Hülskötter Online-Workshops: So können Sie mit advoware Prozesse automatisieren

Hülskötter Online-Workshops: So können Sie mit advoware Prozesse automatisieren

Im Rahmen der Hülskötter Musterkanzlei planen wir wieder einen virtuellen Workshop, der sich vornehmlich mit dem Thema Prozessautomatisierung mit advoware beschäftigt.
Für den Workshop stehen Ihnen alternativ drei Termine zur Auswahl:

  • 13. Oktober 2020
  • 10. November 2020
  • 8. Dezember 2020

Schwerpunktmäßig werden wir während der 120 bis 180 Minuten (je nach Interaktion der Teilnehmer*innen) die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung mit advoware zeigen, und das bevorzugt anhand von praktischen Beispielen, wie sie regelmäßig in Anwaltskanzleien vorkommen. So stehen zeitintensive Vorgänge im Vordergrund, die bei jeder Aktenanlage fällig werden und ohne Prozessautomation in advoware manuell erledigt werden müssten.

Dazu gehören unter anderem folgende Abläufe:

  • Nach der Aktenanlage werden in einem Rutsch die relevanten Schreiben an den Mandaten erstellt und je nach Einstellung sogar verschickt. Das können zum Beispiel der Mandatsvertrag, die Vollmacht, die erforderlichen Dokumente zum Datenschutz oder eine Übersicht über den Ablauf des Mandats sein.
  • Eine weitere Prozessautomation besteht im Eintragen von Wiedervorlagen und Fristen, und das ganz ohne Zutun der Kanzleimitarbeiter*innen.
  • Bestimmte Bereiche wie Verkehrsrecht und Inkasso lassen sich mit advoware besonders effektiv automatisieren, was erhebliche Zeitersparnisse schafft.
  • Und vieles mehr…

Die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung sind übrigens fester Bestandteil von advoware. Darüber hinaus steht für Kanzleien mit hohem Inkassoaufwand ein separates Modul zur Verfügung, das sich Advocom Inkasso nennt. Diese kostenpflichtige Erweiterung von advoware werden wir während der Workshops zwar kurz vorstellen, allerdings aus Zeitgründen nicht im Detail besprechen.

Wir freuen uns auf Beispiele aus Ihrem praktischen Kanzleialltag

Da wir uns möglichst viel Interaktion während der zur Verfügung stehenden Zeit wünschen, werden wir ausreichend Raum lassen für Fragen aus der Praxis seitens der Workshop-Teilnehmer*innen. Falls Sie also Ihre ganz speziellen Anforderungen oder Beispiele aus Ihrer Kanzlei in das virtuelle Seminar mitbringen möchten, freuen wir uns sehr darüber.
Diese Workshops richten sich vorzugsweise an bereits bestehende advoware-Anwender*innen. Daher werden wir während der Vorträge keinen ausführlichen Einstieg in advoware leisten. Hierfür stehen unsere digitalen Seminare in der Hülskötter Kanzleiakademie bereit, für die Sie sich jederzeit anmelden können.

Am besten gleich anmelden

Apropos anmelden: Für die Hülskötter Musterkanzlei-Workshops können Sie sich schon anmelden, die wir ohne weitere Kosten für Sie veranstalten. Wählen Sie hierzu per roter Schaltfläche Ihr bevorzugtes Datum aus und melden Sie sich dann in wenigen Schritten an.

Aline Ferner betreut das Büro Südwest von Hülskötter & Partner

Aline Ferner arbeitet bei Hülskötter & Partner im Karlsruher BüroMit Aline Ferner haben wir eine Kanzleiexpertin und Rechtsfachwirtin an Bord, die für Hülskötter & Partner von ihrem Karlsruher Office aus den Südwesten der Republik betreut. Zuvor hat sie sich in Kanzleien nahezu 20 Jahre lang um die Organisation derselben gekümmert. Aline weiß also genau, worauf es bei einer bestmöglichen Kanzleiorganisation mit all ihren Facetten ankommt. Daneben nimmt sie auch vertriebliche Aufgaben wahr.
Nach fast 20 Jahren stand bei Aline eine Veränderung in Richtung Dozentin im Kanzlei-IT-Umfeld auf dem Programm. Da schien die Gelegenheit günstig, dass Hülskötter eine passende Stellenausschreibung auf der Internetseite veröffentlicht hatte. Nach dem ersten Kennenlerntermin stand für Aline recht schnell fest, dass Firma und Mitarbeiter*innen gut zu ihr passen. Damit war die Entscheidung „pro Hülskötter“ rasch getroffen – und umgekehrt natürlich genauso.

Musterkanzlei-Seminarleitung für den Südwesten inklusive

Mit Aline gewinnen wir aber nicht nur eine Dozentin rund um advoware, sondern auch eine Seminarleiterin, was das Thema Musterkanzlei betrifft. Zwar geschieht das aus aktuellen Anlass rein virtuell, aber die Termine und Inhalte stehen soweit fest, worauf sie sich nach eigenem Bekunden schon sehr freut. Das wird auch nach Corona ein ernstzunehmendes Alternativprogramm bleiben. Hierfür haben wir in ein leistungsfähiges Videokonferenzsystem investiert.

Aline und BOSS FITNESS – ein prima Gespann

Mit Aline konnten wir zudem eine sportliche Mitarbeiterin engagieren. Daher ist sie von dem noch recht neuen Bürofitnessprogramm sehr begeistert. Die Rede ist von BOSS FITNESS des österreichischen Startup-Unternehmens von Sylvia Oberauer, mit der wir schon über die Idee hinter BOSS FITNESS gesprochen haben. Was Aline daran besonders überzeugt ist die Möglichkeit, die täglichen Fitnessübungen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das kommt gerade ihr als Bewegungsmensch, wie sie sich selbst bezeichnet, sehr entgegen.
Das „Sportangebot“ nutzt Aline so oft wie möglich. Klar geht das nicht zu jedem Zeitpunkt, aber dafür lassen sich die Fitnessübungen nach Bedarf auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Schön an den einzelnen Videos findet sie deren überschaubare Länge von rund einer Minute. Und dass die Übungen einfach umzusetzen sind, also selbst am Schreibtisch, findet sie auch sehr praktisch. Ohne sich dabei verbiegen zu müssen, wie Aline in unserem Gespräch anmerkt. Und wenn sie zusammen mit Kolleg*innen „turnen“ kann, sorgt BOSS FITNESS gleichzeitig für mehr Spaß im Büro.

Aline Ferner leitet das Vertriebsbüro Südwest von Hülskötter & Partner

Wir freuen wir uns mit Aline Ferner eine Kollegin gefunden zu haben, die sich neben ihren Aufgaben als Dozentin auch um Bestands- und Neukunden kümmern wird. Denn gerade in der aktuellen Phase kommt es verstärkt darauf an, die Digitalisierung der eigenen Kanzlei voranzutreiben. Hierfür sind Werkzeuge wie advoware die richtige Wahl. Mit all ihren Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren, die Kommunikation zu modernisieren und Kanzleiabläufe zu digitalisieren.

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

Mit dem zehnten und letzten Teil unserer großen DSGVO-FAQ-Videoserie gehen wir der Fragen nach, inwieweit Kanzleien die Datenschutzgrundverordnung ganz alleine umsetzen können.
Jetzt ist er also da, der 25. Mai 2018. Der Tag, vor dem seit Monaten alle warnen. Und doch, wie aktuelle Umfragen zeigen, sind immer noch nicht bei weitem alle Unternehmen (und Kanzleien) darauf vorbereitet. Und das hat wohl unter anderem auch mit der heutigen Frage zu tun:

„Können wir die DSGVO-relevanten Aufgaben alleine erledigen?“

Die schlichte Antwort dazu lautet: Alleine werden Sie es wohl nicht mehr schaffen, vor allem nicht an einem einzigen Tag, da der Stichtag 25. Main 2018 ja heute gekommen ist. Jedoch – oder gerade deshalb – sollten Sie trotzdem Ihre Kanzlei unbedingt DSGVO-tauglich machen. Der hierfür zugrunde liegende Aufwand hängt stark von der Größe Ihrer Kanzlei ab. So braucht beispielsweise eine Anwaltskanzlei mit 15 Mitarbeitern und einem Standort etwa 20 Tage, bis sämtliche DSGVO-relevanten Arbeiten erledigt sind.
Mithilfe eines professionellen Datenschutzexperten reduziert sich dieser zeitliche Aufwand auf etwa 5 Tage. Immer vorausgesetzt, Sie waren datenschutztechnisch bis dato noch nicht aktiv. Reden Sie mit uns, wir haben hierfür eine erprobte Lösung in petto.

Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO

In diesem Kontext möchte ich Ihnen den Service eines Kooperationspartners von Hülskötter & Partner ans Herz legen. Damit werden Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor

Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar im Rahmen der Kanzleiakademie-Flatrate guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Haben Sie keine noch keine Flatrate bieten wir Ihnen für dieses Webinar einmalig die Möglichkeit für 299,00 Euro (netto) pro Teilnehmer am Webinar teilzunehmen, auch wenn Sie keine Flatrate haben. Das Onlineseminar können Sie direkt über unsere Kanzleiakademie buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie bereits eine Flatrate haben oder nicht. Wir nehmen falls erforderlich dann nach der Buchung mit Ihnen Kontakt auf und schalten Sie dann für das Webinar frei.

Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 1
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 2
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 3
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 4
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 5
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 6
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 7
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 8 und Teil 9
EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 10

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 8 und Teil 9

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 8 und Teil 9

Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick

Mit dem achten und neunten Teil unserer großen DSGVO-FAQ-Videoreihe gehen wir den Fragen nach, ob jede Kanzlei einen Datenschutzbeauftragten braucht und welche Maßnahmen notwendig sind, wenn personenbezogene Daten in falsche Hände geraten.

„Benötigen wir unbedingt einen Datenschutzbeauftragten?“

Grundsätzlich gilt, dass Kanzleien und vergleichbare Firmen erst dann einen externen oder internen Datenschutzbeauftragten brauchen, wenn 10 oder mehr Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind. Darüber hinaus muss unabhängig von der Größe der Firma ein DSB bestellt werden, wenn eine Datenschutz-Folgeabschätzung erforderlich ist oder wenn Daten geschäftsmäßig erhoben und verarbeitet werden. Das ist beispielsweise bei Marktforschungsunternehmen der Fall. Und Behörden müssen unter allen Umständen einen DSB ernennen. Aber: Ein Datenschutzexperte hilft Ihnen bei der fach- und sachgerechten Umsetzung der erforderlichen DSGVO-Maßnahmen.
Übrigens: Verantwortlich für die Einhaltung der DSGVO ist übrigens immer die Unternehmensleitung. Der DSB ist lediglich Berater und Unterstützer.

„Was sollten wir tun, wenn personenbezogene Daten in falsche Hände geraten?“

Hier gibt es zwei Vorgehensweisen: Sollten Ihre Kanzlei das datenschutzrechtliche Vergehen selber bemerken, haben sie genau 72 Stunden Zeit, um den Verstoß bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Diese nimmt dann Kontakt mit Ihnen auf und stimmt mit Ihnen die weitere Vorgehensweise ab. Hierfür sollten Sie unbedingt selber die richtigen Lösungen in petto haben.
Zweiter Fall: Falls eine betroffene Person bemerkt, dass ihre Daten z.B. nicht rechtmäßig gelöscht wurden, kann sie mit der Aufsichtsbehörde Kontakt aufnehmen, um diesen Verstoß zu melden. Auch in diesem Fall werden Sie Post oder einen Anruf von dem zuständigen Sachbearbeiter bekommen. Danach liegt es wieder bei Ihnen, zielführende Maßnahmen einzuleiten.

Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO

In diesem Kontext möchte ich Ihnen den Service eines Kooperationspartners von Hülskötter & Partner ans Herz legen. Damit werden Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor

Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar im Rahmen der Kanzleiakademie-Flatrate guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Haben Sie keine noch keine Flatrate bieten wir Ihnen für dieses Webinar einmalig die Möglichkeit für 299,00 Euro (netto) pro Teilnehmer am Webinar teilzunehmen, auch wenn Sie keine Flatrate haben. Das Onlineseminar können Sie direkt über unsere Kanzleiakademie buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie bereits eine Flatrate haben oder nicht. Wir nehmen falls erforderlich dann nach der Buchung mit Ihnen Kontakt auf und schalten Sie dann für das Webinar frei.

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 7

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 7

Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick

Mit dem siebten Teil unserer großen DSGVO-FAQ-Videoreihe gehen wir der Frage nach, was eigentlich personenbezogene Daten sind und ob es möglicherweise Unterschiede bei der Bewertung dieser Daten gibt. Gleich mal vorab: Ja, diese Unterschiede gibt es.
Zu den personenbezogenen Daten gehören gemäß Artikel 4 der DSGVO neben den persönlichen Daten wie Name und Anschrift auch die Finanzdaten, also die Bankverbindung und Gehaltsabrechnung, biometrische Daten (Fingerabdruck, DNA-Probe), das Foto einer Person, seine Gesundheitsdaten und sogar die IP-Adresse eines Anwenders, wenn damit seine Identität eindeutig erfassbar ist. Oder anders gesagt: Immer, wenn ein Name neben einer dieser Daten auftaucht, handelt es sich um personenbezogene Daten.
Des Weiteren gibt es besonders sensible personenbezogene Daten wie die sexuelle Orientierung, politische Gesinnung, Bankdaten und Gesundheitsdaten, die einem besonderen Schutz unterstehen, so wie sich dies aus Artikel 9 DSGVO ergibt.

Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO

In diesem Kontext möchte ich Ihnen den Service eines Kooperationspartners von Hülskötter & Partner ans Herz legen. Damit werden Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor

Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar im Rahmen der Kanzleiakademie-Flatrate guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Haben Sie keine noch keine Flatrate bieten wir Ihnen für dieses Webinar einmalig die Möglichkeit für 299,00 Euro (netto) pro Teilnehmer am Webinar teilzunehmen, auch wenn Sie keine Flatrate haben. Das Onlineseminar können Sie direkt über unsere Kanzleiakademie buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie bereits eine Flatrate haben oder nicht. Wir nehmen falls erforderlich dann nach der Buchung mit Ihnen Kontakt auf und schalten Sie dann für das Webinar frei.

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 6

EU-DSGVO: Zehnteilige Video-FAQ-Reihe, Teil 6

Sämtliche Teile der Video-FAQ-Serie auf einen Blick

Die sechste Frage unser großen DSGVO-FAQ-Videoserie beantwortet heute folgende Frage:

Was bringt unserer Kanzlei der europäische Datenschutz überhaupt?

Nur so viel: Da der europäische Datenschutz seit vielen Jahren ein hohes Ansehen genießt, stellt er gerade für EU-Unternehmen eine große Chance dar, sich als zuverlässiger Partner zu präsentieren. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Reputation und das Image einer Anwaltskanzlei aus, da mit dem Einhalten der DSGVO signalisiert wird: Wir nehmen die Sicherheit personenbezogener Daten sehr ernst!

Hülskötter & Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung der DSGVO

In diesem Kontext möchte ich Ihnen den Service eines Kooperationspartners von Hülskötter & Partner ans Herz legen. Damit werden Sie bei Ihrer ganz persönlichen Umsetzung der DSGVO bestmöglich unterstützt. Zu den Leistungen zählen unter anderem die Bereitstellung eines externen Datenschutzbeauftragten oder die gesamte Basisdokumentation für den Datenschutz zur individuellen Anpassung – und das für gerade mal 70 Euro (netto) monatlich. Vergleichbare Angebote für externe Datenschutzbeauftragte rufen schnell mal 150 Euro (netto) monatlich auf den Plan. Weitere Informationen zu dem Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite.

Bereiten Sie sich mit unserem Webinar auf die DSGVO richtig vor

Falls Sie noch mehr zur DSGVO wissen möchten, kann ich Ihnen unser DSGVO-Webinar im Rahmen der Kanzleiakademie-Flatrate guten Gewissens ans Herz legen, das wir für unsere Kunden konzipiert haben. Haben Sie keine noch keine Flatrate bieten wir Ihnen für dieses Webinar einmalig die Möglichkeit für 299,00 Euro (netto) pro Teilnehmer am Webinar teilzunehmen, auch wenn Sie keine Flatrate haben. Das Onlineseminar können Sie direkt über unsere Kanzleiakademie buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie bereits eine Flatrate haben oder nicht. Wir nehmen falls erforderlich dann nach der Buchung mit Ihnen Kontakt auf und schalten Sie dann für das Webinar frei.