Erleben Sie advoware auf dem Deutschen Anwaltstag 2022

Erleben Sie advoware auf dem Deutschen Anwaltstag 2022

Vom 20. bis 24. Juni 2022 findet in Hamburg (und gleichzeitig virtuell) der Deutsche Anwaltstag statt. Zeitgleich sind wir auf der Fachausstellung AdvoTec zugegen, und das mit eigenem Stand und zahlreichen Ansprechpartner:innen. Es besteht also am 23. und 24. Juni leibhaftig die Möglichkeit, mit uns über eine Vielzahl an advoware-Themen zu sprechen. Dazu gehören unter anderem:

advoware in der Cloud: Akten immer und überall

Software-Anwendungen auf einem Cloud-Rechner sind aus vielen Gründen eine gute Idee. Das war uns bereits 2015 klar, und so haben wir bereits vor sieben Jahren das Rechenzentrum für Juristen ins Leben gerufen. Das haben wir seitdem kontinuierlich verbessert und erweitert, die Grundidee ist allerdings immer noch dieselbe: advoware in der Cloud. Denn nur so lassen sich die Herausforderungen, die an eine digitale Kanzlei gestellt werden, bestmöglich bewältigen. Egal, wo sich der Anwalt/die Anwältin gerade befindet, er/sie hat jederzeit und von überall Zugriff auf die benötigten Akten. Also bei Gericht, beim Mandanten oder in seinem Homeoffice. Das betrifft die Mitarbeitenden der Anwaltskanzlei natürlich gleichermaßen.

Wie unsere Kunden mithilfe dieses Hülskötter Service‘ ihre Abläufe und Mandate künftig noch besser bewältigen können, darüber wollen und werden wir auf der AdvoTec 2022 sprechen.

Outlook & advoware: Eins mit der Microsoft’schen Kommunikationszentrale

Zwar bietet advoware seit seiner fünften Version (also seit Ende 2017) eine eigene E-Mail-Software, jedoch möchten viele Anwaltskanzleien nach wie vor nicht auf das seit Jahren im Einsatz befindlichen Microsoft Outlook verzichten. Was in Kombination mit advoware auch gar nicht erforderlich ist, im Gegenteil. So lässt sich der advoware Kalender mühelos mit Outlook-Terminen synchronisieren, und auch der Versand und Empfang von elektronischen Nachrichten gelingt damit problemlos. Wie sich diese Symbiose aus Anwaltssoftware und Kommunikationszentrale aus Redmond sonst noch nutzen lässt, erfahren interessierte Benutzer auf der AdvoTec ebenfalls.

ShakeSpeare & advoware: Mandatsannahme und -verwaltung automatisieren

Anne Lachmund zeigte sich in unserem Videogespräch sehr angetan von der Möglichkeit, advoware und viele der zugehörigen Prozesse künftig automatisieren zu können. Damit muss sie sich nämlich nicht mehr selber um so lästige Aufgaben wie das Anlegen einer Akte und dem Versenden der zugehörigen Dokumente kümmern.

Die Rede ist von der Automatisierungsplattform ShakeSpeare der Softwareschmiede 42DBS aus München. Mithilfe dieses Tools lassen sich immer wiederkehrende Aufgaben und Handgriffe automatisieren, was zum einen Abläufe deutlich erleichtert und zum anderen die Reaktionszeiten auf Mandatsanfragen verkürzt. Und von der erhöhten Qualität der juristischen Arbeit wollen wir erst gar nicht reden.

Das und mehr werden wir ebenfalls in Hamburg dem geneigten Publikum zeigen. Konkret geht es um Kündigungsschutzklagen, die sich bereits vollständig mit ShakeSpeare in advoware umsetzen lassen. Ebenfalls mit dabei auf der AdvoTec haben wir den automatisieren Workflow rund um das das Thema Ordnungswidrigkeiten. Das ist vor allem für Kanzleien interessant, bei denen das Verkehrsrecht ganz weit oben auf der Agenda steht.

Digitale Mandatsannahme: Mandate direkt über die Webseite erfassen

Verzweigt man auf advoware.de/dima, bekommt man relativ schnell eine erste Idee davon, was es mit der digitalen Mandatsannahme (DiMa) auf sich hat. Damit können Anwält:innen ihre eigene Internetseite um eine Funktion erweitern, mit der potentielle Mandant:innen mit relativ geringem Aufwand rund um die Uhr Kontakt zur Kanzlei aufnehmen können.

Hierfür stehen vier Onlineformulare zur Verfügung, mit denen sich die wichtigsten Informationen rund um einen Rechtsfall erfassen lassen. Dazu gehören die Daten des Mandanten/der Mandantin, der gegnerischen Partei, sowie die Angaben zu sämtlichen Beteiligten wie den involvierten Behörden. Aber auch erste Dokumente können darüber an die Kanzlei digital übermittelt werden.

Gleichzeitig kann die Mandatsannahme auch per digitalem Erfassungsbogen im Wartezimmer auf dem Tablet ermöglicht werden. Auch das beschleunigt die Abläufe beim Erst- oder Folgekontakt im Falle eines Rechtsstreits ganz enorm. Darüber können Interessierte ebenfalls mit uns auf der AdvoTec ausführlich sprechen.  

Methodigy: Recherche und Verfassen von Schriftsätzen vereinfacht

Eine der zeitraubendsten Arbeiten im juristischen Alltag ist sicherlich das Verfassen und Erstellen von juristischen Dokumenten. Hierfür sind oft zahllose Quellen zu Recherchezwecken erforderlich, auf deren Basis der Schriftsatz entstehen soll. Aber wie gelangt das Ganze dann am Ende in die zugehörige Akte? Nun, bisher mit viel Handarbeit. Doch damit ist schon ganz bald Schluss, denn das gleichnamige Tool der Methodigy GmbH soll in advoware integriert werden. Einen ersten Einblick in die Arbeitsweise von Methodigy gewährt das folgende Video, oder Sie kommen am 23. / 24. Juni an unserem AdvoTec-Stand vorbei. Dort können Sie advoware und Methodigy hautnah und live erleben.

advoware ist fit für Ihre digitale Zukunft

Sie sehen also, advoware ist schon lange kein reines Anwaltskanzleitool mehr. Denn es kann viel mehr, und das dank der kontinuierlichen Verbesserungen seitens der Advo-web, der Software-Schmiede hinter advoware. Damit wird die Kanzleisoftware Schritt für Schritt cloud-tauglich, erledigt Arbeitsabläufe von alleine, und erleichtert demnächst sogar das Bereitstellen von aufwändig verfassten Schriftsätzen und Dokumenten.

Lauter gute Gründe für einen Besuch der AdvoTec 2022. Meinen Sie nicht? Wir freuen uns auf jeden Fall auf Sie!

[Video] Anne Lachmund arbeitet digital und automatisiert mit advoware und ShakeSpeare

[Video] Anne Lachmund arbeitet digital und automatisiert mit advoware und ShakeSpeare

Anne Lachmund ist Rechtsanwältin aus Berlin und setzt von Anfang an auf eine äußerst digitale Arbeitsweise. Weil sie ganz bewusst auf ein eigenes Sekretariat verzichtet, damit sie vollkommen unabhängig arbeiten kann. Doch wie verwaltet sie dann ihre Mandantschaft und akquiriert neue Mandant:innen?

Nun, hierfür setzt sie konsequent auf zwei Tools, die sie bei ihrer Arbeit begleiten und unterstützen. Das ist die Kanzleisoftware advoware zum einen, und die Automatisierungslösung ShakeSpeare des werten Anselm Appel und seines Teams zum anderen. Denn diese Kombination ermöglicht vollautomatisierte Abläufe, die sich direkt in der Kanzleiorganisation sowie in neuen und zufriedenen Mandanten niederschlägt.

Warum sie das tut und was sie an dieser Kombi so schätzt, verrät sie in diesem Video.

Informieren Sie sich auf der virtuellen Kanzlei-Expo 2020 über advoware

Informieren Sie sich auf der virtuellen Kanzlei-Expo 2020 über advoware

Die Coronavirus-Krise erfordert bei der Kundenansprache neue Wege und Ideen. Es wurden ja zahlreiche Anwaltsveranstaltungen wie das Frankfurter Anwaltsforum abgesagt, auf dem wir gerne advoware dem Fachpublikum gezeigt hätten.
Daher freuen wir uns umso mehr, dass der FFI-Verlag (Freie Fachinformationen GmbH) aus Hürth bei Köln uns und anderen Ausstellern die Möglichkeit bietet, mit Anwält*innen und Jurist*innen auf der ersten rein digitalen Kanzlei-Expo in Kontakt zu treten. Hierfür haben wir einen virtuellen Messestand auf der Kanzlei-Expo 2020 gebucht, der zahlreiche Optionen des virtuellen Austauschs mit unseren Kunden und interessierten Kanzleien bietet. Im Fokus steht die Kanzleisoftware advoware mit all ihren Möglichkeiten, Zusatzmodulen und interessanten Neuigkeiten.

Von Broschüre bis Chat-Funktion: So können Sie sich über advoware informieren

Interessant dabei sind die Möglichkeiten, wie sich Messebesucher über advoware informieren können. Das sind zum einen Videos, die in unseren Stand integriert sind und die Sie sich für eine erste, schnelle Information ansehen können oder aber auch eine komplette advoware Präsentation. Zum anderen gibt es einen virtuellen Broschürenständer, der aktuelle Informationen rund um advoware parat hält.  Zudem steht eine Chat-Funktion bereit, mit der Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen können, um Ihre Fragen zu beantworten. Und klar, eine E-Mail können Sie uns auch schreiben.

Melden Sie sich für die Kanzlei-Expo an und besuchen Sie uns virtuell

Die virtuelle Messe findet vom 25. bis 29. Mai 2020 statt, und das quasi rund um die Uhr (von den Chat-Zeiträumen einmal abgesehen). Anmelden können Sie sich schon heute, und zwar mithilfe dieses Links. Das beste dabei, für Sie als Besucher ist die Messe kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Kanzlei-Expo-Stand.
Jedem Besucher schenkt der Veranstalter, der ffi-Verlag, übrigens ein kostenfreies Webinar mit dem Titel „Digitalisierung der Kanzlei: Strategie, Praxis und Pragmatismus“. Darin erfahren Sie eine ganze Menge zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Kanzleidienstleistungen und Mandantennutzen, über die strategische Herangehsweise der eigenen Digitalisierung und vieles mehr.
Info: Der Besuch der Messe ist gratis, sofern Sie Ihre Kanzleidaten bei der Anmeldung hinterlassen, die dann den Ausstellern zur Verfügung gestellt werden. Falls Sie das nicht möchten und lieber anonym die Messe besuchen wollen, können Sie ein Ticket für 60 Euro kaufen, das Ihnen den virtuellen Rundgang auf der Kanzlei-Expo 2020 gewährt.

Hülskötter Kunden werben neue advoware-Kunden und kassieren eine Vermittlungsgebühr

Sie als unserer Kunde kennen jemanden, der dringend eine neue Kanzleisoftware benötigt und Sie möchten demjenigen advoware empfehlen. Machen Sie das gerne und geben den Tipp für einen Besuch auf der Kanzlei-Expo. Bestellt dieser dann bei uns, also bei Hülskötter & Partner, advoware, bekommen Sie von uns für Ihre erfolgreiche advoware-Empfehlung eine Vermittlungsgebühr von bis zu 75 €. Das sind für jede Standardlizenz, die wir zum empfohlenen Verkaufspreis von 495 € (netto) verkaufen, 75 Euro. Mit Umsteigerrabatt von 50 % auf die empfohlenen Verkaufspreise für die advoware Lizenz, sind es 37,50 Euro. Falls Sie also jemand kennen, der advoware aufgrund Ihrer Empfehlung bei uns beziehen möchten, freuen wir uns über einen Besuch an unserem Stand!

Hülskötter & Partner auf der Legal (R)Evolution 2018

Hülskötter & Partner auf der Legal (R)Evolution 2018

Bereits zum zweiten Mal in Folge sind die Kanzleiexperten von Hülskötter & Partner auf der Legal (R)Evolution mit eigenem Stand vertreten. Im hessischen Darmstadt zeigt der Vertriebspartner der Advo-web GmbH alles Wissenswerte rund um advoware, Advozon und Co. Dazu habe ich im Vorfeld der Veranstaltung mit der Marketing- und QM-Chefin, Jennifer Hülskötter, ein Interview geführt.

Hülskötter & Partner auf der Legal (R)Evolution: Rabatte und Freikarten

Es gibt diverse Gründe, warum Hülskötter & Partner auf der europaweit größten Kongressmesse für Legal Innovation mit 80 Ausstellern und Partnern, 60 Rednern und insgesamt 1.000 Teilnehmern vertreten sein werden. Zum einen soll dort die Marke advoware und die dazu gehörige Anwaltssoftware noch bekannter gemacht werden. Denn mit diesem mächtigen Legal-Tech-Werkzeug können Anwaltskanzleien und Juristen die digitale Transformation ein gutes Stück vorantreiben. So stehen in der Anwendung sämtliche Funktionen und Schnittstellen zur Verfügung, die für die erfolgreiche Organisation einer Kanzlei erforderlich sind. Exemplarisch sei hier die beA-Schnittstelle erwähnt, die bei unseren Kunden sehr gut ankommt und die viel mehr zu bieten hat als die reine Webanwendung, die seitens der BRAK bereitgestellt wird. Dazu zählt vor allem die nahtlose Integration in die Aktenverwaltung und in das E-Mail-Programm, was ein wesentlicher Teil von advoware ist und die Kommunikation mit Behörden, Kollegen und Mandanten wesentlich erleichtert und beschleunigt.

So gelangen Sie mit unserer Hilfe kostenfrei auf die Legal (R)Evolution

Für die diesjährige Legal (R)Evolution haben sich Hülskötter & Partner ein lecker Bonbon für seine Kunden ausgedacht. Zum einen verlosen wir ein festes Kontingent an Freikarten, und für alle anderen halten wir einen 50-prozentigen Rabatt bereit. Damit kostet der Eintritt auf die Kongressmesse nur die Hälfte vom regulären Eintrittspreis. Die Verlosungsaktion der Freikarten endet am 29. November 2018. Mehr Infos dazu finden Sie entweder auf unserer Facebookoder auf unserer Internetseite. Den Rabattcode für die ermäßigten Eintrittskarten zur Legal (R)Evolution haben wir erst kürzlich per Newsletter versendet. Damit gelangen Sie über die Seite der Veranstaltung an vergünstigte Eintrittspreise.

Hülskötter & Partner mit eigenem Stand: advoware, QM & mehr

Natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder einen eigenen Stand auf der Legal (R)Evolution, auf dem wir eine Menge an wissenswerten Infos zu advoware, Advozon und Co. mit unseren interessierten Besuchern teilen möchten. Neben der Anwaltssoftware möchten wir an beiden Tagen gerne über das Thema Qualitätsmanagement sprechen, über die Hülskötter Kanzleiakademie, und vieles mehr. Darüber hinaus laden Hülskötter & Partner zu einer eigenen Diskussionsrunde ein, die am ersten Tag von 10:30 bis 11:30 Uhr innerhalb des Themenschwerpunkts „Legal Innovation“ (Track C) stattfinden wird.

Diskussionspanel auf der LR: „ Mit Qualitätsmanagement in die Digitalisierung“

Diese Diskussionsrunde trägt den Titel „Mit Qualitätsmanagement in die Digitalisierung“, das von von Jennifer Hülskötter selbst moderiert wird. Diskussionsteilnehmer sind die Rechtsanwältin und Inhaberin von CLP, Dr. Geertje Tutschka, einer der beiden Geschäftsführer von Hülskötter & Partner, Gerhard Hülskötter, sowie der Rechtsanwalt und Vorstand der AG Kanzleimanagement des DAV, Volker Himmen. Gegenstand der Gesprächsrunde wir die Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit von Qualitätsmanagement in Anwaltskanzleien sein.

Qualitätsmanagement = Digitalisierung?

Ein Thema wird sicherlich für angeregte Diskussionen während der Gesprächsrunde führen: Welchen Zusammenhang gibt es eigentlich zwischen dem Qualitätsmanagement einer Kanzlei und deren Digitalisierungsgrad? Denn eines ist auf jeden Fall schon mal klar: Je mehr sich ein Anwalt oder eine Anwältin im Rahmen des Qualitätsmanagements mit den vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Prozessen und Arbeitsabläufen der eigenen Kanzlei beschäftigt, desto klarer wird die zugehörige und notwendige Digitalisierung des anwaltlichen Alltags.

Kommen Sie auf die Legal (R)Evolution und sprechen Sie mit uns

Sie sehen also: Es gibt viele gute Gründe, am 4. und 5. Dezember auf die Legal (R)Evolution nach Darmstadt zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und viele gute Gespräche!

AdvoTec 2017:  Rechtsanwältin Winkelmann zum technischen Support  der Fa. Hülskötter

AdvoTec 2017: Rechtsanwältin Winkelmann zum technischen Support der Fa. Hülskötter

Auf der AdvoTec 2017 des diesjährigen Deutschen Anwaltstags in Essen konnten wir dieses Videointerview mit Frau Rechtsanwältin Winkelmann aus Ingolstadt führen. Ihre Kanzlei nutzt advoware seit rund eineinhalb Jahren, und sie fühlt sich vor allem vom telefonischen Support der Fa. Hülskötter sehr gut betreut.

„Wir sind von advoware und dessen Funktionsumfang sehr angetan!“

Zwar ist sie in Sachen Funktionsumfang noch nicht dort angekommen, wo sie gerne wäre, ist aber von der Kanzleisoftware selbst und deren Möglichkeiten „sehr angetan“, wie sie selber sagt. So kommt beispielsweise das interne Chatsystem bereits zum Einsatz, aber auch die digitalen Aktennotizen findet RA Winkelmann sehr praktisch und hilfreich.

„Der advoware-Support von Hülskötter ist freundlich, kompetent und geduldig.“

Doch was ist das Besondere am Support der Fa. Hülskötter? Nun, hier hebt sie ganz besonders die Freundlichkeit unserer Kolleginnen und Kollegen hervor, ihre fachliche Kompetenz und deren Geduld bei technischen Fragen. So konnte sie gemeinsam mit einer unserer Support-Mitarbeiterinnen eine knifflige Frage zum Buchhaltungsmodul lösen. Und das hat RA Winkelmann sichtbar beeindruckt und ist im Video voll des Lobes.

Advoware-Speedlearning-Videos helfen beim schnellen Einstieg in die Kanzleisoftware

In diesem Kontext durfte natürlich nicht die Frage nach unseren Schulungsvideos fehlen. Was sie dazu sagt und wie es mit ihren Vorsätzen diesbezüglich aussieht, sehen und hören Sie sich am besten selbst an. Na dann: Film ab!.

 

Alles über beA, ERV, advoware und Co. auf Live-Event bei Fa. Hülskötter erfahren [UPD]

bea-anwaltspostfach
Update: Die BRAK hat in ihrem Newsletter vom 13.07.2017 mitgeteilt, dass die Herstellerschnittstelle freigegeben ist. Für die volle Funktionsfähigkeit der beA-Schnittstelle benötigen die Software-Hersteller allerdings noch ein Herstellerzertifikat. Daher wartet die Advo-web GmbH – wie alle anderen Hersteller auch – noch auf die Zustellung dieses Zertifikat seitens der BRAK. Sobald wir mehr dazu wissen, erfahren Sie es hier auf diesem Blog.
Auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen haben wir zahlreiche Besucher mit unserer advoware-Präsentation überrascht. Denn wir konnten auf der AdvoTec erstmals die Verknüpfung von advoware und einem beA-Konto zeigen. Denn der Advo-web ist bereits die vollständige Implementierung respektive Integration der beA-Schnittstelle in die Kanzleisoftware advoware gelungen. Diese beA-Verknüpfung wird voraussichtlich mit dem nächsten Update allen advoware-Kunden kostenlos bereitgestellt.
Aber auch die exklusive Zusammenarbeit zwischen dem Verlag C.H. Beck und der Advo-web GmbH trägt erste Früchte: So stellt die Integration von Teilen der BGB- und ZPO-Texte in advoware einen weiteren Meilenstein für unsere Kunden dar. Daraus ergeben sich neue, komfortable juristische Recherchemöglichkeiten mit unserer Kanzleisoftware. Zu Anfang steht beck-online innerhalb von advoware als Verknüpfung zur Verfügung, zu einem späteren Zeitpunkt wird das Recherchetool vollständig in advoware integriert sein.

Kommen Sie nach Nordwalde und erfahren Sie alles zu beA, beck-online und Co.

Diese und weitere Neuigkeiten aus dem Hause Hülskötter werden wir am 12. Juli 2017 ab 15 Uhr in unseren Nordwalder Büroräumen Kunden und Interessenten vorstellen. Falls Sie an diesem sehr informativen Event rund um beA, beck-online und Co. teilnehmen möchten, dürfen Sie gerne mit uns via E-Mail Kontakt aufnehmen.

Kunden profitieren von der Beck-advoware-Kooperation mit unserem Spezialangebot

Allen Kunden bieten wir eine 6-monatige, kostenlose Nutzung des beck-online advoware BASISMODUL. Es enthält das BGB (kommentierte Vertrags- und Prozessformulare) sowie die ZPO (kommentiertes Prozessformularbuch mit Familienverfahren) inklusive ZVG. Ab dem zweiten Halbjahr 2017 beträgt der Monatspreis im 6-Monats-Abo für einen Benutzer 8 Euro zzgl. MwSt, was unter dem regulären Preises liegt. Voraussetzung hierfür ist ein bestehender advoware-Programmpflegevertrag.

Starten Sie Ihre eigene advoware-Veranstaltung!

Zugegeben, Nordwalde ist vor allem für Rechtsanwälte außerhalb von Nordrhein-Westfalen nur mit größerem Aufwand erreichbar. Daher haben wir uns für Sie etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wenn Sie mindestens 10 Kollegen und Kolleginnen (sei es aus der eigenen Kanzlei, über den örtlichen Anwaltsverein, etc.) für eine gemeinsame Veranstaltung zu beA, beck-online, advoware und Co. begeistern können, führen wir für Sie dieses Event durch, inklusive der Kosten für Verpflegung und Räumlichkeiten. Und falls dabei Neuverträge abgeschlossen werden, erhält der Initiator der Infoveranstaltung eine Neukundenprämie von 75 Euro netto pro Kauflizenz von advoware. Und, wie klingt das für Sie? Dann schreiben Sie uns am besten noch heute…
Übrigens: Am 23. und 24. Oktober 2017 werden wir auf der Legal Evolution in Frankfurt am Main im Kongressgebäude „Kap Europa“ mit eigenem Stand vertreten sein. Auch dort freuen wir uns über Ihr persönliches Erscheinen.
Ach ja: Unsere beA-Expertin Laura Nardelli wird selbstverständlich auch auf der Infoveranstaltung zugegen sein und zum Thema beA referieren. Und natürlich um all Ihre Fragen rund um beA soweit möglich zu beantworten. Mit Laura habe ich auf der AdvoTec das nachfolgende Interview geführt, in dem sie über ihre Rolle als beA-Beauftragte bei Hülskötter spricht.