Haben Sie schon mal nachgerechnet: es sind nur noch gut zwei Wochen, dann steht Weihnachten vor der Tür! Und wussten Sie auch, dass Sie mit Advoware Serienbriefe und -mails verschicken können?! Lassen Sie Ihren Mandanten und Partnern einen schönen Weihnachtsgruß zukommen. Das stärkt die Verbindung, und ein wenig Freude verschenken Sie damit auch.
Damit Sie aber erst gar nicht im Handbuch nachsehen müssen, wie das noch mal mit dem Erstellen von Serienbriefen und -mails funktioniert, haben wir diesem Beitrag am Ende zwei Links beigefügt, die Sie zu zwei Dokumenten führen, in denen wir genau erklären, wie Sie Ihre Weihnachtspost erstellen und verschicken – digital oder analog.
Vorab haben wir schon mal ein paar Hinweise für Sie zusammengetragen, was Sie dabei beachten sollten:

  • Mithilfe der Advoware-Funktionen Serienbrief und Serienmail können Sie sowohl Aktenbeteiligte als auch bestimmte Adressgruppen mit Ihren Schreiben beglücken.
  • Die Serienbriefe/-mails sind nicht aktenbezogen, fall-spezifische Daten wie Rubrum, Aktenzeichen, etc. werden also nicht versandt.
  • Beide Funktionen finden Sie in Advoware unter „Aktenverwaltung“ – „Adressen“ – „Serienbriefe und –mails“. Dort finden Sie dann die zugehörige Option.
  •  Für die Auswahl der passenden Empfänger Ihrer Rundmail kommen diverse Optionen infrage. Dazu gehören: Beteiligtenart, Sachbearbeiter, Referat, bestimmte Postleitzahlengebiete und bestimmte Akten(gruppen).

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Serienmails und -briefe an ganz bestimmte Adressgruppen zu versenden. Diese Gruppen legen Sie in Advoware unter „Aktenverwaltung“ – „Grundeinstellungen“ – „Akten“ – „Adressen“ – „Adressgruppen“ an. Und falls Sie die Serienbrief-/mailfunktion für das Versenden von Geburtstagsglückwünschen nutzen wollen, können Sie das auch tun.
So, und jetzt laden Sie am besten die genaue Beschreibung beider Funktionen auf Ihren Rechner und erstellen Sie damit Ihre Serienbriefe oder auch Serienmails. Viel Spaß beim Verschicken Ihrer Weihnachtsgrüße!