Aufmerksame Leser des Advoblog wissen sicherlich, dass wir vor noch gar nicht allzu langer Zeit die Hülskötter Kanzleiakademie samt Flatrate-Angebot vorgestellt haben, mit all ihren Möglichkeiten. Daher stellt diese Ankündigung keine wirkliche Neuigkeit dar, hält aber nichtsdestotrotz diverse Verbesserungen und eine grundlegende Veränderung parat.
Die wichtigste Veränderung lautet: Ab kommender Woche kommt als Webinar-Plattform nicht mehr GotoTraining zum Einsatz, sondern der Webinar-Service der in Aachen ansässigen Firma edudip, die sich seit 2010 intensiv mit dem Thema Onlineseminare und -lernen beschäftigt. Dieser „Umzug“ hat neben der Expertise von edudip zwei wesentliche Vorteile: Die Webinar-Server befinden sich auf europäischem Hoheitsgebiet, was in Zeiten von DSGVO und Datenschutz ein nicht zu unterschätzendes Merkmal darstellt. Und zum zweiten muss im Gegensatz zu GoToTraining keine Client-Software installiert werden. Das erleichtert das in Anspruch Nehmen unseres Fortbildungsangebots ungemein und erlaubt zudem die Teilnahme an unseren Webinaren per iPhone, iPad, Tablet und Co.
Teilnehmer die sich bereits für Webinar über GoToTraining angemeldet haben, können selbstverständlich an den gebuchten Webinar teilnehmen und erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einem neuen Link. Über diesen müssen Sie sich einmalig zur Kanzleiakademie-Plattform registrieren und dann das Webinar buchen. Zum Webinar gelangen Sie dann über den Link in der Mail von der neuen Plattform.
Neue Funktionen und verbesserte Übersicht
Neben diesen eher technischen Vorteilen der edudip-Webinar-Plattform haben wir aber auch im Hintergrund an einigen Schrauben gedreht. So werden die Webinare übersichtlicher aufgelistet und detaillierter beschrieben als bisher.
Auf der Plattform finden Sie einerseits die Webinare die für Flatrate-Kunden bereits in der Flatrate enthalten sind, Sie können aber auch einmalige Angebote wahrnehmen. In beiden Fällen müssen sich die Teilnehmer der Hülskötter Kanzleiakademie einmalig registrieren und anmelden, um unser Webinar-Angebot vollumfänglich nutzen zu können. Diese „Einwahldaten“ dienen nicht nur der Verifizierung eines möglichen Flatrate-Vertrags, sondern erlaubt uns obendrein, den Teilnehmern weiterführende Informationen zukommen zu lassen. Dazu gehören detaillierte Schulungsunterlagen genauso wie die aufgezeichneten Webinar-Inhalten, die nach der Teilnahme am Onlineseminar zu späteren Selbstschulungszwecken bereit stehen.
Ein weiterer praktischer „Nebeneffekt“ der Registrierung ist auch die Übersichtsseite, die jedem Anwender zur Verfügung steht. Dort kann er oder sie stets nachsehen, welche Webinare als nächste anstehen, welche bereits gebucht wurden und einiges mehr. Aber Vorsicht: sollten Sie ein Webinar aus Ihrer Übersicht der gebuchten Webinare über das „X“ heraus löschen, haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Handbücher und Videos zum Webinar! Dieses müssten Sie dann erst erneut buchen.
Hier geht es per Mausklick zur Hülskötter Kanzleiakademie.