Update: Mit der aktuellen Version advoware 5.1 bietet unsere Kanzleisoftware neue und verbesserte Funktionen, mit denen wir Sie bei der Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen und bei den Dokumentationspflicht noch besser unterstützen möchten.
Lange wird es nicht mehr dauern, dann steht advoware 3.1 zum Download bereit. Um die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken, haben wir eine Miniserie zum Update gestartet, deren erster und zweiter Teil sich mit der größten Änderung beschäftigen, nämlich der völlig überarbeiteten Adressstruktur und welche Auswirkungen das mit sich bringt.
Im heutigen dritten Teil werde ich weitere Verbesserungen betrachten, ohne allerdings zu sehr im Detail darauf einzugehen. Was Sie zu Advoware 3.1 auf jeden Fall wissen sollten:

  • Anwalts- und Notariatsakten können entweder wie bisher getrennt oder aber gemeinsam verwaltet, also mit einem gemeinsamen Nummerkreis geführt werden.
  • Im Winword-Modul können mit Hilfe von Platzhaltern eigene Terminzettel individuell gestaltet werden.
  • Anlagenverzeichnisse und Anlagenstriche lassen sich bequem einfügen. Aufmerksame Leser dieses Blogs wissen das aber ja schon.
  • Stundensätze können für unterschiedliche Tätigkeiten pro Akte, Mandant, einzelnem Sachbearbeiter oder für alle Sachbearbeiter hinterlegt werden.
  • Advophone unterbricht mit der Version 3.1 alle laufenden Uhren des Kanzlei-Controllings, was das Risiko einer doppelten Erfassung von Zeithonoraren deutlich reduziert.
  • Zahlreiche neue Abfragen stehen mit advoware 3.1 zur Verfügung. Damit können Sie noch schneller und effizienter anhand bestimmter Kriterien in Ihren Akten suchen. Dazu gehören beispielsweise neue Filter, die Akten nach Referat, nach Sachbearbeiter, etc. ausspucken. Aber Achtung: wegen der geänderten Adressstruktur funktionieren die „alten“ Abfragen nach PLZ, Ort, etc. nicht mehr. Dafür stehen neue, adäquate Abfragen unter „Adressen“ zur Verfügung.

Weitere verbesserte Funktionen von advoware 3.1 gibt es denn bald hier auf dem Advoblog. Stay tuned…