Das BSI warnt vor Ransomware, und das auf 19 Seiten

So organisieren Sie Ihre KanzleiNicht erst seit dem erpresserischen Trojaner Locky nimmt das Thema Ransomware einen unrühmlichen Platz in der Hall of Fame der digitalen Bedrohungen ein.
Da uns dieses Thema auch in nächster Zeit beschäftigen wird, hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) einen 19-seitigen Ratgeber herausgebracht, in dem die wichtigsten Bedrohungsszenarien angesprochen werden und wie man sich davor schützt. Wir haben uns die Broschüre ein wenig genauer angesehen.
Nach der einseitigen Einführung, in der unter anderem darauf hingewiesen wird, dass die rasche Verbreitung von Ransomware seit Mitte 2015 deutlich zugenommen hat, wird die aktuelle Bedrohungslage genauer beleuchtet. Dabei wird die Hauptgefahr durch E-Mails erwähnt, was auf Locky unbedingt zutrifft. Bemerkenswert an den aktuellen Angriffen ist die Tatsache, dass Deutschland im weltweiten Vergleich am häufigsten das Ziel von Trojanern ist. Daher gilt hierzulande, noch aufmerksamer als der Rest der Welt zu sein.
Das BSI zählt die häufigsten potenziellen Schäden auf
Im weiteren werden mögliche Angriffsszenerien erklärt und welche Ransomware-Varianten den größten Schaden anrichten, was laut BSI vor allem damit zu tun hat, dass viele deutsche Unternehmen das Bedrohungspotential von Locky und Konsorten immer noch zu unterschätzen scheinen. Was das konkret bedeutet, zeigt die BSI-Broschüre auf Seite 9 unter der Überschrift „Potenzielle Schäden“ auf.
Nach diesen „einleitenden“ Seiten geht es ab Seite 11 ins Eingemachte, sprich, wie man sich als Firma oder Kanzlei vor möglichen Angriffen durch Ransomware-Hacker schützen kann. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Updates sämtlicher Software-Pakete und des Betriebssystems, das Entfernen nicht benötigter Anwendungsprogramme von den Firmenrechnern, sinnvolle und sicherheitsrelevante Einstellungen von E-Mail-Programmen und -Servern, und so fort.
Die richtige Datensicherungsstrategie ist enorm wichtig
Neben diesen Anti-Ransomware-Schutzmaßnahmen zählt das BSI weitere Maßnahmen auf. Dazu gehört die richtige Datensicherungsstrategie, die Sensiblisierung der Mitarbeiter für das Thema Schadsoftware und weitergehende Schutzmechanismen wie das Unterbinden von Skripten, der Einsatz von Ressourcen-Managern und weitere Ansätze, die allerdings einiges Know-how erfordern.
Abschließend zeigt die sehr gute Broschüre des BSI, wie man sich im Schadensfall verhalten sollte. Dazu zählt vor allem die eindringliche Warnung, sich der Lösegeldforderung auf jeden Fall zu widersetzen und stattdessen die empfohlenen Sicherheitsmechanismen ernst zu nehmen. Aber auch das Erstatten einer Strafanzeige hält das BSI für angemessen, da nur so Druck auf die Erpresser ausgeübt werden kann. Wenngleich es nicht so trivial sein dürfte, die Hacker von Locky & Co. zu identifizieren und ihnen habhaft zu werden.
Kostenlose BSI-Broschüre auf Ihren PC laden
Über die Seite des BSI können Sie die kostenlose Broschüre für Ihre eigenen Zwecke auf Ihren PC laden. Falls Sie weitere Fragen zu den möglichen Sicherheitsmechanismen haben, dürfen Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

So können Advoware-Kunden künftig das beA nutzen [UPD]

Update II: Mittlerweile steht der neue Termin für die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) fest, nämlich der 29.9.2016!
Update I: Die BRAK hat die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs bis auf weiteres verschoben. Im zugehörigen Beitrag erfahren Sie, was das für Sie bedeutet.beA-Logo
Wie bereits vor geraumer Zeit angekündigt, gibt es hier und heute weitere Informationen zum Thema advoware und beA, also das besondere elektronische Anwaltspostfach, über das wir schon das ein oder andere Mal berichtet haben.
Die BRAK hat mittlerweile allen Softwareherstellern, also auch der Advo-web GmbH, eine genaue Beschreibung zur Verfügung gestellt, wie sich das beA in die jeweilige Kanzleisoftware integrieren lässt. Zwar liegt noch keine vollständige und endgültige Fassung vor, allerdings stehen die Advoware-Entwickler in regelmäßigem Kontakt mit der BRAK und arbeiten mit Hochdruck an der beA-Schnittstelle.
Mithilfe eines geplanten Updates steht das beA allen advoware-Kunden zur Verfügung
Für die Anwaltschaft bedeutet die flächendeckende Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs vor allem die Abkehr von der papiergebundenen Arbeitsweise hin zur vollkommen digitalisierten Anwaltskanzlei. Und dabei möchten Hülskötter & Partner und die Advo-web so schnell und so mühelos wie möglich unterstützen.
Die gute Nachricht in diesem Zusammenhang ist der Umstand, dass advoware schon seit vielen Jahren vielfältige Möglichkeiten der Digitalisierung von Schriftsätzen und Dokumenten bietet (Advoscan, E-Mail, EGVP-Schnittstelle, PDF-Konverter, EDA-Mahnverfahren, digitale Diktate mit Advovoice, Spracherkennung, etc.). Daher müssen advoware-Kunde lediglich alle in Papierform eingehenden Dokumente einzuscannen und in der Aktengeschichte zu speichern.
Advoware bietet eine komfortable Nutzung des beA 
Für eine bestmögliche beA-Integration in advoware sind zusätzliche Funktionen für die Optimierung der digitalen Kommunikationsprozesse in Vorbereitung, die über die Möglichkeiten des internet-basierten beA-Portals hinausgehen:

  • Die individuellen Ordnerstrukturen des beA stehen innerhalb von Advoware 1:1  zur Verfügung.
  • Eingehende Dokumente werden vollständig und automatisiert in Advoware übertragen. Dazu gehört unter anderem das Speichern der digitalen Dokumente im Dateisystem, die Zuordnung von Dateien in die Aktengeschichte, etc.
  • Nachrichten können direkt aus der Aktengeschichte heraus versandt und dort auch empfangen werden.

Die beA-Integration in Advoware funktioniert hochverschlüsselt
Ein besonders sensibler Bereich im Rahmen des Elektronischen Rechtsverkehrs auf beA-Basis ist der Datenschutz, da Rechtsanwälte einer besonderen Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Zur Einhaltung der infrage kommenden Gesetze und Regeln verwendet das beA spezielle Verschlüsselungsverfahren, die für die abhörsichere Kommunikation zwischen Kanzlei und Justizbehörden zum Einsatz kommen.
Für die Kommunikation mit den Mandanten empfehlen wir die Advoware Onlineakte. Die Verschlüsselung erfolgt hierbei auf Basis von TLS 1.2 und PFS, was einen Zugriff auf Inhalte durch Dritte unmöglich macht. Mit der Advoware Onlineakte ist zudem sichergestellt, dass freigegebenen Informationen nicht auf externen Systemen Dritter (Rechenzentren, etc.) zwischengelagert werden müssen, damit die Mandantschaft auf diese Informationen zugreifen kann.
Hinweis: Die Advoware Onlineakte entspricht heute schon dem Standard nach § 8 Abs. 1 Satz 1 BSIG und des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), den auch die gesamte Bürger-Behörden-Kommunikation und Behördenkommunikation insgesamt bis spätestens 01.07.2017 umgesetzt haben muss.
Falls Sie weitere Fragen zu beA und Advoware haben, dürfen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 025 73-93 930 anrufen oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.

Neue Webseite von Hülskötter & Partner: Online direkt bestellen

Die neu gestaltete Internetpräsenz von Hülskötter & Partner bietet so vieles zu entdecken: sei es das moderne Design oder die neuen Rubriken oder die Möglichkeit, bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht mehr umständlich via PDF-Formular, sondern direkt online zu bestellen.
Dazu gehören unter anderem: die Kanzleisoftware Advoware,  der Advoware Smartphonekalender, die Advoware Onlineakte,  Advozon Online-Datensicherung und weitere IT-Dienstleistungen von Hülskötter & Partner. Darüber hinaus können Sie sich auf unserer Webseite für die Matrixzertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 anmelden, die unsere Tochterfirma advozon Kanzlei Konzept durchführt.
Der Preis für die Advoware-Lizenz ist recht simpel gehalten: Für jeden Rechner bezahlen Sie 495 Euro netto, und das natürlich einmalig. Hinzu kommen sogenannte Programmpflegekosten, die pro Monat erhoben werden. Die Höhe dieser monatlichen Gebühr orientiert sich an der Größe Ihrer Kanzlei: Je öfter Advoware auf Ihren PCs zum Einsatz kommet, desto günstiger werden die Programmpflegekosten.
Online-Bestellung Advoware
Beim Advoware Smartphonekalender verhält sich ähnlich wie bei Advoware selbst: Sie bezahlen pro Smartphone eine einmalige Lizenz von 75 Euro netto, hinzu kommen 5 Euro pro Monat und Gerät für die Programmpflege der mobilen Anwendung. Bestellen können Sie dieses nützliche Zusatztool für Advoware wie bereits erwähnt direkt online.
Online-Bestellung Advoware Smartphonekalender
Mit der Advoware Onlineakte tauschen Sie über einen abhörsicheren  Webserver der Firma Advoweb (die Entwickler von Advoware) sämtliche Daten mit Ihren Mandanten aus, die während eines Rechtsstreits zustande kommen. Damit entfallen nicht nur zahlreiche Postversendungen, sondern auch Anrufe seitens der Mandantschaft, die ständig Zugriff auf alle relevanten Unterlagen und Dokumente hat.
Für diesen zeitsparenden IT-Service von Hülskötter & Partner zahlen Sie einmalig 750 Euro netto, und in der Basisversion 29,50 Euro netto für die monatliche Programmpflege.
Online-Bestellung Advoware Onlineakte
Mit Advozon Online-Datensicherung erstellen verschlüsselte, vollautomatisierte Sicherungskopien Ihres gesamten Datenbestands, und das auf einem hochsicheren Server unseres Kooperationspartners Mindtime, der diesen IT-Service bereitstellt. Damit lassen sich sämtliche Datenmengen zuverlässig speichern, egal, ob es sich nur um ein paar Gigabyte oder 100 Gigabyte handelt.
Am Datenvolumen orientieren sich nämlich die Preise, die wir für Advozon Online-Datensicherung erheben: So kostet die Datensicherung von 5 Gigabyte monatlich 12,95 Euro netto, bei einem Datenvolumen von 30 Gigabyte werden pro Monat 41,95 Euro fällig. Und falls Sie mit Datenmengen von 100 Gigabyte hantieren, werden Monat für Monat 123,95 Euro netto fällig.
Online-Bestellung Advozon Online-Datensicherung
Haben Sie weitere Fragen zu diesen und weiteren Produkten von Hülskötter & Partner? Dann dürfen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 025 73-93 930 anrufen oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.
Ach ja: Anfang Oktober werden wir den Online-Bestellvorgang weiter vereinfachen, indem wir unseren eigenen Onlineshop bereitstellen. Dort können Sie dann sämtliche Lizenzen online erwerben, aber auch weitere Dinge wie Diktiergeräte von Philips ganz bequem shoppen. Freuen Sie sich darauf!

Hülskötter & Partner mit neu gestalteter Internetseite

Die neue Webseite von Hülskötter & Partner
Die Webseite von Hülskötter & Partner, die unter der Internetadresse huelskoetter.info zu erreichen ist, wurde von Grund auf neu gestaltet und erstrahlt in einem neuen Glanz. Neben der optischen Anpassung haben wir vor allem die zahlreichen Hinweise und Anregungen unserer Kunden und Besucher ernst genommen und diese in unsere überarbeitete Webseite einfließen lassen. Damit Sie sich noch besser als bisher zurecht finden.
Das betrifft vor allem die verbesserte Navigation der Seite, die Ihnen helfen soll, die gewünschten Informationen so schnell wie möglich zu finden. Daher haben wir unsere Dienstleistungen in zwei Rubriken unterteilt: Die eine betrifft unsere Kanzleisoftware Advoware, die andere Sektion liefert Infos rund um die Themen „Rechenzentrum für Juristen“, „Datensicherung“ und „Sichere E-Mails“.
Darüber hinaus befinden sich vier weitere Rubriken auf der Startseite von huelskoetter.info, die sich „Diktieren“, „QM-Zertifizierung“, „Onlineakademie“ und „Support“ nennen. Auch diese Bereiche werden wir Ihnen Stück für Stück in den nächsten Wochen vorstellen. Damit Sie sich noch besser zurecht finden auf unserer neuen Internetseite, die vollgepackt ist mit nützlichen Infos, Hinweisen und Hilfestellungen.

Kurzvideos vermitteln kurz und knapp geballtes Advoware-Wissen

Apropos Hilfestellungen: Heute möchte ich Ihnen die neue Sektion „Advoware Kennenlernvideos“ ans Herz legen. Dort finden Sie alles Wissenswerte zu unserer Kanzleisoftware, und das in kompakter Videoform. Damit wollen wir unseren Kunden, aber auch interessierten Anwälten und Anwaltskanzleien die wichtigsten Funktionen von Advoware kurz und knapp in einem ansprechenden Format näher bringen.
Sie wollen wissen, wie die Aktenanlage funktioniert? Kein Problem mit dem richtigen Video. Oder Sie fragen sich schon seit längeren, was es mit Advovoice auf sich hat? Dann klicken Sie einfach rein in den dazu passenden Kurzfilm.
Auf diesem Weg können Sie mithilfe von derzeit über 30 Videoclips schnell und kompakt lernen, wie Advoware funktioniert und wie Sie es zeitsparend und effektiv einsetzen können. Wir glauben, das ist ein sehr zeitgemäßer und zeitsparenden Weg der Wissensvermittlung.
Und für unsere Kunden, die noch viel mehr wissen wollen zu unserer Kanzleisoftware, bieten wir mit der Advozon Onlineakademie ein großartiges Werkzeug, Advoware und weitere Produkte bis ins kleinste Detail kennenzulernen. Und zwar immer genau dann, wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter Zeit haben. Auch dazu gibt es im Laufe der nächsten Wochen weitere Informationen.

Kostenneutrale Advoware-Lizenz für Azubis von Hülskötter & Partner

Advoware, die KanzleisoftwareAlle Jahre wieder, könnte man sagen. So bietet Hülskötter & Partner nämlich auch für den kommenden Ausbildungszeitraum August 2015 bis Juli 2018 eine vollwertige Azubi-Advoware-Lizenz an.
Hierfür betragen die Lizenzkosten für die gesamte Laufzeit Null Euro, da wir glauben, dass zu einer guten Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten auch das passende Kanzleiprogramm wie Advoware gehört.
Die Advoware-Azubi-Lizenz verbessert die Produktivität von Kanzleien
Diese spezielle Advoware-Lizenz können alle Kanzleien dazu nutzen, den Arbeitsplatzrechner ihrer Auszubildenden mit unserer Kanzleisoftware zu bestücken und damit die Produktivität der Kanzleiabläufe vom ersten Tag an zu verbessern. Das betrifft also unsere Kunden, die bereits mit Advoware arbeiten und demzufolge eine Lizenz unserer Kanzleisoftware erworben haben.
Ihre neuen Azubis können sich übrigens mithilfe unseres brandneuen Onlinevideos mit Advoware vertraut machen, sodass sie relativ schnell erste Arbeiten wie das Anlegen von Akten und andere Aufgaben übernehmen können. Und das an einem Rechner, der den Auszubildenden exklusiv zur Verfügung steht.
Tipp: Das Video steht nur auf  Kanzleirechnern zur Verfügung, die sich für die Advozon Onlineakademie angemeldet haben. Dies geschieht mithilfe der Advozon ComfortCard, auf der sich Ihre ganz persönliche Anmeldenummer befindet.
Rufen Sie uns am besten für Ihre persönliche Azubi-Lizenz an
Wenn Sie also an einer oder mehreren Azubi-Lizenzen interessiert sind, dürfen Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer 025 73-93 930 anrufen. Wir freuen uns auf Sie.
Ach ja: Lizenzkosten schlagen zwar nicht zu Buche, die monatlichen Gebühren für Updates und Hotline in Höhe von 18,10 Euro nett allerdings schon. Schließlich wollen wir, dass Advoware regelmäßig weiterentwickelt und verbessert wird. Und Sie doch bestimmt auch.

Kanzleisoftware für Juristen: Mit Advoware die täglichen Arbeiten verbessern

Advoware, die KanzleisoftwareFalls Sie Fragen zum Thema Advoware, der Kanzleisoftware für Juristen, haben, dürfen Sie uns gerne anrufen (025 73-93 930) oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben.
Hülskötter & Partner ist bereits seit vielen Jahren der größte Vertriebspartner der Advoweb GmbH, deren Software-Lösung Advoware wir vertreiben. Und das mit gutem Gewissen, denn mit dieser Kanzleisoftware können wir unseren Kunden ein Paket schnüren, das sämtliche Belange der täglichen Kanzleiarbeit vollumfänglich abdeckt.
Das hat zum einen mit den sehr umfangreichen Grundfunktionen von Advoware zu tun, aber auch mit der Erweiterbarkeit der Kanzleisoftware.
Sieben gute Gründe, warum Sie eine Kanzlei-Anwendung wie Advoware einsetzen sollten
Advoware im Detail: Das leistet unsere Kanzleisoftware
Advoware: mehr als nur eine Rundum-Sorglos-Lösung
Mit diesen Zusatzmodulen holen Sie mehr aus Advoware heraus
Aber die Advoweb GmbH wäre nicht die Advoweb, wenn sie nicht ständig Advoware noch besser, noch leistungsfähiger und noch besser bedienbar machen wollte. Daher bietet die aktuelle Version der Kanzleisoftware eine Menge nützlicher Funktionen und Verbesserungen.
Videochat: Diese Funktionen bietet Advoware 4
Interview: “Advoware 4 umfasst viele neue, nützliche Funktionen”
Das leistet die Kanzleisoftware Advoware 4 im Detail – Teil 1
Das leistet die Kanzleisoftware Advoware 4 im Detail – Teil 2
Daher ist es nicht erstaunlich, dass immer mehr Anwaltskanzleien zu Advoware wechseln, wie man auch auf diesem Blog nachlesen kann.
Warum der Wechsel auf Advoware ein lohnenswerter Schritt ist
Ein Tag im Leben einer Anwaltskanzlei mit Advoware und Advozon
Der Wechsel zu Advoware lohnt sich immer
Sie sehen also, der Schritt in Richtung Advoware ist naheliegender, als Sie vielleicht vermuten. Falls Sie Fragen zum Thema Advoware haben, dürfen Sie uns gerne anrufen (025 73-93 930) oder an team@huelskoetter.info eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns auf Sie!