Wieder einmal ist es soweit: Die Kollegen der Advo-web haben unserer Lieblings-Kanzleisoftware ein großes Software-Update spendiert, das zahlreiche neue und verbesserte Funktionen umfasst. Die wichtigsten haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst. Die komplette Update-Beschreibung gibt es im zugehörigen Dokument
Jetzt advoware 5.3 via Advo-Web-Supportseite auf den Rechner laden.
Die wichtigsten Funktionen von advoware 5.3 auf einen Blick
advoware Notariat: Ab sofort ist in advoware die zweite Ausbaustufe des Notariatsmoduls integriert. Es bietet so zahlreiche Neuerungen, dass wir hierfür einen eigenen Beitrag spendiert haben. Dieser basiert auf dem Interview mit RA Ronald Mayer, der maßgeblich an der Überarbeitung des Notariatsmoduls mitgearbeitet hat.
beA-Integration in advoware: Zu den wesentlichen Neuerungen der advoware-Schnittstelle zum beA-System der BRAK zählen die Einbindung der beA-Signaturkomponente und Verbesserungen des KSW-Toolkits sowie des beA-Webservices. Aber auch zusätzliche Optionen für die automatische Übernahme des Prüfprotokolls und des Nachrichtenjournals zur Aktengeschichte und als Nachrichtenansicht haben die Entwickler von der Advo-web hinzugefügt.
Finanzbuchhaltung: Ab sofort lassen sich mithilfe des Moduls „Finanzbuchhaltung“ Bestandsinventare in die Anlagenbuchhaltung, in EÜR 2018, in UST 2019 und und in die Anlage SZ 2019 einpflegen. Zudem stehen neue Optionen für die Umsatzlisten in advoware 5.301 zur Verfügung.
advoware Viewer: Die verbesserte advoware-Vorschaufunktion unterstützt ab sofort weitere externe Dokumente, die auch ohne die zugehörige Anwendungen geöffnet und angesehen werden können. Dazu gehören auch zusätzliche Optionen für die Ansicht und Erstellung von Aufgaben, Fristen und Arbeitsanweisungen zu Dokumenten direkt aus der Vorschau heraus.
Weitere Verbesserungen: Neben den aufgeführten Verbesserungen und Neuheiten wurden die Modulen und Funktionen advoware Mail, Aktengeschichte sowie Postein- und ausgang ebenfalls aktualisiert.
Tipp: Wenn Sie sich unkompliziert in die Neuerungen einarbeiten möchten empfehlen wir Ihnen unser passendes Webinar. Dies ist ab sofort wieder über die Kanzleiakademie buchbar und selbstverständlich in der Kanzleiakademie Flatrate inkludiert.
Word-Schnittstelle ohne Update auf advoware 5.3 nicht mehr sicher!
Wichtiger Hinweis: Die digitalen Signaturen der advoware Word-Schnittstelle verlieren am 1. Mai 2019 ihre Gültigkeit. Das bedeutet für alle advoware-Anwender (abhängig von den Sicherheitseinstellungen ihrer Arbeitsplätze): Ohne das Update auf advoware 5.3 startet Microsoft Word ab dem 2. Mai mit einer Sicherheitswarnung. Darüber hinaus funktioniert die Verbindung zwischen advoware und Word im ungünstigsten Fall nicht mehr richtig. Das hat vor allem mit diversen Makrofunktionen zu tun, die ohne die Signaturen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Um die Word-Funktionalität von advoware wie gewohnt sicherstellen zu können, empfehlen wir Ihnen dringend, möglichst rasch auf advoware 5.3 zu aktualisieren. Die weitaus weniger empfehlenswerte Variante lautet: Wenn Sie erst später auf advoware 5.3 umsteigen wollen, installieren Sie zunächst nur das Update der neuen Word-Schnittstelle, das bereits im Update-Verzeichnis der Advo-web verfügbar ist. Damit geht allerdings auch eine ganze Menge „Handarbeit“ einher. Da Installationsarbeiten über den Support nicht abgedeckt sind, helfen wir Ihnen hier aber gerne in Form einer Dienstleistung. Gerne senden wir Ihnen ein Angebot zu.
Daher: Jetzt advoware 5.3 via Advo-Web-Supportseite auf Ihren Rechner laden.
Tipp: Oder Sie ziehen einen Umzug Ihres Kanzlei-Servers in das Rechenzentrum für Juristen in Betracht. Dann haben Sie nämlich mit derlei Update-Szenarien gar keine Sorgen mehr. In diesem Fall übernehmen wir nämlich sämtliche Update-Arbeiten für Sie, ohne dass Sie davon überhaupt etwas mitbekommen. Und hochsicher ist das Ganze obendrein.