Monique Boie übernimmt die Leitung der Hülskötter KanzleiakademieMit Monique Boje verantwortet ab dem kommenden Jahr eine erfahrene Mitarbeiterin bei Hülskötter & Partner die Kanzleiakademie. Gerade wegen ihrer Position als Dozentin weiß sie genau, was advoware-Anwender im Speziellen und Webinar-Teilnehmer im Allgemeinen brauchen und wünschen.

Advoblog: Was habt ihr 2019 mit der Hülskötter Kanzleiakademie geplant?

Monique Boje: Speziell unseren Slogan „Wir beflügeln, begeistern und entlasten“ möchten wir mithilfe unserer Kanzleiakademie noch weiter zum Leben erwecken. Damit möchten wir aber auch unseren Kunden die Angst vor neuen Themen nehmen. So steht beispielsweise das Thema Digitalisierung bei vielen Firmen und Kunden hoch im Kurs.
Mit der Akademie wollen wir zudem bestehende und neue Kunden adressieren und erreichen. Damit möchten wir sicherstellen, dass unser virtuelles Schulungszentrum sowohl zu Weiterbildungs- als auch zu Weiterentwicklungszwecken genutzt wird.

Advoblog: Warum sollten Anwaltskanzleien die Hülskötter Kanzleiakademie nutzen?

Wir wissen, dass für viele Anwaltskanzleien die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein erheblicher Kostenfaktor ist. Daher haben wir bei Hülskötter & Partner schon vor einer ganzen Weile entschieden, dass wir Sätze wie „Das ist uns zu teuer!“ oder „Das können wir uns nicht leisten!“ nicht mehr von unseren Kunden hören möchten. Aus diesem Grund gibt es bei uns die Akademie-Flatrate, mit der wir unsere Webinare so günstig anbieten können, dass sich alle unsere Kunden die Teilnahme an unseren Onlineseminaren leisten können.
Denn unsere Kanzleiakademie bietet vielfältige Vorteile. Das sind unter anderem die laufend überarbeiteten und aktualisierten Inhalte, aber auch neue Themen wie das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) oder den automatische Vollzug im Notariat werden wir regelmäßig behandeln und anbieten.
Sehr praktisch ist auch die Tatsache, dass sich sämtliche Webinare immer wieder ansehen lassen und damit unsere Kunden die Inhalte regelmäßig wiederholen können, bis sie diese wirklich beherrschen. Denn im Gegensatz zu einer Ganztagsschulung, bei der man viele Inhalte einfach aufgrund der schieren Menge gar nicht langfristig speichern kann, bieten virtuelle Seminare genau diesen Vorteil.
Aber auch für neue Mitarbeiter*innen ist die Hülskötter Kanzleiakademie eine prima Einrichtung. Damit können diese das Tempo und die Intensität selbst bestimmen, mit der sie advoware und weitere Produkte kennenlernen wollen. Und das beinahe rund um die Uhr. Das gilt natürlich genauso für vorhandene Mitarbeiter, die sich beispielsweise in neue Themen der Kanzlei einarbeiten wollen. Auch für die ist unsere Kanzleiakademie ein guter Ort.

Advoblog: Warum ist für Hülskötter & Partner das Thema Fort- und Weiterbildung so wichtig?

Das hat vor allem mit dem erhöhten Supportaufkommen zu tun. Uns erreichen regelmäßig Anrufe von Kanzleien, die sich keine advoware-Schulungen leisten konnten oder wollten. Und dann kommt es immer wieder zu der Situation, dass wir im Support mit Fragen konfrontiert werden, deren Antworten leider nicht durch den Supportvertrag abgedeckt sind. Da wir aber die Fragen unserer Kunden ernst nehmen und diese nicht im Regen stehen lassen möchten, bieten wir mit unserer Kanzleiakademie den passenden Raum für die Fort- und Weiterbildung unserer Kunden.
Darüber hinaus sollten sich vor allem Kanzleiinhaber bewusst machen, dass das Thema Fortbildung im Rahmen des zunehmend wichtiger werdenden Qualitätsmanagements eine große Rolle spielt. Gerade auf dieses Kriterium wird es mehr und mehr ankommen, und das nicht nur vor dem Hintergrund einer möglichen QM-Zertifizierung. Denn auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird sich künftig noch stärker am Thema Fort- und Weiterbildung messen lassen müssen. So wird eine gut ausgebildete und damit zufriedene Kanzleiangestellte auf Dauer einen wichtigen Beitrag zum Kanzleierfolg beitragen.