Update: Mit der aktuellen Version advoware 5.1 bietet unsere Kanzleisoftware neue und verbesserte Funktionen, mit denen wir Sie bei der Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen und bei den Dokumentationspflicht noch besser unterstützen möchten.
Letzte Woche habe ich bereits darüber berichtet: bald kommt das nächste Update der Kanzleisoftware Advoware auf den Markt, und ich werde bis dahin die wichtigsten Verbesserungen und Neuerungen der Version 3.1 vorstellen. Ging es letzte Woche um die komplett überarbeitete Adressstruktur von Advoware 3.1, will ich heute zeigen, wie sich das im praktischen Einsatz mit der Anwaltssoftware auswirkt.
Zunächst einmal sei gesagt, dass es innerhalb der Adress-Eingabemaske ein neues Optionsfeld mit der Bezeichnung „Natürliche Person“ gibt. Für Gesellschaften, juristische Personen, Vereine und andere Personenmehrheiten deaktivieren Sie dieses Feld. Dies gilt zum Beispiel auch für Eheleute, die zwar natürliche Personen sind, die man aber als Personenmehrheit behandeln sollte. Das betrifft ebenso Mitglieder einer Gemeinschaft, die einen besonderen Rechtsstatus hat, aber nicht parteifähig ist (z.B. Erbengemeinschaft, WEG, WG …). Das gesetzte Häkchen entscheidet übrigens darüber, welche Eingabefelder sichtbar und damit auch nutzbar sind.
Neben dieser wichtigen Neuerung gibt es weitere Verbesserungen in Sachen Adressen. Dazu gehört beispielsweise das Anlegen beliebig vieler „Kommunikationsverbindungen“ wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, etc.
Darüber hinaus können mit der Version 3.1 innerhalb der Serienbrieffunktionen ausgewählte Adressaten per Mausklick in eine Adressgruppe übernommen werden. Weiterhin ist es möglich, mehrere Beteiligtenarten, Sachbearbeiter und Referate gleichzeitig auszuwählen.
Auch gibt es mit dem Update 3.1 die Möglichkeit, einer Adresse eine beliebige Anzahl von Dokumenten zuzuordnen und diese per Mausklick zu öffnen. Dies gilt ebenfalls für mehrere Bankverbindungen, die einer Adresse hinzugefügt werden können.
Wichtig ist übrigens auch zu wissen, dass das Update keine Konvertierung der Ansprechpartner in das neue Feld „Kontaktperson“ vornimmt. Dies müssen Sie also manuell erledigen.