Wir haben verstanden: Unsere Schulungen sind zwar richtig und wichtig, aber nicht immer genau so, wie sich das Anwälte und ihre Kanzleimitarbeiter gewünscht haben. Weil unsere Webinare zu umfangreich und zu wenig flexibel waren. Daher haben wir unserem Online-Seminarangebot eine vollständige Restaurierung verpasst, und herausgekommen ist die brandneue Hülskötter Kanzleiakademie.
Dieses neue, vollumfängliche Webinarprogramm sieht insgesamt fünf Bereiche vor, von denen sich drei ausschließlich an advoware-Anwender richten. Die beiden anderen Sektionen betreffen die Themen Qualitätsmanagement und Kanzleimarketing, deren Schulungsinhalte derzeit noch erarbeitet werden.

advoware-Basisschulungen: Mit geringem Aufwand zum advoware-Anwender

Die advoware-Basisschulungen umfassen vier grundlegende Module und ein ergänzendes ergänzendes fünftes Modul, das für die Benutzung von advoware nicht unbedingt erforderlich ist, da es sich hierbei um den richtigen Umgang mit der Diktiersoftware Advovoice  handelt. Die Basismodule mit den Bezeichnungen B1 bis B4 hingegen beschäftigen sich allesamt mit den wichtigsten Funktionen von advoware. B1, B2 und B3 adressieren die Fachangestellten und Anwälte gleichermaßen, B4 hingegen richtet sich vor allem an Juristen, die advoware für ihren Anwaltsalltag nutzen möchten. Die Inhalte stellen sich wie folgt dar:
B1: Basiswissen für Mitarbeiterund Juristen: Von der Aktenanlage über Textverarbeitung bis zum Terminkalender
B2: Fachwissen für Mitarbeiter und Juristen: Von der Inkassobearbeitung über die Mandatsbuchhaltung bis zum Honorar
B3: Fachwissen für Mitarbeiter und Juristen: Von der Finanzbuchhaltung bis zu den Auswertungen und der Umsatzsteuerbearbeitung
B4: Seminar für Juristen: Effizientes Arbeiten mit advoware am Anwaltsarbeitsplatz (Aktengeschichte, Terminkalender, Online-Terminkalender, Beck-Online)
B5: Nutzung von Advovoice das digitale Diktat mit und ohne Spracherkennung (Dragon)
Hinweis: Jedes Basisseminar besteht aus ein bis vier Vorlesungen, das hängt vom Umfang und dem Detailgrad des jeweiligen Moduls ab.

advoware-Vertiefungsseminare: Mit Zusatzausbildung zum advoware-Profi

Zwar machen wir mit den Basisschulungen versierte advoware-Anwender aus unseren Kunden, für die, die es dann aber ganz genau wissen wollen, haben wir zudem noch Vertiefungsseminare konzipiert. Diese beschäftigen sich mit den folgenden Themen: Buchhaltung, Briefkopf, Advocom Plus, Kanzleicontrolling, Notariat und Elektronische Kommunikation. Vor allem letzteres wird in Zeiten von beA und E-POST immer wichtiger. Keine Überraschung also, dass advoware 5 eine ganz neue Kommunikationszentrale aufweisen wird. Die Vertiefungsseminare befinden sich momentan noch in der Vorbereitung, werden aber nach und nach zur Verfügung stehen.

Vertiefungsseminare im Überblick

Preise, Dauer, Webinarzeiten und mehr

Preise: In Sachen Preisgestaltung machen wir es unseren Kunden künftig ganz leicht: Für jedes Basisseminar zahlen Sie 499 Euro netto. Darin sind enthalten sind das Basismodul mit sämtlichen Vorlesungen, die zugehörigen Schulungsunterlagen und die Aufzeichnung des Webinars in Form eines Videos, sodass Sie sich die Inhalte bei Bedarf wieder ansehen können. Zum Beispiel, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen.
Seminardauer: Jedes Basisseminar dauert 90 Minuten, wovon 60 – 75 Minuten reine Schulungszeit sind, die verbleibenden 15 – 30 Minuten hingegen sind für Ihre Fragen im Chat vorgesehen. Das soll helfen, entstehende Fragen noch an Ort und Stelle zu beantworten. Schließlich sollen Sie mit einem bestmöglichen Gefühl aus dem advoware-Seminar herausgehen.
Webinarzeiten: Die Zeiten für die Basismodule sind einfach zu merken: Von jeweils 8:30 bis 10:00 und von 10:30 bis 12:00 Uhr finden von Montag bis Donnerstag die Seminare B1 bis B3 statt. Damit können Sie sich den jeweils besten Termin herauspicken, der mit Ihrem Arbeitspensum bestmöglich korrespondiert. Im 3-Wochen Rhytmus starten wir jeweils mit Basismodul B1 und in den darauffolgenden Wochen können Sie mit Modul B2 und B3 dann ihr Wissen vertiefen. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die geplanten Zeiten und Inhalte:

Anhand der Tabelle wird auch klar, dass der Freitag ausschließlich für die Vertiefungssemimare reserviert ist.

Melden Sie sich am besten heute für die Basisseminare an

Bereits heute können Sie sich mithilfe des zugehörigen Internetlinks (hier klicken) für die advoware-Basisseminare anmelden, die wir am 25. September 2017 erstmals anbieten. Auf dieser externen Seite sehen Sie zum einen die genauen Zeiten, an denen wir die Webinare anbieten, und zum anderen die Inhalte, die jedes Onlineseminare umfasst. Für Ihre persönliche Anmeldung tragen Sie Ihre Daten in das zugehörige Onlineformular ein. Darüber hinaus können Sie uns verraten, welche Themen für Sie besonders wichtig sind und warum Sie hauptsächlich das Seminar besuchen.

Kostenlose Übersichtsvideos: Mit Speedlearning einen guten Überblick gewinnen

Neben dem Webinarangebot der Hülskötter Kanzleiakademie haben wir unser spezielles Speedlearning-Angebot in petto, mit dem wir unseren Kunden einen schnellen Einstieg in die Welt von advoware gewähren. In einem separaten Blogbeitrag (hier klicken) lernen Sie alles über dieses kostenfreie Videoportal der Fa. Hülskötter.

Lernen Sie advoware doch bei uns oder in Ihrer Kanzlei

Neben der komfortablen und sehr flexiblen Möglichkeit, advoware über das Internet zu studieren, bieten wir selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, eine Organisationsberatung unserer versierten und didaktisch geschulten Dozentinnen in Anspruch zu nehmen. Dass sich das auf die Preisgestaltung niederschlägt, ist Ihnen sicherlich klar. Als Basis für unsere Organisationsberatung sollte aber die Anwendung von advoware schon geschult sein. Dafür widmen wir uns bei unserer Organisationsberatung vor Ort ausschließlich Ihren individuellen Prozessen und beraten Sie, wie Sie diese mit advoware am Besten umsetzen. Rufen Sie uns hierzu am besten an.

Jennifer Hülskötter im Videointerview über die neue Hülskötter Kanzleiakademie