Ja, ich gestehe: Zum Einkaufen gehe ich meist nicht mehr in den Laden, sondern begebe mich dazu direkt auf die nächstgelegene Webseite. Das ist nämlich zielgerichtet, zeitsparend und obendrein höchst effektiv. So komme ich nämlich an meine nächste Anschaffung heran, ohne das Haus verlassen und wieder einmal beim Bezahlen Schlange stehen zu müssen.
Was das mit Rechtsanwalt:innen und Jurist:innen zu tun hat? Nun, eine ganze Menge, denn wie ich bei der Suche nach dem nächsten Gadget begeben sich mehr und mehr Rechtsbeistandssuchende ins Internet, um dort eine geeignete Anwältin oder geeigneten Anwalt zu finden, die/der sie bei ihren juristischen Fragen bestmöglich unterstützen kann. Damit kommt einer gut funktionierenden Webseite eine immer dringendere Bedeutung bei. Doch ist es mit einer dieser klassischen Internetseiten im Grunde auch nicht mehr getan, da gerade die Kontaktaufnahme per Telefon je nach Tageszeit keine optimale Kontaktaufnahme gewährleistet.
Mit DiMa für advoware Mandate digital und 24/7 akquirieren
Anders verhält es sich, wenn Anwaltskanzleien auf ihrer Webpräsenz ein digitales Werkzeug zur Verfügung stellen, mit dem Mandant:innen mit relativ geringem Aufwand Kontakt aufnehmen können, und das rund um die Uhr. Besser noch: Sie hinterlassen nicht nur ihren Namen, ihre Adressdaten sowie die Beschreibung ihres juristischen Falles, sondern können sogar gleich relevante Unterlagen hochladen, ihr Anliegen der passenden Fachabteilung zuordnen und weiteres mehr. Und ob die Kanzlei den Fall überhaupt annehmen darf (Stichwort: Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen), erfährt der potentielle Mandant ebenfalls recht schnell.
DiMa in advoware bietet zahlreiche Vorteile
Das alles und mehr garantiert eine geplante Funktion von advoware, die noch in diesem Herbst implementiert werden soll und den schlichten Namen DiMa trägt: Digitale Mandatsannahme. Doch worin unterscheidet sich diese Art der herkömmlichen Mandatsannahme sonst noch vom klassischen Verfahren? Nun, da sind weitere Vorteile zu nennen:
Im Vergleich zur telefonischen Mandatsannahme können aufgrund des hohen Automatisierungsgrad mehrere Mandate gleichzeitig verarbeitet und angenommen werden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein unschätzbarer Vorzug gegenüber den althergebrachten Verfahren.
Die Mandatsgewinnung erweitert sich auf einen größeren Aktionsradius, da es keine Rolle mehr spielt, ob potentielle Mandanten im gleich Ort wohnen oder weiter weg beheimatet sind.
Es findet bei der Annahme eines Mandats eine direkte referatsspezifische Erfassung statt. Die Anfrage landet also genau dort, wo sie hingehört, nämlich bei der/dem zuständigen Fachanwält:in.
Diese Art der Mandatsgewinnung ist im besten Fall vollkommen terminunabhängig. Das spart den Mandant:innen diverse Besuche und den Kanzleien Sonderschichten. Damit bleibt mehr Zeit für die juristischen Fragen und deren Beantwortung.
Rufen Sie uns doch einfach an für Ihre persönliche DiMa-Edition
Und, interessiert an der neuen advoware-Funktion DiMa? Dann sollten Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen, für Ihren ganz persönlichen DiMa-Test. Das Beste daran: Alle, die sich noch während der Einführungsphase für DiMa entscheiden, bleibt DiMa anschließend für den gesamten Vertragszeitraum Ihres advoware Vertrages kostenlos. Worauf warten Sie also noch!
33 Jahre, das ist eine ziemlich lange Zeit, und genauso lange ist der Gründungsgesellschafter Gerhard Hülskötter bereits als Geschäftsführer im Unternehmen Hülskötter & Partner tätig. Da stellt sich zwangsläufig irgendwann einmal die Frage, wie die Nachfolgeregelung für ihn aussieht. Diese Frage wurde nun beantwortet.
Denn ab sofort gehört Jennifer Hülskötter, die Tochter von Gerhard Hülskötter, zur Geschäftsführung von Hülskötter & Partner. Was ein guter und konsequenter Schritt ist, schließlich ist sie mit den Unternehmensabläufen sehr gut vertraut, da sie schon eine ganze Weile als Gesellschafterin in die Firma integriert ist.
Zudem arbeitet Jennifer seit mittlerweile dreieinhalb Jahren in Nordwalde und ist als Tochter von Gerhard und Irmgard Hülskötter quasi mit dem Unternehmen groß geworden. Schon früh wurde sie auch in strategische Aspekte der Firma einbezogen. Das zusammen ließ die Nachfolgeregelung stets ein wenig näher rücken und logischer erscheinen. Daher freuen wir uns sehr, Jennifer in der Unternehmensleitung von Hülskötter & Partner begrüßen zu dürfen.
Qualitätsmanagement und Marketing als Schwerpunkte
In ihrer aktuellen Position zeichnet sich Jennifer für die Bereiche Qualitätsmanagement und Marketing verantwortlich. Daran wird sich erst einmal nichts ändern, wenngleich wohl die Ausrichtung ein wenig angepasst wird, da ihre Aufgaben mehr mit den geschäftsführenden Verantwortlichkeiten gekoppelt sein werden.
Legal Tech und Digitalisierung macht auch vor der Anwaltsbranche nicht halt
Und welche Schwerpunkte sieht Jennifer für die nächste Jahre auf Hülskötter & Partner zukommen? Nun, hier sieht sie vor allem die Bereiche Legal Tech und Digitalisierung auf die Anwaltsbranche und damit auch auf das eigene Unternehmen zukommen. Denn sieht man sich die digitalen Abläufe in vielen Kanzleien an, besteht hier nach wie vor ein großer Handlungsbedarf. Viele Kanzleien haben nach Sensibilisierung für das Thema Legal Tech immer noch viele Fragezeichen, wie man am besten Abläufe digitalisiert und Legal Tech sinnvoll in die eigene Kanzleipraxis integriert.
Genau an diesen Stellen möchte Jennifer unterstützend einwirken und Anwaltskanzleien künftig bei der Einführung von digitalen Prozessen helfen und diese mit dem gesamten Hülskötter Team „begleiten sowie mit Rat und und Tat zur Seite stehen“, wie sie selber sagt.
Aber sie sieht sich auch als Teil eines großen Teams, das für die Realisierung neuer, wichtiger Konzepte verantwortlich ist. Denn genau darin sieht Jennifer auch ein Stück Tradition, die tief verankert ist in der Firmengeschichte von Hülskötter & Partner: Kontinuität und Innovation. Denn das kennzeichnet die Kanzleiexperten aus Nordwalde seit vielen, vielen Jahren.
Und daran will sie sich künftig messen lassen. Hierfür möchte sie junge, frische Ideen in das Unternehmen Hülskötter & Partner einbringen. Schließlich kennzeichnet sie das selbst und ihre gesamte Generation aus, wie sie im Gespräch betont.
Das vollständige Interview mit Jennifer Hülskötter
Ein langjähriger USA-Aufenthalt hat den Blick von Frau Dr. Geertje Tutschka auf das Coaching von Anwälten nachhaltig verändert. Denn das, was sie in ihrer Zeit als Juristin auf der anderen Seite des großen Teichs über das Coachen von Anwälten gelernt hat, empfand sie als so wertvoll, dass sie es heute an Kolleginnen und Kollegen weitergibt.
Das Konzept dahinter nennt sich „Kanzleientwicklung“ und wird ein wichtiger neuer Baustein unserer Ausbildungsofferte sein. So wird Frau Dr. Tutschka gemeinsam mit ihrer Kollegin Marion Ehmann Webinare und Workshops für und bei Hülskötter & Partner abhalten. Doch warum sollte man sich damit als Anwalt überhaupt beschäftigen? Dafür gibt es laut Frau Tutschka diverse gute Gründe, wie sie uns im Interview verraten hat.
Darum sollten sich Anwälte und Juristen mit dem Thema Kanzleientwicklung beschäftigen
Das Thema Kanzleientwicklung fußt im Allgemeinen auf zwei Säulen: Die Kanzleigründung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kanzlei. So stehen am Anfang diverse Fragen im Fokus wie zum Beispiel:
Wie positioniere ich meine Kanzlei am Markt?
Wo gründe ich meine Kanzlei?
Mit welchem Personen kann das geschehen?
Welche Rechtsgebiete kommen für mich infrage?
etc.
Doch damit ist alleine nicht getan, denn es kommt noch die stetige Weiterentwicklung der Kanzlei hinzu. So sollte immer wieder der Status Quo der eigenen Arbeit auf den Prüfstand gestellt werden um so herauszufinden, ob das eigene Tun immer noch so funktioniert, wie man das einmal geplant hat.
Das kann dann durchaus dazu führen, dass eine Neuausrichtung der Kanzlei erfolgen sollte, wenn beispielsweise die Rechtsgebiete nicht den erhofften Erfolg resp. Umsatz bringen. Aber auch das eigene Wohlbefinden und das der Mitarbeiter sollte regelmäßig betrachtet werden. Denn nur ein Betriebsklima, in dem sich alle wohlfühlen, bringt den Erfolg, den man sich wünscht. Und genau aus diesen und weiteren Gründen wird Frau Dr. Tutschka Webinare und Workshops gemeinsam mit uns anbieten.
Darum sollten sich Anwaltskanzleien dem Thema Kanzleientwicklung annehmen
Webinare eigenen sich im Allgemeinen sehr gut für eine erste Betrachtung eines speziellen Themas. Und so wird auch im Rahmen der Hülskötter Kanzleiakademie das virtuelle Seminar von und mit Frau Dr. Tutschka einen guten Überblick bieten, was es mit dem Thema Kanzleientwicklung auf sich hat. Damit bietet sie vor allem kleineren und mittleren Anwaltskanzleien die Gelegenheit, sich kurz und kompakt diesem wichtigen Bereich anzunähern – vielleicht sogar zum ersten Mal in ihrer Anwaltskarriere.
Im zugehörigen Workshop steht dann die eigene Kanzlei im Vordergrund. Damit besteht die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang zusammen mit Frau Dr. Tutschka – und den anderen teilnehmenden Kollegen – das eigene Konzept genauer zu beleuchten. Doch nicht nur das: Die Vor-Ort-Ganztagsseminare sind auch eine willkommene Gelegenheit, als Kanzleiteam gemeinsam sämtliche Fragen rund um den Status Quo der eigenen Kanzlei zu erörtern, zu verstehen und zu verbessern.
Buchen Sie schon heute die Webinare und Workshops von Frau Dr. Trutschka
Das erste Webinar mit Frau Tutschka wird in unserer Kanzleiakademie am 29.03.2019 von 14:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. Zur Seminarreihe gehört zudem ein Webinar zum Thema juristisches Projektmanagement. Mehr dazu in einem unserer nächsten Blogbeitrage. Beide Webinare bieten einen sehr guten ersten Einstieg in das Thema Kanzleientwicklung und juristisches Projektmanagement. Für das umfassende Entwickeln der eigenen Kanzleistrategie bietet sich anschließend ein 2-tägiger Workshop mit Frau Dr. Tutschka und Frau Ehmann an. Diese Veranstaltung findet am 14. und 15. Juni 2019 in unserer Musterkanzlei in Nordwalde statt.
Der 2-tägige Workshop kostet Sie als Frühbucher bis 30.04.2019 459,- Euro, danach 595,- Euro. Sie möchten gleich mit mehreren Teilnehmern Ihrer Kanzlei am Workshop teilnehmen? Kein Problem. Dann wird es für alle weiteren Teilnehmer sogar noch günstiger. Zum Frühbucherpreis kostet jeder weitere Teilnehmer aus einer Kanzlei 399,- Euro, danach 459,- Euro. Darin enthalten sind 2 Tage Workshop à 6 Stunden sowie Verpflegung und Getränke während des Workshops und ein zwangloses Get-together am Abend des 14. Juni 2019.
Sie möchten zunächst herausfinden, ob das Thema für Sie relevant ist? Auch das sollte möglich sein. Für alle Abonnenten unserer Kanzleiakademie-Flatrate sind die Webinare kostenlos in der Flatrate enthalten. Für alle anderen sind Sie mit einer Investition von 99 Euro für beide Webinare dabei. Sollten Sie anschließend Lust auf die Workshops bekommen haben, schreiben wir Ihnen 99 Euro auf den Webinarpreis gut. Interessiert? Dann nehmen Sie am besten heute noch Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Das vollständige Interview mit Dr. Geertja Tutschka
Aufmerksamen Kunden und Besuchern unserer Webseite mag es schon aufgefallen sein: Die Internetseite von huelskoetter.info ziert ein neues Symbol, dass wie ein Vorhängeschloss aussieht und von jeder Webseite unserer Internetpräsenz erreichbar ist. Dahinter befindet sich ein abgeschlossener Bereich, der exklusiv unseren Kunden vorbehalten ist: das neue Kundencenter. Denn das was Telekom und Co. können, ist für die Firma Hülskötter ein leichtes Unterfangen.
Das neue Kundencenter beheimatet derzeit drei wichtige Bereiche: Die Speedlearning-Videos für den schnellen Einstieg in die Welt von advoware, eine Download-Sektion speziell für aktuelle Software-Updates und ein Bereich „Formulare“ – für Formulare. Speedlearning: Wie ich hier schon berichtet habe, bieten wir mit den Speedlearning-Videoclips einen schnellen, unkomplizierten Einstieg in die advoware-Welt. Mit diesen sehr kurzen und schnell auf den Punkt kommenden Lernvideos können Sie zum Beispiel nachsehen, wie Sie den advoware E-Mail-Client einrichten, wie Sie Forderungskonten anlegen, wie Sie einen Mahnbescheid erstellen und ans EGVP übergeben und vieles mehr. Im zugehörigen Blogbeitrag werden die Speedlearning-Videos ausführlich erklärt. Downloads: Innerhalb dieser Sektion finden Sie vor allem die aktuellen advoware-Downloads für Ihr eigenes Installationsvorhaben mit unserer Kanzleisoftware. Damit können Sie beispielsweise advoware ausgiebig testen und auf ihre Kanzleitauglichkeit überprüfen. Um dann mit uns einen schicken Lizenzvertrag abzuschließen. Formulare: Dieser Bereich ist immer dann wichtig, wenn Sie beispielsweise einen neuen IT-Service wie Advozon Datensicherung oder Advozon Kanzlei-IT, das Rechenzentrum für Juristen, bei uns bestellen möchten. Noch nie war das Hinzu- oder Abbuchen einer Dienstleistung so schnell und einfach möglich wie mit unseren Onlineformularen.
Übrigens: Für das Login in das Kundencenter benötigen Sie lediglich die Kartennummer Ihrer Advozon Card. Sie finden diese nicht mehr? Dann schreiben Sie doch eine kurze E-Mail, und schon schicken wir Ihnen die Daten Ihrer persönlichen Advozon Card zu.
Wie ich hier schon berichtet habe, waren wir vergangene Woche auf der Legal (R)Evolution, einer Legal-Tech-Messe und -Konferenz, die in Frankfurt am Main stattfand. Dort trafen über 600 Anwälte und Anwältinnen auf rund 60 Aussteller, die dort ihre Produkte und Lösungen für Kanzlei-IT und Kanzleimarketing präsentierten. Klar, dass wir dort nicht fehlen durften.
Zu Anfang zeigte sie anhand der grammatikalischen Zeiten „Vergangenheit“, „einfache Gegenwart“, und „Verlaufsform der Gegenwart“, wohin sich die Reise aktuell bewegt, nämlich hin zu einer zunehmenden Spezialisierung, die für Anwaltskanzleien immer wichtiger wird – und das auch in organisatorischer Hinsicht. So genügt es heute nicht mehr, ein „Mädchen für alles“ zu engagieren, das sich um alle relevanten Themen kümmert. Denn in Zeiten von beA, DSGVO, Digitalisierung, Kanzleimarketing und Co. kommt es verstärkt darauf an, für jede Aufgabe den richtigen Experten an der Hand zu haben.
Daran ist auch die Frage verknüpft, wie ich genau an die Mandanten herankomme, die ich gerne hätte. Hierzu bemühte Jennifer Hülskötter die von Anne M. Schüller geprägte Wasserloch-Strategie. Möchte ich selte Tiere (als Synonym für Mandanten oder potenzielle Kunden) in einer Savanne fotografieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, ein Foto zu aufzunehmen, wenn ich die Tiere über ein für sie möglichst attraktives Angebot anlocke.
In der Savanne wäre dies ein Wasserloch, übertragen auf den Mandanten vielleicht eine Dienstleistung, die an die aktuelle Rechtslage angepasst ist und gerade die engsten Nöte und Bedürfnisse eines Mandanten erfüllt. Bei der Ausrichtung der Rechtsdienstleistungen ist auch wichtig, wer meine Zielgruppe ist: „Fokussiere ich mich eher auf private oder gewerbliche Mandanten?“ und „Welche Bedürfnisse haben meine Mandanten überhaupt?“.
Sobald diese elementaren Fragen beantwortet werden konnten, kommt der richtigen „Quelle“ der „Wasserstelle“ eine wichtige Bedeutung bei. Soll heißen: Mit welchen Tools und Methoden komme ich genau an die Mandanten heran, die ich zuvor identifiziert habe. Hierfür kann man zahlreiche Ansätze verfolgen, von denen in Jennifers Vortrag die Rede war.
Wichtig für das Erstellen einer richtigen Marketingstrategie sind die Schritte „Analyse“, „Planung“ und „Implementierung“. Gerade letzterer stellt Kanzleien immer noch vor große Herausforderungen, da das Erstellen und Verbreiten von guten und sinnvollen Inhalten keine triviale Aufgabe ist.
Die Firma Hülskötter geht wieder einmal auf Reisen. Genauer gesagt werden wir an zwei Tagen im Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt, vertreten sein.
Dort findet nämlich am 23. und 24. Oktober die internationale Veranstaltung namens „Legal Revolution“ statt. Auf diesem Branchentreffen sind laut Veranstalter zahlreiche Kanzleien sämtlicher Größen vertreten, darunter die Hälfte der Top 50-Kanzleien in Europa. Außerdem werden dort Vertreter vieler kleiner, mittelgroßer und großer Rechtsabteilungen von STOXX Europe 600-Unternehmen anzutreffen sein. Klar, dass die Firma Hülskötter dort nicht fehlen darf.
Die Legal Evolution besteht aus zwei Teilen, einem Kongress– und einem Expo-Teil. Auf ersterem werden zahlreiche Vorträge zu hören und sehen sein, der Expo-Bereich wiederum ist den zahlreichen Ausstellern vorbehalten, die dort ihre Lösungen und Produkte rund um den Anwaltsmarkt präsentieren. Die gute Nachricht: Wir werden in beiden Bereichen eine ganze Menge zu erzählen haben.
Hülskötter-Vortrag: Mit Kanzleimarketing mehr erreichen
So wird unsere Marketingchefin Jennifer Hülskötter einen Vortrag mit dem Titel „Zeit für neue Generationen“ halten, der die Tagline „Digitalisierung und Marketing als eine entscheidende Komponente einer modernen Rechtsanwaltskanzlei“ trägt. Darin wird sie kurz beleuchten, was Marketing im Sinne von Kanzleimarketing genau bedeutet, welche Veränderungen im Rechtsdienstleistungsmarkt dafür sorgen werden, dass Marketing künftig unerlässlich ist und welche Marketing-Optionen (insbesondere im Bereich Legal Tech) zur Verfügung stehen. Freuen Sie sich auf die geballte Expertise von Jennifer Hülskötter. Videotipp: Für alle, die den Vortrag von Jennifer nicht besuchen können, folgt hier die gute Nachricht: Ich werde höchstpersönlich vor Ort sein und ihren Vortrag per Tweets dokumentieren. Zudem wird sie vor meiner Videokamera die wesentlichen Punkte ihrer Session kurz und prägnant zusammenfassen, was dann auf diesem Blog zu sehen sein wird.
Hülskötter mit eigenem Stand: advoware 5, Advozon 365+ und Rechenzentrum für Juristen
Neben diesem spannenden Vortrag werden wir auch innerhalb des großen Ausstellerbereichs in Form eines eigenen Stands anwesend und ansprechbar sein. Sie finden uns auf dem Stand-Nr. 08. Dort erhalten die Besucher der Legal Revolution weitreichende Informationen aus erster Hand zu Themen wie advoware 5 mit der neuen elektronischen Kommunikationszentrale inkl. beA-Schnittstelle, Advozon 365+ für die zeitgemäße Mandanten-Akquise und -Pflege, das Rechenzentrum für Juristen und Qualitätsmanagement für Juristen über das wir auch eine ganze Menge zu berichten haben.
Wenn das keine guten Gründe für den Besuch der Legal Revolution sind, dann wissen wir auch nicht, was sie sonst noch dort hin locken könnte. Außer vielleicht die 30 Vorträge und 50 Aussteller rund um die Themen Legal Tech. Darunter finden sich übrigens auch unser Kooperationspartner Verlag C.H. Beck (Stand-Nr. 26), Speech Processing Solutions GmbH (Philips Diktierlösungen) sowie Konica Minolta. Wir freuen uns darauf!
Sie als Kunde von Hülskötter & Partner haben sogar noch die Möglichkeit beim Eintritt für die Legal Revolution 30 % zu sparen. Den Rabattcode finden Sie in unserem Newsletter zur Legal Revolution den Sie heute bekommen haben sollten.