen sich Mandanten ebenfalls mit geringem Aufwand direkt aus advoware heraus verifizieren.
Ein weiteres Beispiel ist der hohe Komfort, den eine Schnittstelle wie die zu den Online-Plattformen drebis.de und e.Consult.de bietet. Damit gelingt die Kommunikation zwischen Kanzlei und Rechtsschutzversicherern vollkommen digital und aus advoware heraus. Für die schnellen und problemlosen Anfragen bei ARAG und Co.
Weitere dieser Schnittstellen, die tief in advoware integriert sind, betreffen den direkten Zugang zu Microsoft Teams, zum Strukturierungstool Methodigy und zum Nachschlagewerk Beck-Online.
Videokurs „nützliche Schnittstellen in advoware“ einzeln oder per Flatrate buchen
Alles in allem hat advoware neben den zahlreichen Standardfunktionen eine Menge nützlicher Schnittstellen zu bieten. Das Beste daran ist, dass Interessierte Kund:innen mehr darüber in Videoform lernen können. Und zwar, wie sie sich bei den einzelnen Dienstleistern registrieren, wie sie die einzelnen Schnittstellen in den Grundeinstellungen einrichten und wie sie diese in advoware bestmöglich anwenden.
Dieser Videokurs ist in der Hülskötter Kanzleiakademie verfügbar, und das entweder als einmaliger Kauf zu einem Fixpreis von 30 Euro netto, oder im Rahmen der Flatrate, die das gesamte Videoangebot der Kanzleiakademie umfasst. Falls Sie sich nach dem Buchen des kostenpflichtigen Online-Videoseminars für unser monatlich verfügbares Angebot entscheiden, verrechnen wir den Videokurs „advoware-Schnittstellen“ zu 100 Prozent. Hinweis: Es werden bis zu 3 Kurse angerechnet.
Alle weiteren Infos zur Hülskötter Kanzleiakademie, zur Flatrate und zum Schnittstellen-Videokurs erhalten Sie auf der zugehörigen Webseite.
von Michael Hülskötter | Mrz 14, 2023 | Kanzleiakademie
Anfang des Jahres haben wir einen neuen Service eingeführt, der es unseren Kund:innen erlaubt, ein wenig tiefer in die Hülskötter Kanzleiakademie „hineinzuschnuppern“. Hierfür stellen wir ausgewählte Onlineworkshops für den einmaligen Preis von 30 Euro netto zur Verfügung, und das vom immer vom 15. des „Kaufmonats“ bis zum 14. des darauffolgenden Monats. Alle Käufer:innen haben natürlich zeitlich unbegrenzten Zugriff auf den Videoworkshop.
Damit können sich unsere Anwender:innen einen ersten Überblick zu unserem Schulungsangebot rund um advoware machen. Falls Sie dann dieses Angebot weiterhin nutzen möchten (und daran hegen wir keine Zweifel), verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.
Der letzte Schwerpunkt befasste sich mit dem Thema Mandantenbuchhaltung, der heutige soll zeigen, wie der digitale Postlauf in der Kanzlei funktioniert. Im Besonderen legen wir hierbei ein wesentliches Augenmerk auf den Posteingang.
So funktioniert der Posteingang von advoware
Der zugehörige Onlineworkshop besteht aus zwei Teilen, einem eher theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Die Teilnehmenden lernen also unter anderem, warum der digitale Postlauf wichtig ist für die Bestrebungen Ihrer Kanzlei in Sachen digitale Transformation, was die wesentlichen Bestandteile des Posteingangs sind und worin sich die analogen von den digitalen Posteingangsprozessen unterscheiden.
Im zweiten Teil des Posteingangseminars lernen Sie dann, wie sich das Thema digitaler Posteingang mithilfe von advoware im Einzelnen umsetzen lässt. Dabei profitieren Sie von den praktischen Hinweisen unseres Schulungspersonal und deren jahrelangem Umgang mit der Kanzleisoftware.
Für die Hülskötter Kanzleiakademie anmelden
Wenn Sie dieser Onlineworkshop überzeugt und Sie dann noch lernen wollen, wie der Postausgang mit advoware vonstattengeht, dürfen Sie sich direkt zur Kanzleiakademie inklusive unseres Flatrate-Angebots für gerade einmal 30 Euro pro Monat anmelden.
Und falls Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
von Michael Hülskötter | Mrz 2, 2023 | Advoware
Ganz ehrlich: Sind mit Ihrer aktuellen Anwaltssoftare, die sich vermutlich auf einem Zentralrechner in Ihrer Kanzlei oder bei Ihrem IT-Dienstleister befindet, noch wirklich zufrieden? Sind die regelmäßigen und wichtigen Software-Updates keine lästige und zeitraubende Pflichtübung? Können alle Ihre Mitarbeitenden an genau dem aktuellen Ort arbeiten und auf die Akten zugreifen, wie das zum Beispiel bei Gericht erforderlich ist? Raubt Ihnen die Ungewissheit vor Hardware-Ausfällen und anderen Katastrophen (Stichwort: Ransomware) hin und wieder den Schlaf?
Unsere Frage dazu an der Stelle: Warum wechseln Sie nicht einfach in die Cloud? Ja, wir wissen, dass Bedenken bestehen können, ob die Daten auch unter datenschutzrechtlichen Aspekten sicher sind. Ob die Normen der Datenschutzgrundverordnung auch eingehalten werden. Und ob das nicht alles zu teuer und zu kompliziert sein könnte, vor allem was den Umzug der Daten und Anwendungen in die Cloud betrifft.
Migrieren Sie advoware in die Cloud – am besten ganz bald
Diese und weitere Bedenken können wir relativ einfach und guten Gewissens ausräumen. Denn mit advoware in der Cloud kommen Sie in den Genuss folgender Vorzüge:
- Ihre Daten befinden sich ausschließlich auf deutschem Boden, was den strengen Normen der DSGVO entspricht. Damit ist Bedenken #1 schon einmal ausgeräumt.
- Die Cloud-Umgebung, auf der sich advoware befindet, ist TÜV-zertifiziert. Das hievt die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen auf ein Niveau, das Sie sich als Anwalt und Anwältin von Ihrer Arbeitsumgebung wünschen.
- Der Umzug gestaltet sich mit unserer Hilfe so unkompliziert, wie Sie das von uns erwarten können. Dazu gehört unter anderem die vollständige Migration Ihrer Daten in die Cloud, und das aus den meisten Systemen heraus, die gerade auf dem Markt sind. Obendrein kümmern wir uns um die Installation und Konfiguration Ihrer advoware-in-der-Cloud-Instanz sowie um um das Einrichten des Briefkopfs, falls das notwendig sein sollte.
Das Allerbeste daran: Diese Dienste bekommen Sie gerade von uns für 0 Euro zu Ihrer Bestellung dazu. Damit Sie auch guten Gewissen und ohne Zusatzkosten in die Cloud wechseln können.
Neben all diesen Vorteilen kommen weitere Aspekte hinzu, die für advoware in der Cloud sprechen. Was halten Sie zum Beispiel von einer täglichen Datensicherung, um die Sie sich nicht kümmern müssen? Oder von automatischen Updates? Oder von einer hochverfügbaren IT-Infrastruktur, die nahezu störungsfrei arbeitet, und Ihnen damit rund um die Uhr zur Verfügung steht?
Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Dann sollten Sie advoware in der Cloud in Betracht ziehen.
Mit dem passenden Paket gelangt advoware in der Cloud
Ob Sie von Anfang an in den vollen Genuss von advoware in der Cloud kommen wollen (weil Sie die Kanzleisoftware zB schon seit Jahren nutzen) oder diese für Sie neue Technik erst einmal „ausprobieren“ wollen – bei uns finden Sie das passende Paket. Also entweder entscheiden Sie sich für die Variante „Cloud Basic“, zu der advoware selbst sowie die Zusatzprogramme advoware Viewer und die advoware Toolbox gehören. Oder aber Sie entscheiden sich für die „volle Packung“ namens „Cloud Digital Professional“, die nahezu sämtliche Aspekte Ihres Kanzleialltag berücksichtigt. Das passende Paket ist also eine Frage des Budgets und Ihrer Ansprüche, die Sie mit der Kanzleisoftware verknüpfen.
Mehr Informationen dazu und die Möglichkeit einer Beratungsanfrage finden Sie auf der zugehörigen Seite „advoware in der Cloud“. Und, wann ziehen Sie um?
von Michael Hülskötter | Feb 20, 2023 | Support
Es gibt Momente im Leben, da steht eine Kurskorrektur an, selbst in jungen Jahren. Diese hat Timo Heinrich erst vor Kurzem vollzogen, indem er sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesen gegen eine Einstellung bei Hülskötter & Partner eingetauscht hat. Dort soll er unsere Kundinnen und Kunden bei der richtigen Anwendung von advoware bestmöglich unterstützen.
In einer erste Phase lernt Timo alles im Detail, was er später im Rahmen seiner Support-Anstellung über die Kanzleisoftware advoware wissen sollte. Hierbei unterstützt ihn vor allem seine Kollegin Sabrina, worüber er sehr glücklich ist. Klar, Sabrina kennt wohl wie kaum eine zweite advoware und teilt ihr Wissen mit ihm.
Die hierfür richtigen Voraussetzungen bringt Timo auf jeden Fall mit. Schließlich ist er gelernter Rechtsanwaltsfachangestellter, dem die grundsätzlichen Abläufe deiner Kanzleianwendung wie advoware sehr geläufig sind. So hatte er bereits mit RA Micro und Annotext ausführlich zu tun, was ihm beim intensiven Kennenlernen von advoware sehr helfen wird.
„advoware bietet sehr viele Möglichkeiten“
Auf Basis dieses Hintergrundwissens sieht er jetzt schon diverse Unterschiede zwischen seinen bisherigen Begegnungen mit Kanzleisoftware und advoware. Bisher gefällt Timo vor allem die funktionale Vielfalt der Anwendung aus dem Hause Advo-web, was speziell die automatisierten Abläufe betrifft. Das hat speziell mit der Prozessautomatisierung von advoware zu tun, die es Timo wirklich angetan hat. Denn hiervon profitieren die Kunden von Hülskötter & Partner, da sie sich nicht um jeden einzelnen Schritt kümmern müssen, sondern sich einfach auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten von advoware verlassen können.
Ergänzt wird diese Automatisierung von Arbeitsabläufen von einer Online-Funktion, die sich DiMa von advoware nennt. Damit gelingt die Annahmen von Mandant:innen rund zum die Uhr, losgelöst vom Sitz der jeweiligen Anwaltskanzlei. Auch das findet Timo schon jetzt (nach seinen ersten 14 Tagen bei Hülskötter & Partner) sehr bemerkenswert.
„Ich möchte advoware-Anwender:innen bestmöglich helfen können“
Alles in allem freut sich Timo sehr auf seine Arbeit bei Hülskötter & Partner und auf die Möglichkeit, den zahlreichen advoware-Anwender:innen und -Kund:innen beim Umgang mit der Anwaltssoftware helfen zu dürfen. Und das als Teil eines wunderbaren Teams, wie er während unseres Gesprächs sagte.
Na dann, Timo, herzlich Willkommen bei Hülskötter & Partner! Auf eine fabelhafte Zusammenarbeit.
von Michael Hülskötter | Jan 16, 2023 | Kanzleiakademie
Die Anwaltssoftware advoware zeichnet sich unter anderem durch ihre intuitive Bedienbarkeit aus. Doch lässt sich die Anwendung mit ihren reichhaltigen Funktionen am besten dann nutzen, wenn die hierfür notwendigen Kenntnisse vorhanden sind.
Aus diesem Grund bieten wir in der Hülskötter Kanzleiakademie seit vielen Jahren Videokurse an, mit deren Hilfe unsere Kund:innen aus advoware das Optimum herausholen können. Um eine größtmögliche Auswahl an Videokursen bereitzustellen, haben wir die Hülskötter Kanzleiakademie Flatrate eingeführt. Damit lassen sich für gerade einmal 30 Euro pro Monat bis zu 10 Angestellte kontinuierlich auf advoware schulen. Das ist ein tolles Angebot, wie wir finden.
Allerdings fällt gerade Neukund:innen die Entscheidung „pro Flatrate“ nicht immer leicht, obwohl gerade für diese Zielgruppe unsere Videolerninhalte so wichtig wären. Daher legen wir ab sofort für jeden Monat ein Schwerpunktthema fest, dem sich unsere Anwender:innen in Videoform annähern können.
Hierfür stellen wir 30 Euro pro Video in Rechnung. Das verstehen wir als eine Art Kennenlernoption, mit deren Hilfe unsere Kund:innen herausfinden können, ob ihnen die Kanzleiakademie zusagt. Falls das nach einer Weile der Fall sein sollte und Sie auf die Flatrate umsteigen wollen, verrechnen wir bis zu drei gebuchte Videokurse mit der Monatspauschale, die für das gesamte Angebot der Kanzleiakademie fällig wird.
Erstes Schwerpunktthema: Aktenbearbeitung
Welche Arbeiten lassen sich mit einer Kanzleisoftware wie advoware am besten erledigen? Genau, das Anlegen und Pflegen von Akten, die es für das Verwalten einer juristischen Angelegenheit zu erstellen gilt. Daher fokussiert sich dieses Kapitel (bestehend aus vier Video-Lektionen) auf die zugrundeliegenden Funktionen, die für das Anlegen einer neuen Akte wichtig sind. Dazu gehören im Einzelnen:
- Das Bedienkonzept von advoware im Allgemeinen
- das erste Anlegen einer Akte
- hilfreiche und nützliche Optionen, mit denen sich Akten schneller und einfacher bearbeiten lassen
- weitere Tips und Tricks rund um das komfortable Arbeiten mit advoware.
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Kanzleiakademie oder zum aktuellen Videoschwerpunkt? Dann dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.