Jennifer Hülskötter über die AdvoTec 2019 und APRAXA GeneralversammlungDas Fachinfomagazin MKG (Mit kollegialen Grüßen) von Herausgeberin und BusinessCoach Dr. Geertje Tutschka hat es sich zum Ziel gesetzt, vor allem jungen Juristen und Juristinnen hilfreiche Tipps und Ratschläge für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben.
Und so ist erst kürzlich mit der Sonderausgabe September ein digitales Heft unter dem Titel „Die Anwaltskanzlei als erfolgreiches Unternehmen“ erschienen. Einen Beitrag dazu durfte unsere Geschäftsführerin Jennifer Hülskötter beitragen, in dem sie ausführlich erklärt, worauf Kanzleien bei der Auswahl der passenden Kanzleisoftware achten sollten. Dieses interessante Praxisstück umfasst vor allem folgende Schwerpunkte:

Warum die Kanzleisoftware sämtliche Kanzleiprozesse möglichst vollständig abbilden können sollte
Welche unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte bei der Anschaffung der Kanzleisoftware wichtig sind
Welche Aspekte für das mobile Arbeiten gegenüber dem stationären Arbeiten sprechen und wie die Kanzleisoftware dies unterstützen sollte
Wie hoch der Kompatibilitätsgrad mit bereits vorhandenen Programmen und Geräten sein sollte
Wie man mit (vorhandenen) Mandanten (am liebsten) kommunizieren möchte
Wie die Kanzleisoftware bestmöglich mit der Kanzlei mitwachsen sollte
und vieles mehr.

Sie sehen also, dieser Fachbeitrag von Jennifer Hülskötter ist ein lesenswertes Stück Praxis. Per Mausklick gelangen Sie ganz einfach daran. Ab Seite 7 geht es los.